31.10.2012 Aufrufe

estefold 2300 - es-te.de

estefold 2300 - es-te.de

estefold 2300 - es-te.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betriebsanleitung Faltautomat <strong><strong>es</strong><strong>te</strong>fold</strong> <strong>2300</strong><br />

Sicherheitshinweise<br />

Der Netz-Anschlusss<strong>te</strong>cker darf nur in eine S<strong>te</strong>ckdose mit Schutzkontakt<br />

eingeführt wer<strong>de</strong>n. Die Schutzwirkung darf nicht durch eine Verlängerungsleitung<br />

ohne Schutzlei<strong>te</strong>r aufgehoben wer<strong>de</strong>n.<br />

Je<strong>de</strong> Un<strong>te</strong>rbrechung d<strong>es</strong> Schutzlei<strong>te</strong>rs (z. B. durch Lösen <strong>de</strong>r Schutzlei<strong>te</strong>ranschlüsse)<br />

innerhalb o<strong>de</strong>r außerhalb <strong>de</strong>r Maschine kann dazu führen,<br />

dass die Maschine beim Auftre<strong>te</strong>n ein<strong>es</strong> wei<strong>te</strong>ren Fehlers gefahrbringend<br />

wird.<br />

Eine absichtliche Un<strong>te</strong>rbrechung d<strong>es</strong> Schutzlei<strong>te</strong>rs ist darum nicht<br />

zulässig.<br />

Beim Entfernen von Ab<strong>de</strong>ckblechen und Verkleidungen <strong>de</strong>r Maschine<br />

wer<strong>de</strong>n spannungsführen<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r sich drehen<strong>de</strong> Teile freigelegt. D<strong>es</strong>halb<br />

dürfen Ab<strong>de</strong>ckungen nicht entfernt wer<strong>de</strong>n. Falls eine Reparatur<br />

erfor<strong>de</strong>rlich wird, ist die zuständige ES-TE Servic<strong>es</strong>tation zu verständigen.<br />

Soll<strong>te</strong> die Maschine <strong>de</strong>nnoch ausnahmsweise geöffnet wer<strong>de</strong>n müssen,<br />

ist sie zuvor von allen Spannungsquellen zu trennen: Ziehen Sie <strong>de</strong>n<br />

Netzs<strong>te</strong>cker.<br />

Eine Reparatur o<strong>de</strong>r ein Abgleich einer geöffne<strong>te</strong>n Maschine darf nur<br />

von einer Fachkraft vorgenommen wer<strong>de</strong>n, die mit <strong>de</strong>n damit verbun<strong>de</strong>nen<br />

Gefahren vertraut ist.<br />

Beach<strong>te</strong>n Sie, dass bei geöffne<strong>te</strong>r Maschine an berührbaren Teilen eine<br />

lebensgefährliche Spannung liegen kann.<br />

Eigenmächtige Umbau<strong>te</strong>n und Verän<strong>de</strong>rungen, welche die Arbeitssicherheit<br />

beeinträchtigen, sind verbo<strong>te</strong>n.<br />

Setzen Sie die Maschine außer Betrieb, wenn angenommen wer<strong>de</strong>n<br />

muß, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist.<br />

Grün<strong>de</strong> dafür sind z. B.:<br />

Sichtbare B<strong>es</strong>chädigungen o<strong>de</strong>r Ausfall <strong>de</strong>r elektrischen Funktion, zeitweilig<br />

auftre<strong>te</strong>n<strong>de</strong> anormale Funktionsabläufe.<br />

Die Maschine ist dann unverzüglich gegen unabsichtlichen Gebrauch zu<br />

sichern. (Netzs<strong>te</strong>cker ziehen, Maschine entfernen, Hinweisschild anbringen)<br />

Bevor die Maschine wie<strong>de</strong>r in Betrieb genommen wird, ist von <strong>de</strong>r<br />

ES-TE Servic<strong>es</strong>tation eine fachgerech<strong>te</strong> Prüfung im Sinne <strong>de</strong>r gel<strong>te</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Maschinenrichtlinien 89/392 EWG durchzuführen.<br />

Wie Sie di<strong>es</strong>e Betriebsanleitung effektiv nutzen<br />

Bewahren Sie die Betriebsanleitung s<strong>te</strong>ts griffbereit bei <strong>de</strong>r<br />

Maschine auf. Nur so ist gewährleis<strong>te</strong>t, dass Sie sich je<strong>de</strong>rzeit über die<br />

Bedienfolge und über die Sicherheitshinweise informieren können.<br />

Orientierungsmit<strong>te</strong>l in <strong>de</strong>r Betriebsanleitung sind Inhaltsverzeichnis,<br />

Marginalien (Randbemerkungen) und In<strong>de</strong>x.<br />

S<strong>te</strong>ckdose mit<br />

Schutzkontakt<br />

Netzs<strong>te</strong>cker<br />

ziehen<br />

Reparatur durch<br />

Fachkraft<br />

Fachgerech<strong>te</strong> Prüfung<br />

3 24.11.06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!