31.10.2012 Aufrufe

Eine starke Gemeinschaft für Ihre Gesundheit! - conmedi.de

Eine starke Gemeinschaft für Ihre Gesundheit! - conmedi.de

Eine starke Gemeinschaft für Ihre Gesundheit! - conmedi.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesund essen -<br />

aber nicht<br />

In <strong>de</strong>r Schwangerschaft ist <strong>de</strong>r Bedarf an Mineralstoffen<br />

und Vitaminen durch das wachsen<strong>de</strong><br />

Kind höher als sonst. <strong>Eine</strong> wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Mutter<br />

muss aber nicht <strong>für</strong> zwei essen, <strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r<br />

Energiebedarf ist in <strong>de</strong>n ersten Monaten<br />

<strong>de</strong>r Schwangerschaft nur leicht erhöht<br />

Erst ab <strong>de</strong>m vierten Monat<br />

sollte die wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Mutter<br />

eine zusätzlich Energiemenge<br />

von 250 kcal pro Tag zusätzlich<br />

aufnehmen. Das entspricht<br />

einer kleinen Zwischenmahlzeit, beispielsweise<br />

einer Scheibe Vollkornbrot<br />

mit Käse o<strong>de</strong>r einem Joghurt. Ab<br />

<strong>de</strong>m vierten Monat hat die Schwangere<br />

außer<strong>de</strong>m einen erhöhten Eiweißbedarf.<br />

Etwa<br />

zehn Gramm rei-<br />

chen aber schon,<br />

um diesen zu <strong>de</strong>cken.<br />

Je nach Vorliebe<br />

ist das etwa<br />

ein Becher Joghurt<br />

mit 150 Gramm<br />

o<strong>de</strong>r ein großes<br />

Glas Buttermilch.<br />

Wichtig ist eine vollwertige<br />

Ernährung mit<br />

mehreren kleinen<br />

Mahlzeiten. Aber auch<br />

die „richtige“ Gewichtszunahme<br />

während <strong>de</strong>r Schwangerschaft ist<br />

wichtig. Nimmt die Mutter zu sehr<br />

zu, steigt <strong>für</strong> das Kind das Risiko,<br />

übergewichtig auf die Welt zu kommen,<br />

um <strong>de</strong>n Faktor drei. Wie viel<br />

Gewichtszunahme <strong>für</strong> die Schwangere<br />

unproblematisch ist, hängt<br />

von ihrem Ausgangsgewicht ab: Lag<br />

<strong>de</strong>r Body-Mass-In<strong>de</strong>x (BMI) vor <strong>de</strong>r<br />

mehrere<br />

kleine<br />

Mahlzeiten<br />

<strong>für</strong>2<br />

Schwangerschaft zwischen<br />

19,8 und 26, darf<br />

die wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Mutter zwischen<br />

11,5 und 16 kg zunehmen.<br />

Bei Übergewicht (BMI über<br />

26) sollte die Gewichtszunahme<br />

zwischen 7 und 11 kg<br />

betragen, bei Untergewicht<br />

(BMI unter 19,8) sind 12 bis<br />

18 kg möglich. Den BMI<br />

kann man<br />

unter <strong>de</strong>r<br />

Homepage<br />

www.waswiressen.<strong>de</strong>,<br />

Stichwort bodycheck,<br />

berechnen.<br />

Beson<strong>de</strong>resAugenmerk<br />

sollten<br />

Frauen mit Schwangerschaftswunsch<br />

auf die Folsäure lenken. <strong>Eine</strong> Unterversorgung<br />

mit Folsäure kann beim<br />

Nachwuchs zu einer Fehlbildung<br />

<strong>de</strong>s Zentralen Nervensystems (Neuralrohr-Defekt)<br />

führen. Wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Mütter sollten sich bei ihrem Frauenarzt<br />

informieren. Beson<strong>de</strong>rs folsäurereiche<br />

Lebensmittel sind Weizenkeime,<br />

Sojabohnen, aber auch Tomaten,<br />

Kohlarten, Orangen, Weintrauben<br />

sowie Brot und Gebäck aus<br />

Vollkornmehl.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!