22.04.2014 Aufrufe

Unser Programm:

Unser Programm:

Unser Programm:

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

05<br />

söruper<br />

12<br />

Informationen für Sörup, Sterup,<br />

Quern, Dollerup, Ahneby, Mohrkirch,<br />

Ausacker und Grundhof<br />

informationen<br />

Ostseepokal 2012<br />

Liebe Leser, auf die Frage „WAS ist eigentlich<br />

der Ostseepokal?“ werden inzwischen<br />

sicherlich viele Bürger eine Antwort kennen.<br />

Nachdem im letzten Jahr anlässlich<br />

des zwanzigsten Ostseepokals ein Jubiläum<br />

gefeiert werden konnte, ist die<br />

Sportveranstaltung auch über die lokalen<br />

Grenzen hinaus bekannt geworden.<br />

Natürlich geht es um die Sportart Trampolinturnen<br />

und den alljährlich stattfindenden<br />

Vergleich internationaler Turnerinnen<br />

und Turner.<br />

Im letzten Jahr fand gleichzeitig mit<br />

dem Jubiläum eine Premiere statt, denn<br />

die Aktiven aus Schweden, Österreich,<br />

England, den Niederlanden und<br />

Deutschland trafen sich zum ersten<br />

Mal in der Söruper Sporthalle. Die bis<br />

dahin in Satrup ausgetragene Veranstaltung<br />

musste aufgrund von veränderten<br />

Wettkampfbestimmungen in eine Turnhalle<br />

mit größerer Deckenhöhe verlegt werden.<br />

Alle an der Organisation Beteiligten waren<br />

gespannt, wie sich der Umzug nach Sörup<br />

auf die etwa 350 Springer, auf die mitreisenden<br />

Trainer und Betreuer und auf die<br />

eigenen Mitarbeiter auswirken würde.<br />

Bereits im Vorfeld zeigte sich ein großes<br />

Entgegenkommen seitens der genehmigenden<br />

Stellen, sodass der Vorbereitungsaufwand<br />

durch die neue Umgebung zwar<br />

größer, aber durch das 70-köpfige, vollständig<br />

ehrenamtlich arbeitende Team dennoch<br />

routiniert geleistet werden konnte.<br />

Bei den Gästen herrschte Akzeptanz für<br />

die neue Wettkampfstätte vor, auch wenn<br />

hin und wieder der Wunsch, nach Satrup<br />

zurückzukehren, geäußert wurde. Einschneidende<br />

Veränderungen nach einer so<br />

langen Zeit haben sicherlich immer auch<br />

ihre melancholische Seite.<br />

Wie der Zuspruch sich entwickelt hat,<br />

wurde vor einigen Wochen offensichtlich,<br />

als es um die Anmeldungen für die diesjährige<br />

Veranstaltung ging – innerhalb<br />

von 30 Minuten waren sämtliche zur<br />

Verfügung stehenden Plätze per Internet<br />

ausgebucht. Ein Rekordergebnis, das<br />

seitens der Organisatoren als Anerkennung<br />

für die im Vorjahr geleistete Arbeit<br />

und den neuen Veranstaltungsort Sörup<br />

gewertet wird. Am Pfingstwochenende<br />

haben auch Sie wieder die Gelegenheit,<br />

sich durch einen Besuch in der Söruper<br />

Sporthalle (26. und 27.5. jeweils ab 10<br />

Uhr) von der einmaligen Atmosphäre<br />

des Ostseepokals begeistern zu lassen.<br />

Staunen Sie über die akrobatischen<br />

Sprünge unserer Trampolin-Aktiven aus<br />

dem In- und Ausland und lassen Sie es sich<br />

an unserem Kaffeestand mit verschiedenen<br />

Spezialitäten gut gehen. Wir heißen alle<br />

Besucher herzlich willkommen!<br />

Weitere Informationen und viele Bilder<br />

sind auf unserer Internetseite unter www.<br />

ostseepokal.de zu finden.<br />

hnt<br />

1<br />

Tag der offenen Tür<br />

VR Bank Sörup<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Programm</strong>:<br />

Gewinnspiel<br />

u.a. SG Trikot zu gewinnen<br />

Hüpfburg<br />

Glücksrad<br />

Kaffee und Kuchen<br />

Infostände VR Bank<br />

05. Mai 2012<br />

10:00 Uhr - 15:00 Uhr<br />

VR Bank Flensburg-Schleswig eG, Bahnhofstraße 9, 24966 Sörup<br />

Minibagger<br />

Infostand der VHS Sörup und<br />

Kirchspielchronik Sörup<br />

Würstchen und Kaltgetränke<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

www.soeruper.info


2 Amt und Gemeinde<br />

Liebe Mitbürgerinnen,liebe Mitbürger,<br />

nach dem Beschluss der Gemeindevertretung,<br />

eine Abstimmung über die<br />

Fusion zur Bildung der Gemeinde Mittelangeln<br />

per Bürgerentscheid durchzuführen,<br />

wollen alle Fraktionen gemeinsame<br />

Info-Veranstaltungen anbieten.<br />

Diese Veranstaltungen finden überwiegend<br />

in den Feuerwehrgerätehäusern<br />

der Ortsteile sowie im Reiterstübchen<br />

in Schwensby und im Bürgersaal der<br />

Gemeinde statt.<br />

Die Termine, die alle um 19.30 Uhr beginnen, gebe ich wie folgt<br />

bekannt:<br />

Montag, d. 14. Mai, Feuerwehrgerätehaus der Ortswehr<br />

Barg-Löstrup-Möllmark in Iverslund.<br />

Dienstag, d. 22. Mai, Reiterstübchen, Neu-Schwensbyhof.<br />

Donnerstag, d. 24. Mai, Feuerwehrgerätehaus der Ortswehr<br />

Südensee in Mühlenholz.<br />

Donnerstag, d. 31. Mai, Feuerwehrgerätehaus der Ortswehr<br />

Sörupholz<br />

Montag, d. 04. Juni, Feuerwehrgerätehaus der Ortswehr<br />

Flatzby-Gammelby-Winderatt in Flatzby.<br />

Donnerstag, d. 07. Juni, Bürgersaal der Gemeinde.<br />

Die Abstimmung über die Fusion findet dann am Sonntag, d. 17.<br />

Juni d. J. statt. Hierzu erhalten Sie, ähnlich wie bei der Landtagswahl,<br />

entsprechende Abstimmungsbenachrichtigungen, die Ihnen<br />

das für Sie zuständige Abstimmungslokal benennen. Auch bei dieser<br />

Abstimmung haben Sie die Möglichkeit, per Briefabstimmung<br />

teilzunehmen. Dazu muss der ausgefüllte und unterschriebene<br />

Abstimmungsantrag, den Sie auf der Abstimmungsbenachrichtigung<br />

finden, im Bürgerbüro abgegeben werden bzw. haben Sie<br />

auch Gelegenheit Ihre Stimme gleich im Bürgerbüro abzugeben.<br />

Die Fragestellung auf dem Stimmzettel, die anlässlich der Gemeindevertretersitzung<br />

am 17. April beschlossen wurde, lautet:<br />

„Sind Sie für die Fusion der Gemeinden Havetoftloit, Rüde, Satrup,<br />

Schnarup-Thumby und Sörup zur Gemeinde Mittelangeln mit Wirkung<br />

ab 1. 3. 2013?“<br />

Weiterhin wurde in dieser Sitzung über die Wahl von 8 Beisitzern<br />

und stellvertretenden Beisitzern zum Gemeindeabstimmungsausschuss<br />

beschlossen, wobei der Bürgermeister laut Gemeinde- und<br />

Kreiswahlgesetz den Vorsitz übernimmt. Der Gemeindeabstimmungsausschuss<br />

besteht somit aus 9 Personen und ihren jeweiligen<br />

Stellvertretern.<br />

Im TOP 6 wurde über die Vergabe der Herstellung einer Straßenbeleuchtung<br />

in LED-Technik an der Kappelner Straße im Ortsteil<br />

Schwensby, im Bereich des neu erstellten Geh- und Radweges,<br />

beraten und beschlossen. Den Zuschlag erhielt die Stadtwerke<br />

Flensburg GmbH.<br />

Im nächsten Tagesordnungspunkt befassten sich die Gemeindevertreter<br />

mit der Förderung des VHS-Kurses „Deutsch als<br />

Die Gemeinde Sörup vermietet zum 01.07.2012<br />

(evtl. früher) in Sörup, Angelner Str. 1 a, eine<br />

2-Zimmer-Wohnung<br />

Größe: 69,50 m²<br />

Kaltmiete: 360,00 €<br />

Betriebskostenvorauszahlung: 40,00 €<br />

Heizkostenvorauszahlung: 70,00 €<br />

Nähere Informationen erteilt Ihnen:<br />

Sachbearbeiterin Amt Mittelangeln:<br />

04633/9444-24<br />

Fremdsprache“ für ausländische<br />

Erwachsene, da es in<br />

Sörup Elternpaare gibt, die in<br />

Deutschland noch keine Anerkennung<br />

genießen und somit<br />

noch keine Förderung über<br />

die Ämter erhalten. Es wurde<br />

beschlossen, das letzte Drittel<br />

der erforderlichen Summe zu<br />

finanzieren, da die Kirche und<br />

die Arbeitsgemeinschaft der<br />

Freien Wohlfahrtsverbände<br />

sich zur Übernahme der anderen<br />

beiden Drittel bereit erklärt<br />

haben.<br />

Die nächste Gemeindevertretersitzung<br />

findet am 15. Mai<br />

d. J., wieder um 19.30 Uhr, im<br />

Sitzungszimmer der Gemeinde<br />

statt. Dazu sind Sie herzlich<br />

eingeladen.<br />

<strong>Unser</strong> Johannifeuer findet in<br />

diesem Jahr am 22. Juni statt.<br />

Es gab aus der Bevölkerung<br />

viele Anregungen. U. a. wurde<br />

mir zugetragen, dass für Kinder<br />

mehr angeboten werden sollte.<br />

Ich bitte deshalb um Vorschläge,<br />

wie wir hier eine Verbesserung<br />

erzielen können.<br />

Am 11. April d. J. fand ein Planungsgespräch<br />

mit den Standbetreibern<br />

und den alljährlich<br />

mitwirkenden Vereinen und<br />

Verbänden statt. Herausgefiltert<br />

wurde, dass das Johannifeuer<br />

definitiv um 3.00 Uhr<br />

endet und es wird eine Änderung<br />

in der Verkehrsregelung<br />

geben, die ich bitte, dringend<br />

zu befolgen.<br />

Und nun noch eine Bitte<br />

unserer Gemeindearbeiter an<br />

alle Hundebesitzer: Sie bitten,<br />

die benutzten roten Hundekotbeutel<br />

ordentlich zu verschließen<br />

und dann im Restmüllbehälter<br />

zu entsorgen.<br />

Am Sonntag, d. 06. Mai d. J.<br />

findet die Landtagswahl statt.<br />

Bitte nehmen Sie Ihr Wahlrecht<br />

wahr und gehen Sie zur Wahl.<br />

Vom 11. Mai bis zum 04. Juni<br />

findet hier in Sörup die Hausund<br />

Straßensammlung „Jugend<br />

sammelt für Jugend“ statt. Bitte<br />

unterstützen Sie unsere Jugend.<br />

Ich freue mich darüber, dass<br />

auch in diesem Jahr wieder in<br />

der Zeit vom 25. bis 28. Mai die<br />

Austragung des Internationalen<br />

SEHENSWERT<br />

www.vrbank-fl-sl.de<br />

SATRUP<br />

> Gepflegte Doppelhaushälfte mit<br />

Blick ins Grüne, 4 Zimmer, ca. 86,50<br />

m² Wfl., ca. 960 m² Grdst., Dachterrasse,<br />

Stellplatz, Rollläden, die<br />

Immobilie wurde laufend erhalten<br />

€ 78.000,-<br />

SÖRUP<br />

> "Villa am Südensee", ca. 4,9 ha<br />

traumhaftes Seegrundstück mit<br />

Seezugang, bebaut mit einer<br />

stilvollen Villa und großzügigem,<br />

ebenerdig ausgebauten Anbau, 22<br />

Zimmer, ca. 637 m² Wfl., eine nicht<br />

alltägliche Immobilie! € 735.000,-<br />

SCHLESWIG<br />

> Doppelhaushälfte in ruhiger<br />

Lage, 5 Zimmer, ca. 112 m² Wfl., ca.<br />

358 m² Grdst., Garage. Vollkeller,<br />

Balkon, großzügige Ausbaureserve<br />

Spitzboden € 78.000,-<br />

SILBERSTEDT<br />

> Geräumiges und sehr gepflegtes<br />

Einfamilienhaus in Sackgassenendlage,<br />

4 Zimmer, ca. 178 m² Wfl.,<br />

ca. 1.068 m² Grdst., Bj. 1996,<br />

Einbauküche, Gäste-WC,<br />

Doppelgarage, Terrasse € 275.000,-<br />

Interesse? Sprechen Sie uns an.<br />

Stefan Begier 04621 970150<br />

Alle Objekte zzgl. Käuferprovision in Höhe<br />

von 3,57 Prozent (inkl. gesetzlicher MwSt.)<br />

vom Kaufpreis.<br />

Ostseepokals im Trampolinspringen stattfindet. Dies ist eine Veranstaltung<br />

mit einer immensen Teilnehmerzahl aus ganz Europa.<br />

Ich wünsche der Veranstaltung einen guten Verlauf.<br />

Weitere Veranstaltungstermine können Sie unserer Homepage<br />

unter www.soerup.de entnehmen.<br />

Ich wünsche uns allen einen schönen und warmen Mai und frohe<br />

Pfingsten. Friedrich Martens, Bürgermeister<br />

www.soeruper.info


Amt und Gemeinde<br />

3<br />

Neu in Sörup<br />

Ballett & kreativer Tanz<br />

für Kinder und Erwachsene<br />

Tänzerische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahre<br />

Turnhalle der Dänischen Schule Sörup<br />

Neue Straße 12<br />

Das Standesamt<br />

Mittelangeln bleibt<br />

wegen einer EDV-<br />

Umstellung am 31. Mai<br />

2012 geschlossen.<br />

Die Standesbeamtin<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: G. Urban<br />

Bahnhofstraße 12, 24966 Sörup<br />

Satz und Layout:<br />

Mandy Urban<br />

Druck und Verlag:<br />

Druckerei Urban,<br />

Bahnhofstr. 12, 24966 Sörup,<br />

Tel. (0 46 35) 29 0 99<br />

www.druckerei-urban.de<br />

info@druckerei-urban.de<br />

Auflage: 4100 Exemplare<br />

Die Söruper Informationen erscheinen<br />

jeweils zum Anfang des Monats.<br />

Redaktionsschluss ist jeweils der 19.<br />

des laufenden Monats.<br />

Die Verteilung erfolgt an die Haushalte<br />

der Gemeinden Sörup, Sterup,<br />

Quern, Dollerup, Ausacker, Ahneby,<br />

Mohrkirch und Grundhof per<br />

Postwurfsendung.<br />

Die Redaktion behält sich das Recht<br />

vor, Leserbriefe und Artikel zu<br />

kürzen.<br />

Für unvollständige oder fehlerhafte<br />

Angaben übernimmt der Herausgeber<br />

keine Haftung. Nachdruck, auch<br />

auszugsweise, nur mit ausdrücklicher<br />

Genehmigung des Verlages.<br />

Namentlich gekenntzeichnete Artikel<br />

entsprechen nicht unbedingt der<br />

Meinung des Herausgebers und der<br />

Redaktion.<br />

Für eingesandte Artikel, Fotos und<br />

ähnliche Beiträge wird keine Haftung<br />

übernommen.<br />

Herausgeber und Redaktion setzen<br />

voraus, dass der Einsender die Urheber-<br />

und Vermarktungsrechte seiner<br />

Beiträge besitzt.<br />

Info und Anmeldung<br />

Tel. 0461 - 28117<br />

www.ballettcenter.de<br />

Das Fundbüro der Amtsverwaltung<br />

Im Fundbüro wurden 1 Schlüsselbund, 1 Bargeldbetrag und 1<br />

Handy abgegeben.<br />

Die Verlierer werden aufgefordert, ihr Eigentum im Bürgerbüro<br />

der Amtsverwaltung Mittelangeln, Bahnhofstr. 1, 24986 Satrup,<br />

Zimmer 1 oder im Bürgerbüro, Schleswiger Str. 3, 24966 Sörup,<br />

während der üblichen Öffnungszeiten in Empfang zu nehmen.<br />

Gefundene Gegenstände werden<br />

sechs Monate aufbewahrt.<br />

Nach Ablauf dieser Frist erfolgt<br />

die Herausgabe an den Finder.<br />

Bürgerbüro<br />

Amt Mittelangeln<br />

Aus der<br />

Geschäftswelt<br />

Neue Firmen im Amtsbereich<br />

Nachstehend veröffentlichen<br />

wir Betriebe, die vor kurzem<br />

im Amtsbereich Mittelangeln<br />

ihre gewerbliche Tätigkeit aufgenommen<br />

haben:<br />

Johannes Papke<br />

Allianz-Vertretung<br />

Bahnhofstr. 43, 24966 Sörup<br />

Tel.: 04635/2291<br />

E-Mail: johannes.papke@allianz.de<br />

Philipp Schmidt<br />

Maler- und Lackiererarbeiten<br />

Kappelner Straße 25, 24966<br />

Sörup<br />

Handy: 0173/8171489<br />

Wir wünschen viel Erfolg!<br />

Hinweis:<br />

Veröffentlichungen von Personen-<br />

und Firmendaten in der<br />

„Satruper Rundschau“ sowie in<br />

den „Söruper Informationen“<br />

sind aus datenschutzrechtlichen<br />

Gründen ohne die Einwilligung<br />

der Betroffenen nicht<br />

möglich. Die entsprechenden<br />

Einwilligungserklärungen liegen<br />

dem Ordnungsamt des Amtes<br />

Mittelangeln vor.<br />

Ordnungsamt<br />

Amt Mittelangeln<br />

Landtagswahl<br />

Am Sonntag, dem 06. Mai 2012, findet die Wahl zum Schleswig-<br />

Holsteinischen Landtag statt. Bitte beachten Sie, dass sich Änderungen<br />

bei den Wahllokalen der Wahlbezirke Satrup-West und<br />

Sörup-Nord ergeben haben:<br />

Wahlkreis/Wahlbezirk<br />

Havetoftloit<br />

Rüde<br />

Satrup-Süd-Ost<br />

Satrup-Nord<br />

Satrup-West<br />

Schnarup-Thumby<br />

Sörup-Süd<br />

Sörup-Mitte<br />

Sörup-Nord<br />

Der Gemeindewahlleiter<br />

Wahlraum<br />

Restaurant & Bürgerhaus „Schabernack“<br />

Uelsbyer Straße 11<br />

24875 Havetoftloit<br />

Gemeinschaftshaus „De ole Meierie“<br />

Dorfstraße 3<br />

24986 Rüde<br />

Grundschule „Regenbogenschule“<br />

Schleswiger Straße 16<br />

24986 Satrup<br />

Landgasthof „Satrup Krog“<br />

Glücksburger Straße 1<br />

24986 Satrup<br />

Schulzentrum Satrup<br />

Am Gymnasium 4<br />

24986 Satrup<br />

Dörpskrog „Zur Kastanie“<br />

Schnaruper Straße 2<br />

24891 Schnarup-Thumby<br />

Kindergarten „Villa Kunterbunt“<br />

Schulstraße 8<br />

24966 Sörup<br />

Bürgersaal der Gemeinde Sörup<br />

Schleswiger Straße 3<br />

24966 Sörup<br />

Feuerwehrgerätehaus<br />

Iverslund 11<br />

24966 Sörup<br />

Das Schadstoffmobil kommt!<br />

Im Auftrag der Abfallwirtschaftsgesellschaft Schleswig-Flens-<br />

Das Amt Mittelangeln beabsichtigt<br />

zum 01.08.2012 einen<br />

Gemeindearbeiter<br />

für die Gemeinde Sörup unbefristet einzustellen.<br />

Die Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden.<br />

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 3 TVöD.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie<br />

