23.04.2014 Aufrufe

SICHERHEITSDATENBLATT Avgas 100 LL - Pilot und Flugzeug

SICHERHEITSDATENBLATT Avgas 100 LL - Pilot und Flugzeug

SICHERHEITSDATENBLATT Avgas 100 LL - Pilot und Flugzeug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Shell Deutschland Oil GmbH -Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EG-<br />

<strong>Avgas</strong> <strong>100</strong> <strong>LL</strong><br />

<strong>SICHERHEITSDATENBLATT</strong><br />

<strong>Avgas</strong> <strong>100</strong> <strong>LL</strong><br />

1. Stoff-/Zubereitungs- <strong>und</strong> Firmenbezeichnung ........................................ 2<br />

2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen .......................................... 2<br />

3. Mögliche Gefahren ................................................................. 3<br />

4. Erste-Hilfe-Maßnahmen ............................................................. 3<br />

5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung ..................................................... 3<br />

6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung ........................................ 4<br />

7. Handhabung <strong>und</strong> Lagerung ........................................................... 4<br />

8. Expositionsbegrenzung <strong>und</strong> persönliche Schutzausrüstung ............................ 5<br />

9. Physikalische <strong>und</strong> chemische Eigenschaften ......................................... 6<br />

10. Stabilität <strong>und</strong> Reaktivität ....................................................... 7<br />

11. Angaben zur Toxikologie .......................................................... 7<br />

12. Angaben zur Ökologie ............................................................. 7<br />

13. Hinweise zur Entsorgung .......................................................... 8<br />

14. Angaben zum Transport ............................................................ 8<br />

15. Vorschriften ..................................................................... 8<br />

16. Sonstige Angaben ................................................................. 9<br />

Letzte Änderung: 15.03.2005 Version: 2.03.03 Seite 1/10


Shell Deutschland Oil GmbH -Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EG-<br />

<strong>Avgas</strong> <strong>100</strong> <strong>LL</strong><br />

1. Stoff-/Zubereitungs- <strong>und</strong> Firmenbezeichnung<br />

Handelsname des Produktes<br />

<strong>Avgas</strong> <strong>100</strong> <strong>LL</strong><br />

Verwendung des Stoffes/der Zubereitung<br />

Kraftstoff<br />

Angaben zum Hersteller/Lieferanten<br />

* Anschrift Hersteller/Lieferant<br />

Shell Deutschland Oil GmbH<br />

Suhrenkamp 71-77<br />

22335 Hamburg<br />

Tel. 01805-6324-00<br />

Fax. 0800 -6324-000<br />

* Auskunftgebender Bereich / Telefon<br />

Anwendungstechnische Informationen:<br />

(040) 6324 - 5198<br />

Notfallauskunft / Notfallnummer<br />

(040) 6324-5110<br />

2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen<br />

Chemische Charakterisierung (Zubereitung)<br />

Komplexes Kohlenwasserstoffgemisch aus paraffinischen,<br />

cycloparaffinischen, aromatischen <strong>und</strong> olefinischen<br />

Kohlenwasserstoffen. Wirkstoffhaltig.<br />

Gefährliche Inhaltsstoffe:<br />

CAS-Nr. EINECS-Nr. Gehalt Gef.Sym. R-Sätze<br />

Bezeichnung<br />

71-43-2 < 0.1 % F, T R11, R45,<br />

R48/23/24/25<br />

Benzol<br />

108-88-3 ca. 10 % F, Xn R11, R20<br />

Toluol<br />

1330-20-7 ca. 10 % Xn R10, R20/21,<br />

R38<br />

DIMETHYLBENZOL<br />

<strong>100</strong>-41-4


Shell Deutschland Oil GmbH -Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EG-<br />

<strong>Avgas</strong> <strong>100</strong> <strong>LL</strong><br />

----------- < 0.10 % T+ R26/27/28,<br />

R33, R61<br />

Bleialkyle<br />

Zusätzliche Hinweise:<br />

Bleigehalt in der Zubereitung < 0.1 w%.<br />

3. Mögliche Gefahren<br />

Bezeichnung der Gefahren:<br />

Gefahr kumulativer Wirkung.<br />

Ges<strong>und</strong>heitsschädlich beim Einatmen bei Berührung mit der Haut<br />

