27.04.2014 Aufrufe

Archivnachrichten Nr. 36 , März 2008 - Landesarchiv Baden ...

Archivnachrichten Nr. 36 , März 2008 - Landesarchiv Baden ...

Archivnachrichten Nr. 36 , März 2008 - Landesarchiv Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das „Württembergische Urkundenbuch<br />

Online“ (www.wubonline.de)<br />

Das <strong>Landesarchiv</strong> präsentiert zentrale Edition zur mittelalterlichen Geschichte Südwestdeutschlands<br />

im Internet<br />

Das Wirtembergische Urkundenbuch<br />

(kurz WUB) wurde zwischen 1849 und<br />

1913 in elf Bänden publiziert und gilt<br />

nach wie vor als zentrale Urkundenedition<br />

für den deutschen Südwesten. Insgesamt<br />

wurden hier 6148 Urkunden vom<br />

8. Jahrhundert bis 1300 im Volltext oder<br />

Regest abgedruckt, die sich – unabhängig<br />

von ihrem Aufbewahrungsort – auf das<br />

Gebiet des Königreichs Württemberg bezogen.<br />

Mehr als 1300 Urkunden lagern<br />

heute noch außerhalb des <strong>Landesarchiv</strong>s<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg.<br />

Eine digitale Bearbeitung und Online-<br />

Präsentation des WUB bot sich vor dem<br />

Hintergrund neuer Editionsmöglichkeiten<br />

im digitalen Zeitalter und den Desideraten<br />

der Forschung an, zumal mit<br />

den sogenannten Württembergischen<br />

Regesten im Hauptstaatsarchiv Stuttgart<br />

bereits ein prominenter umfangreicher<br />

mittelalterlicher Urkundenbestand online<br />

zugänglich ist, der zudem zeitlich<br />

unmittelbar an das WUB anschließt.<br />

Noch vor Projektbeginn wurde entschieden,<br />

im Württembergischen Urkundenbuch<br />

Online nicht nur Images der<br />

herkömmlichen Druckseiten zu präsentieren,<br />

sondern die gesamten Informationen<br />

in der digitalen Nutzung für Volltextrecherchen<br />

und gezielte Feldsuchen<br />

verfügbar zu machen. Die Texte wurden<br />

daher im Jahr 2005 von einem Dienstleistungsunternehmen<br />

in einer MS-<br />

Access®-Datenbank erfasst, wobei für die<br />

Darstellung der Sonderzeichen Umschreibungen<br />

vereinbart wurden. Für die<br />

weitere redaktionelle Bearbeitung wurden<br />

die Daten in die oracle®-basierte<br />

Verzeichnungssoftware scopeArchiv®<br />

importiert, die im <strong>Landesarchiv</strong> <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg als Produktivsystem für<br />

die Verzeichnung eingesetzt wird.<br />

Auf diesem Textkorpus aufbauend, begann<br />

das <strong>Landesarchiv</strong> im Mai 2006 mit<br />

Unterstützung der Stiftung Kulturgut<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg mit der technischen<br />

und inhaltlichen Überarbeitung<br />

der Datenbank. Wichtigste Projektziele<br />

waren die Verbesserung des Erschließungszustands<br />

der Einzelurkunden<br />

und deren Recherchemöglichkeiten sowohl<br />

für die Nutzung als auch für den<br />

archivischen Denkmalschutz.<br />

Zunächst wurden die Zusätze und Verbesserungen<br />

der gedruckten Version<br />

manuell in die Anmerkungen zum jeweiligen<br />

Urkunden- bzw. Regestentext<br />

aufgenommen. In diesen Nachträgen am<br />

Ende der Bände sind detaillierte Zusatzinformationen<br />

zu Urkunden aus allen<br />

vorangegangenen Bänden aufgeführt, die<br />

von der Druckfehlerkorrektur über<br />

zusätzliche Literaturhinweise bis zu Belegen<br />

für wiederentdeckte Originale reichen.<br />

Weitere Ergänzungen wurden aus<br />

der Kartei übernommen, die im Hauptstaatsarchiv<br />

Stuttgart seit Erscheinen des<br />

letzten Druckbands des WUB 1913<br />

gepflegt wird. Sie enthält zahlreiche<br />

Nachträge zu Provenienzen, Datierungs-<br />

<strong>36</strong><br />

<strong>Archivnachrichten</strong> <strong>36</strong> / <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!