25.04.2014 Aufrufe

Anmeldungen - VHS Volkshochschule Bernau

Anmeldungen - VHS Volkshochschule Bernau

Anmeldungen - VHS Volkshochschule Bernau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Anmeldungen</strong><br />

Wenn Sie an einem Kurs teilnehmen möchten. lassen Sie sich bitte unverbindlich<br />

einen Platz reservieren. Dafür bestehen keine Anmeldefristen. Die Vormerkung<br />

erfolgt persönlich, telefonisch, per E-Mail, über die Internetseite oder schriftlich. Vor<br />

Beginn jedes Kurses erhalten Sie eine schriftliche Einladung. Erst mit deren<br />

Rücksendung bestätigen Sie verbindlich Ihre Teilnahme.<br />

Schade, wenn wir einen Kurs absagen müssen, weil wir nicht wussten, dass<br />

Sie teilnehmen wollten. Lassen Sie sich deshalb bitte rechtzeitig (und für Sie<br />

unverbindlich) einen Platz reservieren.<br />

Unterrichtszeiten und Ferien<br />

Die Veranstaltungen der K<strong>VHS</strong> Barnim finden in der Regel einmal wöchentlich mit 2<br />

Unterrichtsstunden (2 x 45 Minuten) statt. Während der Schulferien und an den<br />

gesetzlichen Feiertagen finden Kurse nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger<br />

Absprache statt.<br />

Lehrplan – Änderung<br />

Der Wechsel von Lehrstätten, Ersatz von Dozenten und zeitliche Verschiebungen<br />

bleiben der Kreisvolkshochschule Barnim vorbehalten. Sie werden den Teilnehmern<br />

jedoch rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Unterrichtsräume und Haftung<br />

Die Teilnehmer und Kursleiter sind in allen benutzten Räumen dafür verantwortlich,<br />

dass Räume und Inventar nicht beschädigt werden. Im Hinblick auf das Gastrecht,<br />

das die K<strong>VHS</strong> Barnim in der Schule im Nibelungenviertel (<strong>Bernau</strong>) sowie im Gymnasium<br />

Finow genießt, bitten wir die Teilnehmer, die jeweilige Hausordnung einzuhalten.<br />

Das gesamte Schulgelände ist eine Nichtraucherzone.<br />

Die K<strong>VHS</strong> haftet nicht bei Diebstählen, Verlust von persönlichen Gegenständen,<br />

Sachschäden oder Unfällen während der Lehrgänge und anderer Veranstaltungen<br />

oder auf dem Hin- und Rückweg zu und von den Lehrstätten sowie bei der Beeinträchtigung<br />

ihrer Arbeit durch höhere Gewalt.<br />

Aktuelles<br />

Aus aktuellem Anlass können jederzeit weitere Veranstaltungen in das Programm<br />

aufgenommen werden. Beachten Sie bitte die Ankündigungen im Internet www.kvhsbarnim.de<br />

unter /Aktuelles/ und in der Presse.<br />

Ferien 2011 / 2012<br />

(Land Brandenburg)<br />

Sommerferien 30. 06. 2011 – 13. 08. 2011<br />

Herbstferien 04. 10. 2011 – 14. 10. 2011<br />

Weihnachtsferien 23. 12. 2011 – 03. 01. 2012<br />

Winterferien 30. 01. 2012 – 04. 02. 2012<br />

Osterferien 04. 04. 2012 – 14. 04. 2012<br />

Unterrichtsfreier Tag 30. 04. 2012 & 18 .05. 2012<br />

Sommerferien 21. 06. 2012 – 03. 08. 2012


Zweiter Bildungsweg<br />

Schulabschluss<br />

Sie haben Ihre Schulzeit ohne Abschlusszeugnis beendet oder möchten sich weiterqualifizieren?<br />

Für die Aufnahme einer Berufsausbildung, für den Erwerb der<br />

Zugangsberechtigung für ein Studium an der Fachhochschule oder der Universität<br />

oder für Ihre persönliche Entwicklung ist ein Schulabschluss die beste Basis.<br />

Alle Bevölkerungs- und Altersgruppen im Landkreis Barnim haben in der <strong>Volkshochschule</strong><br />

die Möglichkeit, während des Wartens auf eine Wiederbeschäftigung oder<br />

neben der Berufstätigkeit oder Umschulung bundesweit anerkannte Abschlüsse der<br />

Sekundarstufe I und der Sekundarstufe II zu erwerben.<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Berufsbildungsreife<br />

(Abschluss der Jahrgangsstufe 9)<br />

erweiterte Berufsbildungsreife<br />

(Abschluss der Jahrgangsstufe 10)<br />

Fachoberschulreife<br />

(Abschluss der Jahrgangsstufe 10)<br />

schulischer Teil der Fachhochschulreife<br />

(Abgang nach der Jahrgangsstufe 12)<br />

allgemeine Hochschulreife<br />

(Abitur; Abschluss der Jahrgangsstufe 13)<br />

Die „Studierenden“, wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer offiziell heißen, werden<br />

durch landesbedienstete Fachlehrkräfte nach entsprechender Ausbildungs- und<br />