<strong>und</strong> beim Verschlucken.<br />

Verschlucken kann zur Aspiration führen.<br />

Sicherheitsrisiken:<br />

Hochentzündlich<br />

Umweltgefahren:<br />

Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig<br />

schädliche Wirkung haben.<br />

4. Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

Allgemeine Hinweise:<br />

Nach Einatmen:<br />

Den Betroffenen an die frische Luft bringen <strong>und</strong> ruhig lagern.<br />

Bei Atmung <strong>und</strong> Bewußtlosigkeit in stabiler Seitenlage<br />

lagern.<br />

Bei Atemstillstand, Atemspende notwendig.<br />

Sofort Arzt hinzuziehen.<br />

Nach Hautkontakt:<br />

Verunreinigte Kleidung entfernen <strong>und</strong> betroffene Hautstellen mit<br />

Wasser <strong>und</strong> Seife waschen.<br />

Nach Augenkontakt:<br />

Sofort unter fließendem Wasser gründlich ausspülen <strong>und</strong><br />

Arztkonsultieren.<br />

Nach Verschlucken:<br />

Kein Erbrechen hervorrufen.<br />

Aspiration kann direkt oder als Folge des Verschluckens erfolgen.<br />

Bei Atmung <strong>und</strong> Bewußtlosigkeit in stabiler Seitenlage<br />

lagern.<br />

Bei Atemstillstand, Atemspende notwendig.<br />

Sofort Arzt hinzuziehen.<br />

Hinweise für den Arzt:<br />

Symptomatische Behandlung.<br />

Die orale Aufnahme des Produktes kann durch den typischen<br />

Geruch festgestellt werden.<br />

5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel:<br />

Schaum,Pulver,Kohlendioxid,Sand oder Erde.<br />

Letzte Änderung: 15.03.2005 Version: 2.03.03 Seite 3/10


Shell Deutschland Oil GmbH -Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EG-<br />

<strong>Avgas</strong> <strong>100</strong> <strong>LL</strong><br />

Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel:<br />

Keinen scharfen Wasserstrahl verwenden.<br />

Besondere Gefährdung durch den Stoff oder Verbrennungsprodukte:<br />

Verdampftes Produkt ist schwerer als Luft <strong>und</strong> befindet sich daher<br />

in Bodennähe. Auch entfernte Zündquellen können eine Gefahr<br />

darstellen.<br />

Unter den Bedingungen eines unkontrollierten Feuers entstehen<br />

komplexe Gas-Aerosol-Gemische, die Kohlenmonoxid, Stickoxide,<br />

Ruß, Schwefeldioxid, <strong>und</strong> organische Verbindungen enthalten<br />

können.<br />

Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung:<br />

Atemschutz bei starker Rauch oder Dämpfeentwicklung.<br />

Ingeschlossenen Räumen ggf. umluftunabhängiges<br />

Atemschutzgerätverwenden.<br />

6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen:<br />

Betroffene Räume gründlich belüften.<br />

Hautkontakt vermeiden.<br />

Verdampftes Produkt ist schwerer als Luft <strong>und</strong> verbreitet sich<br />

auf dem Boden. Alle umliegenden Zündquellen entfernen.<br />

Nicht beteiligte Personen fernhalten.<br />

Umweltschutzmaßnahmen:<br />

Weiteres Auslaufen <strong>und</strong> das Eindringen in die Kanalisation<br />

<strong>und</strong>oberirdische Gewässer verhindern.<br />

Eindringen in die Entwässerung verhindern durch Errichten von<br />

Sperren aus Sand bzw. Erde oder durch andere geeignete<br />

Absperrmaßnahmen.<br />

Bei Auslaufen in oberirdische Gewässer, in Entwässerungsnetz oder<br />

in den Untergr<strong>und</strong> zuständige Behörden benachrichtigen.<br />

Verfahren zur Reinigung/Aufnahme:<br />

Mit Sand ,Erde oder saugfähigem Material aufnehmen<br />

bzw. eindämmen.<br />

In einen gekennzeichneten Behälter schaufeln <strong>und</strong> anschließend<br />

