26.04.2014 Aufrufe

)URKH 2VWHUQ - Lahnstein

)URKH 2VWHUQ - Lahnstein

)URKH 2VWHUQ - Lahnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rhein-Lahn-Kurier 22 Nr. 13/2013<br />

Auskunft über Medien und Strategien der Stellensuche, neue und<br />

bewährte Bewerbungsformen, Selbstvermarktungsmöglichkeiten<br />

und Formulierungstipps für An-schreiben und Lebenslauf.<br />

Eine Anmeldung zu der etwa zweistündigen Veranstaltung ist nicht<br />

erforderlich. Interessentinnen kommen einfach ins Berufsinformationszentrum,<br />

Tonnerrestraße 1, Montabaur. Nähere Infos gibt´s bei<br />

Dorothea Samson, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt,<br />

Telefon 02602/123750.<br />

■■<br />

Freiwillige vor - zum Bufdi<br />

Freiwillige vor: Alle Infos rund um den Bundesfreiwilligendienst<br />

(Bufdi) gibt es am 11. April um 15 Uhr im Berufsinformationszentrum<br />

(BiZ) Montabaur, Tonnerrestraße 1. Joerg Blaumeiser, Berater<br />

vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, ist<br />

Referent und Ansprechpartner. Seit dem 1. Juli 2011 gibt es für<br />

Menschen, die sich freiwillig engagieren wollen, den Bundesfreiwilligendienst.<br />

Mädchen und Jungen, Frauen und Männer sowie Senioren<br />

können sich gemeinnützig im sozialen und ökologischen<br />

Bereich, aber auch auf weiteren Feldern wie Sport, Integration, Kultur<br />

und Bildung sowie Zivil- und Katastrophenschutz betätigen.<br />

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung der Reihe „…und donnerstags<br />

ins BiZ“ ist nicht erforderlich. Weitere Auskünfte erteilt das BIZ-<br />

Team gerne unter Telefon 02602 123256.<br />

■■<br />

Selbsthilfegruppe Ehlers-Danlos-Syndrom gründen<br />

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe<br />

(WeKISS) möchte im Raum Westerwald/Mittelrhein eine Selbsthilfegruppe<br />

für Menschen gründen, die das Ehlers-Danlos-Syndrom<br />

haben, eine ganze Gruppe sehr seltener, erblicher Bindegewebserkrankungen,<br />

die auf Störungen bei der Kollagenbildung beruhen.<br />

Kollagen verleiht dem Bindegewebe seine Stabilität und Zugfestigkeit.<br />

Fehlt diese Festigkeit, ist es überdehnbar und kann auch schnell<br />

zerreißen. Die Symptome sind sehr vielfältig, weil Bindegewebe<br />

überall im Körper vorkommt. Sie können von überdehnbarer, leicht<br />

verletzbarer Haut über überbewegliche Gelenke bis hin zu gefährlichen<br />

Rupturen (Reißen) von inneren Organen und Gefäßen reichen.<br />

Wie bei vielen anderen seltenen Erkrankungen ist dies eine besondere<br />

Herausforderung für die Patienten, denn eine ursächliche Therapie<br />

gibt es zum jetzigen Zeitpunkt nicht. In einer Selbsthilfegruppe<br />

können sich Menschen mit gleichem oder ähnlichem Krankheitsbild<br />

zusammenschließen, sich stark machen, sich beispielsweise gemeinsam<br />

intensiver über die Erkrankung informieren oder sich austauschen<br />

über Erfahrungen und Kontakten zu Ärzten oder Kliniken.<br />

Sie können eine Zusammenarbeit mit Ärzten und einen Erfahrungsaustausch<br />

mit Experten vorantreiben. Vor allen Dingen aber sollen<br />

sie die Erfahrung machen, dass sie nicht allein sind, dass sie Mitstreiter<br />

und Mitbetroffene haben.<br />

Interessierte für die Gründung der Selbsthilfegruppe melden sich<br />

bitte bei der WeKISS telefonisch unter 02663-2540 (Sprechzeiten<br />

Mo. 15.00 - 18.00 Uhr, Di., Mi., Do. 9.00 - 12.00 Uhr)<br />

oder per Mail unter wekiss@gmx.de<br />

Herzlichen Dank<br />

für die große und aufrichtige Anteilnahme in der<br />

schweren Zeit des Abschiednehmens von meinem<br />

geliebten Mann, unserem herzensguten Vater,<br />

Schwiegervater und Opa<br />

Richard Möller<br />

Die entgegengebrachte Wertschätzung hat uns<br />

sehr berührt.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Anneliese Möller<br />

Bernd, Silke mit Familien<br />

<strong>Lahnstein</strong>, im März 2013<br />

W i r g e b e n i h r e r A n t e i l n A h m e W o r t e!<br />

Du bist von uns gegangen,<br />

aber nicht aus unseren Herzen.<br />

Wir nehmen Abschied von unserer lieben Godi<br />

Auguste Duck<br />

geb. Wilde<br />

* 11.3.1918 † 11.3.2013<br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Birgid Dandyk geb. Geil<br />

Alfred Dandyk<br />

mit Kindern und Enkelkindern<br />

Früher <strong>Lahnstein</strong><br />

53119 Bonn, Münsterberger Weg 4<br />

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung<br />

findet am Freitag, dem 5. April 2013 um 9.30 Uhr auf<br />

dem Friedhof, Braubacher Str. in Oberlahnstein statt.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

BESTATTUNGSINSTITUT<br />

Seit 1895 in Familienbesitz<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

TRAUER anZEIGEN<br />

Wir helfen Ihnen im Trauerfall<br />

GERTRUDE HEWEL-DOHM<br />

Fachgeprüfte Bestatterin<br />

<strong>Lahnstein</strong> ● Pfarrer-Menges-Str. 4<br />

Tel. 0 26 21 / 72 66 ● Fax 0 26 21 / 77 78<br />

Partner des Kuratoriums Deutsche Bestattungskultur<br />

GmbH und Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge<br />

Treuhand AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!