31.10.2012 Aufrufe

November 2009 - beim DEHOGA Rheinhessen-Pfalz Hotel

November 2009 - beim DEHOGA Rheinhessen-Pfalz Hotel

November 2009 - beim DEHOGA Rheinhessen-Pfalz Hotel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DEHOGA</strong><br />

12 Nr.11 | <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

Rheinland-<strong>Pfalz</strong> aktuell<br />

Grüne Woche Rheinland-<strong>Pfalz</strong> <strong>2009</strong><br />

Lebensmittel<br />

sind vertrauenswürdig<br />

Das Thema „Verbraucherschutz und fairer Wettbewerb<br />

durch Qualitätskontrolle“ stand bei der<br />

Grünen Woche Rheinland-<strong>Pfalz</strong> <strong>2009</strong> in der letzten<br />

Oktoberwoche im Mittelpunkt. „In den für die<br />

rheinland-pfälzische Land- und Weinwirtschaft besonders<br />

wichtigen Produktbereichen Milch, Fleisch<br />

und Wein werden wir moderne Kontrollsysteme<br />

kennen lernen“, so der Landwirtschafts- und Weinbauminister<br />

Hendrik Hering Minister bei der Vorstellung<br />

des Programms. „Mit der Grünen Woche<br />

Rheinland-<strong>Pfalz</strong> wollen wir auch <strong>2009</strong> auf die Vielfalt<br />

