28.04.2014 Aufrufe

13/2013 - Bergstadt Marienberg

13/2013 - Bergstadt Marienberg

13/2013 - Bergstadt Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>13</strong>/20<strong>13</strong> Seite 11 <strong>Marienberg</strong>er Wochenblatt<br />

Die einzelnen Stationen waren sehr abwechslungsreich gestaltet. So<br />

konnten die Kinder am Stand von Fielmann Annaberg-Buchholz einen<br />

kostenlosen Sehtest durchführen lassen. Die DEKRA hatte eine<br />

Spielrennbahn aufgebaut, bei der in der vorgegebenen Zeit so viele<br />

Runden wie möglich absolviert werden mussten. Das Deutsche Rote<br />

Kreuz zeigte kindgerecht, wie Erste-Hilfe-Maßnahmen aussehen und<br />

man den Rettungsdienst alarmiert. Die Landespolizei beider Länder<br />

war ebenfalls anwesend und erklärte den Kindern die Vorfahrtsregeln,<br />

die Bundespolizei hatte ein Wissensquiz vorbereitet, bei dem Fragen<br />

zur Sicherheit im Bahnverkehr beantwortet werden mussten. Auf<br />

dem Fahrradparcours der Gebietsverkehrswacht Mittleres Erzgebirge<br />

sollten die Kinder Verkehrsschilder und die Regeln beim Radfahren<br />

beachten. In Ergänzung dazu hatte die Firma Pulsschlag ein Fahrrad<br />

vorbereitet, an dem wichtige Teile fehlten, welche die Kinder erkennen<br />

mussten. Außerdem konnten sie vor Ort Buttons pressen lassen, und<br />

auch beim Bowling hatten die Kinder richtig viel Spaß!<br />

Neben einem MDR-Team, das im Sachsenspiegel über das Projekt<br />

berichtete, nahmen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, wie beispielsweise<br />

der Landrat, Herr Vogel, der Vorsitzende der Gebietsverkehrswacht<br />

und stellv. Vorsitzende des DRK-Kreisverbandes Mittleres<br />

Erzgebirge, Herr Kohlsdorf, oder auch Vertreter der Stadtverwaltung<br />

<strong>Marienberg</strong> an der Veranstaltung teil.<br />

Unterstützt wurde das Projekt von verschiedenen beiderseits der<br />

Grenze ansässigen Vereinen, Firmen und Privatpersonen. Zu diesen<br />

gehörten der Kreisverband Mittleres Erzgebirge des DRK, die Polizei<br />

aus <strong>Marienberg</strong> und Most, der Optiker Fielmann aus Annaberg-Buchholz,<br />

die Kid’s Fun Arena <strong>Marienberg</strong>, die Bundespolizei, die Erzgebirgssparkasse,<br />

die Stadt <strong>Marienberg</strong> und schließlich auch die Euroregion.<br />

Pressestelle<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Adventkapelle <strong>Marienberg</strong><br />

samstags<br />

9:30 Uhr Bibelgespräch und Kinderstunde<br />

10:30 Uhr Predigtgottesdienst<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde <strong>Marienberg</strong><br />

Sonntag, 14.07. 9:30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl<br />

und Taufe<br />

Sonntag, 21.07. 9:30 Uhr Predigtgottesdienst<br />

Sonntag, 28.07. 9:30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendm.<br />

Sonntag, 04.08. 9:30 Uhr Predigtgottesdienst,<br />

Prediger: Andreas Brand<br />

Ev.-Meth. Kirche <strong>Marienberg</strong><br />

Sonntag, 14.07.<br />

kein Gottesdienst in <strong>Marienberg</strong>, aber<br />

14:00 Uhr Familiengottesdienst<br />

anschl. Sommerfest in Zschopau<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft <strong>Marienberg</strong><br />

sonntags<br />

19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Sonntag, 28.07. 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Sonntag, 04.08. 16:00 Uhr Familien-Gemeinschaftsstunde mit<br />

dem Spielkreis Weißenfels<br />

Sonntag, 11.08. 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

LAUTA<br />

Sommernachtstanz und Frühschoppen<br />

beim Dorfverein Lauta e.V.<br />

Auch in diesem Jahr lädt der Dorfverein Lauta e.V. recht herzlich an das<br />

Dorfgemeinschaftshaus Lauta ein.<br />

Am Samstag, dem 20. Juli werden „Die Crubbits“ aus Dippoldiswalde<br />

wieder zur Party aufspielen. Bereits im letzten Jahr sorgten die<br />

Musiker um Lutz Reichel für eine Riesenstimmung am Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Beginn ist 20:00 Uhr.<br />

Weiter geht es dann am Sonntag, denn ab 11:00 Uhr spielen die<br />

Marien berger Blasmusikanten wieder zum Frühschoppen auf.<br />

Der Dorfverein Lauta freut sich sehr auf SIE!<br />

Vorstand<br />

NIEDERLAUTERSTEIN<br />

Öffnungszeiten<br />

der Bibliothek in Niederlauterstein<br />

Mittwoch, den 7. August 20<strong>13</strong> von 14:30 bis 15:30 Uhr<br />

55. Niederlautersteiner<br />

Vogelschießen<br />

25.–28. Juli 20<strong>13</strong><br />

siehe Veranstaltungskalender<br />

Neuapostolische Kirche <strong>Marienberg</strong><br />

sonntags<br />

9:30 Uhr Gottesdienst<br />

mittwochs 19:30 Uhr Gottesdienst<br />

Röm.-Katholische Pfarrgemeinde <strong>Marienberg</strong><br />

sonntags<br />

8:45 Uhr Hl. Messe<br />

GEBIRGE/GELOBTLAND<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft Gebirge/Gelobtland<br />

Sonntag, 14.07.<br />

9:30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

zugleich Kinderstunde<br />

Schützenfest<br />

Die Landeskirchliche Gemeinschaft lädt im Rahmen des diesjährigen<br />

Schützenfestes ganz herzlich zu einem Zeltabend am Freitag, dem<br />

26.07.20<strong>13</strong>, um 19:30 Uhr mit Thomas „Rups“ Unger, Sänger der<br />

Randfichten, ein.<br />

Er wird uns aus seinem Leben erzählen und seine Solo-CD vorstellen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!