31.10.2012 Aufrufe

Der Löwe und die Maus - Carl-Laemmle-Gymnasium Laupheim

Der Löwe und die Maus - Carl-Laemmle-Gymnasium Laupheim

Der Löwe und die Maus - Carl-Laemmle-Gymnasium Laupheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eschlossen, dass ein gemeinsamer<br />

Anbau für <strong>die</strong> Realschule <strong>und</strong><br />

das <strong>Gymnasium</strong> gebaut werden<br />

soll. Also wurde ein „Flächenlayout“,<br />

ein ungenauer Gr<strong>und</strong>riss des<br />

Neubaus, erstellt, der später von einem<br />

Architekten genauer ausgearbeitet<br />

werden sollte. Damit war es<br />

möglich einen Schulbauantrag an<br />

das Land zu stellen. Von der Antragstellung<br />

bis zur Genehmigung<br />

dauerte es drei Jahre, Mitte März<br />

<strong>die</strong>ses Jahres wurde der Bauantrag<br />

schließlich genehmigt, doch<br />

damit ist noch lange nichts sicher.<br />

Nun muss noch <strong>die</strong> Finanzierung<br />

geplant werden. Bis Juni wird<br />

vom Regierungspräsidium entschieden,<br />

welche Schulen <strong>die</strong> Baugelder<br />

bekommen. Wenn alles<br />

klappt, dann könnte es sein, dass<br />

der Bau am <strong>Carl</strong>-<strong>Laemmle</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>und</strong> der Friedrich-Adler-Realschule<br />

schon im Winter beginnen<br />

kann.<br />

Doch was würde sich für <strong>die</strong> Schüler<br />

ändern? Momentan stehen uns<br />

ca. 30 Klassenzimmer sowie <strong>die</strong><br />

Fachräume zur Verfügung. Durch<br />

<strong>die</strong> Erweiterung unserer Schule<br />

würde sich <strong>die</strong> Anzahl der Klassenzimmer<br />

auf 40 erhöhen, dazu<br />

kämen zwei Musik-, vier Biologie-<br />

, drei Physik-, vier Chemie- <strong>und</strong><br />

8<br />

drei Kunsträume.<br />

<strong>Der</strong> Neubau würde dort gebaut,<br />

wo sich im Moment noch der<br />

Parkplatz befindet <strong>und</strong> <strong>die</strong> <strong>Gymnasium</strong>sstraße<br />

verläuft. Die Parkplätze<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Straßen würden<br />

natürlich umgelegt.<br />

Eine direkte überdachte Verbindung<br />

zu dem neuen Gebäude wird<br />

es nicht geben, was aber zu verkraften<br />

ist, wenn man <strong>die</strong> tollen<br />

neuen Räume bedenkt. Das Erdgeschoss,<br />

in welchem <strong>die</strong> Ganztagesräume<br />

ihren Platz finden werden,<br />

ist in zwei Hälften geteilt. Die eine<br />

Hälfte wird von der Realschule<br />

benutzt <strong>und</strong> <strong>die</strong> andere steht dem<br />

<strong>Gymnasium</strong> zu. In der Mitte der<br />

beiden Abteile befindet sich eine<br />

Mediothek, <strong>die</strong> gemeinsam genutzt<br />

wird. Außerdem gibt es verschiedene<br />

Gruppenräume, einen<br />

Ruheraum für Stillarbeit, ein Lehrerzimmer,<br />

ein Tagescafé <strong>und</strong><br />

einen Werkraum für das Fach<br />

NWT, das es seit der Einführung<br />

desG8gibt.<br />

Im ersten Stock sind weitere Klassenzimmer<br />

untergebracht, <strong>die</strong> ausschließlich<br />

vom CLG genutzt<br />

werden. Dafür steht der zweite<br />

Stock allein der Realschule zu.<br />

Die ganze Organisation <strong>und</strong> Planung<br />

für den Bau wird von einem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!