nach Maßgabe der behördlichen Vorschriften entsorgen.<br />

Zusätzliche Hinweise: Keine<br />

7. Handhabung <strong>und</strong> Lagerung<br />

Handhabung<br />

Hinweise zum sicheren Umgang:<br />

Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen.<br />

Bei Handhabung schwerer Gebinde müssen Sicherheitsschuhe <strong>und</strong><br />

geeignete Werkzeuge verwendet werden.<br />

Verschütten des Produkts vermeiden.<br />

Von Zündquellen fernhalten.<br />

Maßnahmen gegen statische Aufladung treffen.<br />

Alle Geräte erden oder leitend verbinden.<br />

Hinweise zum Brand- <strong>und</strong> Explosionsschutz:<br />

Brandklasse nach DIN EN2: B<br />

Letzte Änderung: 15.03.2005 Version: 2.03.03 Seite 4/10


Shell Deutschland Oil GmbH -Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EG-<br />

<strong>Avgas</strong> <strong>100</strong> <strong>LL</strong><br />

Lagerung:<br />

Anforderung an Lagerräume <strong>und</strong> Behälter:<br />

Ortsbewegliche Behälter fest verschlossen halten <strong>und</strong> an einem<br />

gutbelüfteten Ort aufbewahren.<br />

Wärmeeinwirkung <strong>und</strong> starke Oxidationsmittel vermeiden.<br />

Nur zugelassene ortsfeste Behälter verwenden.<br />

Alle Tanks <strong>und</strong> Geräte erden oder leitend verbinden.<br />

Zusammenlagerungshinweise:<br />

Nicht zusammenlagern mit<br />

starken Oxidationsmitteln<br />

Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:<br />

Keine<br />

Lagerklasse:<br />

Nicht anwendbar<br />

Geeignetes Lagermaterial:<br />

Stahl <strong>und</strong><br />

HD Polyethylen<br />

für Lagerbehälter.<br />

8. Expositionsbegrenzung <strong>und</strong> persönliche Schutzausrüstung<br />

Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen:<br />

Nur an gut belüfteten Orten verwenden.<br />

Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu<br />

überwachendenGrenzwerten:<br />

CAS-Nr./ Art Wert Einheit<br />

Bezeichnung<br />

Benzol<br />

71-43-2 TRK-Grenzwert 1 ppm<br />

Toluol<br />

108-88-3 MAK-Grenzwert 50 ppm<br />

DIMETHYLBENZOL<br />

1330-20-7 MAK-Grenzwert <strong>100</strong> ppm<br />

Ethylbenzol<br />

<strong>100</strong>-41-4 MAK-Grenzwert <strong>100</strong> ppm<br />

n-Hexan<br />

110-54-3 MAK-Grenzwert 50 ppm<br />

Bleialkyle<br />

----------- TLV-Grenzwert 0.01 ppm<br />

Persönliche Schutzausrüstung:<br />

Atemschutz:<br />

Letzte Änderung: 15.03.2005 Version: 2.03.03 Seite 5/10


Shell Deutschland Oil GmbH -Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EG-<br />

<strong>Avgas</strong> <strong>100</strong> <strong>LL</strong><br />

Unter normalen Umständen nicht notwendig.<br />

Bei Auftreten von höheren Konzentrationen Schutzmaske mit<br />

Filterfür organische Dämpfe verwenden.<br />

Handschutz:<br />

Schutzhandschuhe aus PVC oder Nitril-Kautschuk, soweit<br />

sicherheitstechnisch zulässig. Die Eigenschaften der<br />

Schutzhandschuhe werden bestimmt durch die in der Praxis<br />

bestehenden Bedingungen (z.B. Mehrfachverwendung, mechanische<br />

Belastungen, Temperaturbedingungen, Stärke <strong>und</strong> Dauer der zu<br />