Prüfungsordnung und jeweiligen Rahmenlehrplänen des Zweiten Bildungsweges<br />

(ZBW) unterrichtet.<br />

Ausgehend von der Erfahrung, dass die Bewerberinnen und Bewerber für diese<br />

Lehrgänge einerseits die unterschiedlichsten Eingangsvoraussetzungen haben,<br />

andererseits aber hoch motiviert sind, gestalten die Lehrkräfte einen<br />

erwachsenengemäßen Unterricht, bei dem die Studierenden aktiv mitwirken können<br />

und die unterschiedlichen Bedingungen der Lernenden berücksichtigt werden.<br />

Studierende der 10. Klasse und Studierende der letzten 3 Schulhalbjahre der Abiturklasse<br />

können einen Antrag auf Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz<br />

(BAföG) stellen, wenn die Aufnahmevoraussetzungen des ZBW erfüllt<br />

sind. Eine gleichzeitige Berufstätigkeit ist dann ausgeschlossen.<br />

Wir empfehlen den Interessenten, sich zunächst vom Staatlichen Schulamt Eberswalde<br />

oder in unserer Regionalstelle in Eberswalde ausführlich über ihre individuellen<br />

Zugangsvoraussetzungen (entsprechend dem Brandenburgischen Schulgesetz)<br />

und die gewünschten Schulabschlüsse beraten zu lassen.


Der Unterricht findet montags bis donnerstags von 16.30 bis ca. 21.30 Uhr (je nach<br />

Stundenplan) statt. Es besteht Teilnahmepflicht. Ein Fehlen wird nur beim Vorliegen<br />

triftiger Gründe entschuldigt.<br />

Ort:<br />

Termin: ab 15.08.2011<br />

Kreisvolkshochschule Barnim<br />

im Gymnasium Finow<br />

Die Ferienregelung des Landes Brandenburg gilt auch für die Studierenden des<br />

Zweiten Bildungsweges. Der Unterricht ist gebührenfrei. Es können Kosten für<br />

Schulbücher entstehen. Fahrtkosten werden nicht erstattet.<br />

Bewerbung für das Schuljahr 2012 / 2013<br />

Die Aufnahme erfolgt beim Vorliegen der Voraussetzungen durch die Leitung der<br />

Einrichtung. Aufnahmeprüfungen finden nicht statt. Für die Bewerbung benötigen wir<br />

folgende Unterlagen:<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

formloser schriftlicher Antrag<br />

unterschriebener tabellarischer Lebenslauf<br />

Kopie des letzten (Schul-)Zeugnisses<br />

Nachweise über die Berufsausbildung, soweit vorhanden<br />

Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis April 2012 an die:<br />

Kreisvolkshochschule Barnim<br />

Regionalstelle Eberswalde<br />

Fritz-Weineck-Straße 36<br />

16227 Eberswalde<br />

Telefon: 03334 34597<br />

Fax: 03334 383142


Lehrgänge zum Erwerb der Abschlüsse der Sekundarstufe I<br />

(9. und 10. Klasse)<br />

Voraussetzungen:<br />

o Mindestalter 17 Jahre<br />

o Erfüllung der zehnjährigen Schulpflicht<br />

o Frist von mindestens einem Jahr seit dem Schulabgang<br />

o Vorliegen der Berufsbildungsreife oder eines gleichwertigen Schulabschlusses<br />

für den Einstieg in die Klasse 10<br />

Berufsbildungsreife<br />

Klassenstufe 9<br />

Stundentafel:<br />

Abschluss:<br />

17 Unterrichtsstunden pro Woche<br />

Deutsch<br />

Fremdsprache Englisch<br />

Geschichte oder Politische Bildung<br />

Mathematik<br />

eine weitere Naturwissenschaft<br />

Berufsbildungsreife<br />

Ort:<br />

Regionalstelle Eberswalde<br />

Termin & Dauer: 2 Semester (1 Jahr)<br />

ab Montag, 15.08.2011<br />

montags – donnerstags ab 16:30 Uhr<br />

Es gelten die Schulferien des Landes Brandenburg.<br />

Erweiterte Berufsbildungsreife<br />

Fachoberschulreife<br />

Klassenstufe 10<br />

Stundentafel:<br />

Abschlüsse:<br />

Ort:<br />

20 Unterrichtsstunden pro Woche<br />

Deutsch<br />

Fremdsprache Englisch<br />

Geschichte oder Politische Bildung<br />

Mathematik<br />

eine Naturwissenschaft<br />

ein weiteres Fach nach Wahl<br />

Erweiterte Berufsbildungsreife<br />

(mindestens ausreichende Leistungen und in höchstens zwei<br />

Fächern mangelhafte oder ungenügende Leistungen)<br />

Fachoberschulreife<br />

(in allen Fächern mindestens ausreichende Leistungen)<br />

Regionalstelle Eberswalde<br />

Termin & Dauer: 2 Semester (1 Jahr)<br />

ab Montag, 15.08.2011<br />

montags – donnerstags ab 16:30 Uhr<br />

Es gelten die Schulferien des Landes Brandenburg.


