27.04.2014 Aufrufe

Sortenempfehlungen Acker-Herbstsaaten - und Beratungszentrum ...

Sortenempfehlungen Acker-Herbstsaaten - und Beratungszentrum ...

Sortenempfehlungen Acker-Herbstsaaten - und Beratungszentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungs- <strong>und</strong> <strong>Beratungszentrum</strong><br />

Arenenberg<br />

Biolandbau<br />

2/3<br />

cken <strong>und</strong> bietet dafür einen Produzentenpreis von CHF 96 je 100 kg. Dieses Angebot<br />

im Vertragsanbau richtet sich an Vollknospebetriebe mit guter Nährstoffversorgung.<br />

Beim Bio-Dinkel sind vor allem die Urdinkelsorten Oberkulmer <strong>und</strong> Ostro nachgefragt.<br />

Sie werden durch die IG Dinkel vermarktet. Die Sorte Ostro weist im Vergleich zu den<br />

Urdinkelsorten höheres Ertragspotential auf <strong>und</strong> ist standfester.<br />

Um dem punktuell auftretenden Stink- <strong>und</strong> Zwergbrand bei Weizen <strong>und</strong> Dinkel nicht<br />

weiter Auftrieb zu geben, sollte, wenn immer möglich, zertifiziertes Saatgut angebaut<br />

werden.<br />

Anbau während der Umstellungszeit<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich können Umstellungsbetriebe während der Umstellungszeit Futtergetreide<br />

anbauen, welches zum Vollknospe-Preis übernommen wird. Für Herbst-Getreide-<br />

Saaten sind dies Bio-Futter-Winterweizen, Bio-Wintergeste, Bio-Winterhafer (auch in<br />

Mischung mit Bio-Winter-Eiweisserbsen). Seit der Ernte dieses Jahrs übernehmen die<br />

Mühle Rytz <strong>und</strong> Fenaco Bio-Mahl-Winterweizen aus Umstellungsbetrieben im Anbauvertrag.<br />

Für Dinkel <strong>und</strong> andere Mahlgetreide bestehen während der zweijährigen Umstellungszeit<br />

keine Absatzmöglichkeiten.<br />

Die Bioberatung des Arenenbergs gibt gerne über die möglichen Absatzkanäle <strong>und</strong><br />

Produzentenpreise für die Umstellungszeit Auskunft.<br />

Haben Sie Fragen oder Anregungen zum vorliegenden Artikel? Zögern Sie nicht <strong>und</strong><br />

melden Sie sich beim Team Biolandbau des BBZ Arenenberg (jakob.rohrer@tg.ch, Tel.<br />

071 663 23 14 oder daniel.froehlich@tg.ch , Tel. 071 626 10 51).<br />

Daniel Fröhlich, Biolandbau BBZ Arenenberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!