28.04.2014 Aufrufe

MB 11-2013 - Maselheim

MB 11-2013 - Maselheim

MB 11-2013 - Maselheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr.<strong>11</strong> Seite 14 Freitag, 22.03.13<br />

KRABBELKREISNACHRICHTEN<br />

Wo: im Gemeindehaus<br />

Sulmingen<br />

1.Stock Sitzungssaal<br />

Ansprechpartner: Moni Wagner<br />

und Christa Ruf<br />

Möglichkeit anzurufen unter Tel.-Nr. 07356/923982 (AB)<br />

oder 07356/3991(AB)<br />

Liebe Eltern, liebe Kinder,<br />

unser letztes Treffen vor den Osterferien war am<br />

18.03.<strong>2013</strong>. Wir haben gemeinsam mit den Kindern<br />

Ostereier gesucht und hatten alle sehr viel Spaß.<br />

Die erste Krabbelgruppe nach den Ferien findet am<br />

08.04.<strong>2013</strong> statt.<br />

Interessierte Mütter/Väter mit Kindern von 0 – 3 Jahren<br />

sind jederzeit herzlich willkommen. Wir treffen uns<br />

immer montags von 9.45 Uhr bis <strong>11</strong>.30 Uhr im Gemeinschaftsraum<br />

Adler in Laupertshausen (außer in den Ferien).<br />

Wir wünschen allen ein schönes Osterfest!<br />

Heike Romer<br />

Lena Hofbaur<br />

07351/501695 07351/1882416<br />

WAS SONST NOCH INTERESSIERT<br />

- SPIELEABENDTREFF -<br />

BRETTSPIELE, KARTENSPIELE, WÜRFELSPIELE USW.<br />

Für Spielfreudige, Spielbegeisterte<br />

oder alle, die es werden möchten.<br />

Bist Du im Alter zwischen 12 Jahren<br />

und 99 Jahren.<br />

Angesprochen sind auch jüngere von<br />

9-12 Jahren mit<br />

Begleitung eines Erwachsenen<br />

sowie Spielbegeisterte aus allen Teilgemeinden.<br />

> Herzlich Willkommen<<br />

Pack Dein Lieblingsspiel oder das Spiel, welches Du<br />

schon immer einmal spielen wolltest, ein. Getränke und<br />

Snacks dürfen gerne mitgebracht werden.<br />

Wann: Freitag / am 22.03.<strong>2013</strong><br />

ab 18.30 Uhr – 22.00 Uhr<br />

Jeder kann jederzeit dazukommen.<br />

MUSIKFESTSPIELE „SCHWÄBISCHER FRÜHLING“<br />

„FRÜHLINGSSONATE“ ERBLÜHT BEIM SCHWÄBISCHEN<br />

FRÜHLING<br />

Mit der „Frühlingssonate“, die Beethoven einem Wiener<br />

Kunstmäzen widmete in dessen Haus er oft verkehrte,<br />

eröffnen Christian Altenburger und die Pianistin Jasminka<br />

Stancul den Konzertabend am Donnerstag, den 09.Mai<br />

<strong>2013</strong>.<br />

Das Gastspiel des Talich Quartetts, das in diesem Jahr<br />

zum ersten Mal als Artist in Residence vertreten ist, wird<br />

ein weiterer Höhepunkt dieses Konzertabends sein. Das<br />

Quartett ist regelmäßig bei renommierten Kammermusik-<br />

Festivals wie dem Pablo Casals Festival in Prades, dem<br />

Prager Frühling Musikfestival oder dem internationalen<br />

Streichquartett-Festival in Ottawa zu Gast. Das Talich<br />

Quartett, dessen Leitung Jan Talich jr. in den neunziger<br />

Jahren von seinem Vater Jan Talich übernommen hat,<br />

gilt seit Jahrzehnten als eines der herausragenden<br />

tschechischen Kammermusik-Ensembles in Europa.<br />

Neben Beethovens Streichquartett c-moll, Op. 18/4, das<br />

nicht nur wegen seiner Tonart, sondern vor allem wegen<br />

seiner pathetisch-leidenschaftlichen Ausdruckshaltung<br />

aus dem Rahmen der übrigen Werke der Quartettserie<br />

Op. 18 fällt, wird das Konzert für Klavier, Violine und<br />

Streichquartett von Ernest Chausson zu hören sein. Diese<br />

Komposition macht mit seiner außergewöhnlichen<br />

Besetzung auf sich aufmerksam. Unterstützt wird das<br />

Quartett hierbei von der Pianistin Jasminka Stancul, die<br />

in allen großen Konzerthäusern der Welt beheimatet ist.<br />

Als Solist tritt der Intendant der Festspiele Prof. Christian<br />

Altenburger auf.<br />

Am Freitag, den 10. Mai um 19.30 Uhr werden in der<br />

Kirche St. Johann in Rot an der Rot zwei Streichquartette<br />

vom Talich Quartett präsentiert. Zum einen das erste<br />

bedeutende Kammermusikwerk von Maurice Ravel, das<br />

Streichquartett in F-Dur sowie Antonin Dvoraks berühmtes<br />

„Amerikanisches“ Quartett, das nach einer Reise des<br />

Komponisten in die Neue Welt entstand.<br />

Das Programm sowie Karten für alle Veranstaltungen<br />

sind bei der Geschäftsstelle des Musikfestivals erhältlich:<br />

„Musikfestspiele Schwäbischer Frühling e.V.“, Marktplatz<br />

1, 88416 Ochsenhausen, Telefon 07352 9220-27, Telefax<br />

07352 9220-19, info@schwaebischer-fruehling.de,<br />

www.schwaebischer-fruehling.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!