Lehrgang zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife<br />

Sekundarstufe II (Abitur)<br />

Voraussetzungen:<br />

o Mindestalter 19 Jahre<br />

o Fachoberschulreife oder gleichwertiger Abschluss (z.B. Abschluss der<br />

10. Klasse der POS)<br />

o abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens dreijährige Berufstätigkeit<br />

Die Führung eines Familienhaushaltes und gemeldete Arbeitslosigkeit können<br />

auf die Zeit der Berufstätigkeit angerechnet werden.<br />

Stundentafel:<br />

Abschlüsse:<br />

22 Unterrichtsstunden pro Woche<br />

Deutsch<br />

erste Fremdsprache Englisch<br />

eine zweite Fremdsprache<br />

Geschichte oder Politische Bildung<br />

Mathematik<br />

eine Naturwissenschaft (Physik oder Biologie oder Chemie)<br />

Allgemeine Hochschulreife / Abitur<br />

(schriftliche und mündliche Abschlussprüfung)<br />

Für das Ergebnis werden zusätzlich die Leistungen aus den letzten<br />

vier Halbjahren mit herangezogen.<br />

schulischer Teil der Fachhochschulreife<br />

(Abgang nach der 12. Klasse)<br />

Ort:<br />

Regionalstelle Eberswalde<br />

Termin & Dauer: 6 Semester (3 Schuljahre)<br />

ab Montag, 15.08.2011<br />

montags – donnerstags ab 16:30 Uhr<br />

Es gelten die Schulferien des Landes Brandenburg.<br />

Ferien 2011 / 2012<br />

(Land Brandenburg)<br />

Sommerferien 30. 06. 2011 – 13. 08. 2011<br />

Herbstferien 04. 10. 2011 – 14. 10. 2011<br />

Weihnachtsferien 23. 12. 2011 – 03. 01. 2012<br />

Winterferien 30. 01. 2012 – 04. 02. 2012<br />

Osterferien 04. 04. 2012 – 14. 04. 2012<br />

Unterrichtsfreier Tag 30. 04. 2012 & 18 .05. 2012<br />

Sommerferien 21. 06. 2012 – 03. 08. 2012


Alphabetisierung und Grundbildung<br />

Im Februar 2011 erschien die "Level one"-Studie von Anke Grotlüschen, Professorin<br />

für Erwachsenenbildung an der Universität Hamburg. Die Untersuchung macht<br />

deutlich, dass mehr als vierzehn Prozent der Erwerbsfähigen in Deutschland, etwa<br />

7,5 Millionen Erwachsene, funktionale Analphabeten sind. Sie können zwar einzelne<br />

Sätze lesen oder schreiben, nicht jedoch zusammenhängende – auch kürzere –<br />

Texte. Von Analphabetismus im engeren Sinne betroffen sind der Studie zufolge<br />

etwa vier Prozent der Bevölkerung – sie können lediglich einzelne Wörter lesend<br />

verstehen bzw. schreiben. Bundesbildungsministerin Annette Schavan hat mit Bezug<br />

auf die Studie einen Grundbildungspakt für Alphabetisierung angekündigt, in dem ein<br />

breites gesellschaftliches Bündnis mit Unternehmensverbänden, Kammern,<br />

Gewerkschaften und Volkshochschulverbänden helfen soll, Lese- und<br />

Schreibkenntnisse bei Erwachsenen zu verbessern.<br />

Alle Projekte und Angebote können jedoch nur dann wirksam greifen, wenn die<br />

einzelnen Betroffenen durch Bekannte und Verwandte auf Grund ihrer Situation<br />

keine Ablehnung erfahren, sondern Hilfe und Unterstützung bei der Veränderung der<br />

Lebenssituation finden.<br />

ich-will-lernen.de ist Deutschlands größtes offenes Lernportal mit kostenlosen<br />

Übungen zur Alphabetisierung und Grundbildung sowie zur Förderung der<br />

Abschluss- und Beschäftigungsfähigkeit. Das Lernportal eignet sich für Einsteiger<br />

ebenso wie für Lernende mit Vorkenntnissen. Die interaktiven Übungen werden für<br />

jeden Lernenden individuell zusammengestellt. Nutzer können sich anonym online<br />

anmelden. Der Lernbereich Alphabetisierung bietet Übungen zum Lesen-,<br />

Schreiben- und Rechnenlernen.<br />

Die Übungen für erwachsene funktionale Analphabeten sind audiounterstützt.<br />

Ergänzt wird das Angebot zur nachträglichen Alphabetisierung durch Übungen in den<br />

Grundrechenarten. Szenische Aufgaben verbinden den Bereich Lesen und<br />

Schreiben mit dem Bereich Rechnen. Interaktive Übungen vermitteln Lernstrategien<br />

und Kompetenzen zur Organisation des Alltags. Abgerundet wird der Lernbereich<br />

durch das Modul „Leben und Geld“, einem Angebot zur ökonomischen Grundbildung.