bitte bis zum 14.05.2012 an das<br />

Amt Mittelangeln, Der Amtsvorsteher,<br />

Bahnhofstraße 1, 24986 Satrup.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter<br />

www.amt-mittelangeln.de/bekanntmachungen.<br />

www.soeruper.info


4 Amt und Gemeinde / Vereine und Verbände<br />

<strong>Unser</strong>e Leistungen:<br />

Inh. A. Prinzler<br />

Wolleshuus 5<br />

24986 Satrup<br />

Tel. 0 46 33 - 87 65<br />

www.physio-satrup.de<br />

• Krankengymnastik (incl. Massage) • manuelle Lymphdrainage<br />

• Bobath- und Vojtabehandlungen (Kinder + Erwachsene)<br />

• Elektrotherapie • Kinesio-Taping • Hausbesuche<br />

Prävention (ohne ärztliche Verordnung)<br />

• Rückenschule (mit Muskelaufbautraining) • Nordic-Walking<br />

• Trainingstherapie (an speziellen Geräten)<br />

• Fußreflexzonen-Behandlung (nach Terminabsprache)<br />

Dachdeckerei Roth<br />

Meiereistraße 4 • 24986 Satrup • Tel. 0 46 33 - 16 83 • Mobil 0 175 - 55 37 707<br />

burg mbH (ASF) macht das Schadstoffmobil an nachstehenden<br />

Haltestellen Station, um Schadstoffe aus privaten Haushalten<br />

entgegenzunehmen:<br />

Ort Standort Datum Uhrzeit<br />

Sörup Marktplatz 07.05.2012 12.30 - 13.30<br />

Satrup<br />

Schleswiger Str.,<br />

bei der Feuerwehr 12.05.2012 09.00 – 09.30<br />

Bei Fragen zum Thema Schadstoffe oder allgemein zum Thema<br />

Abfall steht die Abfallberatung der ASF unter der Service-Telefonnummer<br />

04621/85 72 22 zur Verfügung.<br />

(Internet: www.asf-online.de, E-Mail: service@asf-online.de)<br />

Amt Mittelangeln<br />

Der Amtsvorsteher<br />

Lust auf ein Ferienprogramm<br />

für unsere Kinder?<br />

Wer hat Zeit, Lust und Interesse, ein Ferienprogramm für die<br />

Sommerferien, mit Spiel und<br />

Spaß für unsere Kinder mitzugestalten?<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, d. 02. Mai d. J., um 19.30 Uhr,<br />

im Sitzungszimmer der Gemeinde Sörup, um ein erstes Planungsgespräch<br />

vorzunehmen. Über jede Idee und helfende<br />

Hand sind wir dankbar.<br />

Gemeinde Sörup<br />

Kerstin Kramp,Winderatt<br />

Der Bürgermeister<br />

TAXI<br />

JOHMANN<br />

Krankentransporte sitzend und liegend<br />

9-sitzige Busse - behindertengerecht -<br />

mit Rollstuhl-Hebebühnen<br />

bis zu 6 Rollstühle<br />

für alle Nah- und Fernfahrten<br />

Arzt-, Dialyse-, Bestrahlungs- und<br />

Kurierfahrten<br />

04635<br />

296868<br />

Berlin-Fahrt mit der AWO<br />

Vom 24. bis 26. August 2012 veranstaltet die<br />

AWO nun schon zum 3. Mal in Folge eine Busfahrt<br />

nach Berlin…und so sieht das <strong>Programm</strong><br />

aus:<br />

· Bustransfer von Eckernförde, Schleswig, Rendsburg nach Berlin<br />

und zurück (weitere Zustiege sind möglich)<br />

· 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück im Hotel<br />

„Les Nations“ (www.hotel-les-nations.de)<br />

· Besuch des „Kiez-Cafés“ und des AWO<br />

Bürgerbegegnungszentrums<br />

· Schiffart durch Berlin (fakultativ)<br />

· Gemeinsames Abendessen am Freitag Abend (fakultativ)<br />

· Intensive Stadtrundfahrt<br />

· Besuch und Führung im Bundeskanzleramt<br />

· Fahrt nach Potsdam<br />

· Führung durch den Park Sanssouci<br />

· Führung durch das Schloss „Neue Kammern“ (fakultativ)<br />

· eine Reisebroschüre<br />

Die Kosten für diese Fahrt belaufen sich auf EUR 175,00 pro<br />

Person, der Einzelzimmerzuschlag beträgt EUR 30,00. Neben<br />

dem <strong>Programm</strong> bleibt aber auch Zeit zur Eigenerkundung von<br />

Berlin, zum Besuch von Museen oder Theateraufführungen. Die<br />

Abwicklung, Betreuung und Durchführung dieser Fahrt liegt auch<br />

in diesem Jahr wieder in den bewährten Händen der Berliner<br />

DIENSTWERKER, hinter denen sich die langjährige MdB des<br />

Kreises, Ulrike Mehl, und ihr Mann Andreas Schröter „verbergen“.<br />

Interessenten werden gebeten, sich bis zum 1. Juni 2012 unter<br />

folgender Adresse anzumelden:<br />

Heidrun Isolt<br />

Admiral-Scheer-Str. 6 · 24340 Eckernförde<br />

Tel. 04351 - 83226<br />

E-Mail. dienstwerker@web.de<br />

SoVD Ortsverband Sörup<br />

Tag 1: Wenn einer eine Reise tut …..<br />

in unserem Fall waren es gleich 34 gutgelaunte<br />

Menschen, die mit dem SoVD, am 26. März 2012<br />

morgens um 6.00 Uhr die Reise an den Chiemsee<br />

antraten. Wir waren alle sehr gespannt auf das, was<br />

uns am Ende der Hinreise erwartete. Nach ca. 15 Stunden Fahrt<br />

erreichten wir Prien und das Hotel Luitpold, das direkt am Chiemsee<br />

liegt. Wir waren alle müde, die Füße „rund“, sodass wir nur<br />

noch den Wunsch hatten, etwas Abendbrot zu essen und danach<br />

ins Bett zu sinken.<br />

Tag 2: Strahlender Sonnenschein begrüßte uns. Diesen Tag<br />

wollten wir nach den Strapazen der Reise, geruhsam angehen<br />

lassen: genüsslich frühstücken und dann mit dem Schiff auf dem<br />

Chiemsee zur Herreninsel fahren. Dort wollten wir uns das Schloss<br />

anschauen. Der Spaziergang über die Insel zum Schloss war wunderschön.<br />

König Ludwig der II ließ es zu Ehren seines Idols, dem<br />

Sonnenkönig errichten. Fertig geworden ist es nie und somit nur<br />

www.soeruper.info


Vereine und Verbände<br />

5<br />

<strong>Unser</strong> Beratungsstellenleiter<br />

Uwe Jager ist gerne für Sie da!<br />

24966 Sörup - Wannratt 13 - Tel.: 0 46 35 - 27 71 oder 27 82<br />

E-Mail: uwe.jager@vlh.de<br />

Beratung auch gerne bei Ihnen zu Hause!<br />

ein Denkmal ohne praktische Funktion. Die Haupträume sind<br />

um ein Vielfaches prunkvoller als Versailles. Eine Schlossführung<br />

war sehr interessant. Von dem Prunk, der dort herrscht, wurde<br />

man überwältigt und fast „erschlagen“. Bei dem sommerlichen<br />

Wetter dehnten wir unsere Seereise<br />

danach noch ein wenig<br />

aus und schipperten weiter<br />

zur Fraueninsel und dann über<br />

die Herreninsel wieder zurück<br />

nach Prien. Es war ein wirklich<br />

großartiger Tag.<br />

Tag 3: Die Sonne überbietet<br />

sich fast selbst – aber wenn<br />

Engel reisen, kann’s ja gar nicht<br />

anders sein.<br />

Eine Rundfahrt durch das<br />

Berchtesgadener Land stand auf<br />

dem <strong>Programm</strong>. <strong>Unser</strong>e Fahrt<br />

führte uns durch eine wunderschöne,<br />

eindrucksvolle Landschaft,<br />

vorbei an dem Wazmann<br />

Massiv und durch Orte,<br />

deren Namen wir vom Wintersport<br />

her kennen.<br />

Einen längeren Aufenthalt hatten<br />

wir in Königssee, wo wir die<br />

Gelegenheit zu einer Schifffahrt<br />

auf dem gleichnamigen See<br />

wahrnahmen. Mit dem Elektroboot<br />

über das spiegelglatte<br />

Wasser zu gleiten, den Worten des Bootsbegleiters und vor allem<br />

dem „siebenfachen Trompetenecho“ zu lauschen, und das alles<br />

vor einer imposanten Kulisse, hin bis zur berühmten Walfahrtskirche<br />

St. Bartholomä, ist schon ein ganz besonderes Erlebnis.<br />

Von Königsee aus setzten wir unsere Rundreise fort. Der „Vagabund<br />

Norbert“, unser Fahrer, zeigte uns viele besonders schöne<br />

Ecken des Berchtesgadener Landes, manchmal mit den Worten:<br />

“Eigentlich fährt hier kein Bus mehr!“ Er legte sogar einen kleinen<br />

Zwischenstopp ein, um uns die Gelegenheit zu geben, von<br />

dem wohl meistfotografierten Postkartenmotiv Berchtesgadens,<br />

der Pfarrkirche von Ramsau, (sie ist das älteste Baudenkmal des<br />

kleinen Ortes, dort war der Dichter Josef Mohr Hilfspfarrer, von<br />

dem das Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“ stammt)<br />

selbst ein Foto machen zu können.<br />

- Pflanzkartoffeln -<br />

Nach einem Tag mit großartigen Eindrücken kehrten wir zurück.<br />

Ein lustiger Abend beendete ihn.<br />

Tag 4: Die Mozartstadt Salzburg stand auf dem <strong>Programm</strong>. Wieder<br />

war der Wettergott uns hold, wenngleich es etwas kühler war.<br />

<strong>Unser</strong> Stadtführer, der Herr Gogl, erwartete uns bereits. Bei einem<br />

„Spaziergang“, wie er es nannte, brachte er uns seine Stadt auf<br />

sehr humorvolle Weise näher. Den allgegenwärtigen großen Sohn<br />

der Stadt, den Herrn Mozart, die berühmten Bauten und Plätze,<br />

Angebot für<br />

die Osterwoche:<br />

10 Eier M<br />

nur 1,10 Euro<br />

ohne uns mit Jahreszahlen oder<br />

Namen „voll zu stopfen“. Es<br />

machte großen Spaß ihm zuzuhören.<br />

Er begeisterte unsere<br />

Reisegruppe sehr.<br />

Im Salzburger Dom endete die<br />

Stadtführung. Der Dom ist ein<br />

imposantes Bauwerk mit einer<br />

71 m hohen zentralen Kuppel<br />

und mit 5 selbstständigen<br />

Orgeln. Um alle Orgeln<br />

gemeinsamen erklingen zu<br />

lassen, bedarf es eines besonderen<br />

Orgeldirigenten, der für<br />

einen gemeinsamen Einsatz<br />

sorgt, da die Distanz für die<br />

Organisten zu groß ist, um den<br />

Einsatz der anderen Orgeln<br />

akustisch wahrzunehmen. Der<br />

Klang aller 5 Orgeln gleichzeitig<br />

ist gewaltig.<br />

Vor dem Dom auf dem Domplatz<br />

wird jedes Jahr vor großartiger<br />

Kulisse der „Jedermann“<br />

aufgeführt.<br />

Nach der Stadtführung hatte<br />

jeder noch Gelegenheit, Salzburg<br />

auf eigene Faust zu erkunden.<br />

Dann ging es auf die<br />

Heimfahrt zum Hotel.<br />

Tag 5: Auf geht’s nach München,<br />

der Hauptstadt mit Herz.<br />

Frische Milch<br />

aus dem<br />

Regiomaten<br />

SELBST-<br />

LÄUFER<br />

Mähen mit Komfort<br />

Die neue Serie<br />

MB 545 VE<br />

www.hofkiosk.de<br />

Starten per Schlüsseldreh und stufenlos Gas<br />

geben mit Vario-Radantrieb – komfortabler<br />

geht es kaum. Jetzt exklusiv im Fachhandel.<br />

ERNST-UWE LIEHR<br />

Rasenmäher + Kleinmotoren<br />

Verkauf - Reparatur - Service<br />

Terkelsmai - 24996 Sterup<br />

Tel. 04637 - 265<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

Um 9.30 Uhr brechen wir auf. Es regnet ein wenig in Prien, aber<br />

in München angekommen, ist es wieder trocken. Am Isar Tor<br />

nehmen wir unsere Stadtführerin an Bord. Bei einer zweistündigen<br />

Rundfahrt durch die Stadt, hat sie uns Vieles wissenswerte über<br />

die Stadt gezeigt, erzählt und erklärt. Besondere Heiterkeit rief<br />

die riesige weiße Statue mit dem japanischen Namen Kaamuschi<br />

Kaasacki hervor, wie sie von den Münchnern genannt wird.<br />

Nach der Rundfahrt blieb noch genug Zeit für einen Spaziergang<br />

über den Viktualienmarkt oder, oder, ……oder eine Brotzeit mit<br />

einem schönen Bier dazu. Um 16.00 Uhr ging es zurück nach<br />

Prien. Kofferpacken war angesagt, denn am nächsten Morgen,<br />

dem 31. März 2012 hieß es um 6.00 Uhr Frühstück und um 7.00<br />

Uhr Heimreise. Nach knapp 15 Stunden Fahrt – die Heimat hat uns<br />

wieder. Sechs wunderbare, eindrucksvolle, erlebnisreiche Tage<br />

sind wie im Flug vergangen.<br />

Einen Dank nochmals an alle Mitreisenden und den „Vagabund-<br />

Norbert“ und seine Kollegen – ohne sie wäre das Alles nichts! -<br />

Oder?! Herzliche Grüße und einen tollen Sommer wünscht Ihnen<br />

der Vorstand des SoVD Ortsverband Sörup<br />

Marlies Wilhöft Vorsitzende<br />

www.soeruper.info


6 Amt und Gemeinde / Vereine und Verbände<br />

Haus&Grund Sörup fährt nach Lüneburg<br />

Am 22. Mai fährt unser Verein nach Lüneburg, um dort einen<br />

Stadtrundgang mit einer Führerin zu machen. Anschließend<br />

besichtigen wir das Schiffshebewerk in Scharnebeck. Mittagessen<br />

und Kaffeegedeck sind im Reisepreis eingeschlossen. Abfahrt<br />

wird um 06:30 Uhr vom Penny-Parkplatz sein, die Rückkehr etwa<br />

um 19:30 Uhr.<br />

Einige Plätze sind noch frei und können gern auch an Nichtmitglieder<br />

vergeben werden. Sollten Sie Interesse haben, dann rufen<br />

Sie mich unter dieser Nummer an : 0175 288 28 47<br />

Erhard Klein, 1. Vorsitzender<br />

Der Seniorenbeirat informiert<br />

Am Mittwoch, den 9.Mai findet keine Seniorenbeiratssitzung im<br />

Marienhof statt. Der Vorstand trifft sich um 14 Uhr vor der Bäckerei<br />

Lensch zur Dorfbegehung, Interessierte Bewohner (die gut zu<br />

Fuß sind) sind herzlich willkommen. Der Seniorenbeirat ist über<br />

Tipps und Anregungen von Senioren sehr dankbar.<br />

Bitte schon mal vormerken, am 13.Juni fahren wir dann nach Arnis<br />

in die „Schleiperle“ zum gemütlichen Kaffee trinken, Abfahrt vom<br />

Marienhof, mit Fahrgemeinschaften um 14.15 Uhr. Um Anmeldung<br />

bis zum 10. Juni bei Helma Nickels Tel. 293993 oder Doris<br />

Knappe Tel. 294833 wird gebeten. Vorsitzende des Seniorenbeirat,<br />

Doris Knappe<br />

125 Jahre Nordangler Sängerbund<br />

Jubiläumskonzert auf dem Scheersberg<br />

„Was für ein schöner Tag!“<br />

Mit einem wahrhaft großen <strong>Programm</strong> feierte der Sängerbund sein<br />

Jubiläum: 13 Chöre mit über 400 Sängern begrüßten die große<br />

Zuhörerschar an einem schönen Vorfrühlingstag in der Scheersberghalle.<br />

Bunt gemischt das <strong>Programm</strong>, launig die Grußwort<br />

informativ die Überleitungen, sie machten mit einer durchdachten<br />

Organisation das Chorkonzert zu einem richtigen Sängerfest.<br />

Nach der Einstimmung durch das Duo „Jazz-Side“ und dem ersten<br />

Chorvortrag durch Cantate Scheersberg begrüßte Heide Simonis<br />

als Präsidentin des Sängerbundes Schleswig-Holstein alle Anwesenden<br />

mit den Worten, die eine Woche zuvor der neugewählte<br />

Bundespräsident Gauck gewählt hatte: „Was für ein schöner Tag“.<br />

Ja und das wurde er! Zum Beispiel für Herrn Carstensen, dem<br />

kurzerhand ein hundertfaches Geburtstagsständchen zu Gehör<br />

bekam, für den Förderverein Scheersberg, der einen stattlichen<br />

Betrag durch die gespendeten Eintrittsgelder erhielt oder für Herrn<br />

Deutschmann, der seit 50 Jahren bei der Liedertafel Eintracht-<br />

Munkbrarup von 1864 den Taktstock schwingt und dafür von<br />

Heide Simonis mit einer Ehrennadel ausgezeichnet wurde - um<br />

nur einiges zu nennen.<br />

Brigitte Schirrmacher, 1. Vorsitzende des NASB, konnte Kreispräsidenten<br />

Eckhard Schröder als Festredner begrüßen. Dieser<br />

machte Zuhörern und Sänger durch eine in plattdeutsch gehaltene<br />

Mai-Angebote<br />

z.B. 30% auf Schmuck<br />

50% auf alle Brillen<br />

und Sonnenbrillen<br />

• Brillen • Uhren • Schmuck • Pokale • Gravuren<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

ANGELIKA<br />

ROOS Bismarckstr. 7<br />

24966 Sörup<br />

Tel. 04635/2198<br />

Ansprache eine große Freude. Hartmut Piekatz, Direktor der Internationalen<br />

Bildungsstätte Scheersberg, gratulierte ebenfalls und<br />

sparte nicht mit Dank an den NASB. Gestaltet der Bund in freundschaftlicher<br />

Verbundenheit doch alle Jahre das Konzert anlässlich<br />

des Scheersberg-Festes. Für 2012 mit dem 15. Juni bereits fest<br />

eingeplant.<br />

Gemeinsames Singen und Sängerfeste führten schon zwischen<br />

1840 und 1880 einige Chöre im Lande Angeln zusammen. Im<br />

Rahmen eines großen Sängerfestes wurde in Schleswig 1844<br />

das Schleswig-Holstein-Lied uraufgeführt. Nach einem gemeinschaftlichen<br />

Sängerfest in Husbyries gründete sich 1887 der NASB.<br />

Damals mit sechs Vereinen. Im Laufe der Jahre sind daraus 16<br />

Männer-, Frauen- und Gemischte Chöre geworden. Das Jubiläumskonzert<br />

gestalteten folgende Chöre mit: Männergesangsverein<br />

Cantate Scheersberg von 1842, Gemischter Chor Bockholm,<br />

Liedertafel-Eintracht-Munkbrarup von 1921, Männergesangsverein<br />

Großsolt-Freienwill, Frauenchor Antonia, Grundhofer Gesangsverein<br />

von 1857, Gemischter Chor Satrup von 1867, Männergesangverein<br />

Eintracht Tastrup, Husbyer Gesangverein Fidelitas von<br />

1842, Männergesangverein Hürup von 1867, Chorgemeinschaft<br />

Dollerupholz-Westerholz und Söruper Gesangverein.<br />

Renate Olizeg stellte die Chöre im Einzelnen mit Werdegang und<br />

Eigenheiten vor. So gelangte manches Insiderwissen an die Zuhörerschaft.<br />

Chöre singen nicht nur, sie reisen, unterhalten Freundschaften<br />

mit Chören im In- und Ausland und feiern gern.<br />

Die Chöre ließen den Funken auf die Zuhörer überspringen. Bei<br />

den unterschiedlichsten Beiträgen wippte so manche Fußspitze.<br />

Die Chorsängerinnnen und -sänger vermittelten die Freude, die<br />

ihnen das Chorsingen bereitet. Traditionelles Liedgut auch mit<br />

plattdeutschen Weisen, Ohrwürmer aus Musical und Operette,<br />

Lieder von Strauß bis Mozart kamen mal mit und mal ohne Klavierbegleitung<br />

oder auch mit Akkordeon und Gitarrenspiel zu<br />

Gehör. Viel Freude bereitete das Jubiläumsständchen des Männergesangvereines<br />

