27.04.2014 Aufrufe

Sortenempfehlungen Acker-Herbstsaaten - und Beratungszentrum ...

Sortenempfehlungen Acker-Herbstsaaten - und Beratungszentrum ...

Sortenempfehlungen Acker-Herbstsaaten - und Beratungszentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildungs- <strong>und</strong> <strong>Beratungszentrum</strong><br />

Arenenberg<br />

Biolandbau<br />

Biolandbau: Die Sortenliste <strong>Herbstsaaten</strong> 2012 ist da!<br />

Chance nach mässigen Erträgen im 2012<br />

Die Ernteerträge 2012 sind für die im Sommer räumenden <strong>Acker</strong>kulturen r<strong>und</strong> 10 Prozent<br />

tiefer als im Vorjahr ausgefallen. Tiefere Februar-Temperaturen, starke Frühlings-<br />

Niederschläge gepaart mit grossem Krankheitsdruck dürften die ausschlaggebenden<br />

Faktoren dafür sein. Beim Streifen-Sortenversuch Mahlweizen am Standort Tobel lagen<br />

die Erträge zwischen 42 (Sorte Titlis) <strong>und</strong> 49 (Sorte Claro) Kilogramm je Are. Mit dem<br />

nahenden Herbst ergibt sich bereits die Chance, mit einer geeigneten Sortenwahl den<br />

Gr<strong>und</strong>stein für eine hoffentlich erfolgreiche nächste Anbauperiode zu legen.<br />

Sortenliste Bio-Winterweizen <strong>und</strong> Bio-Dinkel für <strong>Herbstsaaten</strong> 2012<br />

Die nachfolgende Tabelle ist ein Auszug aus der Sortenliste Biogetreide (unter www.<br />

fibl-shop.org kostenlos downloadbar). Es wird klar, dass es für Bioproduzenten eine Fülle<br />

an geeigneten Sorten gibt.<br />

Beim Bio-Mahl-Winterweizen ersetzt die Sorte Tengri die Sorte Laurin. Tengri eignet<br />

sich besonders für mittlere bis extensive Standorte <strong>und</strong> erzielt eine sehr gute Qualität<br />

(insbesondere hohe Feuchtglutengehalte). Der Streifenversuch in Tobel zeigt, dass<br />

Tengri gut als Sortenmischung zusammen mit Wiwa angebaut werden kann. Die Sorten<br />

mit guter Unkrautunterdrückung sind meist langstrohig <strong>und</strong> ertragen dadurch bis zu einem<br />

gewissen Mass Getreidehähnchenbefall. Langstrohige Sorten sind aufgr<strong>und</strong> ihrer<br />

längeren Abreifezeit eher weniger auswuchsgefährdet. Die Qualität von Wiwa ist mit<br />

derjenigen von Runal oder Titlis vergleichbar <strong>und</strong> wird nur durch Tengri übertroffen.<br />

Wiwa ist momentan flächenmässig die bedeutendste angebaute Bio-Mahl-<br />

Winterweizensorte der Schweiz. An nährstoffreichen Standorten ist die Standfestigkeit<br />

der langstrohigen Sorten nicht mehr gewährleistet. Sofern der Unkrautdruck nicht erheblich<br />

ist, empfiehlt sich, an erwähnten Standorten die Sorten Siala, Claro oder Runal<br />

(Achtung Auswuchsgefahr) anzubauen. Die Qualität der Sorte Scaro war nicht immer<br />

überzeugend. Die Bedeutung von Titlis hat abgenommen.<br />

Beim Bio-Futter-Winterweizen wurde die Sorte Bockris neu gelistet. Sie zeichnet sich<br />

durch eine rasche Frühjahrsentwicklung, gute Bestockung <strong>und</strong> Bodenbedeckung aus<br />

<strong>und</strong> verfügt über ein hohes Ertragspotenzial. Bockris ist für nährstoffreiche Standorte<br />

besonders geeignet. Die Biofarm produziert von den Sorten Ludwig <strong>und</strong> Bockris Flo-<br />

8268 Salenstein<br />

T +41 71 663 3333, F +41 71 664 2867<br />

www.arenenberg.ch, info@arenenberg.ch


Bildungs- <strong>und</strong> <strong>Beratungszentrum</strong><br />

Arenenberg<br />

Biolandbau<br />

2/3<br />

cken <strong>und</strong> bietet dafür einen Produzentenpreis von CHF 96 je 100 kg. Dieses Angebot<br />

im Vertragsanbau richtet sich an Vollknospebetriebe mit guter Nährstoffversorgung.<br />

Beim Bio-Dinkel sind vor allem die Urdinkelsorten Oberkulmer <strong>und</strong> Ostro nachgefragt.<br />

Sie werden durch die IG Dinkel vermarktet. Die Sorte Ostro weist im Vergleich zu den<br />

