26.04.2014 Aufrufe

)URKH 2VWHUQ - Lahnstein

)URKH 2VWHUQ - Lahnstein

)URKH 2VWHUQ - Lahnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rhein-Lahn-Kurier 20 Nr. 13/2013<br />

FSV Rot - Weiß<br />

LAHNSTEIN<br />

■■<br />

FSV Rot-Weiß <strong>Lahnstein</strong><br />

www.fsv-lahnstein.de<br />

Spielplan vom 29.03.2013 bis 05.04.2013:<br />

Im diesem Zeitraum finden keine Spiele statt.<br />

Ergebnisdienst des FSV RW <strong>Lahnstein</strong>: C-Junioren Kreispokal<br />

FSV RW <strong>Lahnstein</strong> - FV Rübenach ....................................................................16:1<br />

FSV Rot - Weiß<br />

LAHNSTEIN<br />

■■<br />

Tanzsportclub Rhein-Lahn-Royal <strong>Lahnstein</strong><br />

Mitgliederversammlung und Vorstandsneuwahlen 2013<br />

Die Mitgliederversammlung<br />

des TSC Rhein-Lahn-Royal<br />

fand auch in diesem Jahr<br />

großen Anklang. Der Vorstand<br />

berichtete von der positiven Mitgliederentwicklung und hob<br />

hervor, dass durch neue Angebote die Gruppe der aktiven Tänzer<br />

einen deutlichen Aufschwung erhalten hat, der in diesem Jahr weiter<br />

ausgebaut werden soll.<br />

Als besonderes Highlight<br />

des vergangenen<br />

Jahres wurde der 35.<br />

Ball Royal am 10. November<br />

herausgestellt,<br />

der seitens der zahlreichen<br />

Besucher dem<br />

Verein ein großes Lob<br />

zukommen ließ.<br />

Trotz etlicher neuer<br />

Angebote konnte der<br />

Schatzmeister einen nahezu<br />

ausgeglichenen<br />

Haushalt vorstellen.<br />

Nach der Vorstellung der<br />

Geschäftsberichte wurde dem Vorstand für die geleistete Arbeit ein<br />

großes Dankeschön ausgesprochen und er wurde einstimmig durch<br />

die Mitglieder entlastet. Die Aufgabe des Wahlleiters für die anstehende<br />

Neuwahl übernahm das langjährige Mitglied und der erfolgreichster<br />

Turniertänzer des Vereins, Werner Peter Schallenberg. Er<br />

ermutigte die Vorstandsmitglieder, sich zu einer Neuwahl zur Verfügung<br />

zu stellen. Die 1. Vorsitzende, Ingrid Eikmeier-Stindt, der 2. Vorsitzende,<br />

Hans Wickert, und der Schatzmeister, Hermann Kißling,<br />

nahmen die Wahl an und bedankten sich für das Vertrauen der Mitglieder.<br />

Das große Thema im Anschluss an die Wahl war das 40-jährige<br />

Vereinsjubiläum, das der Verein am 09. November 2013, mit<br />

dem 36. Ball-Royal in der Stadthalle <strong>Lahnstein</strong> feiern wird. Weitere<br />

Infos finden Sie auf der Homepage: www.tsc-royal-lahnstein.de<br />

Jahreshauptversammlung des 1. FC <strong>Lahnstein</strong><br />

Am 16. März ab 20 Uhr - so stand es in der Einladung - hatte der 1.<br />

FC <strong>Lahnstein</strong> e.V. zur Jahreshauptversammlung in die “Lahnbrücke”<br />

geladen. Man begann aber erst gegen 20 Uhr 15, was dem Fußballspiel<br />

des FC Bayern in Leverkusen geschuldet war. Nach den<br />

Berichten des 1. Vorsitzenden, der Abteilungsvertreter und des<br />

Schatzmeisters ging es zur Vorstandsneuwahl. Unter der Versammlungsleitung<br />

von Christoph Löhr wurde Gerald Schneiders als 1.<br />

Vorsitzender wiedergewählt. Da der seit über 20 Jahren amtierende<br />

2. Vorsitzende Jürgen Hering aus beruflichen Gründen nicht mehr<br />

kandidierte, wurde mit Rudi Bersch ein neuer 2. Vorsitzender<br />

gewählt. Marcus Kalk wurde als Schatzmeister und Klaus Remmele<br />

als Geschäftsführer bestätigt. Als Beisitzer wurden Hiltrud Rogalsky,<br />

Dennis Birtel und Peter Milting bestätigt, sowie Hubert Eder und<br />

Christoph Löhr neu berufen. Der Punkt Verschiedenes wurde zu<br />

einer ausgiebigen, konstruktiven Diskussion zu allerlei vereinsinternen<br />

Themen genutzt, so dass erst gegen 22 Uhr 30 die Versammlung<br />

geschlossen wurde.<br />

■ ■ VfL <strong>Lahnstein</strong><br />

Rhönradturner/innen des VfL <strong>Lahnstein</strong><br />

erringen bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften<br />

fünf Rheinland-Pfalz Meistertitel und zwei Vizemeistertitel<br />

Nach dem erfolgreichen Jahresauftakt beim Süwag<br />

Energie Rhönradcup in <strong>Lahnstein</strong> setzte sich die<br />

Erfolgsreihe der Rhönradturner/innen des VfL <strong>Lahnstein</strong><br />

auch auf bei der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft<br />

in Nastätten wieder fort. Insgesamt wurden<br />

11 Rheinland-Pfalz-Meistertitel ausgeturnt. In 7<br />

Wettkampfklassen, in denen der VfL mit Turner/<br />

innen vertreten war, gingen allein 5 Rheinland-<br />

Pfalz-Meistertitel und 2 Vizemeistertitel ans Rhein-<br />

Lahn-Eck. Nicht nur im Einzel- sondern auch im Mannschaftswettkampf<br />

konnten sich die <strong>Lahnstein</strong>er Leistungen sehen lassen. In den<br />

3 Wettkampfklassen, in denen die Turner/innen angetreten waren<br />

konnten sie mit 2 Siegen, einem 2. Platz und einem 4. Platz punkten.<br />

■■<br />

1. FC <strong>Lahnstein</strong><br />

Erfolgreicher Preisskat<br />

Am 16. März 2013 gab es gleich zwei Veranstaltungen<br />

des 1. FC <strong>Lahnstein</strong> e.V. im Vereinslokal<br />

“Zur Lahnbrücke”.<br />

Den Auftakt machte ein Preisskat Nachmittags<br />

ab 14 Uhr zu dem sich 31 Teilnehmer einfanden.<br />

Nach zwei Runden à 36 Spielen am Vierertisch<br />

und etwa vier Stunden Spieldauer konnte die<br />

Preisverteilung starten.<br />

Mit gespendeten Trostpreisen konnten insgesamt<br />

24 Preise vergeben werden.<br />

Den Sieg errang Kurt Rothländer mit 2.193 Punkten. Rang 2 belegte<br />

Peter Pinger mit 2.077 Zählern. Dritter wurde Willi Sebastian mit<br />

2.046 Punkten.<br />

Der nächste Preisskat findet im Herbst statt und wird rechtzeitig<br />

bekannt gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!