Großsolt-Freienwill.<br />

Das gemeinsame Abschlusslied „Klinge Lied lange nach“ erfüllt<br />

FERNSEH-<br />

Kirchenweg 8 · 24996 Sterup<br />

Telefon (04637) 210<br />

Telefax (04637) 1908<br />

WIR REPARIEREN ALLES*<br />

EGAL WO GEKAUFT!<br />

* Sat - TV - HiFi - Video - Telecom<br />

PLASMA - LCD - DVD - HIFI - DIGITAL-SAT<br />

www.soeruper.info


Vereine und Verbände<br />

7<br />

sich wohl: Gut gelaunt und voller neuer Eindrücke gingen viele<br />

Menschen beschwingt nach Hause. - Was für ein schöner Tag.<br />

Renate Büll für den Nordangler Sängerbund<br />

Einladung<br />

zur diesjährigen Fahrradrallye der Freiwilligen<br />

Feuerwehr<br />

Flatzby-Gammelby-Winderatt am 17. Mai 2012.<br />

Es kann von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr am Feuerwehrgerätehain<br />

in Flatzby gestartet werden. Das<br />

Startgeld beträgt 1,00 Euro.<br />

Hilfsmittel sind wie immer zugelassen (Maßband,<br />

Pendel usw.)<br />

Die Siegerehrung findet gegen 15:00 Uhr statt.<br />

Anschließend kann man sich bei Gegrilltem stärken.<br />

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen und wünschen allen<br />

ganz viel<br />

Spaß!!!<br />

Der Rallyefestausschuss<br />

Wir wünschen allen eine<br />

tolle Sommerzeit!<br />

Ihr Meisterbetrieb für<br />

Sehen, Hören und mehr<br />

Satrup · Glücksburger Str. 9 · Telefon 0 46 33 - 3 60<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 08. 30 - 12. 30 + 14. 30 - 18 Uhr<br />

Sa 09. 00 - 12. 30 Uhr<br />

Sonnenbrille<br />

komplett in Ihrer<br />

Sehstärke<br />

ab 69 €<br />

Digitale<br />

Hörgeräte<br />

zum Nulltarif<br />

Passfotos<br />

Goldankauf<br />

Neu im Team<br />

Augenoptikerin<br />

Sylke Muth<br />

Wir wollen, dass Sie toll aussehen!<br />

Optik &<br />

WOMEN MEN<br />

www.optikundfashion-marquardsen.de<br />

24986 Satrup · Glücksburger Straße 7<br />

Telefon 0 46 33 - 96 87 55<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 09. 00 - 12. 30 + 14. 30 - 18. 00 Uhr<br />

Sa 09. 00 - 12. 30 Uhr<br />

www.optik-marquardsen.de<br />

Mode für Sie und Ihn<br />

von S`Oliver Triangel Esprit Cecil Mustang Pioneer Tamaris<br />

Gutschein<br />

Fünfzehn<br />

Euro<br />

Einmalig einzulösen ab<br />

einem Einkaufswert<br />

von 100 €<br />

bis zum 31.05.12<br />

Öl- und Gasanlagen · Sanitär- und Solartechnik<br />

Kundendienst + Wartung<br />

24966 Sörup<br />

Telefon 0 46 35 / 22 70<br />

29 Menschen aus dem Amt<br />

haben gelernt, richtig zu helfen<br />

Im Amt Mittelangeln haben eine Ausbilderin und ihre<br />

acht Kollegen unter Federführung von Horst Matthiesen<br />

29 Männern und Frauen gelehrt, wie es geht, anderen in Not<br />

zu helfen. 11 von 13 Wehren aus dem Amt waren mit neuen<br />

Gesichtern in der Truppe vertreten. Die meisten kamen aus der<br />

Wehr Barg-Löstrup-Möllmark mit 6 Frauen und Männern. Die<br />

Truppe war auch in diesem Jahr unglaublich motiviert. Alles, was<br />

gefordert wurde, wurde umgesetzt. Sogar die Einweisung auf Fahrzeugen<br />

mit der Klasse CE (alte Kl. 3) wurde in diesen Lehrgang<br />

eingebaut.<br />

Bei der Abschlussübung konnten unter den Adleraugen der Gäste<br />

aus den umliegenden Ämtern und Nachbarn auf dem landwirtschaftlichen<br />

Betrieb von Uwe Callsen in Esmark die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer all ihr Gelerntes unter Beweis stellen. Das<br />

Feuer, dass auf dem Hof ausgebrochen war, musste mit Hilfe<br />

eines nahe gelegenen Teiches gelöscht werden. Das angrenzende<br />

Wohngebäude musste geschützt werden. Die anbrechende Dunkelheit<br />

durfte nicht zum Hindernis im „Einsatz“ werden, hier<br />

wurde fachmännisch die Beleuchtung aufgebaut. Es wurde alles<br />

geboten, was ein Löschangriff zu bieten hat.<br />

In der anschließenden Abschlussbesprechung war Amtswehrführer<br />

Günter Lorenz sehr zufrieden mit den Leistungen, die gezeigt<br />

wurden. Die ersten Grundbegriffe seien gelernt, nun heißt es, in<br />

der Heimatwehr weiter zu üben und die eigenen Kenntnisse zu<br />

vertiefen, so Lorenz. Der nun anstehende Lehrgang ABC-Modul<br />

I wird von der Mannschaft komplett in Schleswig beim Kreisfeuerwehrverband<br />

abgeleistet werden. Hauptbrandmeister Gerhard<br />

Nörenberg, Mitglied im Kreisfeuerwehrvorstand und Fachwart<br />

Truppmann/-frau auf Kreisebene, lobte die Ergebnisse, die die<br />

www.soeruper.info


8 Vereine und Verbände<br />

Neuen in der Übung gezeigt haben. Sein Lob ging auch an das<br />

Ausbilderteam. Auszubilden sei eine dankbare Aufgabe, wenn<br />

man Wissen weitergeben könne, ist sich Nörenberg sicher. Er gab<br />

noch einige Anregungen mit auf den Weg und hofft, dass die<br />

Kameradinnen und Kameraden weiter trainieren, damit im Ernstfall<br />

alles gut von der Hand geht. Auch sprach er die Weiterbildung an,<br />

zum Beispiel zum Atemschutzgeräteträger. Man wisse nie, was im<br />

Rauch alles enthalten sei.<br />

Die Urkunden, die vergeben wurden für den erfolgreichen<br />

Abschluss, wurden gern entgegengenommen, helfen sie doch nun<br />

zu entscheiden, bei Alarm von zu Hause auszurücken. Auch die<br />

Damen waren in diesem Kurs erfolgreich, haben doch zwei von<br />

ihnen die Einsatzfahrzeuge gelenkt.<br />

Die Ausbilder erhielten in diesem Rahmen ein kleines Präsent<br />

federführend überreicht durch eine Teilnehmerin, die das Team<br />

schmunzelnd „stramm stehen“ ließ.<br />

Besuchen auch Sie uns im Internet unter www.feuerwehr-mittelangeln.de<br />

G.Glimmann für die Feuerwehren im Amt Mittelangeln<br />

Neue Pullover für<br />

die Jugendfeuerwehr Sörup<br />

Nun sind die Kids der Jugendfeuerwehr – ob groß, ob klein –<br />

dank einiger großzügiger Spenden mit einheitlichen Pullovern neu<br />

ausgestattet. Die Mädchen und Jungen bedanken sich auf diesem<br />

Wege sehr herzlich bei den Geschäftsleuten aus der Gemeinde<br />

Sörup für ihre Unterstützung, als da wären: Finken-Apotheke Steffen<br />

Riemann, Ergotherapiepraxis Katja Petersen, Zylinderschleiferei<br />

M. Jürgensen, Steuerbüro Starke & Partner, Team Autohof Sörup,<br />

Tischlerei Harald Kramp und die VR- Bank Flensburg-Schleswig.<br />

Nun können sich die Mädchen und Jungen eindeutig gemeinschaftlich<br />

als die Jugendfeuerwehr aus Sörup identifizieren.<br />

In diesen neuen Pullovern machte der Besuch im Flottenkommando<br />

der Marine in Glücksburg mit anschließendem Schwimmbadbesuch<br />

im Campusbad in Flensburg gleich viel mehr Spaß.<br />

In Glücksburg erhielt der Feuerwehrnachwuchs unter der Führung<br />

unseres stellvertretenden Gemeindewehrführers und hauptamtlichen<br />

Berufsfeuerwehrmannes Dirk Schreiber einen Einblick in<br />

die Berufsfeuerwehr im Stützpunkt, die für den unterirdischen<br />

Schutzraum in Glücksburg zuständig ist. Die dortigen Feuerwehrautos<br />

und die Ausstattung machten Eindruck, ist doch der mögliche<br />

Einsatzort ein Punkt auf der Landkarte, der nicht so schnell<br />

zu finden ist und entsprechend ausgestattet sein muss.<br />

In den Tiefen dieses Standortes wurde die Führung unterstützt<br />

durch den Jugendwart<br />

Karsten Fischer, der hier<br />

seinen täglichen Arbeitsplatz<br />

vorfindet. Je tiefer<br />

der Weg führte, desto drückender<br />

wurde die Luft.<br />

Dank der guten Technik<br />

und der Beschilderung fanden<br />

sich die Jugendlichen<br />

zurecht und konnten diese Tiefen auf sich wirken lassen. Nach<br />

einer guten Stunde kehrten alle wohlbehalten an die Oberfläche<br />

zurück. Nach diesem Erlebnis wurde noch die seltene Gelegenheit<br />

genutzt, einen Fallmantel-Hydranten auszuprobieren. Der<br />

Letzte seiner Art ist in der Gemeinde vor geraumer Zeit abgeschafft<br />

worden.<br />

Hunger und Durst machten sich bemerkbar, sodass der nächste<br />

schottische Schnellimbiss belagert wurde. Zum Glück war zu dieser<br />

Zeit nicht all zu viel los, die knurrenden Mägen konnten alle<br />

gestillt werden. Bis die Letzten ihr Essen beendet hatten und die<br />

gemeinsame Fahrt zum Schwimmbad erfolgreich beendet wurde,<br />

war die halbe Stunde Ruhepause vor dem Schwimmen abgehandelt.<br />

Alle freuten sich auf die Erholung im Nass, die ausgiebig für<br />

Kurzweil sorgte.<br />

Erschöpft aber glücklich trat die Jugendfeuerwehr Sörup gegen<br />

Abend ihren Weg nach Hause an.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.jugendfeuerwehr-soerup.de<br />

Kathrina Frick, Jugendfeuerwehr Sörup<br />

DRK Ortsverein Sörup<br />

- Flinke FÖÖT - LINEDANCE DRK – Sörup<br />

Seit mehr als 30 Jahren wird in Sörup beim DRK im<br />

Rahmen des Bewegungsprogrammes getanzt. Der Anfang war<br />

das Seniorentanzen. 2007 übernahm Annegret Hüttmann als<br />

Übungsleiterin diese Sparte und brachte als Erweiterung den<br />

LINE-DANCE nach Sörup. Der Linedance bietet die Möglichkeit,<br />

neue Wege zu probieren und spricht jeden Tanzinteressierten an.<br />

Es kann zu fast jeder Musik getanzt werden. Angefangen vom<br />

Walzer über Country- und Westernmusik bis hin zum Rock und<br />

Pop. Das Repertoire ist riesengroß und das Schöne ist, dass überall<br />

auf der Welt Tänze nach einer gleichen Choreographie ausgeführt<br />

werden.<br />

Inzwischen ist der LINEDANCE vom Deutschen Tanzsportverein<br />

als Disziplin anerkannt.<br />

Feste Choreographien erfordern Konzentration. Die Schrittfolgen<br />

werden wie ein Gedicht auswendig gelernt. Das spornt zur<br />

Herausforderung an und wenn dann alles in die Bewegung zur<br />

Musik umgesetzt wird , erlebt jeder ein wunderbares Glücksgefühl.<br />

Das ist das Geheimnis des LINEDANCE, der Grund der<br />

großen Beliebtheit.<br />

Hinzu kommt, dass jeder herzlich willkommen ist. Jeder findet<br />

seinen Platz in der Reihe – in der Linie, alle machen mit. Jeder<br />

tanzt zwar „solo“ aber synchron mit allen anderen.<br />

Dadurch werden aus Fremden schnell Freunde.<br />

<strong>Unser</strong>e Gruppe besteht seit Januar 2008. Fast alle Tänzer und<br />

Tänzerinnen der ersten Stunde sind noch dabei. Wie bei jeder<br />

Gruppe hört die Eine (der Eine) auf, aber es kommen auch immer<br />

wieder Neuinteressierte dazu. Inzwischen sind wir 30 Tänzer.<br />

Mittlerweile ist es Tradition, dass wir einmal im Jahr eine Woche<br />

gemeinsam nach Rügen fahren. Dort erarbeiten wir dann in intensiven<br />

Workshops schwierigere Tänze, pflegen Kontakte zu den<br />

dortigen Tanzgruppen und erleben gemeinsam die Insel Rügen in<br />

ihrer Vielfältigkeit. Das Rahmenprogramm ergänzt das Motto der<br />

Fahrt – dieses bleibt aber eine Überraschung für alle Teilnehmer!<br />

www.soeruper.info


Vereine und Verbände<br />

9<br />

In diesem Jahr ist die Reise vom 9.5. - 16.5. geplant. Wir treffen<br />

uns immer donnerstags ab 19.30 Uhr in der Gymnastikhalle der<br />

Südenseeschule in Sörup. Sind Sie neugierig auf uns? Sie sind<br />

herzlich willkommen !!!<br />

Kontakt: Annegret Hüttmann<br />

Flensburger Str. 11 b · 24966 Sörup Tel. 04635 2946065<br />

E-Mail :huettmann-soerup@t-online.de<br />

Neu im Sortiment<br />

Arbeitskleidung<br />

von<br />

Info unter 04635 - 29290<br />

Termine Mai 2012<br />

Datum Anlass Ort Uhrzeit<br />

02.05. Sitzgymnastik Bürgersaal 10:00 - 11:00<br />

03.05. Seniorentanz Alte Turnhalle 14:30 - 16:00<br />

03.05. Line Dance Anfänger Alte Turnhalle 19:30 - 20:30<br />

03.05. Line Dance<br />

Fortgeschrittene Alte Turnhalle 20:30 - 21:30<br />

08.05. Bingo DRK-Keller 14:00 – 17:00<br />

09.05. Sitzgymnastik Bürgersaal 10:00 - 11:00<br />

10.05. Seniorentanz Alte Turnhalle 14:30 - 16:00<br />

10.05. Line Dance Anfänger Alte Turnhalle 19:30 - 20:30<br />

10.05. Line Dance<br />

Fortgeschrittene Alte Turnhalle 20:30 - 21:30<br />

16.05. Sitzgymnastik Bürgersaal 10:00 - 11:00<br />

17.05. Seniorentanz Alte Turnhalle 14:30 - 16:00<br />

17.05. Line Dance Anfänger Alte Turnhalle 19:30 - 20:30<br />

17.05. Line Dance<br />

Fortgeschrittene Alte Turnhalle 20:30 - 21:30<br />

23.05. Sitzgymnastik Bürgersaal 10:00 - 11:00<br />

24.05. Seniorentanz Alte Turnhalle 14:30 - 16:00<br />

24.05. Line Dance Anfänger Alte Turnhalle 19:30 - 20:30<br />

24.05. Line Dance<br />

Fortgeschrittene Alte Turnhalle 20:30 - 21:30<br />

30.05. Sitzgymnastik Bürgersaal 10:00 - 11:00<br />

31.05. Seniorentanz Alte Turnhalle 14:30 - 16:00<br />

31.05. Line Dance Anfänger Alte Turnhalle 19:30 - 20:30<br />

31.05. Line Dance<br />

Fortgeschrittene Alte Turnhalle 20:30 - 21:30<br />

Die gemeinsame Kleiderkammer des DRK und der AWO<br />

Die Kleiderkammer ist jeden Dienstag in der Zeit von 15:00 –<br />

17:00 Uhr geöffnet.<br />

www.soeruper.info


10 Vereine und Verbände<br />

GmbH & Co. KG<br />

24977 Lutzhöft<br />

Geltinger Landstraße 9<br />

Telefon (04634) 9073<br />

Telefax (04634) 9667<br />

info@fliesen-claassen.de<br />

Sollten Sie noch gute Bekleidung und/oder Schuhwerk besitzen,<br />

die Sie aber nicht mehr gebrauchen können, würden wir uns<br />

freuen, wenn Sie diese am Dienstag direkt dort abgeben.<br />

Legen Sie bitte keine uns zugedachten Spenden außerhalb der<br />

Öffnungszeit (Flohmarktartikel) einfach vor die Tür, sondern sprechen<br />

mit uns einen Termin ab. Kirsten Zimmermann (04635-1598)<br />

Bernhard Schnittke (04635-730)<br />

Somit ist gewährleistet, dass die Spenden auch ankommen.<br />

Die Kleiderkammer ist für Jedermann geöffnet und das Team der<br />

Kleiderkammer freut sich schon auf Ihren Besuch.<br />

Mit freundlichen Grüßen der Vorstand<br />

Helfen auch SIE helfen!<br />

Werden Sie Mitglied in einer der<br />

Freiwilligen Feuerwehren in der<br />

Gemeinde Sörup.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie von Gemeindewehrführer<br />