Das Projekt Grundbildung<br />

des Landes Brandenburg<br />

Für die Zielgruppe von Erwachsenen mit Grundbildungsbedarf haben das Ministerium<br />

für Bildung, Jugend und Sport und das Landesinstitut für Schule und Medien im<br />

Jahr 2005 ein modularisiertes Kursangebot entwickelt, das sich aus acht Modulen<br />

zusammensetzt:<br />

o Lesen – Schreiben – miteinander reden (Stufe 1 – 3)<br />

o Mathe auf Schritt und Tritt<br />

o Das Lernen lernen<br />

o Schreiben und Informieren am PC<br />

o Basiswissen Englisch<br />

o Beruf, Familie und Soziales<br />

o Arbeit und Finanzen<br />

o Orientierungswissen Recht<br />

Die Durchführung von Modulen aus diesem Angebot wird in besonderer Weise durch<br />

Mittel des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert. Den<br />

Teilnehmern entstehen nur geringe Kosten (10,00 € je Kurs), die Kurse im Bereich<br />

„Lesen – Schreiben – miteinander reden“ sind entgeltfrei. Bedingung für diese Förderung<br />

ist jedoch die regelmäßige Teilnahme an den Unterrichtsstunden. Die Teilnahme<br />

an einem der Kurse setzt eine persönliche Beratung voraus.<br />

Die Kurse richten sich grundsätzlich an Personen, die Schwierigkeiten beim Lesen<br />

und Schreiben und / oder beim Rechnen im Alltag haben oder Unterstützung bei der<br />

Bewältigung des täglichen Lebens und der Orientierung in den Strukturen unserer<br />

Gesellschaft benötigen. Vorhandene Kenntnisse und Fertigkeiten reichen bei diesem<br />

Personenkreis oft nicht aus, um die Anforderungen des Alltags zu bewältigen oder<br />

ein berufliches Fortkommen zu sichern. Häufig werden Lernsituationen auf Grund<br />

negativer Erfahrungen aus der Schulzeit vermieden.<br />

Unabhängig von den fachlichen Inhalten verfolgen alle Kurse das Ziel, die Teilnehmer<br />

an Lernsituationen heranzuführen, gemeinsam Strategien für den selbstständigen<br />

Wissenserwerb zu entwickeln und Erfolgserlebnisse zu schaffen. Der<br />

Bezug zum persönlichen Umfeld der Teilnehmer spielt dabei eine wichtige Rolle,<br />

ebenso die Vermittlung in kleinen, überschaubaren Lerneinheiten in einem Tempo,<br />

das den Bedingungen in der Gruppe angepasst ist.<br />

Gefördert durch das Ministerium für Bildung,<br />

Jugend und Sport des Landes Brandenburg aus<br />

Mitteln des Europäischen Sozialfonds.


Lesen – Schreiben – miteinander reden (Stufe 1)<br />

Das Modul " Lesen – Schreiben – miteinander reden " vermittelt die elementaren<br />

Kulturtechniken Lesen und Schreiben. Das Modul ist in drei Niveaustufen unterteilt,<br />

um zukünftigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Angebot entsprechend ihrer<br />

Lese- und Rechtschreibfähigkeiten machen zu können, damit sie lesen und<br />

schreiben ganz neu oder auch wieder lernen können.<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Modul 1 sollten Deutsch sprechen, sie haben<br />

aber keine oder nur geringe Buchstabenkenntnisse bzw. Lese- und Schreibfähigkeit.<br />

Im gesamten Kursverlauf erwerben bzw. stärken die Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer neben den schriftsprachlichen Kompetenzen auch ihre persönlichen und<br />

sozialen Kompetenzen wie zuhören, sich verständlich ausdrücken, Wünsche und<br />

Ziele formulieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen Verantwortung für<br />

ihren eigenen Lernprozess übernehmen. Dazu gehört auch ein regelmäßiger und<br />

verbindlicher Kursbesuch. Mit Unterstützung der Kursleiterinnen und Kursleiter<br />

können sie Lernstrategien entdecken und anwenden. Die Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer können Selbstvertrauen entwickeln, weil sie Erfolge erleben und das<br />

Erlernte im Alltag anwenden können. Damit ist außerdem ein Zuwachs an<br />

Selbstbestimmung verbunden. Des Weiteren lernen die Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer, paarweise und in der Gruppe zusammenzuarbeiten, Fragen zu stellen,<br />

sich untereinander abzustimmen, sich zu entscheiden und gemeinsam zu planen.<br />

