25.04.2014 Aufrufe

Projekt Systementwicklung - Lab4Inf

Projekt Systementwicklung - Lab4Inf

Projekt Systementwicklung - Lab4Inf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projekt</strong><br />

<strong>Systementwicklung</strong><br />

Übersicht zum <strong>Projekt</strong> / der Vorlesung im SS 2012<br />

Prof. Dr. Nikolaus Wulff


Organisatorisches<br />

• Das <strong>Projekt</strong> besteht aus Präsenzveranstaltungen im<br />

Labor und Arbeiten, die alleine zu Hause oder in<br />

den Pools als Gruppe zu bearbeiten sind.<br />

• Geübt werden soll das Arbeiten im Team an einem<br />

größerem <strong>Projekt</strong> – das aber in seiner Fachlichkeit<br />

noch gut überschaubar ist, ohne trivial zu sein.<br />

• Programmiert wird Conway's Spiel Game of Life.<br />

• Informationen zu diesem Spiel finden Sie in der<br />

Referenzliste zum Termin II und natürlich im<br />

Internet, dass für dieses <strong>Projekt</strong> eine wichtige<br />

Informationsquelle darstellt..<br />

Prof. Dr. Nikolaus Wulff <strong>Projekt</strong> <strong>Systementwicklung</strong> 2


Organisatorisches cont.<br />

• Das Spiel wird zu jedem Praktikumstermin um neue<br />

Anforderungen erweitert, die die Komplexität der<br />

Anwendung zunehmend erhöhen.<br />

• In einem <strong>Projekt</strong> gibt es „Kundenwünschen“, die<br />

bis zur Deadline zu berücksichtigen sind.<br />

• Wichtig ist das Einhalten dieser Deadline zu jedem<br />

Termin. Die gewünschte Funktionalität muss im<br />

Versionierungsystem hinterlegt und in der<br />

Präsenzveranstaltung vorgeführt werden können.<br />

• Dies gilt für alle <strong>Projekt</strong>mitglieder, d.h. Sie müssen<br />

sich gegenseitig auf den selben Stand halten.<br />

Prof. Dr. Nikolaus Wulff <strong>Projekt</strong> <strong>Systementwicklung</strong> 3


<strong>Projekt</strong>bewertung<br />

• Ein System besteht nicht nur aus Code!<br />

• Dazu gehören auch Dokumentation und Tests.<br />

• Jedes Team stellt sein <strong>Projekt</strong> vor:<br />

– Diskussion, Kritik und Anregungen sind erwünscht.<br />

– Etablierung einer sachbezogenen Streitkultur.<br />

• Die Bewertung des <strong>Projekt</strong>s erfolgt durch die<br />

Auftraggeber auf Grundlage der Präsentation und<br />

der Resultate, die für jeden Einzel bewertet werden.<br />

– Fehlschläge an einem Termin, können durch<br />

besonderen Eifer an einem anderen wieder gut<br />

gemacht werden.<br />

• Die Entscheidungsmatrix hierzu wird über den<br />

gesamten <strong>Projekt</strong>verlauf gepflegt.<br />

Prof. Dr. Nikolaus Wulff <strong>Projekt</strong> <strong>Systementwicklung</strong> 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!