26.04.2014 Aufrufe

)URKH 2VWHUQ - Lahnstein

)URKH 2VWHUQ - Lahnstein

)URKH 2VWHUQ - Lahnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rhein-Lahn-Kurier 16 Nr. 13/2013<br />

■■<br />

Jahrgang 1947/48 Niederlahnstein<br />

Stammtisch und Jahrgangsfeier<br />

Der nächste Stammtisch ist am Donnerstag, 04. April 2013 ab 18.00<br />

Uhr in der Gaststätte Rosenacker in Braubach. Bereits um 17.00 Uhr<br />

treffen sich die „Fußgänger“ am Alten Kirchplatz in Niederlahnstein.<br />

Die Jahrgangsfeier zum 65-jährigen findet vom 19. bis 21. April<br />

2013 statt. Freitag, 19. April 2013 ab 19.00 Uhr zwangloses Treffen<br />

in der Gaststätte Lahnbrücke. Samstag, 20. April 2013 15.00 Uhr<br />

Treffpunkt Marktplatz Niederlahnstein. Sonntag, 21. April 2013<br />

11.00 Uhr Messe für die verstorbenen Jahrgangsangehörigen in der<br />

Barbara-Kirche, anschließend gemeinsames Mittagessen im<br />

Schwimmbad-Cafe, Blücherstraße. Es haben sich bisher 42 Schulkameraden/Innen<br />

angemeldet, viele auch von auswärts bzw. aus<br />

dem Ausland (Amerika und Polen). Eine Teilnahme - auch an einzelnen<br />

Tagen - ist noch möglich.<br />

Informationen: Rainer Bornschier Tel. 7607<br />

oder Ferdi Müller Tel. 921 84 34.<br />

■■<br />

Eine Welt Laden<br />

Gesunde süße- harte Arbeit<br />

Neben einer reichhaltigen Auswahl<br />

an Kaffee, Tee, Schokolade, Bio-Weinen<br />

bietet der EINE-WELT-Laden auch mehrere Sorten<br />

Honig an. Gesunde Süße und ein köstlicher<br />

Genuss- das ist GEPA-Bio-Honig! Rund 3 bis 5<br />

Millionen Blüten müssen von den Bienen angeflogen<br />

werden, um den Nektar für einen Liter Bienenhonig<br />

zu sammeln. Seit über 9000 Jahren schätzt<br />

der Mensch dieses leckere Geschenk der Natur,<br />

das eine wertvolle Mischung aus verschiedenen Zuckerarten, Wasser,<br />

Mineralstoffen, Enzymen und vielen weiteren gesunden Inhaltsstoffen<br />

ist. Harte Arbeit für den süßen Honig leisten die Partner der<br />

GEPA in Mexiko, Guatemala, Nicaragua und Chile. Die GEPA<br />

bezieht ihren Honig von kleinen Imkergenossenschaften, zu denen<br />

sich Hunderte von Imkerfamilien zusammengeschlossen haben, die<br />

teilweise zu ethnischen Minderheiten gehören. Für sie ist die Bienenzucht<br />

eine wichtige Einnahmequelle, zu der sie wenig oder kein<br />

eigenes Land benötigen. Im Einklang mit der Natur werden unsere<br />

Wildblüten- und Trachtenhonige mit Sorgfalt gesammelt und kaltgeschleudert.<br />