Ort:<br />

Regionalstelle <strong>Bernau</strong><br />

Termin & Dauer: ab Mi, 11.01.2012 (SB6702)<br />

15:15 – 16:45 Uhr<br />

90 UE, 45 Termine à 2 UE<br />

Dozent:<br />

Gebühr:<br />

Thomas Waldstein (Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger,<br />

tätig als Stütz- und Förderlehrer)<br />

kostenfrei<br />

Ort: Freizeit- und Begegnungsstätte, Breite Str. 21, 16225<br />

Eberswalde<br />

Termin & Dauer: ab Mi, 22.02.2012 (SE6701)<br />

16:00 – 17:30 Uhr<br />

90 UE, 45 Termine à 2 UE<br />

Termin & Dauer: ab Mi, 22.02.2012 (SE6702)<br />

17:30 – 19:00 Uhr<br />

90 UE, 45 Termine à 2 UE<br />

Dozent:<br />

Gebühr:<br />

Karin Treffler (Grundschullehrerin für Deutsch, Moderatorin für den<br />

Anfangsunterricht im LRS-Bereich)<br />

kostenfrei<br />

Ort: AWO Soziale Dienste, Max-Planck-Str. 16<br />

16225 Eberswalde<br />

Termin & Dauer: ab Mi, 08.02.2012 (SE6704)<br />

18:15 – 20:30 Uhr<br />

90 UE, 40 Termine à 2 bzw. 3 UE


Dozent:<br />

Gebühr:<br />

Thomas Waldstein (Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger,<br />

tätig als Stütz- und Förderlehrer)<br />

kostenfrei<br />

Lesen – Schreiben – miteinander reden (Stufe 2)<br />

Im Modul 2 sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Buchstaben von A bis Z<br />

und neun weitere Grapheme bereits kennen. Sie sollten lautgetreue Wörter und<br />

kurze Sätze lesen können und Kenntnisse der Druckschrift haben. Nach Abschluss<br />

des Moduls 2 werden Sie Informationen aus Mitteilungen, Arbeitsanweisungen und<br />

anderen Formschreiben erlesen und den Inhalt sinngemäß wiedergeben können und<br />

Wörter, einfache Sätze und kurze Texte so schreiben wie Sie sie sprechen.<br />

Ort:<br />

Regionalstelle <strong>Bernau</strong><br />

Termin & Dauer: ab Do, 12.01.2012 (SB6701)<br />

17:00 – 19:15 Uhr<br />

90 UE, 30 Termine à 3 UE<br />

Dozent:<br />

Gebühr:<br />

Gudrun Jebens (Förderschullehrerin)<br />

kostenfrei<br />

Ort:<br />

Regionalstelle Eberswalde<br />

Termin & Dauer: ab Do, 12.01.2012 (SE6703)<br />

15:45 – 18:00 Uhr<br />

90 UE, 30 Termine à 3 UE<br />

Dozent:<br />

Gebühr:<br />

Karin Treffler (Grundschullehrerin für Deutsch, Moderatorin für den<br />

Anfangsunterricht im LRS-Bereich)<br />

kostenfrei<br />

Spaß beim Lesen und Schreiben<br />

Ein Kurs für Menschen mit Schwierigkeiten, die etwas lesen und schreiben können<br />

und es weiter aktivieren wollen. Im Kurs lernen Sie einfache Regeln der deutschen<br />

Sprache kennen, finden Freude am Lesen und lernen, einfache zu Texte schreiben.<br />

Sie lernen ohne Druck und erhalten wieder mehr Wertschätzung. Sie arbeiten in<br />

kleinen Gruppen, Ihre Lebenserfahrungen werden in den Unterricht mit einbezogen.<br />

Ort:<br />

Regionalstelle <strong>Bernau</strong><br />

Termin & Dauer: Jederzeit bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (5)<br />

17:00 – 18:30 Uhr (RB6701)<br />

donnerstags, 40 UE, 20 Termine à 2 UE<br />

Dozent:<br />

Gebühr: 10,00 €<br />

Ort:<br />

Gudrun Jebens (Förderschullehrerin)<br />

Regionalstelle Eberswalde<br />

Termin & Dauer: Jederzeit bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (5)<br />

18:30 – 20:00 Uhr(RE6701)<br />

donnerstags, 40 UE, 20 Termine à 2 UE


Dozent:<br />

Gebühr: 10,00 €<br />

Alphabetisierung Stufe II<br />

Karin Treffler (Grundschullehrerin für Deutsch, Moderatorin für den<br />

Anfangsunterricht im LRS-Bereich)<br />

Dieser Kurs ist die Fortsetzung von Alphabetisierungskurs I aus dem Vorsemester.<br />

Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind willkommen, wenn sie<br />

o das Alphabet kennen<br />

o zwei Buchstaben zu Silben zusammenfügen und diese lesen und schreiben<br />

können<br />

o Druckbuchstaben oder Schreibschrift beherrschen<br />

Schwerpunkte dieses Kurses sind:<br />

o das Schreiben von lautgetreuen Wörtern nach Diktat<br />

o das Schreiben und Lesen von kurzen Sätzen und kleinen Texten<br />

o das Erlesen und Bearbeiten von kleinen Texten aus verschiedenen<br />

Themenbereichen<br />

Ort:<br />

Regionalstelle Eberswalde<br />

Termin & Dauer: Jederzeit bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (5)<br />

17:00 – 18:30 Uhr (RE6702)<br />

donnerstags, 40 UE, 20 Termine à 2 UE<br />

Dozent:<br />

Gebühr: 10,00 €<br />

Mathe auf Schritt und Tritt<br />

Karin Treffler (Grundschullehrerin für Deutsch, Moderatorin für den<br />

Anfangsunterricht im LRS-Bereich)<br />

Mathematik begegnet uns im Alltag auf Schritt und Tritt. Ob beim Einkauf, beim<br />