Urdinkelsorten höheres Ertragspotential auf <strong>und</strong> ist standfester.<br />

Um dem punktuell auftretenden Stink- <strong>und</strong> Zwergbrand bei Weizen <strong>und</strong> Dinkel nicht<br />

weiter Auftrieb zu geben, sollte, wenn immer möglich, zertifiziertes Saatgut angebaut<br />

werden.<br />

Anbau während der Umstellungszeit<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich können Umstellungsbetriebe während der Umstellungszeit Futtergetreide<br />

anbauen, welches zum Vollknospe-Preis übernommen wird. Für Herbst-Getreide-<br />

Saaten sind dies Bio-Futter-Winterweizen, Bio-Wintergeste, Bio-Winterhafer (auch in<br />

Mischung mit Bio-Winter-Eiweisserbsen). Seit der Ernte dieses Jahrs übernehmen die<br />

Mühle Rytz <strong>und</strong> Fenaco Bio-Mahl-Winterweizen aus Umstellungsbetrieben im Anbauvertrag.<br />

Für Dinkel <strong>und</strong> andere Mahlgetreide bestehen während der zweijährigen Umstellungszeit<br />

keine Absatzmöglichkeiten.<br />

Die Bioberatung des Arenenbergs gibt gerne über die möglichen Absatzkanäle <strong>und</strong><br />

Produzentenpreise für die Umstellungszeit Auskunft.<br />

Haben Sie Fragen oder Anregungen zum vorliegenden Artikel? Zögern Sie nicht <strong>und</strong><br />

melden Sie sich beim Team Biolandbau des BBZ Arenenberg (jakob.rohrer@tg.ch, Tel.<br />

071 663 23 14 oder daniel.froehlich@tg.ch , Tel. 071 626 10 51).<br />

Daniel Fröhlich, Biolandbau BBZ Arenenberg


Bildungs- <strong>und</strong> <strong>Beratungszentrum</strong><br />

Arenenberg<br />

Biolandbau<br />

3/3<br />

Sortenliste Bio-Winterweizen <strong>und</strong> Bio-Dinkel 2012<br />

Getreideart Sorten Ertrag Anbaueignung Resistenz / Sonstiges Preis 1.<br />

Runal mittel beste Standorte gut ausser Braun- u. Gelbrost / auswuchsgefährdet<br />

Bio-Mahl-Winterweizen<br />

Titlis mittel auch schwache Standorte gut, ausser Mehltau / trockenheitsanfällig, bestockungsfaul<br />

Wiwa mittel alle Lagen<br />

gut / auswuchsfest, meistangebaut, gute Unkrautunterdrückung, gelbe<br />

Blattspitzen im Frühjahr<br />

Scaro hoch bei guter N-Versorgung gut / gute Unkrautunterdrückung, auswuchsfest<br />

Tengri mittel mittlere / extensive Lagen gut / gute Unkrautunterdrückung, sehr gute Qualität<br />

Siala hoch beste Standorte durchschnittlich / kurzstrohig, frühreif, mittel betreffend Auswuchs<br />

Claro hoch beste Standorte gut / kurzstrohig, frühreif, wenig Auswuchs<br />

106 CHF<br />

Bio-Futter-<br />

Bio-Dinkel<br />

Winterweizen<br />

Aszita eher schwach eher extensive Standorte<br />

gut / begrannte Spelzen (Schutz vor Vögel <strong>und</strong> Wildschweinen), gute<br />

Unkrautunterdrückung<br />

Ataro hoch eher nährstoffreiche Standorte gut / gute Unkrautunterdrückung, grosskörnig<br />

Ludwig hoch nährstoffreiche Standorte<br />

Bockris sehr hoch nährstoffreiche Standorte<br />

gut / mittlere Standfestigkeit, gute Fusarien-Resistenz, Flockenweizenanbau<br />

2. für Knospebetriebe<br />

mittel bis gut / gute Unkrautunterdrückung, Flockenweizenanbau 2. für<br />

Knospebetriebe<br />

Oberkulmer eher gering auch schwache Standorte x / geringe Standfestigkeit, durch IG Dinkel als Urdinkel vermarktbar.<br />

Ostro eher gering auch schwache Standorte x / geringe Standfestigkeit, durch IG Dinkel als Urdinkel vermarktbar.<br />

Tauro eher gering auch schwache Standorte x / mittlere Standfestigkeit<br />

Titan mittel auch schwache Standorte x / mittlere Standfestigkeit<br />

Quelle: Empfohlene Getreidesorten für die Ernte 2013, www.fibl-shop.org<br />

Legende: x = es liegen keine Angaben vor / 1.: Richtpreis 2012 /<br />

2.: 96 CHF je 100 kg<br />

84 CHF<br />

114 CHF (Flockenweizen<br />

96CHF)<br />

je 100 kg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!