und Leistungsfähigkeit der rheinland-pfälzischen<br />

Agrar-, Wein- und Ernährungswirtschaft hinweisen.<br />

Wir wollen herausstellen, dass unsere<br />

Lebensmittel vertrauenswürdig und ihr Geld wert<br />

sind.“<br />

Dazu besuchten der Minister oder Staatssekretär<br />

Alexander Schweitzer mit geladenen Gästen aus<br />

Politik, Verbandswesen, Wirtschaft und Medien<br />

beispielsweise das Labor des Landeskontrollverbandes<br />

(LKV) in Thalfang, wo mit hochempfind -<br />

licher Analytik wertvolle Inhaltsstoffe sowie unerwünschte<br />

Rückstände in der Milch identifiziert und<br />

gemessen werden.<br />

Wettbewerb<br />

Seit September können sich Restaurants<br />

zu den „Service-Oasen Deutschland 2010/<br />

2011“ wählen lassen. American Express<br />

schreibt den Wettbewerb um die Auszeichnung<br />

bereits zum dritten Mal aus. Die<br />

Gäste bilden hierbei die Jury: Sie werden<br />

bis Ende Februar 2010 im Internet die Res -<br />

taurants mit dem herausragendsten Service<br />

vorschlagen und die „Service-Oasen<br />

Deutschland 2010/2011“ küren.<br />

Die Auszeichnung zur Service-Oase ist ein Zeichen<br />

für Service auf höchstem Niveau. Da sie in drei<br />

Kategorien verliehen wird, hat jedes Restaurant<br />

die Chance, zur Service-Oase gewählt zu werden.<br />

Die Kategorien unterteilen sich in Restaurants<br />

mit Hauptspeisen für durchschnittlich bis 20<br />

Euro, 20 bis 30 Euro und mehr als 30 Euro.<br />

Gastronomen können per Telefon (02745/9202-<br />

787), Fax (02745/9202-987) oder E-Mail (part<br />

nermarketing@aexp.com) ab sofort kostenfrei<br />

Aktionskärtchen und Aufsteller bestellen, um ihre<br />

Gäste auf die Wahl aufmerksam zu machen. Auch<br />

Eine weitere Station der Grünen Woche war der<br />

EG-Schlachthof Bayer in Niederwallmenach (Rhein-<br />

Lahn-Kreis). Das Unternehmen nimmt an einem<br />

landesweit einmaligen Pilotprojekt teil. Dabei werden<br />

alle für die Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit<br />

relevanten Daten der Fleischverarbeitung<br />

über ein einziges EDV-Programm gebündelt<br />

und für unterschiedliche Nutzungen selektiv aufbereitet.<br />

Das Landesuntersuchungsamt in Mainz ist für die<br />

amtliche Weinüberwachung in Rheinland-<strong>Pfalz</strong> zuständig.<br />

Hier wurde praxisnah erklärt, wie die<br />

Weinüberwachung organisiert ist und welche<br />

Methoden eingesetzt werden, um fehlerhafte<br />

Weine zu entdecken.<br />

Weitere Höhepunkte des diesjährigen Programms<br />

waren die Eröffnung der virtuellen „Milch- und<br />

Käsestraße Rheinland-<strong>Pfalz</strong>“ auf dem Demeter-<br />

Hof Breit in Wittlich sowie die Vorstellung und Verkostung<br />

der ersten Spezialitäten der Westerwälder<br />

Dachmarke „Kräuterwind“ in der Abtei Rommersdorf<br />

in Neuwied.<br />

Vorbildliche Beispiele rundeten das Programm ab:<br />

Auf dem „Lernort Bauernhof“ der Familie Dett-<br />

Service-Oasen gesucht<br />

Online-Banner zur Einbindung in die eigene Website<br />

mit dem Hinweis auf die Abstimmung zur<br />

Service-Oase stellt American Express auf Anfrage<br />

kostenlos zur Verfügung.<br />

„Eine gute Küche und ein schönes Ambiente<br />

sind in der Gastronomie sehr wichtig – doch erst<br />

herausragender Service vollendet das perfekte<br />

Restaurant-Erlebnis“, so Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin<br />

der <strong>DEHOGA</strong>. „Deshalb freuen<br />

wir uns, dass American Express mit der Service-<br />

Oase Restaurants auszeichnet, bei denen Service<br />

großgeschrieben wird.“<br />

Auch Kochkünstler wissen: Ohne guten Service<br />

schmeckt das Essen nur halb so gut. Nils Henkel,<br />

3-Sternekoch und „Koch des Jahres <strong>2009</strong>“ (Gault<br />

Millau), ist von der Service-Initiative von American<br />

Express überzeugt: „Für Köche gibt es viele<br />

Auszeichnungen und Preise. Als Koch weiß ich,<br />

dass eine gute Küche erst durch Top-Service so<br />

richtig zur Geltung kommt.“<br />

Die drei Restaurants mit den meisten Stimmen in<br />

der jeweiligen Kategorie erhalten die Service-<br />

Oase in Gold. Alle prämierten Service-Oasen<br />

weiler im rheinhessischen Wintersheim wurde<br />

Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines<br />

Modellprojektes des Landes unter pädagogischer<br />

Anleitung ein realistisches Bild von Landwirtschaft<br />

und Weinbau vermittelt. Der BioHof-Schürdt im<br />

gleichnamigen Westerwaldort demonstrierte eindrucksvoll,<br />

wie Rind- und Schweinefleisch, Eier,<br />

Kartoffeln und Getreide erfolgreich erzeugt und<br />

überwiegend im gut sortierten Hofladen sowie auf<br />

Wochenmärkten in der Region vermarktet werden<br />

können. Wie durch ein klares Bekenntnis zu Regio -<br />

nalität und Qualität Wertschöpfung im Lebensmitteleinzelhandel<br />

erzeugt werden kann, zeigte die<br />

Wasgau AG in Pirmasens. Das Unternehmen ist<br />

gleichzeitig ein bedeutender Investor, Arbeitgeber<br />

und Ausbilder in der Südwestpfalz.<br />

Q-Seminar<br />

Ausbildung zum<br />

Qualitäts-Coach<br />

Am 08. und 09. Dezember gibt es noch die<br />

letzte Möglichkeit in diesem Jahr an einem Q-<br />

Seminar mitzumachen. Das Besondere an dieser<br />

Grundausbildung zum Qualitäts-Coach ist<br />

erstens der Veranstaltungsort, das 5-Sterne-<br />

<strong>Hotel</strong> Parkschlösschen in Traben-Trarbach mit<br />

seiner hundertprozentigen Ayurveda-Ausrichtung<br />

und die voraussichtliche Zusammensetzung<br />

der Teilnehmer, welche sich im weitesten<br />

Sinne alle mit Gesundheit, Ernährung und Entspannung<br />

beschäftigen.<br />

Zum Preis von 295 Euro (jede weitere Person<br />

aus dem gleichen Betrieb zahlt nur die Hälfte)<br />

inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen.<br />

Weitere Infos und Anmeldung bei Thomas<br />

Langhauser, Gutshof-Ziegelhütte, Edenkoben<br />

06323-94 98 0, oder info@hgze.de<br />

erhalten ein Emblem, das sie an ihrer Eingangstür<br />

anbringen können – so erkennen neue Gäste auf<br />

den ersten Blick, dass sie hier ein besonderer<br />

Service erwartet. Zudem wird der Guide „Service-Oasen<br />

Deutschland“ neu aufgelegt, der alle<br />

ausgezeichneten Restaurants präsentiert. Die<br />

Erstplatzierten der vergangenen Abstimmung waren<br />

die Riverkasematten in Hamburg, das Divas<br />

Wintergartenrestaurant im <strong>Hotel</strong> Savoy in Köln<br />

und das Passione Rossa im <strong>Hotel</strong> Bollants im<br />

Park in Bad Sobernheim.<br />

Infos unter U www.service-oase-deutschland.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!