31.10.2012 Aufrufe

November 2009 - beim DEHOGA Rheinhessen-Pfalz Hotel

November 2009 - beim DEHOGA Rheinhessen-Pfalz Hotel

November 2009 - beim DEHOGA Rheinhessen-Pfalz Hotel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DEHOGA</strong><br />

22 Nr.11 | <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

aktuell<br />

hotel.de-Untersuchung<br />

Preisverfall gestoppt<br />

War in den vergangenen Krisenmonaten allenthalben<br />

von einem Preisverfall für <strong>Hotel</strong>zimmer<br />

zu lesen, so scheint der Sturzflug zumindest in<br />

Deutschland nun gestoppt, wenn auch die Preise<br />

nach wie vor unter Vorjahresniveau liegen. Im<br />

europäischen und weltweiten Ausland gibt es<br />

noch keinen Grund zur Entwarnung.<br />

Dies geht aus dem <strong>Hotel</strong>preis-Index hervor, den<br />

der Online-<strong>Hotel</strong>reservierungsservice hotel.de<br />

für das dritte Quartal <strong>2009</strong> erstellt hat. Der Online-<strong>Hotel</strong>vermittler<br />

wertet hierbei seine <strong>Hotel</strong>preisanfragen<br />

für die jeweils dritten Quartale<br />

2008 und <strong>2009</strong> sowie für das zweite Quartal<br />

<strong>2009</strong> aus.<br />

So hatten die <strong>Hotel</strong>zimmerpreise in Deutschland<br />

im dritten Quartal gegenüber dem zweiten<br />

Quartal <strong>2009</strong> nur noch leicht um 2,26% nachgegeben.<br />

Im Vergleich zum Vorjahresquartal betrug<br />

der Rückgang 7,29%. Eine Nacht in einem<br />

deutschen <strong>Hotel</strong> kostete im dritten Quartal da-<br />

Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und<br />

Gaststätten (BGN) versendet derzeit Bescheide<br />

über den Wegfall des Versicherungsschutzes bei<br />

freiwilliger Versicherung der Unternehmer wegen<br />

Nichtzahlung der Beiträge. Viele Unternehmer<br />

haben hier verständlicherweise Beratungsbedarf.<br />

Die zahlreichen telefonischen Nachfragen<br />

führen laut BGN dazu, dass erneut längere Wartezeiten<br />

am Telefon entstehen. Der Versiche-<br />

mit durchschnittlich 85,01 €. Bei den deutschen<br />

1- sowie 3-Sterne-<strong>Hotel</strong>s sind die Zimmerpreise<br />

über die Monate Juli, August und September im<br />

Vergleich zum zweiten Quartal mit +2,61% bzw.<br />

+0,8% bereits wieder leicht angestiegen. Ein<br />

Vorjahresvergleich belegt, dass der Preisverfall<br />

die 4- und 5-Sterne-Häuser (–8,81% bzw. sogar<br />

–14,99%) am stärksten getroffen hat. Aber<br />

auch hier verbesserte sich die Situation im dritten<br />

Quartal verglichen mit den Monaten April,<br />

Mai und Juni dieses Jahres spürbar.<br />

München (100,89 €) bleibt auch im dritten<br />

Quartal <strong>2009</strong> die Stadt mit den höchsten durchschnittlichen<br />

