27.04.2014 Aufrufe

Download - Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern

Download - Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern

Download - Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landtag <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong> - 3. Wahlperiode Drucksache 3/1506<br />

______________________________________________________________________________________________________<br />

___<br />

Datum Titel der Veranstaltung Mitveranstalter<br />

18.-20.06.1999 Von der Überwindung kommunistischer<br />

Diktaturen zum vereinten<br />

Europa. Erinnerung als Chance für<br />

die Zukunft. Gemeinsamer Kongress<br />

der <strong>Landesbeauftragte</strong>n für<br />

die Unterlagen des<br />

Staatssicherheits-dienstes der<br />

ehemaligen<br />

Deutschen<br />

Demokratischen Republik und der<br />

Bundeszentrale für politische Bildung<br />

mit den Opferverbänden und<br />

Aufarbeitungsinitiativen<br />

(3. Verbandstreffen) in Gera<br />

28.08.1999 Krippe versus Kinderladen. Die<br />

deutsch-deutsche Debatte um Erziehung<br />

und ihre Gesellschaftlichen<br />

Folgen.<br />

Vortrag und Podiumsdiskussion im<br />

Neustädtischen Palais Schwerin<br />

Mit Prof. Dr. Christian Pfeiffer<br />

(Hannover), Marianne Birthler<br />

(Berlin), Barbara Sichtermann<br />

(Berlin), Andreas Hergeth<br />

(Schwerin/Berlin), Prof. Dr. Karin<br />

Böllert (Rostock), Prof. Dr.<br />

Matthias Pfüller (Schwerin)<br />

23.09.1999 Vorträge Prof. Dr. Paula Schnurr,<br />

Vermont/USA, Prof. Dr. H. Freyberger,<br />

Hannover, Prof. Dr. H.J.<br />

Freyberger, Greifswald/Stralsund:<br />

Psychosomatische Probleme durch<br />

extreme Traumatisierung. Holocaust,<br />

staatliche Verfolgung in der<br />

ehemaligen DDR, Folter, Krieg und<br />

Bürgerkrieg<br />

Berlin, Rathaus<br />

24.09.1999 Workshop mit Prof. Schnurr:<br />

Extremes Trauma: Forschungsergebnisse<br />

und Umsetzung in die<br />

klinische Praxis, Berlin, Rathaus<br />

<strong>Landesbeauftragte</strong> für die Stasi-<br />

Unterlagen Berlin, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bundeszentrale<br />

für politische Bildung<br />

Heinrich-Böll-Stiftung <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong>,<br />

Heinrich-<br />

Böll-Stiftung Berlin, Heinrich-<br />

Böll-Stiftung Bremen, Arbeit und<br />

Leben e.V. Schwerin<br />

Behandlungszentrum für Folteropfer<br />

Berlin im Klinikum Westend,<br />

LStU, Abt. Sozialpsychiatrie<br />

FU Berlin, Beratungsstelle<br />

„Gegenwind“ Berlin, Deutsche<br />

Psychologen Akademie des BDP<br />

Behandlungszentrum für Folteropfer<br />

Berlin im Klinikum Westend,<br />

LStU, Abt. Sozialpsychiatrie<br />

FU Berlin, Beratungsstelle<br />

„Gegenwind“ Berlin, Deutsche<br />

Psychologen Akademie des BDP<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!