Günter Bonde, Tel. 20 65 oder dem stellvertretenden Gemeindewehrführer<br />

Dirk Schreiber, Tel. 29 25 57 bzw. bei jedem Ortswehrführer<br />

unsere Ortswehren.<br />

Sie finden Ihre Freiwilligen Feuerwehren auch im<br />

Internet: http://www.gemeindefeuerwehr-soerup.de/<br />

Ortsfeuerwehren der Gemeinde Sörup:<br />

Sörup: Klaus Hansen, Mobil 0151 - 41 23 00 03<br />

Barg-Löstrup-Möllmark: Rainer Hensen, Mobil 0152 - 065 91 897<br />

Flatzby-Gammelby-Winderatt: Dirk Schreiber, Tel. 29 25 57<br />

Hardesby-Schwensby: Thomas Schäfer, Tel. 29 27 88<br />

Sörupholz: Klaus Uwe Nissen, Tel. 27 19<br />

Südensee: Hartwig Jürgensen, Tel. 13 79<br />

Jugendfeuerwehr der Gemeinde Sörup<br />

http://www.jugendfeuerwehr-soerup.de/<br />

Jugendwart: Karsten Fischer, Tel. 29 28 1 27<br />

Abendwanderung in Sörup<br />

Am 13.04.2012 hatte die Wandergruppe THW Sörup zu einer<br />

Volkswanderung mit Radfahren eingeladen. Im Wanderangebot<br />

waren zwei unterschiedliche Strecken und zwar von 5 und 10<br />

km. Außerdem konnte 25 km mit dem Fahrrad geradelt werden.<br />

Damit war für alle von Jung bis Alt, Geübte und weniger Geübte<br />

etwas dabei. Der 1. Vorsitzende Bernd Meyer konnte 151 Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer begrüßen. Am Ende der Veranstaltung<br />

dankte er allen Helferinnen und Helfern. Er verabschiedete sich<br />

mit einem „Gut zu Fuß“ und der Einladung zu der Wanderung<br />

am 11. u nd 12.08.2012.<br />

Hannelore Meyer<br />

THW-Jugend aktiv für ein sauberes Sörup<br />

Auch in diesem Jahr hat sich das THW an der Müllsammelaktion<br />

der Gemeinde Sörup am 24.03.2012 beteiligt. Die Junghelfer des<br />

THW haben sich u.a. auch um den Bereich um den Bahnhof<br />

www.hp-nicola-schlott.de<br />

gekümmert. Gerade an diesen Orten, wo nicht so viele Bürger<br />

den Blick drauf haben, wird schnell aus einem weggeworfenen<br />

Stück Papier eine wilde Müllkippe. Gemeinsam mit anderen Bürgern<br />

der Gemeinde Sörup wurde dort nun ‘Klar Schiff‘ gemacht<br />

– hoffentlich für etwas länger. Auch konnte die THW Jugend im<br />

Bereich der Umgehungsstraße einen wild entsorgten Drahtzaun<br />

sichern und damit der ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. In<br />

diesem Jahr ist uns besonders die hohe Anzahl der gefundenen<br />

Autoreifen aufgefallen.<br />

Der von den Teilnehmern der Müllsammelaktion gesammelte Müll<br />

wurde, wie in den letzten Jahren, beim THW in einen bereitgestellten<br />

Container verbracht. Sondermüll, wie Eternit, Elektroschrott,<br />

Farben und Reifen, wurden aussortiert und von der<br />

Gemeinde gesondert entsorgt. Glas wurde von den Sammeltrupps<br />

direkt zu den Glascontainern und Eisenschrott im Anschluss vom<br />

THW nach Husby zum Recyclinghof gebracht.<br />

Als Lohn für den Einsatz gab es wieder Erbsensuppe und<br />

Bockwurst.<br />

Nur der gemeinsame Einsatz der Söruper Bürger, unter der Leitung<br />

von unserem Gemeindewehrführer Günter Bonde, hat Sörup wieder<br />

etwas schöner gemacht. Aber wir dürfen hier nicht aufhören,<br />

sondern müssen das ganze Jahr mit offenen Augen durch unsere<br />

Gemeinde Sörup gehen.<br />

Hannelore Meyer<br />

Vom Wiesengrund zum Broadway<br />

NORDLAND KAMMERCHOR auf Sommer-Konzerttournee<br />

Mit einem großen Benefizkonzert zugunsten der Scheersberg-<br />

Stiftung startet der NORDLAND KAMMERCHOR am Sonntag,<br />

dem 06. Mai, um 18:00 Uhr seine Sommer-Konzerttournee durch<br />

den Norden. „Vom Wiesengrund zum Broadway“ ist eine musikalische<br />

Zeitreise vom alten Volkslied über das Kunstlied, die Oper<br />

und das Musical bis hin zur anspruchsvollen Film- und Popmusik.<br />

„Ein weiter Bogen, den wir da schlagen“, sagt Dr. Jens-Uwe von<br />

Rohden, Leiter des 1996 gegründeten Chores, der sich inzwischen<br />

durch sein breites Repertoire und beachtliche Klangqualität eine<br />

www.soeruper.info


Vereine und Verbände / Sport<br />

11<br />

Chr. Hamann<br />

Neu bei uns!<br />

Großmaschinen<br />

zu vermieten<br />

Mobilbagger, Kettenbagger, Radlader von 0,6 - 3,5 cbm<br />

Tarper Straße 1 · 24966 Sörup<br />

Tel. 04635 - 29 30 80<br />

www.bobkat.de<br />

Bobcat<br />

Spitzenstellung unter den Chören im Norden erarbeitet hat. „Nur<br />

durch intensive Arbeit, viel Herzblut und großes Engagement der<br />

Sängerinnen und Sänger können wir unseren hohen Qualitätsanspruch<br />

erfüllen“, ist von Rohden überzeugt. So arbeitet der Chor<br />

schon seit Anfang 2011 auf die Konzerttournee hin, für die auch<br />

der bekannte Pianist Sergej Leipson gewonnen werden konnte.<br />

Weitere Orte und Termine der Tournee:<br />

Landschaftsmuseum Angeln, Unewatt: 13.05., 17:00 Uhr<br />

Bernstorff-Gymnasium Satrup: 28.05., 17:00 Uhr<br />

Hotel Hohenzollern, Schleswig: 01.06., 19:00 Uhr<br />

Weiche Huus, Flensburg, 03.06., 17:00 Uhr<br />

Landgasthof Tarp: 10.06., 17:00 Uhr.<br />

Eintritt 10,00 Euro an der Abendkasse. Ermäßigter Eintritt 8,00<br />

Euro im Vorverkauf und bei Reservierung über www.nordlandkammerchor.de.<br />

Turnen im STV<br />

„Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, da bleibe, wer<br />

Lust hat, mit Sorgen zu Haus,...“<br />

Wir machen<br />

Kern-<br />

Bohrungen<br />

durch Mauerwerk<br />

trocken, fast staubfrei<br />

Baugeschäft<br />

Knut Schulze<br />

Maurermeister<br />

24966 Sörup - Tel. 0 46 35 / 26 26<br />

schlüsselfertige Häuser · Maurer-,<br />

Beton-, Putz- und Reparaturarbeiten<br />

VdK Ov Husby<br />

Am 03.05.2012 um 14:30 Uhr führt der Sozialverband VdK<br />

Nord, Ortsverband Husby in der Gaststätte Husby einen Infonachmittag<br />

durch.<br />

Als Gast wird ein Vertreter der AOK Flensburg über die Pflegeversicherung<br />

informieren.<br />

Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung bitte bis<br />

29.04.2012 bei Karl Selle, Tel.: 0461/3155691 oder Karin<br />

Peters, Tel.: 04602/1471<br />

Die Temperaturen steigen von Woche zu Woche. Das Wetter lockt.<br />

Licht, Luft und Sonne üben dann ihre belebende Wirkung aus.<br />

Bei angemessener intensiver Bewegung, beim Wandern, Radeln,<br />

Schwimmen und Laufen stärken wir unser Herz-Kreislaufsystem.<br />

Zwar ist der winterliche Übungsbetrieb in der Halle unentbehrlich,<br />

doch nun sind Leichtathletik und Rasenspiele gefragt, auch der<br />

jährliche Sportabzeichen-Test für etliche Turner und Turnerinnen.<br />

Mittwochs nach 16 Uhr werdet ihr von Frau Birgit Hinrichsen (Tel<br />

909) betreut. Auch Nichtmitglieder dürfen mitmachen.<br />

Bei den Kreismeisterschaften gesiegt<br />

Sie waren gut vorbereitet durch Sven Drews, der sich selbst als<br />

bester Turner erwies. Es wurde in Jahrgängen geturnt. 1999-2000<br />

Ove Brandt. 1995-1996 Leroy Meißner. Im nächsten Jahre sollen<br />

die Kreismeisterschaften in Wanderups neuer Turnhalle ausgetragen<br />

werden.<br />

Alarmierende Zahlen<br />

Nach einer Untersuchung der Genfer Weltgesundheitsorganisation<br />

sterben jährlich 2-5 Mill. Menschen an den Folgen des Rauchens,<br />

weltweit alle 13 Sek. ein Mensch. In der Bundesrepublik<br />

Deutschland gibt es z.Zt. 1,8-2 Mill. Alkoholabhängige, darunter<br />

100000 junge Menschen unter 25 Jahren erheblich gefährdet oder<br />

bereits abhängig!!! Wir meinen, dass auch mit Turnen und Sport<br />

dieser schlimmen Entwicklung vorbeugend entgegengesteuert<br />

werden kann, wenn es darum geht, alternative Verhaltensweisen<br />

aufzubauen, die Gemeinschaft zu pflegen, den Willen zu stärken,<br />

das Selbstbewusstsein zu fördern, kurzum die Persönlichkeit zu<br />

entfalten bzw. zu stützen.<br />

Nun wissen wir’s<br />

Ein strammer Turner der ehemaligen Flensburger hat mit seinem<br />

wohlgeformten Körper um das Jahr 1925 herum Modell für das<br />

Kriegerdenkmal gestanden, das, im Volksmund bekannt als<br />

„nackter Mann“, bis vor einigen Jahren auf dem Burgplatz seinen<br />

Standort hatte. Das berichtete seine 81jährige Witwe.<br />

Das 78. Scheersbergfest kündigt sich an<br />

Es findet vom 15. bis zum 17. Juni statt. Nach dem 1. Weltkrieg<br />

wurde es von den Trägern der Volkstums- und Kulturarbeit, den<br />

Turnvereinen und Jugendgruppen 1921 gegründet. Unterbrochen<br />

wurde die jährliche Wiederkehr in der NS-Zeit. Die Initiative<br />

ergriffen wieder die Turner. Es war Fritz Steiner, unser Vereinsvorsitzender,<br />

der bereits 1946 mit Turnfreunden aus Quern und<br />

Grundhof zu einem Treffen der Vereine aufrief. 1947 fanden sich<br />

schon 500 Teilnehmer und über 2000 Festbesucher ein. 1948<br />

wurde erstmalig nach dem 2. Weltkrieg wieder die blau-weiß-rote<br />

Fahne gehisst. 800 Aktive gingen an den Start, 7000 Besucher<br />

verfolgten die Wettkämpfe und Vorführungen.<br />

Wie alles im Leben dem Wandel unterworfen ist, so auch das<br />

Scheersbergfest. Seine Inhalte, Formen und Abläufe haben sich<br />

verändert, der Kern, das Bekenntnis zur Heimat und der volle<br />

Einsatz der Jugend, ist geblieben. So erwartet uns auch im Juni<br />

2012 ein großartiges <strong>Programm</strong>.<br />

Heinz Hankiewicz<br />

Team-Cup Turnier in Sörup<br />

Am Freitag, den 16.3. fand der dritte Teil des Team-Cup-Turnier im<br />

Söruper Reit- und Fahrverein statt. Zuvor trafen sich die dänischen<br />

Reitvereine Broagerland und Sonderved sowie der deutsche<br />

Söruper Reitverein zu den Turnieren in Dänemark. Dieser Wett-<br />

www.soeruper.info


12 Sport / Kirchliche Nachrichten<br />

bahnhofstraße 12<br />

24966 sörup<br />

04635 - 29099<br />

www.druckerei-urban.de<br />

x Fahrzeugbeschriftungen<br />

x Schaufensterbeschriftungen<br />

x Schilder<br />

x Werbebanner<br />

x Leuchtreklame<br />

x Textildruck<br />

x Messewände<br />

x Straßenschilder<br />

x Fahnen und Flaggen<br />

x Kundenstopper<br />

x Offsetdruck<br />

x Digitaldruck<br />

x Groß- & Kleinauflagen<br />

x große Produktvielfalt<br />

x schnelle Lieferzeiten<br />

kampf ermöglicht besonders Kindern und Jugendlichen einmal<br />

Turnierluft schnuppern zu können. Die Teilnehmer reiten die<br />

Pferde des gastgebenden Reitvereins, so dass der Aufwand für ein<br />

solches Turnier gering gehalten wird. Die Mannschaften bestehen<br />

aus vier Reitern unterschiedlichen Alters, zwei Ponys und zwei<br />

Großpferden.<br />

Es werden vier verschiedene<br />

Dressuraufgaben<br />

geritten. Diese<br />

reichen von leicht, für<br />

die bis 13-Jährigen und<br />

bis 16-Jährigen auf den<br />

Ponys, bis zu anspruchsvoll<br />

für die Reiter der<br />

Großpferde. Es treten<br />

jeweils drei Reiter auf<br />

demselben Pferd mit der<br />

gleichen Reitaufgabe<br />

gegeneinander an. Zum<br />

Schluss werden die einzelnen<br />

Wertungen addiert und das Team mit den meisten Punkten<br />

gewinnt. Diesen besonderen dänischen Breitensport-Wettkampf<br />

gibt es seit etwa acht Jahren in Sønderjylland im District 8 der<br />

dänischen Reitvereine. Da bot sich die Grenznähe zu Deutschland<br />

an, auch hiesige Vereine einzuladen und Sörup sagte begeistert<br />

zu. Gerichtet wird von deutsch-dänischen Schiedsrichtern, so dass<br />

die Verständigung wunderbar klappt.<br />

Nach den Prüfungen saßen alle Teilnehmer noch in fröhlicher<br />

Runde im Reiterstübchen zusammen. Nach dem Essen fand die<br />

Siegerehrung statt. Gewonnen hat der Sonderved Reitverein vor<br />

Broagerland und Sörup.<br />

Die Beste der drei Mannschaften kommt eine Runde weiter und<br />

kann es bis zum Landesturnier schaffen. Es war ein tolles Turnier<br />

mit einer wunderbaren Stimmung. Vielen Dank an alle Verantwortlichen<br />

für dieses Ereignis. Auf weitere dänisch-deutsche<br />

Team-Cup Turniere freuen sich alle.<br />

Andrea Willemer<br />

Steinmetzbetrieb André Lawerenz<br />

Bahnhofstraße 11 a · 24960 Glücksburg<br />

Grabsteine und Graniteinfassungen, Granit & Bronzelaternen<br />

Auf Wunsch Komplettanlage der Grabstätte inkl. Bepflanzung<br />

Fensterbänke, Küchenarbeitsplatten, Waschtische<br />

Granit- & Bronzefiguren für den Garten<br />

Außen- & Innentreppen, Granitterrassenplatten<br />

Beschriftung von Hausfindlingen<br />

Alles zu fairen Preisen!<br />

Grundstückspflege, Pflasterarbeiten und<br />

Minibaggerarbeiten aller Art.<br />

Telefon: 04631-2226 · E-Mail: ihr@steinspezi.de · www.steinspezi.de<br />

SöLa startet in die zweite Runde!<br />

80 Kinder sind angemeldet, 22 ehrenamtliche Betreuer stehen<br />

in den Startlöchern! Das zweite Söruper Zeltlager „SöLa“ für<br />

Kinder von 9-13 Jahren wird vom 17. bis 20. Mai 2012 seine<br />

Tore öffnen. Bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein werden<br />

viele Großspiele, AG’s, Discos oder auch Shows auf dem<br />

Söruper Sportplatz stattfinden. Wir freuen uns also sehr auf<br />

verständnisvolle Söruper Einwohner, die sich über den eventuell<br />

entstehenden „Lärm“ nicht ärgern! Vielen Dank um Voraus!<br />

Schon jetzt möchten wir uns ebenfalls bei der Gemeinde Sörup<br />

und dem Amt Mittelangeln für die unkomplizierte Genehmigung<br />

des Zeltlagers, beim STV Sörup für die bedingungslose<br />

Rückendeckung und natürlich bei unseren Sponsoren bedanken,<br />

ohne die das Zeltlager nicht in solch einem Umfang stattfinden<br />

könnte. An dieser Stelle können wir uns schon jetzt bei der VR<br />

Bank Flensburg-Schleswig eG, beim Baugeschäft Franz Kramp,<br />

Inh. Stefan Kramp, bei Möbel Hansen, Inh. Martin Andersen<br />

und bei der Tischlerei Harald Kramp ganz herzlich bedanken.<br />

Vielen Dank für Ihre und Eure Unterstützung!<br />

Lagerleitung Gönke Jessen & Kerstin Ritter<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

geht es Ihnen auch so: es tut richtig gut, zu erleben, wie<br />

sich der Frühling durchsetzt und alles wieder grünt und<br />

blüht. Der Monatsspruch für Mai will unsere Herzen weiten für<br />

die Güte unseres Schöpfers und für die Lebensfreude, die er uns<br />

durch seine Schöpfung schenkt: „Alles, was Gott geschaffen hat,<br />

ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen<br />

wird.“ 1 Tim 4,4<br />

Die Dinge der Welt können transparent werden für Gott, wenn wir<br />

sie nicht für selbstverständlich halten, sondern lernen, Gott zu danken<br />

für alles, was er uns gibt. Nichts Geschaffenes soll vergöttert<br />

oder verteufelt werden; nichts soll absolut gesetzt werden, dass<br />

man es um jeden Preis haben oder vermeiden will. Alles Schöne<br />

kann zur Sucht werden. Alles Faszinierende kann Menschen unfrei<br />

machen. Das Danken ermöglicht den nötigen Abstand und weitet<br />

den Blick für Gott, den Geber<br />

alles Guten. Wenn wir aus der<br />

Dankbarkeit Gott gegenüber<br />

leben, erhalten wir die Freiheit<br />

von den Dingen der Welt und<br />

lernen sie in dem Maße zu<br />

nutzen, dass sie uns und anderen<br />

nicht schaden. Und selbst<br />

wenn wir Schlimmes durchleiden<br />

müssen, können wir im<br />

Glauben gewiss sein, dass uns<br />

letztlich nichts trennen kann<br />

von Gottes Liebe: er geht alle<br />

Wege mit, auch wenn wir sie<br />

manchmal nicht verstehen.<br />

Diese Zuversicht und innere<br />

www.soeruper.info


Sport<br />

13<br />

Freiheit wünschen wir den 43 Söruper Jugendlichen, die sich in<br />

diesen Tagen auf ihre Konfirmation vorbereiten. Am Samstag,<br />

den 5. Mai werden 14 Mädchen und 8 Jungen konfirmiert, am<br />

Sonntag, den 6. Mai 9 Mädchen und 12 Jungen. Fast zwei Jahre<br />

lang haben sie sich immer wieder getroffen, um sich mit den Fragen<br />

nach dem Sinn des Lebens und der Hoffnungsbotschaft der<br />

Bibel auseinander zu setzen. Wir freuen uns, dass sich diejenigen<br />

unter ihnen haben taufen lassen, die noch nicht als Säugling oder<br />

Kleinkind getauft wurden. Wir bitten Gott, dass er sie mit seinem<br />

Segen begleitet. Und wir freuen uns mit ihnen, wenn sie immer<br />

mehr entdecken, welche Begabungen ihnen Gott geschenkt hat,<br />

und wenn sie sich auf das Wagnis des Glaubens einlassen, im<br />

Vertrauen auf Gott den Nächsten zu lieben wie sich selbst.<br />

Ihre Pastor Michael Hanfstängl und Pastorin Regina Waack<br />

Nachrichten über Amtshandlungen:<br />

Getauft wurden:<br />

Robin Petersen, Sörup<br />

Ida-Lotta Petersen, Sörup<br />

Die Gemeinde hat Abschied genommen und bestattet:<br />

Adelheid Dohme, geb. Lassen, Sörup, 71 Jahre<br />

Christel Niehaus, geb. Nissen, Sörup, 67 Jahre<br />

Elfriede Rohde, geb. Petersen, Sörup, 74 Jahre<br />

Annegret Adam, geb. Breyer, Sörup-Iverslund, 70 Jahre<br />

Peter-Herbert Purzel, Sörupholz, 61 Jahre<br />

Veranstaltungen Mai 2012<br />

Gottesdienste und besondere Andachten:<br />

05.05. 14 Uhr Konfirmationsgottesdienst (Gr.1) Pastor Hanfstängl<br />

06.05. 10 Uhr Konfirmationsgottesdienst (Gr.2) Pastor Hanfstängl<br />

13.05. 10.00 Uhr Kindernothilfegottesdienst „Recht auf Bildung“<br />

17.05. 11.00 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst der Nieharde auf dem<br />

