25.04.2014 Aufrufe

MEDIZINISCHES LABOR MÜNSTER - im Medizinischen Labor ...

MEDIZINISCHES LABOR MÜNSTER - im Medizinischen Labor ...

MEDIZINISCHES LABOR MÜNSTER - im Medizinischen Labor ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MVZ für<br />

<strong>Labor</strong>atoriumsmedizin<br />

Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie<br />

Hygiene und Umweltmedizin<br />

<strong>MEDIZINISCHES</strong> <strong>LABOR</strong><br />

MÜNSTER<br />

MVZ für<br />

<strong>Labor</strong>atoriumsmedizin<br />

Transfusionsmedizin und Hämostaseologie<br />

Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie<br />

Hygiene und Umweltmedizin<br />

48155 Münster, April 2013<br />

Hafenweg 9-11<br />

Einladung zu einer Fortbildungsveranstaltung<br />

Sehr verehrte Frau Kollegin,<br />

Sehr geehrter Herr Kollege,<br />

Auch <strong>im</strong> ambulanten Bereich spielen MRSA, ESBL und weitere multiresistente Ke<strong>im</strong>e eine<br />

zunehmende Rolle. Wir möchten Ihre Mitarbeiterinnen über das Vorkommen von multiresistenten<br />

Erregern und deren Resistenzentwicklung informieren. Ihnen Präventions- und Hygienemaßnahmen<br />

für den Umgang in der Praxis vorstellen. Seit dem 01. April 2012 gibt es <strong>im</strong> Bereich der EBM neue<br />

Abrechnungsziffern für die Diagnostik und Eradikation von MRSA <strong>im</strong> ambulanten Bereich. Gerne<br />

beantworten wir Ihren Mitarbeiterinnen Fragen zur Abrechnung, Entnahmematerial und zur<br />

Screeningmethode.<br />

Dieses Thema möchten wir zum Anlass nehmen ihre Mitarbeiterinnen zum<br />

Seminar „Multiresistente Erreger in der Praxis“<br />

am 22. Mai 2013 um 15.00 Uhr<br />

in das Medizinische <strong>Labor</strong> Münster, Hafenweg 9-11, 48155 Münster<br />

herzlich einzuladen<br />

Programm:<br />

• MRSA und Multiresistente Erreger<br />

• Vorkommen von Multiresistenten Erregern<br />

• Infektionsprävention und Hygienemaßnahmen<br />

• Überleitungsbögen aus den Krankenhäusern<br />

• Abrechnung<br />

• Probenentnahmematerial<br />

Referentin: Dr. med. Jana Thiel, Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie,<br />

Antibiotic-Stewardship-Experting (DGI), Medizinisches <strong>Labor</strong> Münster<br />

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie <strong>im</strong> Anschluss an die Veranstaltung.<br />

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung<br />

Ihre <strong>Labor</strong>ärzte<br />

Dr. med. Dominik Löer · Prof. Dr. med. Paul Cullen · Dr. med. Susanne Adam · Dr. med. Uwe Lang<br />

Sabine Riepe · Dr. med. Aurélien Schubert · Dr. med. Jana Thiel · Dr. med. Andreas Uekötter · Dr. med Max Georg Weyer<br />

Tel.: 0251 / 60916-0 · Fax: 0251/ 60916-100 · info@labor-muenster.de · www.labor-muenster.de<br />

St.Nr. 337/5715/1185 · IBAN: DE72 40160050 2717900400 · BIC: GENODEM1MSC 1 = nicht akkreditiert 2 = Fremdleistung


E I N L A D U N G<br />

zum<br />

Seminar<br />

<strong>MEDIZINISCHES</strong> <strong>LABOR</strong><br />

MÜNSTER<br />

MVZ für<br />

<strong>Labor</strong>atoriumsmedizin<br />

Transfusionsmedizin und Hämostaseologie<br />

Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie<br />

Hygiene und Umweltmedizin<br />

„MRSA und Multiresistente Erreger in der Praxis“<br />

für Medizinische Fachangestellte<br />

Seminarinhalt:<br />

• MRSA und Multiresistente Erreger<br />

• Vorkommen von Multiresistenten Erregern<br />

• Infektionsprävention und Hygienemaßnahmen<br />

• Überleitungsbögen aus den Krankenhäusern<br />

• Abrechnung<br />

• Probenmaterial<br />

Referentin: Dr. med. Jana Thiel, Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie,<br />

Antibiotic-Stewardship-Experting (DGI), Medizinisches <strong>Labor</strong> Münster<br />

am 22. Mai 2013 um 15 Uhr<br />

<strong>im</strong> <strong>Medizinischen</strong> <strong>Labor</strong> Münster, Hafenweg 9-11, 48155 Münster<br />

Als Abschluss möchte wir mit Ihnen in einer Diskussionsrunde, Ideen und Tipps aus dem Praxisalltag<br />

austauschen.<br />

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie <strong>im</strong> Anschluss an die Veranstaltung.<br />

………………………………………………………………………………………………………………………<br />

RÜCKMELDUNG (z.Hd. Frau Hagemann)<br />

(Per Fax an 0251 / 60 91 61 64 oder Fahrdienst)<br />

An dem Seminar<br />

"MRSA und Multiresistente Erreger"<br />

am 22. Mai 2013 in Münster<br />

nehme ich mit _____ Personen teil.<br />

Praxisstempel/Unterschrift<br />

Bei kurzfristiger Verhinderung bitten wir um Absage unter Telefon 0251 / 60 91 6-143<br />

Dr. med. Dominik Löer · Prof. Dr. med. Paul Cullen · Dr. med. Susanne Adam · Dr. med. Uwe Lang<br />

Sabine Riepe · Dr. med. Aurélien Schubert · Dr. med. Jana Thiel · Dr. med. Andreas Uekötter · Dr. med Max Georg Weyer<br />

Tel.: 0251 / 60916-0 · Fax: 0251/ 60916-100 · info@labor-muenster.de · www.labor-muenster.de<br />

St.Nr. 337/5715/1185 · IBAN: DE72 40160050 2717900400 · BIC: GENODEM1MSC 1 = nicht akkreditiert 2 = Fremdleistung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!