25.04.2014 Aufrufe

BERUFSANWÄRTER- UND JUNG- STEUERBERATERCLUB

BERUFSANWÄRTER- UND JUNG- STEUERBERATERCLUB

BERUFSANWÄRTER- UND JUNG- STEUERBERATERCLUB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERUFSANWÄRTER-<br />

<strong>UND</strong> <strong>JUNG</strong>-<br />

<strong>STEUERBERATERCLUB</strong><br />

KAMMER DER WIRTSCHAFTSTREUHÄNDER<br />

LANDESSTELLE TIROL<br />

1. Vorstellung...........................................................................................................2<br />

2. Aktivitäten............................................................................................................2<br />

3. Organisation/Kontakt...........................................................................................3<br />

Stand 15.09.2010


1. Vorstellung<br />

Der von Mag. Michael Reimair und MMag. Philipp Hagele im Jahr 2007 ins Leben<br />

gerufene „Berufsanwärter-Club Tirol“ fördert im Rahmen der Kammer der Wirtschaftstreuhänder,<br />

Landesstelle Tirol, das gegenseitige Kennen lernen der Berufsanwärterkollegen,<br />

bietet Fortbildungsveranstaltungen an, die speziell auf die Bedürfnisse<br />

der Berufsanwärter zugeschnitten sind und fungiert als Anlaufstelle für Probleme/Anliegen<br />

der Berufsanwärter, um deren Wünsche gebündelt an die betreffenden<br />

Personen/Institutionen weiterleiten zu können. Im Sommer 2010 wurde der Club auf<br />

Jung-Steuerberater ausgeweitet, wobei jene Steuerberater angesprochen werden<br />

sollen, die innerhalb der jeweils letzten 3 Jahre die Prüfung ablegen konnten.<br />

Eine Clubmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Alle Berufsanwärter und Jungsteuerberater<br />

Tirols werden über die Aktivitäten des Clubs durch die KWT Ldst. Tirol schriftlich<br />

verständigt.<br />

Die Organisation durch die beiden Vorsitzenden erfolgt ehrenamtlich. Auch die Vortragenden<br />

stellen Ihre Zeit unentgeltlich zur Verfügung.<br />

2. Aktivitäten<br />

Oben genannte Ziele werden insbesondere durch folgende Veranstaltungen bzw.<br />

Aktivitäten erreicht:<br />

• Veranstaltung von zwei Treffen pro Jahr (ein Frühjahrs- und ein Herbsttermin)<br />

der Berufsanwärter aus Tirol im Rahmen von unentgeltlichen Fortbildungsveranstaltungen.<br />

Die Treffen finden größtenteils im Hotel Grauer Bär<br />

oder in den Raiffeisen Sälen am Marktgraben in Innsbruck statt. Als Vortragende<br />

konnten bisher ebenso Personen aus der eigenen Berufsbranche wie<br />

Persönlichkeiten der Sozialversicherungsanstalten, Banken, Notare oder anderen<br />

verwandten Berufsgruppen gewonnen werden.<br />

Seite 2


• Gegenseitiger Gedanken- und Erfahrungsaustausch in geselliger Runde anschließend<br />

an die Treffen<br />

• Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung durch Kollegen (selbständige Organisation)<br />

• Anlaufstelle für Fragen rund um die Steuerberaterprüfung durch Kollegen, die<br />

die Prüfung vor kurzem abgelegt haben<br />

• Anlaufstelle für Kammerfragen, die speziell für Berufsanwärter relevant sind.<br />

Weiterleitung von Kammerentscheidungen, die die Berufsanwärter betreffen.<br />

• Gemeinsame Exkursionen, Ausflüge usw.<br />

3. Organisation/Kontakt<br />

Mag. Michael Reimair, Steuerberater<br />

e-mail: m.reimair@prodinger.at , Tel.: 0650 / 28 46 00 7<br />

MMag. Philipp Hagele, Steuerberater<br />

e-mail: p.hagele@gmx.at, Tel.: 0650 / 82 03 81 6<br />

Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!