Lindenhof in Ahneby bei Ehepaar Iversen, Dorfstr. 16 Pastoren<br />

der Nieharde<br />

20.05. 10:00 Uhr Gottesdienst Pastorin Waack<br />

27.05. 07:00 Uhr Pfingstandacht Dingholzer Wald<br />

Pastor Hanfstängl vorher ab 06.00 Uhr Pfingstblasen<br />

27.05. 10:00 Uhr Pfingstgottesdienst, Pastorin Waack<br />

28.05. 10:00 Uhr Familiengottesdienst, Pastor Hanfstängl + Team<br />

jeden Freitag:<br />

9 Uhr in der Kirche – Kindergottesdienst der ev. KITA „Arche<br />

Noah“ P. Hanfstängl<br />

Familienausflug am 1. Mai zum Winderatter See mit kleinem<br />

Familiengottesdienst dort und Spieleaktion der Gemeindeteamer.<br />

Treffen am Kirchparkplatz um 11.00 Uhr oder am Parkplatz<br />

Grauburg um 11.15 Uhr. Rückkehr gegen 14.00 Uhr. Picknick bitte<br />

mitbringen.<br />

Essen in Gemeinschaft: 01.05. - 12 Uhr im Gemeindehaus,<br />

Anmeldungen an Karin Jessen, Tel. 2388<br />

Musik in der St. Marien-Kirche:<br />

12.05., 20:00 Uhr: „Konzert zur Rapsblüte“. Jan C. Hadenfeldt,<br />

Saxophon, und Rainer M. Munz, Orgel, spielen Werke von J.S.<br />

Bach, G. Rheinberger u.a., in der Kirche<br />

27.05., 17:00 Uhr: Öffentliches Abschlusskonzert des 38. internationalen<br />

Folktreffens veranstaltet vom Scheersberg in der Kirche<br />

Eintritt : 10,00 €, ermäßigt 6,00 €<br />

Meditation und Tanz: 08.05., 22.05. jeweils 18 - 19 Uhr – im<br />

Meditationsraum im Pastorat<br />

Frauengesprächskreis: 08.05. - 20Uhr im Sitzungszimmer des<br />

Pastorats mit Frau Dr. Karin Schäfer<br />

Gesprächskreis für Arbeitslose: 22.05. - 19.30 Uhr - im Sitzungszimmer<br />

des Pastorates<br />

Jugendgruppe: 02.05. u. 16.05., 30.05., jeweils um 16:15 Uhr im<br />

- Muster -<br />

Für die herzliche Anteilnahme beim Heimgang von<br />

Theo Petersen<br />

† 31.3.2012<br />

sagen wir allen recht herzlich Dank.<br />

Winderatt, im April 2012<br />

Herzlichen Dank!<br />

Konfirmationsanzeigen<br />

2-spaltig 30 mm sw 25 €<br />

2-spaltig 30 mm farbig 33 €<br />

Meine Enkeltochter Anne Maria Gondesen hat<br />

am 17. Mai dänische Konfirmation.<br />

Dazu gratuliert Oma Doris Knappe ganz herzlich!<br />

Sörup, im Mai 2012<br />

Anneliese Petersen<br />

und Rosi<br />

Für die Beweise herzlicher Anteilnahme durch Blumen, Kränze und<br />

Geldspenden sowie persönliches Geleit beim Abschied von meiner<br />

lieben Frau, unserer Mutter, Schwiegermutter und Oma<br />

Elfriede Rohde<br />

† 29. März 2012<br />

sagen wir allen Verwandten, Nachbarn und Freunden unseren<br />

aufrichtigen Dank.<br />

Horst Rohde und Kinder<br />

Sörup, im April 2012<br />

Jugendraum<br />

Kirchenvorstand: 07.05. - 19.30 Uhr im Sitzungszimmer des<br />

Pastorates, öffentliche Sitzung<br />

Marientreff: 30.05., 15:00 Uhr, Pastorin Waack - im Gemeinschaftsraum<br />

d. Marienhofes<br />

Missionskreis Winderatt: findet im Mai nicht statt<br />

Montagstreff: 07.05. - 14.30 Uhr - im Gemeindehaus: Irland -<br />

Bericht von einer Reise des Angelner Heimatvereins<br />

Krabbelgruppe (früher Müttercafé): Donnerstags von 9 – 11<br />

Uhr - im Gemeindehaus oben, Kontakt: Tel. 293 793<br />

Seniorennachmittage: Mittwochs - 14.30 Uhr - Sitzungszimmer<br />

des Pastorates, Freitags - 14.30 Uhr - Marienhof<br />

Sitzsportgruppe im Marienhof: montags von 10 - 11 Uhr<br />

- Gemeinschaftsraum<br />

Theologischer Gesprächskreis: 10.05., 20:00 Uhr - bei J. H.<br />

Nissen in Barg, Ablandstr. 9<br />

KINO im Pastorat: 01.06. - 19:00 Uhr, - Sitzungszimmer des<br />

Pastorats, FILM siehe Tagespresse<br />

Midtangels Danske Menighed<br />

Konfirmation - eine Bestätigung<br />

Jedes Jahr, wenn der Monat Mai vor der Tür und das Frühjahr in<br />

voller Blüte steht, wenn alles von Leben und Freude erfüllt ist,<br />

werden unsere jungen Menschen konfirmiert.<br />

Und wenngleich diese jungen Leute im Verlaufe des Unterrichts<br />

eines Jahres rechte Lümmel sein können, sind sie doch unglaublich<br />

lieb und froh, wenn der Konfirmationstag anbricht.<br />

Und ich weiß ja, dass überall die Vorbereitungen in den Fami-<br />

www.soeruper.info


14 Kirchliche Nachrichten<br />

lien schon lange andauern. Denn es ist ein großer Tag, wenn das<br />

eigene Kind konfirmiert werden soll.<br />

Kürzlich erhielt ich selbst eine Einladung zur Konfirmation meines<br />

zweitältesten Enkelkindes. Und Patrik schreibt, dass er am Konfirmationstag<br />

seinen christlichen Glauben bestätigen will.<br />

Und so sehen es meine eigenen Konfirmanden - und sicherlich<br />

alle Anderen - was diese kirchliche Handlung betrifft.<br />

Aber das ist eine Sache, die man von zwei Seiten betrachten muss.<br />

Auf der einen Seite ist da der junge Mensch und auf der anderen<br />

Seite Gott.<br />

Die Bestätigung geschieht auf zwei Ebenen.<br />

Der Konfirmand bestätigt seinen Glauben - Gott bekräftigt seinen!<br />

Wie das?<br />

Vor einigen Jahren erzählte der damalige Bischof des Sprengels<br />

Roskilde, Jan Lindhardt, dass einer seiner Jungen konfirmiert werden<br />

sollte. Und in dem Zusammenhang sagte er wie so viele junge<br />

Menschen: Ich weiß nicht richtig, ob ich so an Gott glaube.<br />

Worauf Jan Lindhardt antwortete: Weißt Du was, mein Junge,<br />

dann ist es ja gut, dass Gott so an Dich glaubt.<br />

Und in diesem Licht müssen wir die Konfirmation sehen: Das<br />

unsere jungen Menschen bestätigen, dass sie glauben - so gut<br />

es geht - und wer weiß denn schon, wann man richtig glaubt?!!<br />

Aber das Wichtigste ist, dass Gott bekräftigt, dass Er an die jungen<br />

Menschen glaubt und sie in das Leben ihrer Jugendzeit mit Seinem<br />

Vertrauen und einem Kuss auf die Stirn hinaus schickt.<br />

Denn in der Kirche dreht es sich nicht darum, was wir geben<br />

können, sondern was Gott uns gibt. -<br />

Ich freue mich darauf, unsere Jugendlichen an einem wunderschönen<br />

Frühjahrstag im Monat Mai zu konfirmieren.<br />

Anita Esbjørn, Satrup<br />

Gottesdienste:<br />

So. 06.05. 08.30 Uhr Morgenandacht im Kirchenraum Satrup<br />

So. 13.05. 10.00 Uhr Festgottesdienst in der Gottorper Schloss-<br />

Maikringel<br />

Himbeerschnitte<br />

Qualität in<br />

Holz und Kunststoff<br />

TISCHLEREI<br />

LORENZEN<br />

Ralf Lorenzen<br />

Tischlermeister<br />

Flensburger Straße 37<br />

24966 Sörup<br />

Tel. 04635/292430<br />

kirche in Schleswig als Auftakt des Kirchentages, anschließend<br />

gemeinsames Essen und Durchführung der Tagesordnung des<br />

Kirchentages in der A.P. Møller-skole, Fjordallee 1. Alle sind<br />

herzlich willkommen, am Gottesdienst und dieser Jahreshauptversammlung<br />

aller Gemeinden der Dansk Kirke i Sydslesvig e.V.<br />

teilzunehmen.<br />

Do. 17.05. 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst an Christi Himmelfahrtstag<br />

in der St. Johannes-Kirche Kleinsolt in Freienwill<br />

So. 20.05. 11.00 Uhr in Satrup<br />

So. 27.05. 09.30 Uhr Pfingstgottesdienst im Kirchenraum Sörup<br />

Konfirmanden:<br />

Sa. 05.05. 12.00 - 14.00 Uhr: Treffen zur letzten Vorbereitung der<br />

Konfirmation am Himmelfahrtstag.<br />

Um 14.00 Uhr kommen dann die Eltern hinzu, damit sie letzte<br />

Fragen stellen und klären können.<br />

Mi. 16.05. 17.00 Uhr: Wir treffen uns zur „Generalprobe“ in der<br />

St. Johannes-Kirche Kleinsolt in Freienwill<br />

SSF Midtangels Seniorklub:<br />

Di. 08.05. 13.30 Uhr: Abfahrt zum kleinen Ausflug von der Dansk<br />

Skole in Satrup, Wolleshuus 2, ab Kindergarten Hostrup um 13.45<br />

Uhr. Ziel ist die schöne Stadt Tønder.<br />

Von hier bis zu den Enden der Erde<br />

Ökumenischer Pilgerweg an Himmelfahrt durch Angeln<br />

Veranstalter: Kirchengemeinden in der Region Nieharde<br />

Der eigenen Sehnsucht folgen und dem Wesentlichen nachgehen.<br />

Der Weg beginnt mit dem Himmelfahrtsgottes dienst der Region<br />

Nieharde auf dem Lindenhof in Ahneby und führt durch die Landschaften<br />

Angeln und Schwansen.<br />

Die Tagzeitengebete,<br />

Schweigezeiten und geistliche<br />

Impulse geben den Tagen ihren<br />

Rhythmus. Wir übernachten<br />

in Gemeindehäusern in Norderbrarup,<br />

Karby und Waabs.<br />

In Rieseby endet der Weg.<br />

immer frisch<br />

<strong>Unser</strong> Übernachtungsgepäck<br />

wird transportiert. Wir laufen<br />

etwa 20 km am Tag. Die Zahl<br />

der Teilnehmer/innen ist auf<br />

20 begrenzt. Leitung: Regina<br />

Waack, Pastorin in Sörup,<br />

Ulrike Dorner Gemeindedienst<br />

der NEK Pilgerwege. Kosten:<br />

72 Euro. Anmeldung: U. Dorner,<br />

Gemeindedienst der NEK,<br />

Königstraße 54,22767 Hamburg<br />

· Tel.: 040/306 20 12 10<br />

E-Mail: pilgerwege@gemeindedienst-nek.de.<br />

Hdy = Notfallhandy<br />

auf dem Weg: 0175-<br />

5157520. Es sind noch ein paar<br />

Plätze frei. Regina Waack<br />

www.soeruper.info


Kirchliche Nachrichten<br />

15<br />

PfingstFolkkonzert<br />

in der St. Marien-<br />

Kirche zu Sörup<br />

team tankstelle Sörup<br />

Das Abschlusskonzert<br />

des von der LAG Folk<br />

Schleswig-Holstein und der<br />

internationalen Jugendbegegnungsstätte<br />

Scheersberg zum<br />

38. Mal gemeinsam veranstalteten<br />

Folktreffens findet am<br />

Pfingstsonntag, also am 27.<br />

Mai 2012 statt, und zwar um<br />

17.00 Uhr. Es widmet sich nordamerikanischen<br />

Musikstilen mit<br />

den Schwerpunkten Oldtime<br />

Music, Bluegrass und moderne<br />

Bluegrass-Stile<br />

Auch diesmal wird es ein Doppelkonzert<br />

mit 2 Bands:<br />

Allerhand ist ein Trio aus Hamburg.<br />

Die Besonderheit: Die<br />

drei Hamburger nutzen entweder<br />

deutsche Lieder als Ausgangsmaterial<br />

oder versehen<br />

eigene Lieder mit deutschen<br />

Texten; also wird ur-amerikanische<br />

Musik in deutscher Sprache erklingen.<br />

Die Downtown Ramblers sind eine fünfköpfige Band aus Göteborg.<br />

Sie kombinieren den traditionellen Bluegrass-Stil mit neueren<br />

Elementen und komponieren so ihre eigenen Stücke. Mit den<br />

‚klassischen‘ Bluegrass-Instrumenten Gitarre, Mandoline, 5-saitiges<br />

Banjo und Kontrabass mischt sich die schöne Stimme ihrer jungen<br />

Sängerin, Emelie Junsten.<br />

Alle Gemeindemitglieder aus Sörup und dem Umland haben<br />

somit wieder die Gelegenheit, spannende, handgemachte Musik<br />

und ein frohes Beisammensein zum Pfingstfest in der Kirche zu<br />

genießen.<br />

Landesarbeitsgemeinschaft Folk Schleswig-Holstein Uli<br />

Rademacher<br />

Runter mit dem<br />

Winterdreck!<br />

Montag - Freitag<br />

Samstag<br />

Sonntag<br />

06:00 - 22:00 Uhr<br />

07:00 - 22:00 Uhr<br />

07:00 - 22:00 Uhr<br />

Wie von Hand!<br />

team tankstelle Sörup • Flensburger Straße 73 • 24966 Sörup • Telefon 04635 290 55<br />

www.team.de<br />

Malaysia kam nach Sörup<br />

Rückblick auf den Weltgebetstag 2012<br />

„Steht auf für Gerechtigkeit“ - so lautete das diesjährige Motto des<br />

ökumenischen Weltgebetstags, der traditionell am 1. Freitag im<br />

März in über 170 Ländern weltweit gefeiert wurde.<br />

Diesem Ruf folgten auch viele Menschen unserer Gemeinde. Sie<br />

lernten das Gastgeberland Malaysia in verschiedenen lebendigen<br />

Veranstaltungen kennen: beim Montagstreff der Senioren (Dank<br />

an Christine und Werner Petersen), dem von Frauen gehaltenen<br />

Gottesdienst am Freitagabend und dem Familiengottesdienst am<br />

Sonntagmorgen.<br />

Letzterer wurde von der Klasse 4a der Südenseeschule unter<br />

Konfirmation am Samstag,<br />

den 5.5.12 um 14 Uhr (22 Jugendliche)<br />

Bonnie Allaut und Anna Allaut - Schwanenweg 6<br />

Annalena Asmussen - Schwensbyer Str. 9a<br />

Milan Bade - Lipsdammerstr. 16<br />

Jeppe Johannes Behr - Tarper Str. 4<br />

Eileen Buzalski - Rosenweg 1<br />

Michelle Chmielorz - Hollwis 3b<br />

Kim-Fabienne Ebsen - Schulstr. 23<br />

Janne Rieke Feddersen - Hye 5<br />

Kathrina Frick - Seeweg 10a<br />

Holger Günther - Lindenstr. 3b<br />

Magnus Hansen - Flatzbyer Str. 30a<br />

Mandy Jahnke - See-Ender-Str. 6<br />

Andre Jensen . Flatzbyer Str. 26<br />

Jaqueline Lemke -Elkierdamm 3<br />

Tamara Lichnerowicz - Mühlenholzer Weg 22<br />

Katharina Lumbeck<br />

Lennard Petersen - Winderatt 7<br />

Malte Schmeling - Winderatt 26<br />

Sophie Marie Stoltmann - Bismarckstr. 16<br />

Nils Thomsen - Sörupholzer Str. 4<br />

Jana Ziebold - Gärtnerweg 4<br />

Konfirmation am Sonntag,<br />

den 6.5.12 um 10 Uhr (21 Jugendliche)<br />

Dorian Connor Augart - Rosenweg 9<br />

Ann Kathrin Brix - Zaballig 13<br />

Philipp-Christopher Buß - Ostring 2<br />

Leon Dau - Schwanenweg 34<br />

Maja Dose - Kappelner Str. 18b<br />

Celina Feldstedt – Seeweg 12<br />

Julia-Marie Gerster<br />

René Gitzel<br />

Lena Hensen - Suhrstr. 1a<br />

Jonas Jochimsen<br />

Björn Jürgensen - Wannratt 4<br />

Tobias Kruse - Schwensbyer Str. 17<br />

Max Koziel<br />

Christoph Lehmann - Schlesienstr. 29<br />

Lea Meinhard - Arkelspang 3<br />

Christopher Nissen - Alte Geltinger Landstr. 1a<br />

Nele Sophie<br />

Anne Ratzlaff - Dingholz 3<br />

Femke Rottschäfer - Kappelner Str. 10<br />

Malin Annabell Schreiber - Winderatt 11<br />

Patrick Suppes - Arkelspang 2<br />

Jonathan Voigt - Marktstr. 5<br />

www.soeruper.info


16 Kirchliche Nachrichten / Sonstiges<br />

der Leitung ihrer Lehrerin Frau<br />

Roos-Meyer mit viel Schwung<br />

gestaltet. Anhand einer gekonnt<br />

vorgetragenen Bildpräsentation<br />

wurde die Lebenswelt malaysischer<br />

Kinder vorgestellt. Die<br />

Gottesdienstbesucher durften<br />

zu landestypischer Musik im<br />

Gang tanzen, das Evangelium<br />

wurde als Theaterstück präsentiert,<br />

die Fürbitten als Rap<br />

vorgetragen. Blumentöpfe für<br />

zu Hause wurden mit Blumensamen<br />

und der malaysischen<br />

Flagge bestückt. Das Vaterunser<br />

beteten die Kinder im<br />

großen Kreis mit Pastor Hanfstängl.<br />

Zum Abschied erhielten<br />

alle am Ausgang einen von<br />

Schülern gebastelten bunten<br />

Schmetterling. Mit diesem Gottesdienst<br />

haben die Schüler der<br />

Klasse 4a der Kirchengemeinde<br />

ein tolles Geschenk gemacht.<br />

Wir sagen Euch dafür herzlichen<br />

Dank! <strong>Unser</strong> besonderer<br />

Dank geht auch an die Bäckerei<br />

Lensch: Die Aktion „Weltgebetstagsbrot“ war ein voller Erfolg!<br />

Es wurden mehr als<br />

400 Brote mit dem<br />

Weltgebetstagslogo<br />

verkauft. Das Ehepaar<br />

Lensch spendete<br />

und verdoppelte<br />

den Gewinn.<br />

Zusammen mit<br />

Spenden der Kunden<br />

kamen 448 Euro zusammen. Die Kollekten bei den Weltgebetstagsgottesdiensten<br />

und im Seniorentreff erbrachten weitere 567<br />

Euro. Aus Sörup konnten somit mehr als 1000 Euro für Weltgebetstagsprojekte<br />

überwiesen werden. Die Projekte haben zum<br />

Ziel, weltweit die Lebensbedingungen von Frauen nachhaltig zu<br />

verbessern (mehr Informationen unter www.weltgebetstag.de).<br />

Getreu dem Weltgebetstagsmotto „Gemeinsam beten-betend<br />

handeln“ haben die Söruper ein schönes Zeichen der Solidarität<br />

gesetzt. Wir danken allen, die dies möglich gemacht haben!<br />

Und nächstes Jahr heißt es am ersten Freitag im März: „Bon jour,<br />

Frankreich“.<br />

Für den Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde<br />

Michaele Duchscherer<br />

Konzert zur Rapsblüte<br />

In diesem Jahr findet (endlich?) wieder ein „Konzert zur Rapsblüte“<br />

in unserer St. Marien-Kirche statt.<br />

Am Samstag, dem 12. Mai 2012, um 20.00 Uhr spielen Jan Christoph<br />

Hadenfeldt, Saxophon, und Rainer-Michael Munz, Orgel,<br />

Werke vom Barock bis ins 20. Jahrhundert. Saxophon und Orgel<br />

hören wir in unserer Gegend selten zusammen. Die Kombination<br />

der beiden Instrumente in Werken von J. S. Bach, G. Rheinberger<br />

und anderen verspricht einen außergewöhnlichen Musikgenuss!<br />

Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird am Ausgang erbeten.<br />