Kochen, beim Renovieren oder bei der Frage, ob wir den nächsten Bus noch<br />

erreichen – wir rechnen. Geburtstag, Alter, Größe, Postleitzahl, Konto- oder<br />

Wartenummer – Zahlen begleiten uns durchs Leben. Solche und viele andere Zahlen<br />

und Rechenanlässe werden in diesem Kurs thematisiert, dabei werden grundlegende<br />

Rechenvorgänge, Grundrechenarten und das Verständnis für Brüche vermittelt Ziel<br />

des Kurses ist es, dass die Teilnehmer ausreichende Rechenkompetenzen<br />

erwerben, um diese für ihr tägliches Leben zu nutzen und es damit besser planen<br />

und gestalten zu können.<br />

Ort:<br />

Regionalstelle <strong>Bernau</strong><br />

Termin & Dauer: ab Fr, 13.01.2012 (SB6801)<br />

15:30 – 17:00 Uhr<br />

80 UE, 40 Termine à 2 UE<br />

Dozent:<br />

Gebühr: 10,00 €<br />

Ort:<br />

Thomas Waldstein (Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger,<br />

tätig als Stütz- und Förderlehrer)<br />

Regionalstelle Eberswalde


Termin & Dauer: ab Do, 12.01.2012 (SE6801)<br />

15:45 – 17:15 Uhr<br />

80 UE, 40 Termine à 2 UE<br />

Dozent:<br />

Gebühr: 10,00 €<br />

Thomas Waldstein (Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger,<br />

tätig als Stütz- und Förderlehrer)<br />

Ort: Freizeit- und Begegnungsstätte, Breite Str. 21, 16225<br />

Eberswalde<br />

Termin & Dauer: ab Di, 10.01.2012 (SE6802)<br />

17:00 – 19:15 Uhr<br />

80 UE, 27 Termine à 3 UE<br />

Dozent:<br />

Gebühr: 10,00 €<br />

Thomas Waldstein (Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger,<br />

tätig als Stütz- und Förderlehrer)<br />

Schreiben und Informieren am PC<br />

Ziel ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu befähigen, im Betriebssystem<br />

Windows mit dem Programm Word und dem Internet einfache Aktionen zur Eingabe<br />

von Daten, zur Verwaltung von Dateien und zum Informationsabruf durchzuführen.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die dieses Modul absolviert haben, sollen<br />

Wissen erworben haben, das ihnen im Anschluss die Teilnahme an einem üblichen<br />

Programm-Grundkurs ermöglicht.<br />

Ort:<br />

Regionalstelle Eberswalde<br />

Termin & Dauer: ab Do, 12.01.2012 (SE6001)<br />

17:15 – 18:45 Uhr<br />

40 UE, 20 Termine à 2 UE<br />

Dozent:<br />

Gebühr: 10,00 €<br />

Thomas Waldstein (Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger,<br />

tätig als Stütz- und Förderlehrer)


Wenn Sie als Betreuer oder in Ihrem Verwandten- und<br />

Bekanntenkreis Personen kennen,<br />

denen Alphabetisierungs- und Grundbildungsangebote<br />

Hilfestellung für ihr persönliches Fortkommen sein<br />

könnten, machen Sie sie bitte auf das Angebot<br />

aufmerksam.


Gebührensatzung des Landkreises<br />

Barnim für die Kreisvolkshochschule<br />

(K<strong>VHS</strong>)<br />

Aufgrund des § 3 Kommunalverfassung des Landes Brandenburg in der Fassung<br />

vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I/07 S. 286), geändert durch Artikel 15 des Gesetzes<br />

vom 23. September 2008 (GVBl I/08 S. 202, 207), hat der Kreistag des Landkreises<br />

Barnim durch Beschluss vom 24.11.2010 die folgende Satzung erlassen:<br />

§ 1 – Gebührenpflicht<br />

(1) Für die Teilnahme an Veranstaltungen und Kursen der Kreisvolkshochschule<br />

Barnim werden, im Rahmen dieser Satzung, Gebühren durch den Leiter der<br />

Kreisvolkshochschule erhoben. Gebührenpflichtig sind die verbindlich angemeldeten<br />

Teilnehmer, bei minderjährigen Teilnehmern die gesetzlichen Vertreter.<br />

(2) Eine verbindliche Anmeldung im Sinne dieser Satzung ist die schriftliche<br />

Willenserklärung gegenüber der Kreisvolkshochschule Barnim zur Teilnahme an<br />

einer Veranstaltung. Als Anmeldung gelten auch die Eintragung in die<br />

Anwesenheitsliste der Kurse oder eine elektronisch übermittelte Anmeldung.<br />

§ 2 – Höhe der Gebühren<br />

(1) Die Gebühr (inklusive Verwaltungsgebühr) beträgt je Unterrichtsstunde (45<br />

