26.04.2014 Aufrufe

Protokoll Arbeitskreis Wirtschaft 07.03.07 - LAG Hadler Region

Protokoll Arbeitskreis Wirtschaft 07.03.07 - LAG Hadler Region

Protokoll Arbeitskreis Wirtschaft 07.03.07 - LAG Hadler Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ILEK HADLER REGION<br />

Ergebnisprotokoll<br />

der Sitzung des <strong>Arbeitskreis</strong>es „<strong>Wirtschaft</strong>, Handel, Gewerbe und Verkehr“<br />

am 07.03.2007 in Hemmoor in der Kulturdiele, 19.00 Uhr – ca. 21.00 Uhr<br />

Mit der Einrichtung sollen gleichzeitig 3 Vollzeitstellen geschaffen werden, die<br />

über die verschiedenen EU- (z.B. ELER) Förderprogramme unter<br />

Berücksichtigung der erforderlichen nationalen Kofinanzierung dargestellt werden<br />

sollen.<br />

(2) Ausbau der Musikschule Hemmoor e.V. zum Konservatorium<br />

Auf Nachfrage des Planungsteams erläuterte Hr. Knoch als Projektgruppenverantwortlicher<br />

den derzeitigen Sachstand des Projektes „Ausbau der<br />

Musikschule Hemmoor e.V. zum Konservatorium“. Die inhaltlichen Zielsetzungen,<br />

wie sie seinerzeit im Rahmen der PowerPoint-Präsentation vorgestellt wurden,<br />

haben sich nicht verändert. Zwischenzeitlich ist mit Hr. Prof. Raue, intimer Kenner<br />

des Hamburger Konservatoriums, Kontakt aufgenommen und über die<br />

Vorstellungen der ILEK-<strong>Region</strong> gesprochen worden. Hr. Prof. Rauhe begrüßt und<br />

unterstützt den Vorschlag, im Elbe-Weser-Dreieck eine entsprechende<br />

musikalische (Weiter-)Bildungseinrichtung zu etablieren. Es wurde in der<br />

<strong>Arbeitskreis</strong>sitzung beschlossen, noch vor der Projektmesse eine Besprechung<br />

mit Hr. Prof. Raue zu verabreden. Hr. Knoch resp. Hr. Brauer werden sich um<br />

einen entsprechenden Termin kümmern.<br />

III.<br />

Weitere Projektideen<br />

(1) Geologische und paläontologische Welt rund um den Wanderpfad<br />

Kreidesee Hemmoor<br />

Als weiterer Projektvorschlag wurde vom Ortsheimatpfleger der Stadt Hemmoor<br />

die Anlage eines Rundwanderwegs am Kreidesee mit geologischem Lehrpfad<br />

über Wasser zur Kreide und erlebbare Paläontologie im Wasser angeregt.<br />

Ziel ist es, das vorhandene Besucherpotenzial im Zuge des Tauchtourismus’ zu<br />

nutzen und mehr Interessenten für das „Haus der Hemmoorer Geschichte“,<br />

Schwerpunkt Fossilien aus der heimischen Kreideformation und dem<br />

Zementmuseum zu gewinnen. Es sollen rd. 10 Tafeln entlang des<br />

Rundwanderweges um den Kreidesee aufgestellt werden, auf denen die<br />

Leitfossilien der Hemmoorrer Kreide in Text und Bild dargestellt werden. Der<br />

Lehrpfad soll durch einen Skulpturenpark mit vergrößerten Fossilien ergänzt<br />

werden.<br />

Als Projektverantwortlicher hat sich Hr. Petrich bereit erklärt, dieses Thema<br />

inhaltlich zu bearbeiten.<br />

- 6 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!