28.04.2014 Aufrufe

MB 11-2013 - Maselheim

MB 11-2013 - Maselheim

MB 11-2013 - Maselheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr.<strong>11</strong> Seite 2 Freitag, 22.03.13<br />

3. Buslinienverkehr<br />

Laupertshausen/Ellmannsweiler – Biberach<br />

Beratung über eine mögliche Ausweitung<br />

Von Seiten der Jugendlichen aus Laupertshausen/Ellmannsweiler<br />

besteht Interesse an der Ausweitung<br />

des Buslinienangebotes nach Biberach. Derzeit gibt es<br />

keine Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln am<br />

Freitagabend und Samstagabend von Laupertshausen/Ellmannsweiler<br />

nach Biberach und zurück zu kommen.<br />

Es besteht zwar das Angebot des Sammeltaxis,<br />

allerdings endet das Angebot in Mettenberg. Für Freitagabend<br />

gibt es eine Buslinie von Biberach über Äpfingen,<br />

Sulmingen nach <strong>Maselheim</strong> (Linie 252). Von Seiten der<br />

zuständigen Behörden bzw. Unternehmen wurde der<br />

Gemeinde <strong>Maselheim</strong> das Angebot unterbreitet, jeweils<br />

am Freitag- und Samstagabend ca. gegen 20.00 Uhr<br />

eine Buslinie von Laupertshausen/Ellmannsweiler nach<br />

Biberach und zurück (ca. 00.15 Uhr) einzurichten. Die<br />

Kosten für diese Angebotserweiterung liegen bei 5.422<br />

€/Jahr, die die Gemeinde <strong>Maselheim</strong> zu tragen hätte. Für<br />

eine Ausweitung des Angebotes (nur Samstagabend)<br />

nach <strong>Maselheim</strong> würden weitere 500,- €/Jahr fällig werden.<br />

Die eingenommenen Fahrgelder würden den Unkostenbeitrag<br />

entsprechend senken.<br />

Der Gemeinderat sprach sich dafür aus, den Buslinienverkehr<br />

Laupertshausen/ Ellmannsweiler und <strong>Maselheim</strong><br />

– Biberach probehalber für 1 Jahr zu erweitern und die<br />

Kosten zu übernehmen..<br />

4. Haushalt <strong>2013</strong><br />

Beratung und Verabschiedung<br />

Bürgermeister Braun und Kämmerin Bailer erläuterten<br />

dem Gremium die Ausgaben und Einnahmen des Vermögens-<br />

und Verwaltungshaushaltes.<br />

In der letzten Sitzung des Gemeinderats am 25.02.<strong>2013</strong><br />

und im Anschluss in den drei Ortschaftsratsgremien wurden<br />

die Entwürfe des Verwaltungshaushalts <strong>2013</strong> und<br />

des Investitionsprogramms für die Jahre 2012-2016 beraten.<br />

Änderungsanträge wurde keine vorgebracht, so dass<br />

der Haushalt wie vorgestellt ausgearbeitet wurde. Die<br />

Anregung aus der letzten Sitzung, entsprechende Haushaltsmittel<br />

für ein Tourismuskonzept sowie für die Vernässung<br />

von Riedwiesen in Äpfingen einzustellen, wurde<br />

in den Entwurf nicht eingearbeitet. Es wurde in der letzten<br />

Sitzung ebenfalls angesprochen die technische Ausstattung<br />

und Organisation der örtlichen Feuerwehren zu<br />

diskutieren. Eine entsprechende Beratung soll hierzu<br />

nach Vorstellung des Feuerwehrbedarfsplanes im Gremium<br />

erfolgen.<br />

Das Gremium stimmte ohne Gegenstimme dem Entwurf<br />

des Haushaltsplans und der Haushaltssatzung für <strong>2013</strong><br />

zu.<br />

5. Kanalsanierung Laupertshausen/Ellmannsweiler<br />

Vorstellung der geplanten Maßnahmen<br />

Ausschreibungsbeschluss<br />

Für die Kanalinnenrohrsanierung sind im Haushalt einschließlich<br />

Baunebenkosten 185.000,- € eingestellt. Bereits<br />

im Jahr 2010 wurden in Ellmannsweiler und Laupertshausen<br />

ein Teil der Schäden der Schadensklasse 0<br />

und 1 saniert. In einem zweiten Sanierungspaket sollen<br />

weitere Schäden dieser Schadensklassen saniert werden.<br />

In Laupertshausen ist geplant in folgenden Straßenzügen<br />

zu sanieren: Ziegelweg, Mettenberger Straße,<br />

Friedhofweg, Mittelweg, Rötelweg und Ölbergstraße. Im<br />

Ziegelweg gibt es hydraulische Engpässe, die aber durch<br />

den zu kleinen Kanal in der Mettenberger Straße begründet<br />

sind. Im Ziegelweg ist eine Inlinersanierung geplant.<br />

In der Mettenberger Straße, in der Ölbergstraße und im<br />

Friedhofweg werden nur die wichtigsten Schäden saniert,<br />

da hier mittel- bis langfristig ein Kanalaustausch auf<br />

Grund hydraulisch zu kleiner Kanäle geplant ist. Im Rötelweg<br />

und im Mittelweg werden punktuelle Innensanierungen<br />

durchgeführt.<br />

In Ellmannsweiler sind Sanierungen in den Straßen „Unterer<br />

Weg“, „Oberer Weg“, im Eschleweg, in der Reinstetter<br />

Straße, in der Winterreuter Straße und im Grubenweg<br />

geplant. In den Straßen „Unterer Weg“, Oberer Weg“,<br />

Winterreuter Straße und im Grubenweg, sind Inlinersanierungen<br />

vorgesehen. In der Reinstetter Straße und im<br />

Eschleweg sind punktuelle Sanierungen geplant.<br />

In der Reinstetter Straße sind zwar Schäden der Schadensklasse<br />

1 vorhanden, diese werden aber vorerst nicht<br />

saniert, da hier hydraulische Kanalüberlastungen vorhanden<br />

sind und diese evtl. in 2014 oder 2015 in offener<br />

Bauweise ausgetauscht werden sollen. In diesem Zuge<br />

wird der Anbau eines Gehweges in der Reinstetter Straße<br />

geprüft.<br />

Der Gemeinderat beschloss die beschränkte Ausschreibung<br />

der Kanal Innensanierung in Höhe von 170.000,- €<br />

vorzubereiten und durchzuführen.<br />

6. Kanaluntersuchung entsprechend Eigenkontrollverordnung<br />

Vergabe des Auftrags im Ortsteil Sulmingen<br />

Entsprechend dem Beschluss des Gemeinderats wurden<br />

die Arbeiten für die Kanaluntersuchung gemäß Eigenkontrollverordnung<br />

beschränkt ausgeschrieben.<br />

Der Gemeinderat beschloss, den Auftrag für die Kanaluntersuchung<br />

entsprechend Eigenkontrollverordnung an<br />

den günstigsten Bieter, Firma KARTU aus Sigmaringendorf,<br />

mit einer Angebotssumme von brutto 34.555,22<br />

EUR zu vergeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!