Minuten):<br />

ab 8 TN 5 – 7 TN<br />

Weiterbildungsveranstaltungen im Sinne der<br />

Grundversorgung nach dem Brandenburgischen<br />

Weiterbildungsgesetz (BbgWBG) 1,50 € 2,40 €<br />

Kultur und Gestalten 2,00 € 3,20 €<br />

Gesundheitskurse 2,00 € 3,20 €<br />

Computer-Einzelplatzausbildung<br />

auch Kurse im Sinne der Grundversorgung nach dem<br />

Brandenburgischen Weiterbildungsgesetz (BbgWBG) 2,50 € 4,00 €<br />

Die Kursgebühr wird nach der zweiten Veranstaltung anhand der verbindlichen<br />

<strong>Anmeldungen</strong> festgelegt und gilt auch als Berechnungsgrundlage für Teilnehmer, die<br />

später in einen Kurs einsteigen.<br />

(2) Für Einzelveranstaltungen bis 4 UE wird ab 8 TN eine Gebühr von 5,00 € und bei<br />

5-7 TN von 8,00 € erhoben. Einzelveranstaltungen ab 5 UE werden wie Kurse<br />

berechnet.<br />

(3) Liegt die Zahl der Teilnehmer unter 5, kann die Veranstaltung / der Kurs<br />

durchgeführt werden, wenn die Teilnehmer das entsprechend der geringeren<br />

Teilnehmerzahl neu kalkulierte Entgelt akzeptieren. Die Berechnung erfolgt auf<br />

Grundlage des für einen Kurs mit 5 Teilnehmern zu erhebenden Entgeltes, das<br />

anteilig auf die geringere Teilnehmerzahl umgelegt wird.<br />

(4) Bildungsreisen werden ausschließlich kostendeckend durchgeführt.<br />

(5) Für Kurse, bei denen neben den Kursgebühren zusätzliche Kosten anfallen, wie<br />

Materialkosten, Mietkosten für Fremdraumnutzung, sind diese als<br />

Selbstbeteiligungskosten von den Teilnehmern zu tragen. Der Anfall von


Zusatzkosten ist bereits in der Ausschreibung des Kurses anzuzeigen, so dass die<br />

Kursinteressenten vor Kursbeginn hiervon Kenntnis haben.<br />

(6) Teilnehmer, die in laufende Kurse einsteigen oder nur teilweise teilnehmen<br />

möchten, zahlen bei Kursen bis zu 30 Unterrichtsstunden die volle Kursgebühr und<br />

bei längeren Kursen nur die ab Einstieg noch nicht geleisteten Unterrichtsstunden.<br />

Ermäßigung ist entsprechend § 4 möglich.<br />

(7) Die Gebühren für die Kursteilnahme können, bei Vorliegen der entsprechenden<br />

Voraussetzungen, ebenfalls durch Bildungsgutscheine, Bildungsschecks,<br />

Bildungsprämien o.Ä. abgegolten werden. Über die Annahme entscheidet im<br />

Einzelfall der Leiter der K<strong>VHS</strong>.<br />

(8) Für Veranstaltungen und Kurse, die auf Anfrage einer Firma oder Institution<br />

angeboten und durchgeführt werden, wird eine Gesamtgebühr festgelegt,<br />

unabhängig von den tatsächlichen Teilnehmerzahlen. Diese Gebühr beträgt<br />

mindestens 25,00 € je Unterrichtsstunde und kann auf Grund besonderer<br />

Qualifikationen des Kursleiters entsprechend erhöht werden. Die endgültige Höhe<br />

der Gebühr legt der Leiter der K<strong>VHS</strong> fest. Die Gebühr sollte mindestens die<br />

Aufwendungen des Kursleiters decken.<br />

§ 3 – Gebühren für Teilnahmebescheinigungen<br />

(1) Für die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen wird eine Gebühr von 2,00 €<br />

erhoben. Eine Teilnahmebescheinigung erhält nur, wer an mindestens 75% der<br />

Unterrichtsstunden teilgenommen hat.<br />

Für Bescheinigungen, die später als 12 Monate nach Kursende beantragt werden,<br />

wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 3,00 € berechnet.<br />

§ 4 – Ermäßigungen<br />

(1) Eine Ermäßigung um 30 von Hundert der Gebühr für Kurse erhalten Teilnehmer,<br />

deren monatliches Nettoeinkommen 800,00 € nicht übersteigt sowie Empfänger von<br />

Leistungen nach dem SGB II und SGB XII.<br />

(2) Der Antrag auf Gebührenermäßigung ist schriftlich bei der verbindlichen<br />

Anmeldung zu stellen und der entsprechende Nachweis ist beizulegen.<br />

(3) In Fällen besonderer sozialer Härten kann die Ermäßigung mehr als 30 von<br />

Hundert betragen. Die Entscheidung darüber trifft der Leiter der K<strong>VHS</strong>.<br />