Ich freu mich drauf, Hilde Zeriadtke<br />

An alle Leser<br />

Der dänische Kindergarten, Bergstr. 16 in Sörup, feiert<br />

in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag.<br />

Zur Gestaltung einer<br />

Fotowand suchen wir<br />

Fotos, die den Kindergarten vom<br />

Aufbau bis zum heutigen Tage<br />

Jubilare im Mai 2012<br />

01.05. Frau Toni Henningsen<br />

Sörupholzer Str. 22, Sörup<br />

80 Jahre<br />

05.05. Frau Marianne Louwien<br />

Schulstr. 14, Sörup<br />

80 Jahre<br />

06.05. Frau Ingeborg Allaut<br />

Flatzbyer Str. 28, Sörup<br />

82 Jahre<br />

06.05. Frau Helga Grimm<br />

Wannratt 22, Sörup<br />

84 Jahre<br />

07.05. Frau Mariechen Jessen<br />

Hollehitter Str. 2, Sörup<br />

83 Jahre<br />

08.05. Frau Dorothea Ziegler<br />

Dolleruper Str. 2 b, Sörup<br />

86 Jahre<br />

13.05. Herr Hans Friedrich Tüxen<br />

Tarper Str. 11, Sörup<br />

81 Jahre<br />

15.05. Herr Willi Kraack<br />

Sörupmühle 25, Sörup<br />

87 Jahre<br />

17.05. Frau Irmgard Heinrich<br />

Bahnhofstr. 51, Sörup<br />

87 Jahre<br />

17.05. Frau Frieda Jensen<br />

Gammelbymoor 4 a, Sörup<br />

81 Jahre<br />

17.05. Herr Gerhard Kamrath<br />

Birkenweg 2 a, Sörup<br />

82 Jahre<br />

17.05. Frau Hilda Wildenhain<br />

Bahnhofstr. 51, Sörup<br />

87 Jahre<br />

18.05. Frau Elfriede Bormke<br />

Neue Str. 11, Sörup<br />

91 Jahre<br />

20.05. Frau Irmgard Friedrichsen<br />

Schulstr. 20, Sörup<br />

85 Jahre<br />

22.05. Frau Esther Götz<br />

Lindenstr. 13, Sörup<br />

84 Jahre<br />

24.05. Herr Richard Oldenburg<br />

Wannratt 22, Sörup<br />

88 Jahre<br />

26.05. Herr August Vollertsen<br />

Eslingswatter Str. 3, Sörup<br />

80 Jahre<br />

31.05. Herr Jochen Louwien<br />

Schulstr. 14, Sörup<br />

81 Jahre<br />

31.05. Frau Stella Mau-Hansen<br />

Petershof, Sörup<br />

91 Jahre<br />

Allen Jubilaren wünschen wir eine schöne Geburtstagfeier<br />

und Gesundheit im neuen Lebensjahr. Gemeinde Sörup<br />

Der Bürgermeister<br />

zeigen. Wir würden uns auch über Anekdoten und Geschichten<br />

freuen. All diese Sachen können Sie im dänischen Kindergarten<br />

abgeben oder sich unter folgenden Telefonnummern melden:<br />

Miriam Müller: 04635-293991, Bente Nissen: 04635-2942844,<br />

Frauke Lengen: 04635-294993. Vielen Dank im Voraus! Der<br />

Elternbeirat des dänischen Kindergartens<br />

Miriam, Frauke und Bente<br />

Arbeitssamstag im<br />

dänischen Kindergarten<br />

Am 24.03.2012 haben sich wieder viele arbeitseifrige Eltern<br />

des dänischen Kindergartens in Sörup zusammengefunden, um<br />

gemeinsam das Außengelände des Kindergartens attraktiver zu<br />

gestalten. Dabei wurde das bereits im letzten Sommer begonnene<br />

Konzept der Sinneswahrnehmung weiter verfolgt. Dieses Mal<br />

kamen u. a. eine Nestschaukel sowie zwei Spielhäuschen und ein<br />

umgestalteter Sandkasten<br />

dazu. Wir sind aber noch<br />

lange nicht fertig und es<br />

werden sicher viele weitere,<br />

heitere (und lange)<br />

Arbeitssamstage<br />

folgen! Auf die-<br />

www.soeruper.info


Kirchliche Nachrichten<br />

17<br />

“Aktivierende Pflege” - SIE und WIR - ein Team<br />

Wir helfen Ihnen bei der Erhaltung Ihrer<br />

Selbstständigkeit, damit Sie auch im<br />

Alter oder bei Pflegebedürftigkeit daheim<br />

in Ihrer gewohnten Umgebung<br />

verbleiben und genesen können.Dieses<br />

Ziel erstrebt unser Fachpersonal in<br />

Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt.<br />

Im respektvollen Miteinander, geprägt<br />

von Achtung und Toleranz, erfüllen<br />

wir unsere Aufgaben und bieten eine<br />

optimale Versorgung, kompetent und<br />

zielorientiert an Ihren Bedürfnissen.<br />

• Medizinische Leistungen<br />

• Betreute Seniorennachmittage<br />

• Vermittlung von Pflegemitteln<br />

• Beratung<br />

• Urlaubs- und Verhinderungspflege<br />

• Pflegerische Versorgung<br />

• Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

• Essen auf Rädern<br />

• Sterbebegleitung<br />

• Rufbereitschaft “Rund um die Uhr”<br />

• Sitzsport und Gedächtnistraining<br />

Krankenpflegeverband Ostangeln Diakonie- Sozialstation · Gelting·Sörup·Steinbergkirche<br />

Schmiedestraße 14 · 24395 Gelting · Telefon:046 43 - 18 92 92·Telefax: 0 46 43 - 18 92 94<br />

© Studio Basiar · 24860 Ülsbyholz<br />

sem Wege danken wir herzlichst den Sponsoren, die die Umgestaltung<br />

mit ermöglicht haben:<br />

Pizzeria Venetia, Sörup, Druckerei Urban, Sörup, HBK<br />

Dethleffsen,Flensburg, DEG Dachdeckereinkauf, Flensburg<br />

VR Bank Flensburg-Schleswig, M. Jürgensen, Sörup, Hamann<br />

Bobcat, Sörup, Sägewerk Mangelsen, Hollmühle<br />

Mange tak! Vielen Dank! Die Kinder aus dem Sørup Børnehave<br />

(verfasst von M. Müller, F. Lengen und B. Nissen)<br />

Alle meine Lieben…..<br />

Ein Wochenende lang wollen wir alte Bilder zu neuem Leben<br />

bringen, reale Bilder in Gestalt z.B. von Fotos, aber auch vage bis<br />

klare Bilder der Erinnerung. Die wollen wir künstlerisch umsetzen<br />

z.B. durch Holzschnitt, Collage, Zeichnung oder Malerei.<br />

Dabei können Porträts entstehen genauso wie Selbstporträts,<br />

Ahnengalerie oder Stammbaum. Einfließen können personenzugehörige<br />

Umgebungen wie Opas Sessel, Omas Küche, der Roller<br />

von Max oder die Puppe von Tine. Es wird also ein Wochenende<br />

lang ein Spielen sein mit Bild-Aspekten, Erinnerungen, Tricks und<br />

Techniken, alles um zu befriedigenden Ergebnissen zu kommen.<br />

Es handelt sich um die Mußezeit VI unter der Leitung von Renate<br />

Basten und Jürgen Baum, die in der Kunstwerkstättenreihe 2012<br />

in der Zeit vom 29. Juni bis 01. Juli 2012 in der Internationalen<br />

Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg in 24972 Quern stattfindet.<br />

Die Mußezeiten sind Seminare, die von Montag bis Freitag oder<br />

von Freitag bis Sonntag im Werkstattprinzip auf dem Scheersberg<br />

durchgeführt werden. Die Referenten wechseln, die Vita<br />

der Künstler und die<br />

Einzelangebote können<br />

unter www.scheersberg.<br />

de/<strong>Programm</strong>e/Pinsel,<br />

Farbe & Co eingesehen<br />

werden.<br />

Anmeldungen und<br />

Informationen ebenfalls<br />

über die Homepage<br />

oder unter 04632-<br />

848018. gez. Dörte<br />

Lorenz-Cordsen<br />

(Organisation)<br />

Mühlentag an der „Renata“ am 28. Mai<br />

Am Pfingstmontag findet von 10.00-17.00 Uhr an der Windmühle<br />

Renata in Sörup-Schwensby der diesjährige Mühlentag statt.<br />

Die Mitglieder des Fördervereins bieten Führungen, Bewirtung,<br />

Verkauf von frischem Brot und leckerem Kuchen an. Das große<br />

Gelände bietet viel Platz zum Miteinander-ins-Gesprächkommen,<br />

Schauen und Staunen.<br />

Die ständig wachsende Zahl der Besucher, die sich jedes Jahr an<br />

der Mühle einfinden, geben den Veranstaltern Recht, alte Technik<br />

ist heute noch aktuell.<br />

Also, man sieht sich. Glück zu !<br />

(Für die Richtigkeit des Artikels Dörte Callsen 04635/1656)<br />

Vorankündigung<br />

2. + 3. Juni<br />

Offenes Atelier und Ausstellung meiner neuen Werke erstmals in<br />

dem neuen Raum in der Scheune bei Künstlerin Birgit Bugdahl in<br />

Ausackerholz am Bendixenweg 6. Dieses findet im Rahmen von<br />

„Kunst im Norden – offene Ateliers“ in Angeln und darüber hinaus<br />

statt. Künstler und Künstlerinnen zwischen Schuby und Kappeln,<br />

Schlei und Flensburg laden am Samstag, 2.6.2012 und Sonntag,<br />

3.6.2012, jeweils 11 - 18 Uhr ein, ihren Werkstätten und Ateliers<br />

einen Besuch abzustatten. Maler, Bildhauer, Keramiker, zeichnerisch,<br />

fotografisch und fächerübergreifend Schaffende zeigen, wo<br />

und wie sie arbeiten. Besucher sind eingeladen, die Nase neugierig<br />

in die Produktionsstätten zu stecken und dort mit den Künstlern<br />

ins Gespräch zu kommen. Fertige Werke, aber auch Skizzen und<br />

Entwürfe werden zu sehen sein, Ideen, Motivation und Materialien<br />

diskutiert werden. Auch um kunstpädagogische und kunsttherapeutische<br />

Arbeit wird es gehen, um die Verbindung zu anderen<br />

Künsten und zu anderen kulturellen Aktivitäten.<br />

Möchte man eine Pause machen, die Eindrücke auf sich wirken<br />

lassen oder mit anderen ein Schwätzchen halten, stehen in den<br />

Ateliers Erfrischungen bereit.<br />

Und es darf auch Kunst gekauft werden!<br />

Interessierte finden offene Ateliers in den Orten: Flensburg (M.<br />

Pfeiffer), Glücksburg (E. Brecht-Ziegler), Langballig (N. Rath), Steinberg<br />

(U. Rittner, S. Fischer), Ausackerholz B. Bugdahl), Ausacker<br />

(D. Licht), Rabenholz (T. Stribick), Wippendorf (B. Sievers, C.<br />

Ceban, N. N.), Gulde (A. Gose), Rügge (U. Bramke, D. German,<br />

K. Baum, H. Tews, M. Schulte), Füsing (H. Klencke), Schuby (L.<br />

Graf, H. Bielenberg, B. Sievers)<br />

Erkenntlich sind die Ateliers<br />

an den leuchtendroten<br />

Fahnen an der<br />

Straße. Diese findet man<br />

auch auf den weiträumig<br />

verteilten Flyern<br />

und Plakaten. Unter<br />

www.kunst-im-norden.<br />

de gibt es Adressen und<br />

weitere Hinweise.<br />

www.soeruper.info


18 Verschiedenes<br />

„Woche der Sonne“<br />

Nach Umzug von Sterup<br />

„Tag der offenen Tür“ bei S.A.T in Sörup<br />

Sörup. In den Regenerativen liegt die Kraft - Ob zum Heizen<br />

oder für die Stromerzeugung! Wie es geht und wie sehr dabei<br />

die Umwelt und das eigene Budget geschont wird, können Interessierte,<br />

Freunde und Partner des Unternehmens S.A.T. Sonnen-<br />

& Alternativtechnik am Samstag, 12. Mai, erfahren. Nach dem<br />

Umzug der Filiale von Sterup nach Sörup wird das neue Firmengebäude<br />

mit einem großen „Tag der offenen Tür“ eingeweiht. Von<br />

9 bis 16 Uhr stehen am S.A.T.- Sitz in Sörup erneuerbare Energien<br />

„zum Anfassen“, Information, Spiel und Spaß im Vordergrund.<br />

Auf der technischen Seite bilden Kosten- und Umwelt schonende<br />

Energiesysteme aus den Bereichen Solarstrom und Heizsysteme<br />

die Schwerpunkte des Informationsangebotes. Auch neueste Technologien<br />

in Sachen Energiespeicher sollen vorgestellt werden. An<br />

diesem Tag wird außerdem die moderne, große Ausstellung zum<br />

Thema „Bäder“ vorgestellt und ausführlich informiert. „Alle Interessierten<br />

laden wir ein, uns kennen zu lernen und gemeinsam mit<br />

uns am Samstag, 12. Mai, an unserem neuen Firmensitz in Sörup<br />

den „Tag der offenen Tür“ zu feiern.“ betont S.A.T. Geschäftsführer<br />

Björn Jacobsen. Ein Teil des Rahmenprogramms wird eine<br />

Reihe kurzer Vorträge zu aktuellen Themen aus den Bereichen<br />

Solar Wärme und Bäder sein. Für ein adäquates Kinderprogramm<br />

werden neben einer Hüpfburg, Torwand und weiteren Spielgeräten<br />

auch ein anschauliches Angebot mit Energiefahrrad – einem<br />

Fahrrad mit dem Energie erzeugt werden kann - und Solarkocher<br />

zur Verfügung gestellt. Imbiss und Getränke werden zugunsten<br />

der Jugend-Feuerwehr Sörup angeboten.<br />

Kontakt: S.A.T. Sonnen-& Alternativtechnik<br />

Osterkoppel 1 · 25821 Struckum<br />

Tel.: 04671 60 300 · Fax: 04671 60 30-199<br />

info@alternativtechnik.de · www.alternativtechnik.de<br />

Telefon: 0 46 35 / 5 55<br />

dachdeckerei-erdmann@t-online.de<br />

Hallo Söruper Bürger,<br />

Ulf Erdmann<br />

wisst Ihr worum es geht, wenn Ihr am 17. Juni durch Bürgerentscheid<br />

über Eure Zukunft mitbestimmen dürft?<br />

Die von den beteiligten Gemeinden vorgesehene Zusammenlegung<br />

der Gemeinden Havetoftloit, Schnarup-Thumby, Rüde,<br />

Satrup und Sörup zu einer Gemeinde Mittelangeln mit Sitz<br />

in Satrup wird von Behördenseite mit Vorteilen dargestellt.<br />

Greifbare Vorteile für uns Söruper sind so nicht zu erkennen.<br />

Die Interessen Sörups in Nordangeln in den Gemeinden<br />

Südangelns könnten sich unterschiedlich entwickeln, denn<br />

niemand kann in die Zukunft sehen. Die vor etwa vier Jahren<br />

vorgenommene Bildung des Amtsbezirks Mittelangeln unter<br />

zu Hilfenahme der Gemeinde Sörup scheint überflüssig gewesen<br />

zu sein. Wir erwarten eine verständliche Aufklärung über<br />

die wirklichen Vorteile bei Zustimmung und die Nachteile bei<br />

Ablehnung einer Fusion für uns Bürger.<br />

B. Petersen, Angelner Straße<br />

VHS im Mai 2012<br />

Landesweiter Aktionsmonat Naturerlebnis<br />

Die folgenden Exkursionen sind Teil des landesweiten Aktionsmonats<br />

Naturerlebnis vom 28.April bis zum 27. Mai2012. In diesem<br />

Intelligente Energiekonzepte<br />

Tag der offenen Tür<br />

12. Mai, 9 - 16 Uhr<br />

Tarper Straße 3, Sörup<br />

Solar • Wärme • Bäder • Elektro<br />

Große Badausstellung • Kinderunterhaltung•<br />

Info-Vorträge • Imbiss & Getränke<br />

S. A. T. – Sonnen- & AlternativTechnik<br />

www.soeruper.info


Verschiedenes<br />

19<br />

FERNSEHTECHNIK Dieter Hoff<br />

Werkstatt für TV, Video, Audio, HiFi, SAT- und BK-Anlagen<br />

Inh. Dieter Hoff<br />

Radio- und Fernsehtechniker<br />

Schwensbyer Straße 10<br />

24966 Sörup<br />

Tel. 04635 - 2655<br />

Fax 04635 - 292111<br />

Mobil 0160 - 6920833<br />

E-Mail: dhsoerup@t-online.de<br />

SIND SIE SCHON DIGITAL?<br />

Wir machen das für Sie!<br />

Zeitraum werden in ganz Schleswig-Holstein über 220 Exkursionen<br />

zum Thea „Natur und Umwelt“ angeboten. Wir wollen damit<br />

Menschen wieder an Natur und Landschaft heranführen, ihnen<br />

Erlebnisse in der Natur ermöglichen und Wissen über die Naturund<br />

Kulturlandschaft vermitteln. Die Aktion ist ein gemeinsames<br />

Projekt des Bildungszentrums für Natur, Umwelt und ländliche<br />

Räume, der Volkshochschulen und der Stiftung Naturschutz. Auch<br />

viele Kooperationspartner und Vereine sind beteiligt. Ähnliche<br />

Aktionen werden auch in allen anderen Bundesländern durchgeführt,<br />

dies ist also ein bundesweites Format unter dem Dach<br />

des BANU (bundesweiter Arbeitskreis der staatlich getragenen<br />

Bildungsstätten im Naturschutz und Umweltschutz).<br />

Wenn Sie auch in anderen Regionen nach Veranstaltungen suchen<br />

möchten, achten Sie auf die Plakate und Veranstaltungskalender<br />

oder schauen ins Internet unter www.vhs-sh.de.<br />

Die Volkshochschulen Sörup und Satrup, bieten in ihrer Nähe,<br />

gemeinsam folgende Aktionen an:<br />

„birds & breakfast“<br />

Lustige und interessante Spiele, Aktionen und eine Bastelarbeit<br />

bieten kleinen und großen Vogelforschern einen Einblick in die<br />

unterschiedliche Lebensweise der Vögel.<br />

So. 06.05.2012, 10:00-12:20 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Hüholz<br />