Mit Tests von unabhängigen Labors stellt die GEPA<br />

sicher, dass die Qualität der Honige stets gleich bleibend hochwertig<br />

ist. So können Sie als Verbraucher sicher sein, ein garantiert<br />

rückstandsfreies und gesundes Naturprodukt zu genießen, das<br />

bestätigt auch z.B. die Stiftung Warentest“! Probieren Sie doch einmal<br />

den Wildblütenhonig Lacandona aus Mexiko, cremig und flüssig,<br />

mit mildem Aroma- der ideale Honig für jeden Geschmack oder<br />

unseren Orangenblütenhonig, ein Trachtenhonig aus Mexiko mit<br />

wunderbaren blumigen Duft, gewonnen aus Bienenstöcken aus Zitrusplantagen<br />

oder Rapsblüten-Honig, ein feincremiger Honig aus<br />

Chile, zart vanillig mit samtiger Süße. Fruchtigen Genuss versprechen<br />

auch GEPA-Marmelade und- Konfitüre, z.B. die Orange-<br />

Grapefruit-Marmelade, eine fruchtig-herbe Köstlichkeit aus Swasiland<br />

im südlichen Afrika mit hohem Fruchtgehalt.<br />

Der Eine-Welt-Laden hat geöffnet: montags bis freitags von 15.00<br />

Uhr bis 18.00 Uhr, samstags von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr.<br />

■ ■ Aktion Hallo Nachbarn - Eine Initiative<br />

der ev. und kath. Kirchengemeinde in <strong>Lahnstein</strong><br />

Neuer Vorstand bei der Aktion Hallo Nachbarn<br />

Am 12. März 2013 fand im ev. Gemeindehaus<br />

Oberlahnstein die Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahlen statt. Die Vorsitzende<br />