(4) Eine Ermäßigung wird nur dann gewährt, wenn der Kurs mehr als 30<br />

Unterrichtsstunden umfasst und die Kosten nicht von einem Dritten übernommen<br />

werden.<br />

(5) Als Ermäßigungsgrund gilt der Status bei der verbindlichen Anmeldung. Das<br />

nachträgliche Geltendmachen von Ermäßigungstatbeständen ist nicht möglich.<br />

(6) Die Ermäßigung wird nur für Teilnahmegebühren gewährt, nicht für weitere<br />

kostendeckende Sachgebühren.<br />

(7) Über gesonderte Ermäßigungen oder Rabatte in Verbindung mit Aktionen<br />

entscheidet der Leiter der K<strong>VHS</strong>.<br />

(8) Für eine Veranstaltung oder Kurse von grundlegender und/oder öffentlicher<br />

Bedeutung kann der Leiter der Kreisvolkshochschule die Gebühr um mehr als 30 von<br />

Hundert reduzieren oder kostenfrei anbieten.<br />

(9) Belegt ein Teilnehmer innerhalb von 6 Monaten mehrere Kurse der K<strong>VHS</strong>, kann<br />

auf Antrag eine Ermäßigung in Höhe von 10 von Hundert für den zweiten und jeden<br />

weiteren Kurs gewährt werden. Dies trifft jedoch nur zu, wenn der Teilnehmer nicht<br />

unter eine andere Ermäßigung fällt.<br />

§ 5 – Teilnehmerzahl<br />

(1) Veranstaltungen werden in der Regel mit mindestens 5 Teilnehmern<br />

durchgeführt.


(2) Sinkt die Teilnehmerzahl unter 5 können Kurse zusammengelegt oder<br />

geschlossen werden. Steigt die Teilnehmerzahl stark an, können Kurse geteilt<br />

werden. Die Entscheidung darüber trifft der Leiter der K<strong>VHS</strong>.<br />

§ 6 – Fälligkeit<br />

Die Gebühr wird zu Beginn der 1. Unterrichtsstunde oder zu dem im<br />

Gebührenbescheid angegebenen Termin fällig. Gleichzeitig müssen Minderjährige<br />

eine Einverständniserklärung des gesetzlichen Vertreters vorlegen.<br />

§ 7 – Rücktritt<br />

(1) Verbindliche <strong>Anmeldungen</strong> können vom Teilnehmer rechtzeitig, spätestens eine<br />

Woche vor Kurs- bzw. Veranstaltungsbeginn, schriftlich, persönlich oder telefonisch<br />

kostenfrei zurückgenommen werden. Für die Wahrung der Frist bei der schriftlichen<br />

Abmeldung gilt der Posteingang in der Kreisvolkshochschule.<br />

(2) Stillschweigender Verzicht auf die Teilnahme oder nicht fristgerechte Abmeldung<br />

entbinden nicht von der Zahlungspflicht.<br />

§ 8 – Gebührenrückerstattung<br />

(1) Gebühren werden in voller Höhe zurückgezahlt, wenn eine angekündigte<br />

Veranstaltung / Kurs von Seiten der K<strong>VHS</strong> abgesagt werden muss.<br />

(2) Wird ein Kurs aus Gründen, die der Teilnehmer zu vertreten hat, nicht besucht,<br />

kann die Gebühr auf Antrag anteilig erhoben bzw. erstattet werden, wenn<br />

(a) der Teilnehmer gemäß § 7 fristgerecht zurücktritt<br />

(b) eine Krankheit laut ärztlicher Bescheinigung länger als 4 Wochen dauert<br />

(c) der Teilnehmer in einen anderen Landkreis umzieht (Meldebescheinigung)<br />

(d) nachgewiesene geänderte Arbeits-, Ausbildungs- oder Schulverhältnisse<br />

vorliegen<br />

(e) der Teilnehmer zum Wehrdienst / Zivildienst einberufen wird<br />

(3) Eine Rückzahlung der Gebühr an Teilnehmer, die den Besuch eines Kurses von<br />

sich aus vorzeitig abbrechen oder nicht teilnehmen ohne Vorliegen der vorher<br />

genannten Gründe, ist nicht möglich.<br />

(4) Fallen, bedingt durch höhere Gewalt oder Nichtanwesenheit des Kursleiters,<br />

Unterrichtsstunden aus, so werden sie nach Möglichkeit nachgeholt. Anderenfalls<br />

wird die anteilige Gebühr zurückgezahlt.<br />

(5) Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht nur, wenn der Antrag innerhalb von 4<br />

Wochen nach Vorliegen des Erstattungsgrundes schriftlich bei der K<strong>VHS</strong> gestellt<br />

wird.<br />

§ 9 – Sonderregelung<br />

Über im Einzelfall erforderlich werdende Regelungen, die von den vorgenannten<br />

Sätzen abweichen, entscheidet der Leiter der Kreisvolkshochschule.<br />

§ 10 – Inkrafttreten<br />

Die Gebührensatzung der Kreisvolkshochschule Barnim tritt am 01.08.2011 in Kraft.<br />

Gleichzeitig wird die Gebührensatzung der K<strong>VHS</strong> vom 09.03.2005 außer Kraft<br />

gesetzt.<br />

Eberswalde, den 26.11.2010<br />

gez. Ihrke<br />

Landrat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!