26.04.2014 Aufrufe

)URKH 2VWHUQ - Lahnstein

)URKH 2VWHUQ - Lahnstein

)URKH 2VWHUQ - Lahnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rhein-Lahn-Kurier 5 Nr. 13/2013<br />

Bäderbetriebe der Stadt <strong>Lahnstein</strong><br />

Öffnungszeiten Hallenbad<br />

Ostern 2013<br />

Karfreitag, 29. März<br />

ganztägig geschlossen<br />

Ostersamstag, 30. März<br />

von 9 – 18 Uhr göffnet<br />

Ostersonntag, 31. März<br />

ganztägig geschlossen<br />

Ostermontag, 01. April<br />

ganztägig geschlossen<br />

Die Mitarbeiter-/innen wünschen Ihnen angenehme Feiertage.<br />

Telefon Hallenbad: 02621 / 8084<br />

www.lahnstein.de<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Zum 56. mal:<br />

Die Party für den guten Zweck!<br />

<br />

<br />

Dienstag, 30. April 2013<br />

20 Uhr<br />

<strong>Lahnstein</strong><br />

Maximilians Brauwiesen<br />

Eintritt: 4,-- €<br />

Vorverkauf ab 01.04.2013 bei Maximilians Brauwiesen<br />

kein Anspruch auf Sitzplatz - Einlass ab 19 Uhr<br />

Reinerlös zugunsten der Jugendabteilung des<br />

FSV Rot-Weiß <strong>Lahnstein</strong> e.V.<br />

■■<br />

Haushaltssatzung der Stadt <strong>Lahnstein</strong><br />

für das Jahr 2013<br />

vom 28.01.2013<br />

Der Stadtrat hat auf Grund von §§ 95 ff Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz<br />

in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt<br />

geändert durch Gesetz vom 20.10.2010 (GVBl. S. 319)), am<br />

28.01.2013 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung<br />

durch die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier (ADD)<br />

als Aufsichtsbehörde vom 19.03.2013 hiermit bekannt gemacht wird.<br />

§ 1 - Ergebnis- und Finanzhaushalt<br />

Festgesetzt werden<br />

1. im Ergebnishaushalt<br />

der Gesamtbetrag der Erträge auf............................27.148.227,— €<br />

der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf................32.964.633,— €<br />

der Jahresüberschuss auf......................................- 5.816.406,— €<br />

2. im Finanzhaushalt<br />

die ordentlichen Einzahlungen auf............................25.860.777,— €<br />

die ordentlichen Auszahlungen auf ..........................29.870.346,— €<br />

der Saldo der ordentlichen<br />

Ein- und Auszahlungen auf....................................- 4.009.569,— €<br />

die außerordentlichen Einzahlungen auf...................................0,— €<br />

die außerordentlichen Auszahlungen auf..................................0,— €<br />

der Saldo der außerordentlichen<br />

Ein- und Auszahlungen auf....................................................0,— €<br />

die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf.............1.286.163,— €<br />

die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf............4.154.250,— €<br />

der Saldo der Ein- und Auszahlungen<br />

aus Investitionstätigkeit auf...................................- 2.868.087,— €<br />

die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf........8.168.426,— €<br />

die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf.......1.290.770,— €<br />

der Saldo der Ein- und Auszahlungen<br />

aus Finanzierungstätigkeit 2 auf................................6.877.656,— €<br />

der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf...................35.315.366,— €<br />

der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf..................35.315.366,— €<br />

die Veränderung des Finanzmittelbestands<br />

im Haushaltsjahr auf...............................................................0,— €<br />

2<br />

Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung.<br />

§ 2<br />

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur<br />

Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

erforderlich ist,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!