28.04.2014 Aufrufe

MB 11-2013 - Maselheim

MB 11-2013 - Maselheim

MB 11-2013 - Maselheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr.<strong>11</strong> Seite 18 Freitag, 22.03.13<br />

Passion nach Johannes – Konzert mit Musik frühbarocker Meister<br />

Palmsonntag, den 24. März, findet um 16 Uhr, in Heggbach in der Kirche St. Georg, die Aufführung der Passion<br />

nach dem Johannesevangelium statt. Es erklingen Chorwerke des 16. Jahrhunderts.<br />

In Chorsätzen, die sich mit Rezitativteilen abwechseln, wird die Leidensgeschichte Jesu nach dem Johannesevangelium<br />

musikalisch beschrieben. Es erklingen Werke frühbarocker Meister, aufgeführt vom Vokalensemble Belcanto<br />

unter der Leitung von Ralf Klotz.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für entstehende Unkosten wird gebeten.<br />

Veranstaltung Wohnverbund Heggbach, St. Elisabeth Stiftung.<br />

Kollekte für das Heilige Land – Palmsonntag, 23./24.03.<strong>2013</strong><br />

Am Palmsonntag sind wir Christen weltweit zum Gebet und zur Solidarität mit unseren Schwestern und Brüdern im<br />

Heiligen Land aufgerufen. Die Auseinandersetzungen zwischen Israelis und Palästinensern haben gravierende<br />

Konsequenzen für die Christen im Heiligen Land, der Wiege der Christenheit. Die dort lebenden Menschen brauchen<br />

unsere Hilfe.<br />

Der diesjährige Leitgedanke zur Palmsonntagskollekte heißt: „Hilfe leisten – Hoffnung spenden.“<br />

Mit einer großzügigen Spende am Palmsonntag stärken wir unsere Brücke zum Heiligen Land. Eine Brücke, die<br />

Hoffnung, Verbindung und Austausch schenkt. Helfen Sie mit!<br />

Kreuzwegandachten<br />

Am Karfreitag wird in allen Gemeinden die Kreuzwegandacht gebetet. Dabei wollen wir besonders die Kreuzwege<br />

im Freien entdecken.<br />

In <strong>Maselheim</strong> gehen wir den Kreuzweg am Ortsende Richtung Heggbach. Wir treffen uns an der ersten Station an<br />

der Heggbacher Straße um 10:00 Uhr. Bitte Gesangbuch mitbringen.<br />

In Äpfingen gehen wir den Kreuzweg entlang der Friedhofsmauer. Wir treffen uns um 10:00 Uhr an der Kapelle auf<br />

dem Friedhof. Bitte Gesangbuch mitbringen.<br />

In Laupertshausen beten wir den Kreuzweg in der Kirche um 10:00 Uhr. Parallel Kinderkreuzweg im Pfarrhaus.<br />

In Sulmingen gehen wir den Kreuzweg auf dem Weg zur Lourdesgrotte. Wir treffen uns um 14:00 Uhr an der ersten<br />

Station. Bitte Gesangbuch mitbringen.<br />

Kinderkirche parallel zur Karfreitagsliturgie, am Karfreitag, 29.03.13, um 10.00 Uhr, in Sulmingen im Pfarrhaus.<br />

Kinderkirche parallel zur Kreuzwegandacht, am Karfreitag, 29.03.13, um 10.00 Uhr, in Laupertshausen im Pfarrhaus.<br />

Andacht zur Grabesruhe Jesu in Sulmingen<br />

Am Karfreitag, um 19:00 Uhr, beten wir in Sulmingen die Andacht zur Grabesruhe Jesu.<br />

Kartage und Ostertage<br />

Herzliche Einladung ergeht an alle, die Kartage und Ostertage in der Liturgie der Kirche mitzufeiern.<br />

Das große Geheimnis der Gnade erschließt sich uns darin.<br />

Am Gründonnerstag feiern wir in Erinnerung das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern und anschließender<br />

Ölbergstunde. Da hinein schließen wir die Anliegen von uns selber und Angehörigen, die in eine gleiche Lage geraten<br />

und beten: "Vater nimm diesen Kelch von mir, aber nicht mein Wille geschehe, sondern dein Wille geschehe."<br />

Am Karfreitag erinnern wir uns des Leidensweges und des Todes Jesu.<br />

In den Kreuzwegandachten gehen wir den Leidensweg Jesus mit. Weil Jesus alle Kreuze dieser Welt in seinem<br />

Kreuz getragen hat. Bei jedem Leid dieser Welt ist er, Christus, als Erlöser und Heiland mit dabei und trägt mit.<br />

In der Karfreitagsliturgie am Nachmittag feiern wir die Todesstunde Jesu in der Karfreitagsliturgie. Christus ist für<br />

uns gestorben um uns zu erlösen.<br />

Er, der ohne Sünde war, hat die ganze Menschheit mit Gott versöhnt durch seinen Tod für uns.<br />

Die abendliche Andacht zur Todesstunde Jesu nimmt die Klage und Spannung vor der Auferstehung mit auf.<br />

Am Karsamstag feiern wir die Auferstehung Jesu mit dem Lobgesang über Licht und Leben, das Jesus durch seine<br />

Auferstehung als frohe Hoffnung in unsere Welt geschenkt hat.<br />

In den Osterfeiertagen kommt bleibende Freude über unsere Hoffnung und Zuversicht zum Ausdruck. Wir leben<br />

als erlöste Menschen und erfahren Erlösung hier auf Erden und in der künftigen Herrlichkeit des Himmels.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!