28.04.2014 Aufrufe

13/2013 - Bergstadt Marienberg

13/2013 - Bergstadt Marienberg

13/2013 - Bergstadt Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>13</strong>/20<strong>13</strong> Seite 3 <strong>Marienberg</strong>er Wochenblatt<br />

Der Weg zum neuen Logo<br />

Die heutige <strong>Bergstadt</strong> <strong>Marienberg</strong> vereint nach den beiden jüngsten Eingemeindungen<br />

von Pobershau und Zöblitz nunmehr 14 Ortsteile und erstreckt<br />

sich auf eine Fläche von etwa <strong>13</strong>5 km². Um diesem neuen Stadtgebiet<br />

gerecht zu werden, hat es sich die Stadtverwaltung <strong>Marienberg</strong><br />

zur Aufgabe gemacht, einen einheitlichen, modernen Marketingauftritt<br />

für die gesamte Stadt zu schaffen, bei dem sich sowohl die Einheimischen<br />

aus allen Ortsteilen integriert fühlen, der aber auch das Interesse<br />

von Gästen und Urlaubern weckt.<br />

Entwicklung der Bildmarke<br />

Ausgangspunkt<br />

01<br />

Gemeinsam mit dem Gestalterteam der Agentur netzwerk projektziel<br />

aus Dresden arbeiteten Mitarbeiter der beiden Sachgebiete Tourismus<br />

& Stadtmarketing sowie Kultur über mehrere Monate an der Markenentwicklung<br />

für die <strong>Bergstadt</strong> <strong>Marienberg</strong>. Auch der Bürgerschaft von<br />

<strong>Marienberg</strong> gilt Dank für die eingereichten Vorschläge für einen neuen<br />

Slogan. Diese wurden ebenfalls ausgewertet und in die Betrachtungen<br />

eingebunden.<br />

Ergebnis des kreativen Arbeitsprozesses ist eine Wort-Bild-Marke, die<br />

sich fortan in den offiziellen Medien der Stadtverwaltung wiederfindet,<br />

vor allem aber den Kern der neuen Gestaltungslinie für die städtische<br />

Tourismuswerbung darstellt. Die Umsetzung wird nun sukzessive erfolgen.<br />

Entwickelt aus dem Strahlenkranz der Maria im Stadtwappen entstand<br />

ein Signet, welches in seiner Form unterschiedliche Deutungsmöglichkeiten<br />

offen lässt und als Symbol für die Ortsteile, die Ausdehnung und<br />

die Vielseitigkeit des Stadtgebietes steht. Als Herzstück findet sich darin<br />

der Stadtgrundriss der Renaissance, der das Alleinstellungsmerkmal von<br />

<strong>Marienberg</strong> bleibt.<br />

Der Slogan „<strong>Bergstadt</strong> <strong>Marienberg</strong> – Im Erzgebirge ankommen.“ ist einerseits<br />

an die Einheimischen der <strong>Bergstadt</strong> und vor allem die Bürger in den<br />

Ortsteilen gerichtet, die vor der Herausforderung stehen, das Gleichgewicht<br />

zwischen der eigenen Identität und der gegenseitigen Integrität<br />

zu finden. Zum anderen verdeutlicht der Slogan, dass in <strong>Marienberg</strong> alles<br />

zu finden ist, was das Erzgebirge ausmacht. Die Vielfalt des heutigen<br />

Stadtgebietes macht <strong>Marienberg</strong> zu einer lebendigen, gleichermaßen<br />

traditionsbewussten wie auch vorwärtsgewandten Stadt mit reichen<br />

Kulturschätzen und vielseitiger Naturlandschaft. Für Urlauber und Gäste<br />

bedeutet „ankommen“ den Beginn eines Aufenthaltes, einer Reise voller<br />

Erlebnisse und Entdeckungen.<br />

Fünf Leitthemen definieren die Farbgebung und bilden den inhaltlichen<br />

Rahmen: Handwerk & Baukunst, Bergbautradition, Natur & Sport, Wirtschaft<br />

& Innovation, <strong>Bergstadt</strong>kultur.<br />

Die Markeneinführung und Präsentation eines neuen Imageflyers erfolgte<br />

am 1. Juli 20<strong>13</strong> am Besucherbergwerk Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht<br />

im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Mythos Amethyst II“.<br />

Nun soll die neue Werbebotschaft der Stadt nach außen getragen werden.<br />

Dafür wird die neue Marke gern auch Tourismusanbietern, Gewerbetreibenden<br />

und Unternehmen für die Verwendung auf eigenen Druckerzeugnissen<br />

und Produkten zur Verfügung gestellt. Über eine derartige<br />

Verbreitung würden wir uns sehr freuen. Anfragen dazu können an das<br />

Sachgebiet Tourismus & Stadtmarketing, Frau Clauß, Tel.: 03735/602 187<br />

oder E-Mail: katharina.clauss@marienberg.de gerichtet werden.<br />

Entwicklung der Wortmarke<br />

02<br />

03<br />

04<br />

Farbschema<br />

Handwerk und Baukunst<br />

Bergbautradition<br />

Natur und Sport<br />

Wirtschaft und Innovation<br />

<strong>Bergstadt</strong>kultur<br />

Im Herzen des Erzgebirges.<br />

Natur und Kultur<br />

Mitten im Erzgebirge.<br />

spannend entspannen.<br />

Im Herzen Erzgebirge.<br />

Alles Erzgebirge.<br />

Erzgebirge im Fokus.<br />

Schätze heben.<br />

Das neue Logo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!