26.04.2014 Aufrufe

Protokoll Arbeitskreis Wirtschaft 07.03.07 - LAG Hadler Region

Protokoll Arbeitskreis Wirtschaft 07.03.07 - LAG Hadler Region

Protokoll Arbeitskreis Wirtschaft 07.03.07 - LAG Hadler Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ILEK HADLER REGION<br />

Ergebnisprotokoll<br />

der Sitzung des <strong>Arbeitskreis</strong>es „<strong>Wirtschaft</strong>, Handel, Gewerbe und Verkehr“<br />

am 07.03.2007 in Hemmoor in der Kulturdiele, 19.00 Uhr – ca. 21.00 Uhr<br />

(3) Revitalisierung Ortszentrum Hemmoor,<br />

Mehrzweckhalle Hemmoor<br />

Ausgehend von der Tatsache, dass im Mittelzentrum Hemmoor Im Vergleich mit<br />

vielen anderen, kleineren Gemeinden der <strong>Region</strong> keine adäquate, den heutigen<br />

Ansprüchen genügende Halle für kulturelle und sportliche Veranstaltungen<br />

vorhanden ist, soll nach Auffassung der Projektgruppe durch den Abriss der alten<br />

Basbecker Festhalle und Überbauung des vorhandenen Schießstandes des<br />

Schützenvereins Basbeck eine moderne Mehrzweckhalle entstehen, die als<br />

zentraler Veranstaltungsort in der <strong>Region</strong> für kulturelle und sportliche Events<br />

genutzt werden kann. Mit dieser Mehrzweckhalle wird u.a. das Ziel verfolgt, einen<br />

repräsentativen Veranstaltungsort auch für Events mit überregionaler<br />

Ausstrahlung zu schaffen und das Mittelzentrum Hemmoor mittelfristig als<br />

(musik)kulturelle Metropole der Elbe-Weser-<strong>Region</strong> zu etablieren. Das geplante<br />

Veranstaltungsprofil soll einen klaren Schwerpunkt in der musikalischen<br />

Ausrichtung setzen und sich von der Angebotspalette der benachbarten<br />

Konkurrenzorte Bremervörde und Stade signifikant unterscheiden. Weitere<br />

Details sind dem Projektsteckbrief zu entnehmen.<br />

B. Entwicklungsziel „Neue Ausbildungs- und Arbeitsplätze“, Stärkung<br />

der <strong>Wirtschaft</strong>skraft“<br />

(1) Ausbildung und Arbeit für die <strong>Region</strong><br />

Zu Beginn der <strong>Arbeitskreis</strong>sitzung wurde von Fr. Braun als Projektgruppensprecherin<br />

anhand einer PowerPoint-Präsentation das Projekt „Existenzen<br />

gründen und sichern“ vorgestellt. Der Projekttitel wurde vor dem Hintergrund der<br />

inhaltlichen Zielsetzung des Projekts geändert.<br />

Nach den Ausführungen von Fr. Braun wird diese Projektidee als ein wesentlicher<br />

Beitrag zur Förderung der Lebensqualität im ländlichen Raum verstanden. Mit<br />

diesem Projekt soll eine permanente Beratungsstelle zur Förderung der<br />

regionalen Infrastruktur an zentraler Stelle eingerichtet werden. Die derzeitigen<br />

Überlegungen favorisieren frei verfügbare Räumlichkeiten im 1. OG des<br />

Rathauses in Cadenberge.<br />

Die zu gründende Beratungseinrichtung konzentriert sich thematisch auf folgende<br />

3 Schwerpunktbereiche:<br />

• Ausbildung und Arbeit für die <strong>Region</strong><br />

• Existenzen gründen und sichern zur Reaktivierung des<br />

ländlichen Raumes<br />

• Weiterbildungs- und Innovationsförderung<br />

- 4 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!