26.04.2014 Aufrufe

Lahnstein warb auf der ITB um Gäste

Lahnstein warb auf der ITB um Gäste

Lahnstein warb auf der ITB um Gäste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rhein-Lahn-Kurier 18 Nr. 11/2013<br />

Do., 17:30-19:00 Uhr, Marion-Dönhoff-Gymn.<br />

2000/01, D2, Di., 18:00-19:30 Uhr, Spielwiese Rhein-Lahn-St.<br />

Do., 17:30-19:00 Uhr, Marion-Dönhoff-Gymn.<br />

2002/03, E, Di+Do., 17:00-18:30 Uhr, Kleinfeld Rhein-Lahn-St.<br />

2004/05, F1, Mo+Mi., 17:00-18:30 Uhr, Kleinfeld Rhein-Lahn-St.<br />

2004/05, F2, Mo+Mi., 17:00-18:30 Uhr, Kleinfeld Rhein-Lahn-St.<br />

Trainingszeiten Bambini (Juniorinnen/Junioren):<br />

Jahrgang - Team - Tag - Zeit - Ort<br />

ab 2006, G, Fr., 15:00-16:30 Uhr, Kleinfeld Rhein-Lahn-St.<br />

Trainingszeiten Damen:<br />

Team - Tag - Zeit - Ort<br />

Damen, Mo+Mi., 18:30-20:00 Uhr, Rhein-Lahn-Stadion<br />

Trainingszeiten Herren:<br />

Team - Tag - Zeit - Ort<br />

1. Mannschaft, Di+Do., 19:00-20:30 Uhr, Rhein-Lahn-Stadion<br />

AH Nord, Mi., 18:30-20:00 Uhr, Johannes-Gymnasi<strong>um</strong><br />

Für alle Teams sind Spielerinnen und Spieler im Nachwuchs- und<br />

Erwachsenenbereich immer willkommen. Die Planungen für die<br />

neue Saison sind bereits angel<strong>auf</strong>en.<br />

Wer Interesse hat kann sich bei den Ansprechpartnern melden:<br />

Ansprechpartner Juniorinnen + Damen:<br />

Rudi Esper, 0152/29296680<br />

rudi-esper@gmx.de<br />

Ansprechpartner Jugend:<br />

Michael Sturm, 0173/7032435<br />

jugendleitung@fsv-lahnstein.de<br />

Ansprechpartner Herren:<br />

Pierre Gitzen, 0179/1022429<br />

pierre.gitzen@gmx.net<br />

Ansprechpartner AH Nord:<br />

Stefan Faust, 0160/97344609<br />

mail@ahnord.de<br />

■ ■ VfL <strong>Lahnstein</strong><br />

Erfolgreicher Süwag Energie Rhönradcup 2013<br />

VfL <strong>Lahnstein</strong> mit 7 Pokale und 3 Qualifikationen<br />

für die Süddeutschen Jugendmeisterschaften<br />

Auch im fünften Wettkampfjahr fand <strong>der</strong> Süwag<br />

Energie Rhönradcup wie<strong>der</strong> breiten Zuspruch bei<br />

den Rhönradabteilungen in ganz Rheinland-Pfalz<br />

und in <strong>Lahnstein</strong>s Öffentlichkeit. Mit 102 Turnerinnen<br />

und Turnern vom hohen Westerwald bis nach<br />

Rheinhessen, 38 Kampfrichtern, mehr als 20<br />

Übungsleitern, vielen mitgereisten Eltern und Verwandten<br />

und sportinteressierten Zuschauern aus<br />

<strong>Lahnstein</strong> war <strong>der</strong> Süwag Energie Rhönradcup<br />

auch in diesem Jahr überdurchschnittlich gut besucht. 13 Vereine<br />

aus dem Turnverband Mittelrhein waren zu diesem Pokalwettkampf<br />

in <strong>Lahnstein</strong> schon am frühen Samstagmorgen angereist.<br />

Nach dem Einturnen startete <strong>der</strong> Wettkampf pünktlich <strong>um</strong> 10.45<br />

Uhr. Geturnt wurde parallel <strong>auf</strong> drei Wettkampfbahnen in allen Leistungsklassen.<br />