erwartenden Exposition). Es werden vor Auswahl von geeigneten<br />

Handschuhen Eignungstests durch den Anwender empfohlen.<br />

Augenschutz:<br />

Schutzbrille bei Spritzgefahr.<br />

Körperschutz:<br />

Hautkontakt vermeiden. Overalls als Schutzkleidung tragen.<br />

Allgemeine Schutz- <strong>und</strong> Hygienemaßnahmen:<br />

Keine produktgetränkten Putzlappen in der Kleidung mitführen<br />

Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen, schnupfen<br />

Benzingetränkte Kleidungsstücke umgehend ablegen. Vorsicht vor<br />

statischer Aufladung der Kleidung.<br />

9. Physikalische <strong>und</strong> chemische Eigenschaften<br />

Erscheinungsbild<br />

Form....: Flüssigkeit<br />

Farbe...: blau<br />

Sicherheitsrelevante Daten<br />

pH-Wert:<br />

n. anwendbar<br />

Zustandsänderung:<br />

Siedebereich - 215°C<br />

(DIN 51 757)<br />

Flammpunkt: < -18 °C<br />

(DIN 51 755 Tl.2)<br />

Zündtemperatur: 280 °C<br />

(DIN 51 794)<br />

Untere Explosionsgrenze (vol.%): 0.6<br />

Obere Explosionsgrenze (vol.%): 8.0<br />

Dampfdruck( 20°C):<br />

Dichte( 15°C):<br />

(DIN 51 757 V4)<br />

450-900 hPa<br />

725-780 kg/m3<br />

Löslichkeit in Wasser( 20°C):<br />

Verteilungskoeffizient<br />

n-Octanol/Wasser (log POW):<br />

Kin.Viskosität ( 20°C):<br />

(DIN 51 562, T.1)<br />

Teilw.löslich<br />

n. anwendbar<br />

0.5-0.6 mm2/s<br />

Letzte Änderung: 15.03.2005 Version: 2.03.03 Seite 6/10


Shell Deutschland Oil GmbH -Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EG-<br />

<strong>Avgas</strong> <strong>100</strong> <strong>LL</strong><br />

10. Stabilität <strong>und</strong> Reaktivität<br />

Zu vermeidende Bedingungen:<br />

Stabil bei bestimmungsgemäßer Lagerung.<br />

Von Heizquellen offenen Flammen <strong>und</strong> anderen<br />

Zündquellenfernhalten.<br />

Zu vermeidende Stoffe:<br />

Starke Oxidationsmittel.<br />

Gefährliche Zersetzungsprodukte:<br />

Keine gefährlichen Zersetzungsprodukte unter normalen<br />

Lagerbedingungen<br />

Weitere Angaben:<br />

11. Angaben zur Toxikologie<br />

Toxikologische Prüfungen:<br />

Akute Toxizität: Einstufungsrelevante LD/LC50-Werte:<br />

(Ratte) > 2000 mg/kg (Oral)<br />

Spezifische Symptome im Tierversuch:<br />

Bei oraler Applikation Diarrhoe bei allen<br />

Dosisgruppen,histopatologisch veränderter Magen-/Darm Trakt.<br />

Reiz/Ätzwirkung:<br />

Leichte Reizung der Haut bei wiederholter Exposition möglich.<br />

Sensibilisierung:<br />

Nicht sensibilisierend.<br />

Wirkung nach wiederholter oder länger andauernder<br />

Exposition (Subakute bis chronische Toxizität):<br />

Wiederholter oder langer Hautkontakt kann zur Entfettung der Haut<br />

<strong>und</strong> zu Dermatitis führen. Die Haut kann hierdurch empfindlicher<br />

auf andere reizende Stoffe reagieren.<br />

Krebserzeugende, erbgutverändernde sowie<br />

fortpflanzungsgefährdende Wirkung:<br />

Enthält Bleialkyle, die als fortpflanzungsgefährdend eingestuft<br />

sind.<br />

Erfahrungen aus der Praxis:<br />

Allgemeine Bemerkungen:<br />

Aspiration kann zur Reizung der Bronchien <strong>und</strong> Lunge, in schweren<br />