(zwischen Ausacker und Winderatt) Erwachsene 3,00 €, Kinder<br />

2,00 € + Frühstück (bitte Geschirr mitbringen) Gudrun<br />

Perschke-Mallach<br />

„Biene, Hummel, Schmetterling und ein Frühstück beim Imker“<br />

Gemeinsam werden wir die Insekten und ihre Lebensräume erforschen.<br />

Durch Spiele, eine kleine Werkarbeit aus Holz und durch<br />

den Besuch beim Imker wird das Thema auf besonders anschauliche<br />

Weise vertieft. Treffpunkt: Parkplatz Hüholz (zwischen Ausacker<br />

und Winderatt)<br />

Sa. 12.05.2012, 10 - ca. 12:30<br />

Uhr. Erwachsene 3,00 €, Kinder<br />

2,00 € + Frühstück (bitte<br />

Geschirr mitbringen)<br />

Gudrun Perschke-Mallach<br />

„Vogelstimmenexkursion“ -<br />

im Naturschutzgebiet „Geltinger<br />

Birk“<br />

Bitte an ein Fernglas und wetterfeste<br />

Kleidung denken.<br />

Treffpunkt: Parkplatz an der<br />

Mühle Charlotte in Gelting<br />

Nieby. Di.15.05.2012, 19:00 -<br />

ca. 21:30Uhr, Do.24.05.2012,<br />

19:00 - ca. 21:30 Uhr. Pro Führung<br />

3,00 € Michael Fischer<br />

Laubfroschkonzert auf der<br />

Birk<br />

Kleine Kerle ganz laut.<br />

Bitte Taschenlampe und festes<br />

Schuhwerk/Gummistiefel mitbringen.<br />

Treffpunkt: Kiosk an der Mühle Charlotte<br />

Fr. 04.05.2012, 20:00 ca. 2- 2,5 Stunden, Fr. 11.05.2012, 20:00 ca.<br />

2- 2,5 Stunden, Fr. 18.05.2012, 20:00 ca. 2- 2,5 Stunden<br />

kostenfrei, Spende gern gesehen. Thomas Bender, Nils Kobarg<br />

Extratour ins Stiftungsland „Winderatter See“<br />

Treffpunkt: Baumschule „Alte Obstsorten“ , Winderatt - Sörup<br />

Fr. 11.05.2012, 15:00 Uhr. kostenfrei, Spende gern gesehen<br />

Willfried Janßen, Christian Dolnik<br />

Die Binnendüne am Treßsee<br />

Wie entstand diese seltsam anmutende Landschaft? Welche<br />

besonderen Lebensräume finden sich hier? Festes Schuhwerk und<br />

evtl. Fernglas mitbringen! Treffpunkt: Straße „Heideweg“ zwischen<br />

Augaard und Juhlschau vor der Infotafel „Binnendünenlandschaft<br />

nördlich des Treßsee“. So. 20.05.2012, 15:00 - 17:00<br />

Uhr, Führung 2,00 €. Andrea Thomes<br />

Froschkonzert (Laubfrosch) im Stiftungsland Winderatter See<br />

Spaziergang am Winderatter See zu den Konzertarenen des Laubfrosches.<br />

Taschenlampe und festes Schuhwerk mitbringen!<br />

Treffpunkt: Baumschule „Alte Obstsorten“ , Winderatt - Sörup<br />

Do. 24.05.2012, 21:00 Uhr - 23:00 Uhr. Kostenfrei, Spende gern<br />

gesehen. Willfried Janßen<br />

Außerdem weisen wir auf folgenden Vortragsabend hin:<br />

Der Malerweg<br />

Einer der schönsten deutschen Wanderwege über 112 km auf den<br />

Spuren der Maler durch das Elbsandsteingebirge. Der Fotograf<br />

und Buchautor Horst-Dieter Landeck aus Gelting, zeigt in seiner<br />

Bildpräsentation die Wanderroute mit eindrucksvollen Fotos.<br />

Bürgersaal, Di. 08.05.2012, 19:30 – 21:30 Uhr, Vortrag, 5,00 €<br />

Für weitere Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich<br />

bitte an die VHS Sörup unter 0 46 35 / 29 48 02.<br />

Schönere<br />

Häuser!<br />

www.hamann-haus.de<br />

www.soeruper.info


20<br />

Verschiedenes<br />

Suche dringend 2-3 Zimmer Wohnung in Sörup! Sie sollte<br />

gern ebenerdig sein und über eine kleine Terrasse verfügen.<br />

Telefon 04635 – 1242<br />

Haus in Schiol (bei Steinbergkirche) 83 qm, 4 Zimmer,<br />

EBK, Vollbad, gr. Garten, ab sofort zu vermieten. 400 €<br />

zzgl. Nebenkosten + Kaution. Tel. 04632 - 553<br />

Gärtner/Handwerker für Garten- und handwerkliche<br />

Arbeiten von privat gesucht. Ca. 10 Studen/Woche.<br />

Chiffre:120423<br />

Neue Medien in der Bücherei<br />

Romane<br />

Arnaldur Nordermoor: Island-Krimi<br />

Beto Die Bucht des grünen Mondes<br />

Auel Ayla und das Lied der Höhlen<br />

Cast Ausersehen (Tales of Partholon; 1)<br />

Cast Verbannt (Tales of Partholon; 2)<br />

Cast Gekrönt (Tales of Partholon; 3)<br />

Dünschede Nordfeuer (ein Nordfriesland-Krimi)<br />

Hammesfahr Die Schullosen<br />

Läckberg Die Eisprinzessin schläft: Kriminalroman<br />

Netenjakon Der Boss<br />

O’Carroll Der Seelenrächer (Thriller)<br />

Vargas Die Nacht des Zorns<br />

Sachbuch<br />

ALLG 1490 Bruhns: Nachrichtenzeit: meine unfertigen<br />

Erinnerungen<br />

BIO 984 Schöning: Hundeprobleme: erkennen, verstehen<br />

und lösen<br />

ERD 543 Weiss: Venedig: Reisen mit Insider-Tipps<br />

GESCH 488 Gauck: Winter im Sommer – Frühling im Herbst:<br />

Erinnerungen<br />

NAT 968 Hochleitner: <strong>Unser</strong>e Mineralien: 200 Gesteine,<br />

Edelsteine und Mineralien<br />

PSY 855,8 Das: Du hast alle Zeit der Welt: achtsam und<br />

gelassen leben in einer Welt voller Hast und Eile<br />

SH 386 Schäfer: „Davongekommen“: die Sturmflut 1962<br />

an der schleswig-holsteinischen Westküste<br />

Kindersachbücher<br />

Bio 836 Fischer-Nagel: Wenn Fliegen fliegen ... fliegen Fliegen<br />

hinterher<br />

Bio 968 Fischer-Nagel: Luchse in unseren Wäldern<br />

Kinder- und Jugendbücher<br />

Bertram Bonjour Baguette: ein Comic-Roman<br />

Böhme Conni und der Ferienzirkus<br />

Boie Der Junge der Gedanken lesen konnte: ein<br />

Friedhofskrimi<br />

Cassidy Willkommen im Leben von Daisy Star<br />

Bauplätze in Sörup<br />

Tel. 0 48 35 / 12 10<br />

www.teg-nord.de<br />

Treuhänderische Erschließungsgesellschaft<br />

TEG Nord<br />

Projektmanagement Finanzierung Kommunalberatung<br />

90 x 30 mm<br />

Davis Immer rein damit! (Garfield;26)<br />

Dietl Das große Monsterrennen (Die Pumpernickels)<br />

Hunter Die Suche beginnt (Seekers; 1)<br />

Hunter Am Großen Bärensee (Seekers;2)<br />

Luhn Maxie und ein Fisch mit Fernweh<br />

Nys Der Schildkrötenschatz: Die Abenteuer von<br />

Jommeke (Comic)<br />

Seltmann Der König geht zum Monsterball<br />

Siegner Der kleine Drache Kokosnuss bei den Indianern<br />

Wilk Insel der Schatten<br />

Bilderbücher<br />

Hübner Ein Indianer kennt keinen Schmerz<br />

Koch Fiete Anders – eine Reise mit dem Wind<br />

Pauli Pippilothek??? – eine Bibliothek wirkt Wunder<br />

Kinderhörspiel<br />

CDL-K Koch: Fiete Anders: Hörbilder von Fiete Anders<br />

und Keentied (1 CD)<br />

CDL-K Knister: Yoko: das Original-Hörspiel zum Film<br />

CDL-K Sand: Wendy – Das Reiterspiele-Fest: Hörspiel--<br />

Abenteuer (1 CD)<br />

Spiele<br />

EDV 945,9<br />

Natalie Brooks – Treasures of the lost kingdom<br />

(Nintendo DS)<br />

<strong>Unser</strong>e monatliche Vorlesestaffel für 4-8jährige Kinder geht weiter.<br />

Der nächste Termin findet am Do., d. 31.05.2012 von 15:00 Uhr<br />

bis 16:00 Uhr in der Bücherei statt. Es wird das Bilderbuchkino<br />

und Kamishibai: Her mit dem Prinzen! gezeigt. Bei Interesse melden<br />

Sie bitte Ihr Kind in der Bücherei (Tel.: 04635/2268) an. Im<br />

Namen des Büchereiteams Regine Berthold<br />

„Vielen Dank an den<br />

Förderverein Cafeteria!“<br />

Die Cafeteria sorgt für eine täglich gesunde Ernährung<br />

unserer Schülerinnen und Schüler, aber nicht nur dafür...!<br />

Belegte Brötchen, frischgebackene Brezeln und Muffins, vielfältige<br />

Obst- und Gemüsesnacks in Schälchen aber auch verschiedene<br />

warme Kleinigkeiten befinden sich im Angebot des Pausenverkaufs.<br />

Dadurch hat der „Förderverein Cafeteria im Schulzentrum<br />

Satrup e. V.“ nicht nur dazu beigetragen, dass die Struensee Schule<br />

das Prädikat „Gesunde Schule“ trägt, sondern der Verein unterstützt<br />

auch finanziell die Arbeit an den Schulen im Schulzentrum.<br />

Auf Beschluss der diesjährigen Mitgliederversammlung wurden<br />

die Fachbereiche Technik, Musik und Fotografie der Struensee<br />

Gemeinschaftsschule in ihrer Arbeit mit der Anschaffung von 15<br />

Cajon-Bausätzen, drei Spiegelreflexkameras samt Tasche und<br />

einem Feinstaubfilter für den Technikraum unterstützt. Das immer<br />

frische und hervorragende Angebot sowie der sehr freundliche<br />

Umgang mit der Kundschaft scheint der Schlüssel zum Erfolg, von<br />

dem alle profitieren. Die Bausätze der Perkussionsinstrumente<br />

werden nun vom Wahlpflichtkurs Musik zu „Kistentrommeln“<br />

zurecht gesägt und zusammen geleimt, die Spiegelreflexkameras<br />

sind im Wahlpflichtkurs Fotografie bereits im vollen Einsatz<br />

und der Luftfilter im Technikraum wird zukünftig die Raumluft<br />

für Lehrer und Schüler gesundheitsverträglicher machen. Und<br />

für diese „Wert volle“ Unterstützung der<br />

pädagogischen Arbeit sagt die Struensee<br />

Gemeinschaftsschule: „Vielen Dank an<br />

den Förderverein Cafeteria!“ Kolja Olizeg<br />

www.soeruper.info


Verschiedenes<br />

21<br />

ACHTUNG! ACHTUNG!<br />

Folienbeschriftungen<br />

Lieferwagen, Privatwagen, Schaufenster,<br />

Schilder, Banner uvm.<br />

bahnhofstraße 12 · 24966 sörup<br />

04635 - 29099<br />

www.druckerei-urban.de<br />

„Bald sind Sommerferien, aber was<br />

kommt danach?“<br />

„Welche Schule werde ich besuchen, wenn ich meine Grundschulzeit<br />

beendet habe?“ Diese Frage stellten sich die jungen<br />

Besucherinnen und Besucher des Informationsabends des neuen<br />

5. Jahrgangs am 21.02.2012 in Satrup. Das Interesse an der Struensee<br />

Gemeinschaftsschule war überwältigend und so war das<br />

Forum im Schulzentrum voll besetzt.<br />

Nach einer musikalischen Begrüßung durch eine kleine Schülergruppe<br />

der Schulchöre und einem kurzen Musiktheaterstück des<br />

Wahlpflichtkurses Musik begann mit der Begrüßung des Schulleiters<br />

ein informationsreicher Abend. Nachdem die künftigen Fünftklässlerinnen<br />

und Fünftklässler einen Schülerfilm über die Schule<br />

gesehen hatten, konnten sie mit älteren<br />

Schülerinnen und Schülern die Schule<br />

erkunden und verschiedene Unterrichtsfächer<br />

besuchen. Währenddessen wurden<br />

den Eltern durch das Schulleitungsteam das<br />

pädagogische Konzept, die Berufsorientierung<br />

und die vielen Angebote der Schule<br />

z. B. im Bereich des Wahlpflichtunterrichts<br />

ausführlich erläutert und vorgestellt. Waren<br />

noch nicht alle Fragen beantwortet und das<br />

Interesse inzwischen gewachsen, so konnten die Eltern zusammen<br />

mit ihren Kindern die vielen Infostände der Lehrer besuchen. An<br />

diesen Infoständen der einzelnen Unterrichtsfächer (u. a. Deutsch,<br />

Mathematik, Englisch, Naturwissenschaften, Technik, Verbraucherbildung,<br />

Sport, Musik und Textillehre) war Raum für ausführliche<br />

und speziellere Fragen. Auch die Vertreterinnen und Vertreter des<br />

Schulelternbeirates der Gemeinschafsschule standen Rede und<br />

Antwort und berichteten aus Elternsicht.<br />

Wir, das Kollegium der Struensee Gemeinschaftsschule, waren<br />

über das große Interesse an unserer Schule sehr erfreut und freuen<br />

uns auf Euch, den neuen 5. Jahrgang im Jahr 2012!<br />

Kolja Olizeg<br />

Azubis werben Azubis 2012<br />

„Durch die Gespräche mit den Auszubildenden hat man eine bessere<br />

Vorstellung über interessante Berufe erhalten.“ Diese Meinung<br />

einer Achtklässlerin ist nur eine der vielen positiven Rückmeldungen<br />

zu der diesjährigen Berufsmesse, die bereits zum zweiten<br />

Mal stattfand. Als gut funktionierendes Dreiergespann haben der<br />

Innovationskreis Satrup, die WiReg und die Struensee Gemeinschaftsschule<br />

die Erfahrungen der letzten Messe dazu genutzt,<br />

Infoveranstaltung zum Bildungsund<br />

Teilhabepaket<br />

Am Montag, den 27. Februar lud die Bildungslandschaft Satrup zu<br />

einer Infoveranstaltung ein. In den Räumen der Offenen Ganztagsschule<br />

trafen sich einige interessierte Eltern und Lehrer, um<br />

sich zu diesem Thema zu informieren.<br />

Frau Hilke Richardsen vom Fachdienst für soziale Integration in<br />

Schleswig erklärte sich gerne bereit, sowohl eine Präsentation mit<br />

den wichtigsten Infos zu dem Paket zu zeigen, als auch auf spezielle<br />

Fragen einzugehen. Zuständig für die Anträge sind die sieben<br />

Sozialzentren im Kreis, das ist im Fall für Satrup und Umgebung<br />

das Sozialzentrum Flensburg (erreichbar unter: 0461/168440).<br />

Die Anträge können aber auch bei uns in der Amtsverwaltung<br />

abgegeben werden.<br />

Anspruchsberechtigt sind alle Kinder, deren Eltern Unterstützung<br />

in Form von Hartz IV, Kindergeldzuschüssen oder nach Asylbewerbergesetz<br />

erhalten. Alle Kinder bedeuten sowohl Kinder, die<br />

eine Schule oder Tagesstätte besuchen, aber auch Kleinkinder, die<br />

mit ihren Eltern einen Kurs in der Familienbildungsstätte besuchen<br />

oder Ähnliches. Außerdem auch alle Schülerinnen und Schüler<br />

bis einschließlich zum 25. Lebensjahr.<br />

Das Paket ist in vier Bausteine aufgeteilt. Erstens ist da das Schulbasispaket,<br />

dieses enthält 100 Euro, davon 70 zum 1.8. und 30<br />

zum 1.2. um dieses Geld zu bekommen, muss man keinen extra<br />

Antrag stellen, es wird mit den Leistungen überwiesen. Ein Antrag<br />

muss dann für Klassenfahrten und eintägige Ausflüge gestellt werum<br />

auch diesmal eine erfolgreiche Informationsveranstaltung für<br />

die Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen.<br />

Aufgrund des großen Interesses seitens der regionalen Betriebe<br />

musste die Messe in größeren Räumlichkeiten stattfinden. Dank<br />

der Regenbogenschule in Satrup durfte die dortige Turnhalle<br />

genutzt werden, in der sich schließlich insgesamt 22 Firmen vorstellen<br />

konnten. Der achte, neunte und zehnte Jahrgang der Struensee<br />

Gemeinschaftsschule wurde altersgerecht auf die Messe<br />

vorbereitet, um einen möglichst hohen Informations- und Motivationszuwachs<br />

zu erreichen. „Die einzelnen Berufe haben mir<br />

gut gefallen und die Verlosung war auch toll“ sagte ein Schüler<br />

der neunten Klasse, woran das Erreichen der gesteckten Ziele<br />

deutlich wird.<br />

Der Erfolg in diesem Jahr bestärkt uns, an diesem Projekt weiter<br />

zu arbeiten, Positives beizubehalten und auf wenige geäußerte<br />

Änderungsvorschläge so einzugehen, dass die Anziehungskraft<br />

dieser Veranstaltung im nächsten Jahr vielleicht sogar auf umliegende<br />

Schulen überschwappt. Agnes Martens<br />

www.soeruper.info


22<br />

Verschiedenes<br />

den. Dafür reichen der Basisantrag und ein Schreiben der Schule<br />

in dem der Betrag der Fahrt ausgewiesen ist. Der zweite Teil regelt<br />

das Mittagessen. Hier muss ein Antrag vorliegen (Anträge sind im<br />

Internet runterzuladen http://www.schleswig-flensburg.de/ oder im<br />

Amt erhältlich). Zu dem Mittagessen muss immer ein Eigenanteil<br />

von einem Euro pro Essen gezahlt werden. Der Differenzbetrag<br />

wird dann über das Paket geregelt. Der dritte Baustein ist die Lernförderung.<br />

Dabei geht es um punktuellen Lernförderbedarf der<br />

vom Fachlehrer bestätigt sein muss. Dabei gilt, dass nicht eine<br />

fünf schon im Zeugnis sein muss, sondern die Gefahr einer fünf da<br />

ist. Der vierte und letzte Teil des Paketes regelt die Teilnahme an<br />

Sport und Kultur. Dabei kann man einen Gutschein beantragen,<br />

der jeden Monat pro Kind 10 Euro für ein Sport oder Kulturangebot<br />

bereithält. Diese Gutscheine sind für Sportvereine und Musikschulen<br />

ebenso gültig wie für den Eintritt ins Schwimmbad. Man<br />

kann seine Gutscheine auch sammeln und dann einen größeren<br />

Betrag für eine Ferien- oder Konfimandenfreizeit benutzen. Die<br />

Gutscheine sind nach Ablauf noch ein viertel Jahr gültig.<br />

Insgesamt, so Frau Richardsen, sei das Paket im Kreis recht gut<br />

angenommen. Für die ca. 6600 anspruchsberechtigten Kinder sind<br />

im letzten Jahr ungefähr 800 Tagesausflüge, 250 Klassenfahrten,<br />

650 Mittagessen finanziert worden und über 1700 Gutscheine<br />

ausgegeben worden. Die Präsentation mit allen Informationen<br />

können Sie unter bildung-in-satrup@gmx.de anfordern. Wenn Sie<br />

noch weiter Fragen zu dem Thema haben, melden Sie sich gerne<br />

im Amt. Wir hoffen mit dieser Veranstaltung etwas Klarheit in das<br />

Verfahren gebracht zu haben.<br />

Treffen der MS-Gruppe<br />

Jeden 3. Montag im Monat tagt die MS-Gruppe in Sörup im<br />

Gemeindehaus um 15 Uhr<br />

Verantwortlich:<br />

Helga Jessen, Neumühlen 1, Sörup. Tel. 04635 – 582<br />

Thea Hansen, Langballigholz. Tel. 04636 - 8391<br />

Landeswettbewerb „Jugend musiziert“<br />

Sechs Preisträger qualifizierten sich für den Bundeswettbewerb in<br />

Stuttgart. Vom 16. - 18. März 2012 wurde der 49. Landeswettbewerb<br />

„Jugend musiziert“ in der Musikhochschule Lübeck und im<br />

Lübecker Dom ausgetragen. Zu den rund 300 Teilnehmern zählten<br />

auch die 25 jungen Talente aus der Region Schleswig-Flensburg.<br />

In der zentralen Bekanntgabe der Ergebnisse erhielten die jungen<br />

Musikerinnen und Musiker die Urkunden vom Minister für Bildung<br />

und Kultur, Dr. Ekkehard Klug, der die große musikalische Vielfalt<br />

und das hohe Niveau des Wettbewerbes lobte. Die Urkundenverleihung<br />

wurde ergänzt durch die Vergabe verschiedener Sonderpreise.<br />

Auf der anspruchsvolleren Landesebene wussten sich<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