<strong>Hotel</strong>zimmerpreisen in Deutschland,<br />

gefolgt von Hamburg (91,44 €) und Bonn<br />

(90,45 €). Dafür aber hatte die Isar-Metropole<br />

mit –9,07% allerdings auch einen recht hohen<br />

Preisrückgang zu verschmerzen, nur noch<br />

„getoppt“ von Köln (–9,86%) und Leipzig<br />

(–9,16%).<br />

BGN: Wegfall des Versicherungsschutzes<br />

Sicherheitsdefizite an Aufstellmaschinen<br />

Nachrüstung erforderlich<br />

Zurzeit werden EU-weit alle Kegel- und<br />

Bowl inganlagen sicherheitstechnisch überprüft.<br />

Schon jetzt steht fest: Praktisch alle<br />

Anlagen müssen nachgerüstet werden. Die<br />

BGN berät bei praktikabler und kostengünstiger<br />

Nachrüstung.<br />

2008 ereigneten sich in Europa drei tödliche und<br />

viele schwere Unfälle bei der Störungsbeseitigung<br />

in Bowlinganlagen. Unfallursache sind gar nicht<br />

oder unzureichend gesicherte Gefahrstellen im Bereich<br />

der Aufstellmaschinen. Zurzeit werden EUweit<br />

alle Kegel- und Bowlinganlagen sicherheitstechnisch<br />

überprüft. Schon jetzt steht fest: Praktisch<br />

alle Anlagen müssen nachgerüstet werden.<br />

Bisherige Überprüfungen an Bowlinganlagen ergaben:<br />

Europaweit und unabhängig vom Hersteller<br />

oder Baujahr befinden sich an praktisch allen<br />

Aufstellmaschinen unzureichend gesicherte Gefahrstellen.<br />

Dabei handelt es sich um Kettentriebe,<br />

Riementriebe, drehende Wellen und mit großen<br />

Kräften bewegte Maschinenteile, z. B. Pin-Abräumer,<br />

Pin-Aufstelleinrichtung, Pinrad, Elevator.<br />

rungsschutz fällt laut Sozialgesetzbuch und<br />

BGN-Satzung dann weg, wenn der Beitrag oder<br />

Beitragsvorschuss nicht innerhalb von zwei Monaten<br />

nach Fälligkeit gezahlt wurde. Die Beitragsbescheide<br />

<strong>2009</strong> und die Vorschussbescheide<br />

<strong>2009</strong> für die freiwillig Versicherten hatte<br />

die BGN im April verschickt. Für die pflichtversicherten<br />

Mitarbeiter der gastgewerb lichen Betriebe<br />

gelten diese Regelungen selbstverständlich<br />

nicht.<br />

Bei Bekanntwerden der Unfälle aus jüngster Zeit<br />

wurden die Experten der BGN sofort aktiv. Zusammen<br />

mit Herstellern und Betreibern haben sie<br />

neue Schutzkonzepte erarbeitet. Verschiedene<br />

dieser Lösungen sind bereits in der Praxis getestet.<br />

Sie werden noch laufend optimiert. Manfred<br />

Goschzik von der BGN-Prävention erklärt: „Die<br />

Lösungen müssen im Interesse der Betriebe ‘intelligent’<br />

sein. Das bedeutet: Die Nachrüstung<br />

muss einen ausreichenden Schutz bieten und<br />

gleichzeitig eine schnelle Störungsbeseitigung<br />

gewährleisten – also praktikabel sein. Und die<br />

Kosten müssen erträglich sein.“<br />

Ab sofort überprüfen Aufsichtspersonen der Berufsgenossenschaften<br />

und der staatlichen Ge -<br />

werbeauf sicht den sicherheitstechnischen Stand<br />

der Anlagen und besprechen mit den Betreibern<br />

die für ihre Anlage notwendige „intelligenteste“<br />

Nachrüstung.<br />

Die BGN berät die Betriebe dabei, eine sichere,<br />

praktikable und kostengünstige Lösung für die<br />

Nach rüs tung Ihrer Kegel- oder Bowlingbahn zu<br />

finden.<br />

Zahl des Monats<br />

Geringfügige<br />

Mehrausgaben<br />

358 Millionen Euro gab die BGN 2008 für die<br />

Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen,<br />

Lohnersatzleistungen, die Wiedereingliederung<br />

in den Beruf und Rentenzahlungen<br />

aus. Das sind knapp 1,3 Mio. Euro bzw. 0,4 %<br />

mehr als 2007. Damit stellen diese Ausgaben<br />

in 2008 den zweitniedrigsten Wert seit 1995<br />

dar. Sie liegen 31 Mio. Euro unter dem Maximalwert<br />

von 2003.<br />

Zur Person<br />

Dierk Kraushaar<br />

Die Fachabteilung Bahnhofsgastronomie im<br />

Deutschen <strong>Hotel</strong>- und Gaststättenverband (DE-<br />

HOGA Bundesverband) und der Verband des<br />

Deutschen Bahnhofhandels (VDB) haben anlässlich<br />

ihrer Mitgliederversammlung in Fulda<br />

ihre Vorstände neu bestimmt. Dabei wurde<br />

Dierk Kraushaar von der Stockheim Gruppe<br />

zum neuen Vorsitzenden der Fachabteilung<br />

Bahnhofsgastronomie im Deutschen <strong>Hotel</strong>- und<br />

Gaststättenverband (<strong>DEHOGA</strong> Bundesverband)<br />

ernannt. Stellvertreter sind Daniel Milewicz,<br />

TRAFFIC SNACK Systemgastronomie GmbH,<br />

Michael Glatz, SSP Deutschland GmbH, und<br />

Jens Bartolatus von der Le CroBag GmbH & Co.<br />

KG.<br />

Stühle, Tische, Bänke, mehr<br />

Ihr Partner für innovative<br />

Gastronomie-Einrichtungen<br />

Hohenzollernstrasse 17, 54290 Trier-Süd<br />

Tel.: 0651-31061, Fax: 0651-35577<br />

www. rohdestuhl.de<br />

www. schnieder.com<br />

www. may-kg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!