23.04.2014 Aufrufe

Protokoll der GENERALVERSAMMLUNG - Wuala

Protokoll der GENERALVERSAMMLUNG - Wuala

Protokoll der GENERALVERSAMMLUNG - Wuala

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5<br />

Wie urwaldfreundlich ist Binningen?<br />

Hintergründe, Aktuelles, Möglichkeiten <strong>der</strong> Beteiligung<br />

Zusammenfassung öffentlicher Teil<br />

<strong>der</strong> Generalversammlung (GV) des Vereins Ökogemeinde Binningen, 28. März 2007<br />

Im Anschluss an die GV des Vereins Ökogemeinde Binningen am 28. März 2007<br />

referierten zum Thema "Wie urwaldfreundlich ist Binningen?“ die für urwaldfreundlich.ch<br />

Projekt-verantwortliche Rahel Wun<strong>der</strong>lich sowie die für Raumplanung und Umwelt<br />

zuständige Gemein<strong>der</strong>ätin von Binningen, Agathe Schuler. An <strong>der</strong> Vortragsveranstaltung<br />

und <strong>der</strong> anschliesssenden Diskussionsrunde unter Leitung von Daniel Egli nahmen gut 30<br />

Mitglie<strong>der</strong> und Interessierte teil.<br />

ist eine Aktion dreier Umweltorganisationen. 2004 gründeten<br />

Greenpeace, WWF und Bruno Manser Fonds die einfache Gesellschaft ,<br />

<strong>der</strong>en Anliegen es ist, dass beim Einkauf auf Holz und Holzprodukte aus<br />

Raubbau verzichtet wird. Stattdessen soll beim Kauf von Hölzern, Holzprodukten und<br />

Papier möglichst nur FSC (Forest Stewardship Council)-zertifiziertes Holz und/o<strong>der</strong> Hölzer<br />

aus <strong>der</strong> Schweiz bzw. dem benachbarten Ausland sowie Recyclingpapier verwendet<br />

werden, bei Bedarf an hochweissem Papier nur FSC-Papier. Zielgruppen sind (in <strong>der</strong><br />

Reihenfolge ihrer Bedeutung / Beeinflussbarkeit) Gemeinde-, Kantons- und Bundesverwaltung,<br />

Einzelpersonen, Firmen, Schulen, Papierhändler, etc. Ziele sind die<br />

Sensibilisierung, die Steigerung des Absatzes von FSC-Holz, Recyclingpapier und FSC-<br />

Papier sowie die Umweltbildung. Diejenigen, die sich für eine urwaldfreundliche Holz- und<br />

Papierbeschaffung interessieren, erhalten Vorlagen, Richtlinien, Merkblätter, Checklisten<br />

und <strong>der</strong>gl. von urwalfreundlich.ch o<strong>der</strong> können diese unter dem gleichen Titel via Internet<br />

beziehen. Gemeinden, die sich zu den genannten Zielen bekennen, unterzeichnen eine<br />

sog. Urwaldfreundlichkeitserklärung und werden mit einer Urkunde ausgezeichnet, sobald<br />

die gesteckten Ziele und Kriterien (s. unten ) erreicht sind. Seit Beginn <strong>der</strong> Aktion Anfang<br />

2005 haben in <strong>der</strong> Schweiz von 2'758 Gemeinden 608 die Selbstverpflichtung unterzeichnet.<br />

Im Kanton Baselland sind es 39 von 86 Gemeinden. – Die Erfolgskontrolle<br />

erfolgt <strong>der</strong>gestalt, dass überprüft wird, ob die drei Kriterienbereiche erfüllt sind:<br />

• Die Richtlinie / das Merkblatt "Papier" ist eingeführt / verteilt,<br />

• Beim Einsatz von Papier ist einer <strong>der</strong> folgenden Punkte erfüllt:<br />

- Verbrauch von 80 % Recyclingpapier o<strong>der</strong><br />

- 20 bzw. 50 % Recycling- und 60 bzw.50 % FSC-Papier.<br />

Der ausschliessliche Gebrauch von FSC-Papier ist keine urwaldfreundlich-Option!<br />

• Kriterium 3 betrifft die Richtlinie Holz: Sie ist allen Baubewilligungen beigelegt und<br />

bauökologische Planerrichtlinien sind Bestandteil von Gemeindeaufträgen /<br />

Submissionsbedingungen<br />

Die Gemeinde Binningen hat nach Aussagen von Agathe Schuler seit 2 Jahren Schritte<br />

Richtung Urwaldfreundlichkeit unternommen. Der wichtigste fand schon vor<br />

Unterzeichnung einer entsprechenden Verpflichtung am 5. April 2005 statt, da die<br />

Gemeinde - nach einer Zwischenphase von 1991 bis 1998 - nun wie<strong>der</strong>um bereits seit<br />

Januar 2005 bis zu 90 % Recyclingpapier einsetzt. In 10% <strong>der</strong> Fälle setzt die Gemeinde<br />

FSC-Papier ein, um Probleme beim Drucken, die nicht genauer benannt wurden, zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!