die Jugendlichen aus unserer Region zu behaupten und konnten<br />

ihre Leistungen nochmals steigern. Insgesamt gab es 5 dritte, 13<br />

zweite und 7 erste Preise. Über einen 3. Preis durfte sich die<br />

12jährige Blockflötistin Johanna Marek aus Ringsberg gemeinsam<br />

mit ihrer Lehrerin Brita Lange-Kauth freuen. Mit beachtenswerten<br />

22 Punkten von 25 möglichen Punkten und einem zweiten Preis<br />

beendete Kathrin Lorenzen den Landeswettbewerb. Die 17jährige<br />

Nachwuchsorganisitin aus Winderatt/Sörup wird seit ca. 4 Jahren<br />

vom Kreiskantor Thomas Euler in Kappeln ausgebildet.<br />

Maximilian Kutsche aus Handewitt, der mit seinem Orgelunterricht<br />

erst vor einem dreiviertel Jahr bei Werner Schillies begann,<br />

war mit 13 Jahren der jüngste Teilnehmer im Orgel-Wettbewerb.<br />

Seine stilsichere Interpretation an der Lübecker Domorgel beeindruckte<br />

die Juroren. Maximilian wurde mit einem 1. Preis und<br />

der Weiterleitung zum Bundeswettbewerb sowie mit einem<br />

„Orgel-Sonderpreis“ (Teilnahme in einem Lübecker Orgelkonzert)<br />

belohnt. Für dem Bundeswettbewerb in Stuttgart (25.05.-<br />

01.06.) haben sich außer Maximilian Kutsche (Orgel) auch Melf<br />

Troge Nonn (Klarinette), Piet Jonas Prieß (Trompete), Sven Erichsen<br />

(Tuba), Clara Berger (Violoncello) und Nora Elisabeth Wortmann<br />

(Klavier) mit ersten Preisen qualifiziert.<br />

Die Kreismusikschule Schleswig-Flensburg gratuliert allen Preisträgern<br />

ganz herzlich. Ein besonderer Dank gebührt den Musikpädagogen<br />

für die zeitintensive Vorbereitung auf den Wettbewerb.<br />

Werner Schillies, Musikschulbezirk Mittelangeln<br />

Kontakt<br />

Musikschulbüro in Schleswig<br />

Tel. 04621-960 118 Fax. 04621 - 960 130<br />

Email kms@schleswig-flensburg.de<br />

www.kreismusikschule.schleswig-flensburg.de<br />

Bezirk Mittelangeln<br />

Werner Schillies, 24986 Satrup, Flensburger Str. 4<br />

Tel. 04633-1519 (AB) Fax 04633-967581<br />

Werner Schillies - Email: schillies-kms@t-online.de<br />

www.kms-mittelangeln.de<br />

Steuer-Rat<br />

Insbesondere Unternehmer können sich über eine Vereinfachung<br />

freuen: zukünftig werden von den Finanzämtern sämtliche elektronisch<br />

übermittelten Rechnungen für den Vorsteuerabzug anerkannt!<br />

Zum Hintergrund: Umsatzsteuerpflichtige Unternehmer<br />

haben aus den im Betrieb erzielten Umsätzen die Umsatzsteuer<br />

abzuführen. Spiegelbildlich kann die an andere Unternehmer<br />

gezahlte Umsatzsteuer vom Finanzamt als Vorsteuer erstattet<br />

werden. Eine der formalen Voraussetzung: Eine so genannte „ordnungsgemäße“<br />

Rechnung muss vorliegen. Bisher entsprachen nur<br />

auf Papier übersandte oder ganz bestimmte elektronische Formate<br />

den Voraussetzungen. Ab den 1. Juli 2011 sind papier- und<br />

elektronische Rechnung umsatzsteuererlich gleich zu behandeln.<br />

Für den elektronischen Versand können beispielsweise Emails,<br />

ggf. mit Rechnungsanhang oder PdF-Dateien verwandt werden.<br />

Unverändert ist allerdings geblieben, dass bei allen Rechnungen<br />

die vorgeschriebenen Rechnungsinhalte enthalten sein müssen.<br />

Sowohl bei Papier- als auch bei elektronischen Rechnungen müssen<br />

Rechnungsherkunft, Unversehrtheit der Inhalts und Lesbarkeit<br />

der Rechnung gewährleistet sein. Hier wird von den Finanzämtern<br />

ein so genanntes „innerbetriebliches Kontrollverfahren“ gefor-<br />

www.soeruper.info


Verschiedenes<br />

23<br />

dert. Dieses Kontrollverfahren soll sicher stellen, dass hinter jeder<br />

Rechnung auch eine entsprechende Leistung für das Unternehmen<br />

steht. Hier kann es sich um die in den Unternehmen bereits<br />

vorhandene Rechungseingangskontrolle handeln. Formalien für<br />

dieses Kontrollverfahren sind nicht vorgeschrieben. Papier- und<br />

elektronische Rechnungen sind zehn Jahre aufzubewahren! Die<br />

Lesbarkeit muss während dieser Zeit gewährleistet sein. Achtung:<br />

eine elektronisch übersandte Rechnung muss während dieser zehn<br />

Jahre elektronisch aufrufbar sein! Ein Papierausdruck genügt dieser<br />

Aufbewahrungspflicht nicht. Hinsichtlich des Vorsteuerabzugs<br />

kann im Zusammenhang mit der Aufbewahrungspflicht Entwarnung<br />

gegeben werden: allein eine mangelhafte Aufbewahrung<br />

soll nach derzeitigem Stand den Vorsteuerabzug nicht in Gefahr<br />

bringen! Stephan Hübscher, Steuerberater, Sterup<br />

Notdienste<br />

Rufnummern der Söruper Ärzte<br />

Gemeinschaftspraxis Sörup<br />

Dr. R. Zeriadtke, Dr. D. Lüling, Flensburger Straße 2, 04635/931<br />

Dr. H. Zeriadtke, Flensburger Straße 2, 04635/2103<br />

Notdienstregelung seit 01.01.2007<br />

Telefonzentrale : Tel. 01805/11 92 92 (telefonische Beratung,<br />

falls erforderlich - Vermittlung eines Hausbesuches<br />

Liegt ein lebensbedrohlicher Notfall vor, wenden Sie sich bitte<br />

weiterhin direkt an die Rettungsleitstelle unter Tel. 112.<br />

Rufnummern der Söruper Zahnärzte<br />

Zahnarztpraxis Sönke Brix<br />

Flensburger Straße 75, 04635/2360<br />

Zahnarztpraxis Jörg Dzienus, Schleswiger Straße 4, 04635/484<br />

Der Wochen- und Feiertags-Notdienst der Zahnärzte im Nordteil<br />

des Kreises Schleswig-Flensburg ist neu geregelt. Unter Tel.<br />

04333/992707 erfahren Sie, welcher Zahnarzt Notdienst hat.<br />

Dienstbereitschaft der Apotheken im Angelner Raum<br />

An Sonn- und Feiertagen:<br />

01.-04.05. Amts-Apotheke Langballig 04636/1507<br />

05.-11.05. Kgl. Priv. Apotheke, Satrup 04633/305<br />

12.-18.05 Birk-Apotheke, Gelting 04643/18810<br />

19.-25.05. Angler Apotheke, Steinbergkirche 04632/301<br />

26.-31.05. Kirch-Apotheke, Husby 04634/662<br />

Wochenenddienst des Krankenpflegeverbandes Ostangeln Diakonie-Sozialstation<br />

Gelting-Sörup-Steinbergkirche: Telefonnummer<br />

04643/189292<br />

Pflege-Mobil Maria Lausen, Tel.: 04646-766 oder 04635-293844<br />

Die Freiberufliche Hebamme, Frau Sabine Nerlich, Sörup, ist<br />

unter der Telefonnummer 04635/293818 erreichbar.<br />

Der Sozialpsychiatrische Dienst<br />

Kreis Schleswig-Flensburg · Fachdienst Gesundheit<br />

Moltkestr. 22-26 · 24837 Schleswig · Tel.: 04621/810-57<br />

Beratung, Hilfen und Informationen kostenlos unabhängig<br />

vertraulich<br />

Leitung des Dienstes<br />

Arzt für Neurologie und Psychiatrie<br />

Herr Mesche 04621/ 810-40<br />

Tischlerei<br />

Fenster<br />

Türen<br />

Schränke<br />

Fußböden<br />

Innenausbau<br />

Carports<br />

Erich<br />

Ehmke<br />

Sörupholzer Straße 10a<br />

24966 Sörup<br />

Tel. 0 46 35 / 13 75<br />

Handy 0171 / 6 88 26 76<br />

e-mail:ESoerup@aol.com<br />

alles, was mit Holz zu tun hat<br />

für Menschen mit Behinderung<br />

Frau Käufer 04621/810-36<br />

für Menschen mit psychischen Erkrankungen<br />

Herr Seemann 04621/810-34<br />

für Menschen mit Suchterkrankungen<br />

Frau Medau 04621/810-35<br />

Sprechstunde in Flensburg, Bahnhofstr. 38<br />

Frau Medau 0461/16844-819<br />

Zimmer 309/310 Mo.14:00-16:00 Uhr + Di 8:30-16:00 Uhr<br />

Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes<br />

Gesundheit<br />

Hospiz-Dienst Nieharde-Gelting (auch Satrup/Sörup und<br />

Umgebung) Tel. 04643/186500 ( nur in dringenden Fällen<br />

0151/57818471 )<br />

Das Krisentelefon (Hilfe u. Beratung bei persönl. Krisen o. seelischen<br />

Notlagen) 04621/988404<br />

Abwasser und Service Mittelangeln GmbH Störungstelefon<br />

0171-3060388<br />

Notruf bei Stromstörungen: Tel. 04641-9204-9308<br />

Außerhalb der Geschäftszeiten: 04106-6489090<br />

Kinder- und Jugendakademie „Abenteuerland“<br />

8. - 15. Juli 2012 Internationalen Bildungsstätte<br />

Jugendhof Scheersberg<br />

Nach den erfolgreichen Akademien „Traumland 2010“ und<br />

„Zukunftsland 2011“ findet im Sommer die 3. Akademie dieser<br />

Reihe statt. Im „Abenteuerland“ geht es um die Frage, wie<br />

es eigentlich aussieht so ein Abenteuerland in der Phantasie der<br />

Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren.<br />

Maximal 30 Kinder und Jugendliche haben 8 Tage lang die Möglichkeit,<br />

ihr eigenes Abenteuerland in drei Kreativwerkstätten zu<br />

erschaffen und zu gestalten. Fachkundige Künstler und Pädagogen<br />

aus den Bereichen Film, Foto und Theater begleiten die Teilnehmenden<br />

auf ihrer ganz persönlichen Abenteuerreise. Werkstattinhalte<br />

und Tagesabläufe werden täglich gemeinsam mit den<br />

Teilnehmenden besprochen und abgestimmt. In einer öffentlichen<br />

Präsentation am 15. Juli dürfen Familie, Freunde und Interessierte<br />

dann ebenfalls in diese Abenteuerwelt eintauchen und sehen was<br />

in der Akademiezeit entstanden ist. Die Unterbringung erfolgt in<br />

gemütlichen Drei- und Vier-Bettzimmern, drei Mahlzeiten am Tag<br />

runden die achttägige Akademie „Abenteuerland“ ab. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt € 245,-. Zusatzförderung für Teilnehmende<br />

aus dem Kreis SL-FL ist auf Anfrage möglich. Diese Akademie ist<br />

eine Veranstaltung der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof<br />

Scheersberg, des Kreisjugendrings Schleswig-Flensburg sowie des<br />

Landesverband Jugend & Film Schleswig-Holstein.<br />

Nähere Informationen unter www.akademie.scheersberg.de -<br />

die eigene Homepage der Akademien Traum- und Zukunftslandoder<br />

bei der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg,<br />

Tel: 04632-84800, Boyke Börnsen, email: boernsen@<br />

scheersberg.de<br />

www.soeruper.info


24<br />

Was Wann Wo?<br />

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort<br />

wöchentlich Montag 20:00 Uhr Probe (nicht in den Sommerferien) Nordland-Kammerchor Kulturzentrum Alte Schule Satrup<br />

wöchentlich Montag 10:00 Uhr Musikgarten *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule, Raum 111<br />

wöchentlich Montag 11:00 Uhr Rhythmuskurs +/- 50 *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule, Pavillon<br />

wöchentlich Dienstag 15:00 Uhr gemeinsame Kleiderkammer 15:00 bis 17:00 Uhr DRK und AWO OV Sörup Schleswiger Str. 3, 24966 Sörup<br />

wöchentlich Dienstag 19:30 Uhr Treffen des Freundeskreises Selbsthilfegruppe f. Suchtkranke Gemeindehaus Satrup, Flensburger Str.<br />

wöchentlich Dienstag 14:00 Uhr Seniorennachmittag Arbeiterwohlfahrt OV Sörup Bürgersaal Bürgerbüro Sörup<br />

wöchentlich Mittwoch 10:00 Uhr Seniorenturnen DRK OV Sörup Bürgersaal Gemeindehaus Sörup<br />

wöchentlich Mittwoch 14:45 Uhr Musikgarten *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule, Raum 111<br />

wöchentlich Mittwoch 16:00 Uhr offene Sprechstunde bis 17:00 Uhr Selbsthilfezentrum Schleswig Kulturzentrum Alte Schule Raum 211<br />

wöchentlich Mittwoch 14:30 -16:30 Uhr Training Handballmädchen *** SG Mittelangeln Sporthalle Sörup<br />

wöchentlich Mittwoch 15:30 Uhr Musikalische Früherziehung *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule, Satrup<br />

wöchentlich MIttwoch 18:15 Uhr Satruper Blasorchester - Proben*** Kreismusikschule Musikraum Struensee GMS Satrup<br />

wöchentlich Mittwoch 18:15 Uhr Übungsabend für Anfänger *** Spiel- und Fanfarenzug Satrup Regenbogenschule Satrup<br />

wöchentlich Donnerstag 14:45 Uhr FIU-Kurs - Mit Rhythm ins Musikl. *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule, Raum 111<br />

wöchentlich Donnerstag 9:00 Uhr Sprechstunde Hospizdienst Nieharde u. Gelting e.V. Süderholm 18, Gelting<br />

wöchentlich Donnerstag 15:30 Uhr Instrumenten-Karussell *** Kreismusikschule Kulturzentr. U. Struensee Gemeinsch.<br />

wöchentlich Donnerstag 17:00 Uhr Übungsabend THW-Jugend Sörup Schulstr. 40, Sörup<br />

monatlich 1. Fr. im Monat 19:30 Uhr Spieleabend (nur Dez. 19:00) Skatclub 68 Torsballig e.V. Gastst. Schabernack, Havetoftloit<br />

monatlich 1. Mi. im Monat 20.00 UHr Mühlenholzer Frauentreff Mühlenholzer Frauentreff FW-Gerätehaus Mühlenholz<br />

monatlich 2. Di. im Monat 14 -18 Uhr Beratung Leistungsantr., Rentenantr., Kontenklärg. Michael Klatt, Tel. 04636/1316 Bürgerbüro Sörup, Techniker-Raum<br />

monatlich 3. Mo. im Monat 15.00 Uhr Treffen der MS Gruppe Helga Jessen, Thea Hansen Gemeindehaus Sörup<br />

monatlich 3. Fr. im Monat 19:30 Uhr Spieleabend Satruper Skatfreunde Landgasthof Satrup Krog, Satrup<br />

monatlich 1. Freitag i. Mon. 19:30 Uhr Probe Kreischor Kulturzentr. Alte Schule Satrup, Raum 201<br />

*** nicht in den Ferien<br />

Dienstag 01.05.2012 15:00 Uhr Ranglistenregatta/Siegerehrung Modellclub Flensburg e. V. am Südensee in Sörup<br />

Mittwoch 02.05.2012 10 - 11 Uhr Verbandssprechstunde mit Frau Wittke Haus & Grund Sörup Kreisbahnhofshotel SÖrup<br />

Mittwoch 02.05.2012 19:30 Uhr Gespräch über Ferienprogramm m. interss. Eltern Gemeinde Sörup Sitzungszimmer Gemeindehaus Sörup<br />

Donnerstag 03.05.2012 19:00 Uhr Zusammenkunft Rassegeflügelzuchtverein Sörup Schützenhalle Sörup<br />

Donnerstag 03.05.2012 20:00 Uhr Abend für Eltern Koordination Bildungslandschaften Altes Rektoratshaus (Linke Seite) Satrup<br />

Satrup<br />

Freitag 04.05.2012 14:00 Uhr Grüngutannahme in Sörup Gemeinde Sörup Bauhof Sörup<br />

Freitag 04.05.2012 20.00 Uhr 8. Spieleabend Skatclub Ahneby<br />

Samstag 05.05.2012 Abholung der Braunen Tonnen und Grauen Tonnen in Sörup<br />

Samstag 05.05.2012 Konfirmation Ev. Kirche Sörup Sörup<br />

Sonntag 06.05.2012 Landtagswahl in Schleswig-Holstein<br />

Sonntag 06.05.2012 Konfirmation Ev. Kirche Sörup Sörup<br />

Montag 07.05.2012 Abholung der Gelben Säcke in Sörup<br />

Montag 07.05.2012 12:30 Uhr Schadstoffmobil in Sörup Marktplatz Sörup<br />

Montag 07.05.2012 19:30 Uhr Theaterstück „Occupy Rastplatz“ 7., 9. und Bernstorff-Gymnasium<br />

Aula des Bernstorff-Gymnasiums in Satrup<br />

11.5.2012<br />

Dienstag 08.05.2012 19:30 Uhr Vortrag über Malerweg VHS Sörup Bürgersaal Gemeindehaus Sörup<br />

Dienstag 08.05.2012 5. Spieleabend Skatclub Südensee Kreisbahnhofshotel Sörup<br />

Mittwoch 09.05.2012 Abholung der Grünen Tonnen in Sörup<br />

Mittwoch 09.05.2012 14:00 Uhr Dorfbegehung Seniorenbeirat Sörup Treffpunkt Bäckerei Lensch, Sörup<br />

Freitag 11.05.2012 Haus- und Straßensammlung 11.5.-4.6.2012 Jugend sammelt für Jugend Sörup<br />

Samstag 12.05.2012 14:00 Uhr CDU-Kaffeefahrt CDU OV Sörup Treffpunkt : Pennymarkt in Sörup<br />

Samstag 12.05.2012 36. Feuerwehrmarsch Quern<br />

Samstag 12.05.2012 11:00 Uhr Joyeux & jazzique - Orgelmusik z. Marktzeit Kreismusikschule St. Nikolai Kirche zu Flensburg<br />

Sonntag 13.05.2012 17:00 Uhr Sommer-Konzerttournee Nordland-Kammerchor Landschaftsmuseum in Unewatt<br />

Dienstag 15.05.2012 19:30 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Sörup Gemeinde Sörup Sitzungszimmer Gemeindehaus Sörup<br />

Donnerstag 17.05.2012 14:00 Uhr SöLa auf dem Sportplatz STV Sörup Sportplatz Sörup<br />

Freitag 18.05.2012 14:00 Uhr Grüngutannahme in Sörup Gemeinde Sörup Bauhof Sörup<br />

Samstag 19.05.2012 Abholung der Grauen Tonnen, Braunen Tonnen und Grauen Tonnen 4-wöchentlich in Sörup<br />

Sonntag 20.05.2012 10:00 Uhr Ausfahrt Geltinger Bucht Reit- und Fahrverein Sörup Treffpunkt: Mühle Charlotte<br />

Sonntag 20.05.2012 Hähnekrähen Rassegeflügelzuchtverein Sörup Mühle Renata, Sörup<br />

Montag 21.05.2012 Abholung der Gelben Säcke in Sörup<br />

Montag 21.05.2012 19:30 Uhr „Was wollen Sie wissen“ Gesprächskreis f. Diabetiker Kulturzentrum Alte Schule, Satrup<br />

Freitag 25.05.2012 38. Internationales Folk-Treffen 2012 Jugendhof Scheersberg Quern<br />

Freitag 25.05.2012 21. Internationaler Ostseepokal Turn & Sport Team Satrup Sörup<br />

Freitag 25.05.2012 20.00 Uhr 9. Spieleabend Scatclub Ahneby<br />

Sonntag 27.05.2012 Folktreffen Pfingsten 2012 Jugendhof Scheersberg Quern<br />

Montag 28.05.2012 17:00 Uhr Sommer-Konzerttournee Nordland-Kammerchor Bernstorff-Gymnasium in Satrup<br />

Montag 28.05.2012 Folktreffen Pfingsten 2012 Jugendhof Scheersberg Quern<br />

Donnerstag 31.05.2012 Standesamt in Satrup geschlossen Amt Mittelangeln Amtsverwaltung in Satrup, Bahnhofstr. 1<br />

Sonntag 03.06.2012 9 - 16 Uhr Tummelum (Flohmarkt und mehr) in Sterup (Toft)<br />

Samstagwww.soeruper.info<br />

09.06.2012 ab 9.00 Uhr Fuballjugendturnier Südensee-Cup bis Sonntag FC Sörup-Sterup Sportplatz Sörup

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!