Für die Landesklasseturner/innen war dieser Wettkampf<br />

eine beson<strong>der</strong>e Herausfor<strong>der</strong>ung, da hier die ersten Punkte<br />

für die Qualifikation z<strong>um</strong> Deutschland-Cup im November gesammelt<br />

wurden. Auch die Bundesklasseturner/innen mussten hier ihr bestes<br />

geben, denn für sie galt es die Qualifikationspunkte für die Teilnahme<br />

an den Süddeutschen Jugendmeisterschaften im Mai in Taunusstein<br />

zu erreichen. Und so bot sich für die Zuschauer Wettkamp-<br />

turnen <strong>auf</strong> hohem Niveau in schöner und harmonischer Atmosphäre.<br />

Neben z<strong>um</strong> Teil hervorragenden Pflichten zeigten die Landes- und<br />

Bundesklasseturnerinnen auch spektakuläre Kürdarbietungen mit<br />

hohen Schwierigkeitsgraden. Darüber hinaus konnten die Bundesklasseturner/innen<br />

mit ihren Salti vom Rad und mit den Spiraleküren<br />

die Zuschauer in ihren Bann ziehen.<br />

13 glückliche Pokalsieger mit dem Bürgermeister <strong>der</strong> Stadt <strong>Lahnstein</strong><br />

Paul-Otto Arzheimer (links), <strong>der</strong> Vizepräsident für Leistungssport<br />

vom Turnverband Mittelrhein Dr. Peter Ra<strong>der</strong>macher (Mitte),<br />

dem 1. Vorsitzenden des VfL <strong>Lahnstein</strong> Harald Gerstenberg (rechts)<br />

Die starken Leistungen wurden dank <strong>der</strong> Süwag Gruppe auch stark<br />

belohnt und so hatten <strong>der</strong> Bürgermeister <strong>der</strong> Stadt <strong>Lahnstein</strong> Paul-<br />

Otto Arzheimer, <strong>der</strong> Vizepräsident für Leistungssport vom Turnverband<br />

Mittelrhein Dr. Peter Ra<strong>der</strong>macher, dem 1. Vorsitzenden des<br />

VfL <strong>Lahnstein</strong> Harald Gerstenberg und <strong>der</strong> Landesfachwart für<br />

Rhönradturnen Dirk Erbele die Freude und Ehre, die Turnerinnen<br />

und Turner für ihre Leistungen mit Pokalen, Medaillen und Urkunden<br />

zu belohnen. Für den VfL <strong>Lahnstein</strong> verlief <strong>der</strong> Pokalwettkampf<br />

sehr erfolgreich. Gleich sieben Pokale blieben direkt am Rhein-<br />

Lahn-Eck. Die höchsten Tageswertungen erhielt Luca Christ, <strong>der</strong> am<br />

letzten Wochenende im märkischen Strausberg bei den Junioren im<br />

1.Qualifikationswettkampf für die Rhönradweltmeisterschaften in<br />

den USA einen aussichtreichen 2. Platz belegte. Luca Christ hofft,<br />

dass er bei dem 2. Qualifikationswettkampf in Marburg seine WM-<br />

Teilnahme sichern kann, <strong>um</strong> mit <strong>der</strong> Nationalmannschaft für<br />

Deutschland in Chicago zu starten.<br />

Für den VfL <strong>Lahnstein</strong> verlief <strong>der</strong> Pokalwettkampf wie<strong>der</strong> sehr<br />

erfolgreich. Gleich sieben Pokale blieben mit Julia Kämpf (L5aw),<br />

Marie Leopold (L6b w), Stefanie Hoffmann (L6a w), Timea Klaedtke<br />

(L9 w), Luca Christ (L9 m), Janine Kohajda (LA1a) und Neele Giegold<br />

(LA1b) Rhein-Lahn-Eck. Der eigens für diesen Wettkampf<br />

abgestellte Krankenwagen und die Sanitäterinnen kamen z<strong>um</strong><br />

Glück nicht z<strong>um</strong> Einsatz und so konnten nach einem langen Wettkampftag<br />

nicht nur die Turner/innen selbst, son<strong>der</strong>n auch <strong>der</strong> VfL<br />

<strong>Lahnstein</strong> als ausrichten<strong>der</strong> Verein mit seinen vielen helfenden Händen<br />

vor und hinter den Kulissen glücklich und zufrieden sein. Ein<br />

beson<strong>der</strong>er Dank geht hier an die Süwag Gruppe, ohne <strong>der</strong>en<br />

Unterstützung eine Veranstaltung in dieser Größenordnung nicht zu<br />

leisten wäre. Weitere Infos unter www.vfl-lahnstein.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!