26.04.2014 Aufrufe

Lahnstein warb auf der ITB um Gäste

Lahnstein warb auf der ITB um Gäste

Lahnstein warb auf der ITB um Gäste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rhein-Lahn-Kurier 24 Nr. 11/2013<br />

Stellenmarkt<br />

aktuell<br />

Ab sofort Hilfskräfte für Produktion/<br />

Kunststoffbearbeitung in Vollzeit gesucht.<br />

Früh- und Spätschicht. Voraussetzung eigener Pkw.<br />

VENA GmbH, <strong>Lahnstein</strong> Tel.: 01 57 / 35 33 94 80<br />

Anrufen Mo.-Fr. zwischen 12.00 u. 14.00 Uhr<br />

Sind<br />

zuverlässig?<br />

Sie<br />

...dann sind Sie<br />

bei uns richtig!<br />

Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen<br />

im Verlagswesen und geben wöchentlich 75 Mitteilungsblätter<br />

für Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz und Gemeinden in<br />

Hessen sowie verschiedene Son<strong>der</strong>publikationen heraus.<br />

Z<strong>um</strong> 1. April 2013 suchen wir eine/n zuverlässige/n<br />

Auslieferungsfahrer/in<br />

für unsere Zeitung „Rhein-Lahn-Kurier“<br />

<strong>der</strong> Stadt <strong>Lahnstein</strong><br />

– selbständig o<strong>der</strong> geringfügig beschäftigt.<br />

Die Aufgabe:<br />

Anlieferung:<br />

Zeit<strong>auf</strong>wand:<br />

Ausfahrtag:<br />

Transport <strong>der</strong> Zeitungen und Beilagen an die<br />

Zusteller<br />

Zu Ihnen nach Hause<br />

1x pro Woche für mehrere Stunden<br />

Freitag. Pkw-Kombi/Kleintransporter<br />

muss vorhanden sein<br />

Interessiert?<br />

Dann setzen Sie sich bitte mit Frau Riekenberg in Verbindung.<br />

Telefon 0 26 24/9 11-1 43.<br />

Stellenausschreibung<br />

Der Landkreis Rhein-Lahn sucht z<strong>um</strong> nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt für seinen Fachdienst Veterinärwesen und<br />

Lebensmittelüberwachung einen/eine<br />

amtlichen/amtliche Fachassistenten/-in<br />

mit gültigem Befähigungsnachweis<br />

bzw. zur Ausbildung<br />

zu Entlastung des vorhandenen Personals.<br />

Mit Befähigungsnachweis<br />

handelt es sich <strong>um</strong> eine Tätigkeit als nicht vollbeschäftigte/r Mitarbeiter/in, wobei<br />

<strong>der</strong> Einsatz bedarfsabhängig an den Schlacht- und Untersuchungstagen z<strong>um</strong> Teil<br />

zu wechselnden Zeiten erfolgt. Das Aufgabengebiet <strong>um</strong>fasst schwerpunktmäßig die<br />

Durchführung <strong>der</strong> Fleisch- und Trichinenuntersuchung in einem EU-Schlachtbetrieb<br />

sowie die Trichinenuntersuchung im kreiseigenen TU-Labor Diez.<br />

Die Vergütung richtet sich nach den geleisteten Arbeitsstunden (Stundenvergütung)<br />

gemäß dem Tarifvertrag über die Regelung <strong>der</strong> Rechtsverhältnisse <strong>der</strong> Beschäftigten<br />

in <strong>der</strong> Fleischuntersuchung (TV-Fleischuntersuchung).<br />

Zur Ausbildung<br />

Die Ausbildung dauert ca. 8 Monate und enthält einen praktischen und theoretischen<br />

Teil. Der theoretische Teil wird voraussichtlich in <strong>der</strong> Akademie für öffentliches Gesundheitswesen<br />

bei <strong>der</strong> Akademie für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit - AGL<br />

- in München erfolgen. Nach erfolgreicher Ausbildung ist voraussichtlich eine Verwendung<br />

im EU-Schlachtbetrieb in Nie<strong>der</strong>wallmenach und dem kreiseigenen<br />

Trichinenuntersuchungslabor Diez vorgesehen. Der Rhein-Lahn-Kreis unterstützt<br />

aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und hat das Ziel, den Frauenanteil<br />

in diesem Bereich zu erhöhen. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt<br />

berücksichtigt, sofern keine Gründe in <strong>der</strong> Person eines Mitbewerbers überwiegen.<br />

Bewerbungen geeigneter Schwerbehin<strong>der</strong>ter sind ebenfalls erwünscht.<br />

Bei Rückfragen können Sie gerne Herrn Rücker unter Telefonn<strong>um</strong>mer 02603/972-164<br />

und Herrn Dr. Dietze unter Telefonn<strong>um</strong>mer 02603/972-144 anrufen. Sollten Sie Interesse<br />

haben, richten Sie die Ihre Bewerbung bitte bis z<strong>um</strong> 31 . März 2013 mit tabellarischem<br />

Lebensl<strong>auf</strong>, Lichtbild, Zeugnissen und Befähigungsnachweisen an die<br />

Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises<br />

- Personalreferat -<br />

Insel Silberau 1 · 56130 Bad Ems<br />

Stellenmarkt aktuell<br />

Rheinstraße 41 – 56203 Höhr-Grenzhausen – Vertrieb<br />

Wenn Sie EXPANDIEREN!<br />

Neue Mitarbeiter<br />

finden Sie über Ihr<br />

Mitteilungsblatt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!