Fällen zu Lungenödem <strong>und</strong> Lungenentzündung führen <strong>und</strong> Störungen<br />

des Zentralnervensystems auslösen.<br />

Die toxikologischen Informationen basieren auf toxikologischen<br />

Daten ähnlicher Produkte <strong>und</strong> den toxikologischen Daten der<br />

einzelnen Komponenten.<br />

12. Angaben zur Ökologie<br />

Angaben zur Elimination (Persistenz <strong>und</strong> Abbaubarkeit):<br />

Produkt ist nicht leicht biologisch abbaubar.<br />

Verhalten in Umweltkompartimenten:<br />

Schwimmt auf dem Wasser.<br />

Liegt in flüssiger Form vor.<br />

Letzte Änderung: 15.03.2005 Version: 2.03.03 Seite 7/10


Shell Deutschland Oil GmbH -Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EG-<br />

<strong>Avgas</strong> <strong>100</strong> <strong>LL</strong><br />

Wird durch Adsorption an Erdbodenpartikeln immobilisiert.<br />

Produkt kann in Organismen angereichert werden.<br />

Ökotoxische Wirkungen:<br />

Die Aussage beruht auf Untersuchungen des wässrigen Extrakts.<br />

Die Methoden wurden entsprechend der Tatsache, daß Mineralöl<br />

schlecht wasserlöslich ist, durchgeführt.<br />

LC/EC50 > 1-10 mg/l, für Wasserorganismen.<br />

Weitere Angaben zur Ökologie:<br />

Produkt nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen lassen.<br />

13. Hinweise zur Entsorgung<br />

Produkt:<br />

Empfehlung:<br />

Übergabe an zugelassenes Entsorgungsunternehmen.<br />

Thermischer Verwertung zuführen.<br />

Enthält keine PCB- <strong>und</strong> halogenhaltigen Zusätzen.<br />

EU-Abfallschlüssel-Nr.:<br />

130702 Benzin<br />

Ungereinigte Verpackungen:<br />

Empfehlung:<br />

Behälter vollständig entleeren.<br />

Übergabe an zugelassenes Entsorgungsunternehmen.<br />

Empfohlenes Reinigungsmittel:<br />

Reinigung durch Wiederverwerter oder Fachbetrieb.<br />

14. Angaben zum Transport<br />

Landtransport ADR/RID/ADNR<br />

Gefahr-Nr. (Warntafel): 33<br />

Weitere Transportklassifizierung auf Anfrage.<br />

(Tel. +49 40 6324 6165)<br />

Transport/weitere Angaben<br />

15. Vorschriften<br />

Kennzeichnung nach EG-Richtlinien:<br />

Kennbuchstabe <strong>und</strong> Gefahrenbezeichnung des Produktes:<br />

F+ Hochentzündlich<br />

Xn Ges<strong>und</strong>heitsschädlich<br />

N Umweltgefährlich<br />

Enthält: Toluol,Xylole,Bleialkyle<br />

R-Sätze:<br />

R18 Bei Gebrauch Bildung explosiver/leichtentzündlicher<br />

Dampf- Luftgemische möglich<br />

R 20/21/22 Ges<strong>und</strong>heitsschädlich beim Einatmen, Verschlucken <strong>und</strong><br />

Berührung mit der Haut<br />

R 33 Gefahr kumulativer Wirkungen<br />

Letzte Änderung: 15.03.2005 Version: 2.03.03 Seite 8/10


Shell Deutschland Oil GmbH -Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EG-<br />

<strong>Avgas</strong> <strong>100</strong> <strong>LL</strong><br />

R51/53 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern<br />

längerfristig schädliche Wirkungen haben.<br />

R65 Ges<strong>und</strong>heitsschädlich: Kann beim Verschlucken<br />

Lungenschäden verursachen.<br />

R66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut<br />

führen.<br />

R67 Dämpfe können Schläfrigkeit <strong>und</strong> Benommenheit verursachen.<br />