Brigitte Bendel eröffnete die<br />

Sitzung und begrüßte die zahlreich erschienenen<br />

Mitglieder.<br />

Mit einer Schweigeminute wurde der verstorbenen Mitglieder<br />

gedacht. Nachdem, die als Gast eingeladene, Peggy Reyhe den<br />

Pflegestützpunkt des Rhein-Lahn-Kreises vorstellte, verlas die Vorsitzende<br />

den Rechenschaftsbericht. Hier dankte Frau Bendel<br />

zunächst den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement,<br />

das sie im Sinne der Nachbarschaftshilfe erbracht haben.<br />

Die Zeit, die zum Wohle der Allgemeinheit hierfür aufgewandt<br />

wurde, beläuft sich im Berichtszeitraum auf beachtliche 511 Stunden.<br />

Ganz besonders konnte Frau Bendel auf die vielen Aktivitäten<br />

im abgelaufenen Jahr verweisen. Wie z.B. die Besichtigung des<br />

Rheinmuseums in Ehrenbreitstein, die sehr informative Stadtführung<br />

in Braubach, das bei sehr schönem Wetter stattgefundene<br />

Sommer- Gartenfest bei Bendels, die Schiffstour mit der Kolpingfamilie<br />

Ein besonderes Highlight war die Bustour durch den Odenwald<br />

über die Nibelungenstraße zu den romantischen Städtchen<br />

Michelstadt und Miltenberg. Ein Besuch im Bauernmuseum in Ranzel,<br />

eine Weinprobe, sowie das Debbedotzessen und die Adventsfeier<br />

rundeten das Jahr ab. Anschließend wurde der Bericht der<br />

Kassiererin Hedi Sporenberg entgegen genommen und nachdem<br />

die Kassenprüferinnen Irmgard Hanenberg und Margot Reiländer,<br />

ihr eine einwandfreie und vorbildliche Kassenführung bescheinig-<br />

ten, wurde der gesamte Vorstand entlastet. Frau Korb übernahm als<br />

Wahlleiterin die Wahl des neuen Vorstandes. Es wurden jeweils<br />

ohne Gegenstimmen gewählt: als Vorsitzende Brigitte Bendel (Wiederwahl),<br />

als 1. stellvertretender Vorsitzender Manfred Kuschewski,<br />

als 2. stellvertretende Vorsitzende Luise Schulz, als Schriftführerin<br />

Margot Reiländer, als Kassiererin Hedi Sporenberg, und als Beisitzer<br />

Friedrich Bendel und Thomas Krey. Weiterhin wurden zwei Kassenprüferinnen<br />

gewählt. Für dieses Amt fungieren Sigrid Kinder und<br />

Christel Kuschewski. Die Vorsitzende bedankte sich bei den bisherigen<br />

Vorstandsmitgliedern Zita Behrens und Hanneliesel Schmitz für<br />

die geleistete Arbeit.<br />

Jahresprogramm 2013<br />

Weiterhin wurde wieder ein umfangreiches Jahresprogramm verabschiedet.<br />

Am 19. April steht ein Museumsnachmittag in Bad Ems<br />

an. Achtung Terminänderung gegenüber der 1. Ankündigung im<br />

RLK. Am 15. Mai gibt es eine Fahrt nach Pohl zum Limeskastell. Am<br />

20. Juni ist eine Schifffahrt mit der Kolpingfamilie geplant. Am 17.<br />

Juli will man sich die „städtischen“ Gemüsebeete in Andernach<br />

ansehen. Am 23. August ist wieder das Grillfest bei Bendels. Im<br />

September ist eine Busreise geplant. Im Oktober ist eine Weinprobe<br />

vorgesehen. Am 06. November findet wieder das traditionelle Debbedotzessen<br />

statt. Am 24. November werden wir uns wieder am<br />

Basar im Pfarrzentrum Europaplatz beteiligen. Am 05. Dezember<br />

die traditionelle Adventsfeier. Zum Jahreswechsel ist eine Fahrt zur<br />

Krippenausstellung in Hadamar vorgesehen. Die genaueren Angaben<br />

über Abfahrtszeiten, -Orte etc. werden jeweils noch bekannt<br />

gegeben bzw. sind bei Familie Bendel unter der Tel.: 02621-5206 zu<br />

erfahren. Anmeldungen werden über die gleiche Adresse entgegen<br />

genommen.<br />

■■<br />

Lokführer-Stammtisch-<strong>Lahnstein</strong><br />

Am Montag dem 08. April 2013 Ausflug<br />

nach Bad Ems in das Gasthaus „Alt Ems“,<br />

Marktstraße 13-14. Fahrt mit RE 3289<br />

Koblenz ab 13.05 Uhr, NL 13.11, Bad Ems<br />

an 13.21 Uhr. Kurze Wanderung durch<br />

Bad Ems zum Gasthaus „Alt Ems“. Rückfahrt<br />

mit RE 3290 Bad Ems ab 18.38 Uhr,<br />

NL 18.49, Koblenz an 18.59 Uhr.<br />

■■<br />

Lachen Helfen e.V.<br />

Vernissage eröffnet: IABG spendet 2.000,00 Euro<br />

an Lachen Helfen e.V.<br />

Dr. Karsten Deisenroth, Geschäftsbereichsleitung<br />

Defence & Security der<br />

IABG mbH lud anlässlich der Verabschiedung<br />

des Koblenzer Geschäftsstellenleiters<br />

Kurt Grau in den Ruhestand<br />

zur Eröffnung der jährlichen<br />

Kunstausstellung in die IABG-Geschäftsstelle. Die Ausstellung trägt<br />

das Motto „Seh-Landschaften“. Gezeigt werden Bilder der renommierten<br />

Malerin Renate Lehmann. Zahlreiche Besucher, Prominenz<br />

aus Wirtschaft, Politik und Behörden folgten der Einladung und ließen<br />

sich auf die gestalterische Entdeckungsreise ein.<br />

Die IABG unterstützt seit Jahren Lachen Helfen e.V., die Initiative<br />

deutscher Soldaten und Polizisten für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten,<br />

und stellte erneut den Benefizgedanken vorne an. Ob<br />

beim Freundeskreis Festung Ehrenbreitstein, beim Förderverein<br />

Barbara-Denkmal und beim Förderkreis Heer, für das Bundeswehrsozialwerk<br />

und das Soldatenhilfswerk - Kurt Grau hat sich<br />

außerordentlich am Standort Koblenz-<strong>Lahnstein</strong> engagiert. Zu seinen<br />

Verdiensten gehört die Brücke der IABG zu den schönen Künsten.<br />

Mit der Initiierung der Vernissagen im Jahr 2006 schuf er einen<br />

kulturellen Höhepunkt in der Region.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!