S-Sätze:<br />

S 01/02 Unter Verschluß <strong>und</strong> für Kinder unzugänglich<br />

aufbewahren<br />

S16 Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen<br />

S23 Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen<br />

S29 Nicht in die Kanalisation gelangen lassen<br />

S61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen<br />

einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen.<br />

S62 Beim Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen, sondern<br />

umgehend ärztlichen Rat einholen <strong>und</strong> diese Verpackung oder<br />

dieses Kennzeichnungsschild vorzeigen.<br />

Nationale Vorschriften:<br />

Hinweise zur Beschäftigungsbeschränkung:<br />

Störfallverordnung:<br />

Unterliegt der Störfallverordnung.<br />

Technische Anleitung Luft:<br />

Produkt nicht namentlich genannt. Abschnitt 5.2.5 in Verbindung<br />

mit Abschnitt 5.4.9 beachten.<br />

Wassergefährdungsklasse:<br />

2 gem. VwVwS (5/99) Anhang 2<br />

Sonstige Vorschriften, Beschränkungen <strong>und</strong> Verbotsverordnungen:<br />

TRbF, VAwS u. technische Regelwerke beachten.<br />

16. Sonstige Angaben<br />

R-Sätze (Kapitel 2 <strong>und</strong> 3):<br />

R 20/21 Ges<strong>und</strong>heitsschädlich beim Einatmen <strong>und</strong> bei Berührung<br />

mit der Haut<br />

R 20/21/22 Ges<strong>und</strong>heitsschädlich beim Einatmen, Verschlucken <strong>und</strong><br />

Berührung mit der Haut<br />

R 26/27/28 Sehr giftig beim Einatmen, Verschlucken <strong>und</strong> Berührung<br />

mit der Haut<br />

R 33 Gefahr kumulativer Wirkungen<br />

R 48/20 Ges<strong>und</strong>heitsschädlich: Gefahr ernster<br />

Ges<strong>und</strong>heitsschäden<br />

bei längerer Exposition durch Einatmen<br />

R 48/23/24/25 Giftig: Gefahr ernster Ges<strong>und</strong>heitsschäden<br />

bei längerer Exposition durch Einatmen<br />

,berührung mit der Haut <strong>und</strong> beim<br />

Verschlucken.<br />

R 62: Kann möglicherweise die Fortpflanzung beeinträchtigen<br />

R10 Entzündlich<br />

R11 Leichtentzündlich<br />

R18 Bei Gebrauch Bildung explosiver/leichtentzündlicher<br />

Dampf- Luftgemische möglich<br />

R20 Ges<strong>und</strong>heitsschädlich beim Einatmen<br />

R38 Reizt die Haut<br />

R45 Kann Krebs erzeugen<br />

R51/53 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern<br />

Letzte Änderung: 15.03.2005 Version: 2.03.03 Seite 9/10


Shell Deutschland Oil GmbH -Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EG-<br />

<strong>Avgas</strong> <strong>100</strong> <strong>LL</strong><br />

längerfristig schädliche Wirkungen haben.<br />

R61 Kann das Kind im Mutterleib schädigen<br />

R65 Ges<strong>und</strong>heitsschädlich: Kann beim Verschlucken<br />

Lungenschäden verursachen.<br />

R66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut<br />

führen.<br />

R67 Dämpfe können Schläfrigkeit <strong>und</strong> Benommenheit verursachen.<br />

Empfohlene Einschränkung der Anwendung:<br />

Keine bei bestimmungsgemäßer Verwendung.<br />

Weitere Informationen:<br />

DGMK-Bericht 400-1: Mineralölprodukte. Erste Hilfe Maßnahmen,<br />

Medizinisch-toxikologische Daten <strong>und</strong><br />

Fachinformation für Ärzte.<br />

Datenblatt ausstellender Bereich:<br />

Produktsicherheit, Abt. OBIE/2T<br />

Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt stützen sich auf den<br />

heutigen Stand der Kenntnisse <strong>und</strong> Erfahrungen <strong>und</strong> sollen dazu<br />

dienen, die Produkte im Hinblick auf etwaige Sicherheitserfordernisse<br />

zu beschreiben. Diese Angaben stellen keine Zusicherung von<br />

Eigenschaften des beschriebenen Produktes dar.<br />

(Erläuterung Änderungen/Randkennzeichnung:<br />

* Geänderter Text)<br />

+ Neuer Text<br />

Letzte Änderung: 15.03.2005 Version: 2.03.03 Seite 10/10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!