28.04.2014 Aufrufe

Analysis und Lineare Algebra für Informatiker ¨Ubungen Woche 12 ...

Analysis und Lineare Algebra für Informatiker ¨Ubungen Woche 12 ...

Analysis und Lineare Algebra für Informatiker ¨Ubungen Woche 12 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Analysis</strong> <strong>und</strong> <strong>Lineare</strong> <strong>Algebra</strong> <strong>für</strong> <strong>Informatiker</strong><br />

Übungen <strong>Woche</strong> <strong>12</strong><br />

Gleichgewichte<br />

1. Gleichgewichte im R 1 . In der ersten Reihe sind vier Funktionen f(x). In der zweiten Reihe<br />

sind Lösungskurven x(t) der Differentialgleichungen<br />

dx<br />

dt = f(x).<br />

f(x)<br />

f(x)<br />

f(x)<br />

f(x)<br />

0<br />

x ∗<br />

x<br />

0<br />

x ∗<br />

x<br />

0<br />

x ∗<br />

x<br />

0<br />

x ∗<br />

x<br />

1 2 3 4<br />

x(t)<br />

x(t)<br />

x(t)<br />

x(t)<br />

x ∗<br />

t<br />

x ∗<br />

t<br />

x ∗<br />

t<br />

x ∗<br />

t<br />

a b c d<br />

Bei welcher der Funktionen f(x) (1, 2, 3, 4) ist der Gleichgewichtspunkt x ∗<br />

(i) anziehend?<br />

(ii) abstoßend?<br />

(iii) von links (x < x ∗ ) anziehend, von rechts abstoßend?<br />

(iv) von rechts anziehend, von links abstoßend?<br />

(Hinweis: es ist hilfreich, die Bewegungsrichtung von x(t) mit Pfeilen einzuzeichnen.)<br />

Bei welchen Lösungskurven x(t) (a, b, c, d) ist der Gleichgewichtspunkt x ∗<br />

(v) anziehend?<br />

(vi) abstoßend?<br />

(vii) von unten (x < x ∗ ) anziehend, von oben abstoßend?<br />

(viii) von oben anziehend, von unten abstoßend?<br />

Welche Schar von Lösungskurven (a, b, c, d) gehört zu<br />

(ix) Funktion 1? (x) Funktion 2? (xi) Funktion 3? (xii) Funktion 4?<br />

2. Gleichgewichte im R 2 Die Kurven unten sind Lösungskurven von Differentialgleichungen<br />

in der Ebene:<br />

d⃗x(t)<br />

= f(⃗x(t)).<br />

dt<br />


Die Startpunkte der Kurven sind mit Kreisen gekennzeichnet. Jede Gleichung hat einen Gleichgewichtspunkt<br />

x ∗ , der mit einem Dreieck markiert ist.<br />

a<br />

b<br />

c<br />

d<br />

(i) Bei welchen Gleichungen (a, b, c, d) ist der Gleichgewichtspunkt anziehend?<br />

(ii) Bei welcher Gleichung sind die Eigenwerte der Jacobi-Matrix im Gleichgewichtspunkt<br />

µ 1 = 0.1 + i, µ 2 = 0.1 − i?<br />

(iii) Bei welcher Gleichung sind die Eigenwerte der Jacobi-Matrix im Gleichgewichtspunkt<br />

µ 1 = −1 µ 2 = −2?<br />

(iv) Die Eigenvektoren der Jacobi-Matrix bei der Gleichung mit Eigenwerten µ 1 = −1 µ 2 = −2<br />

sind (1,3) T <strong>und</strong> (2,1) T . Welcher Vektor gehört zum Eigenwert −1?<br />

(v) Bei welcher Gleichung sind die Eigenwerte der Jacobi-Matrix im Gleichgewichtspunkt<br />

µ 1 = −0.05 + i, µ 2 = −0.05 − i?<br />

(vi) Bei welcher Gleichung sind die Eigenwerte der Jacobi-Matrix im Gleichgewichtspunkt<br />

µ 1 = 1 µ 2 = −2?<br />

(vii) Die Eigenvektoren der Jacobi-Matrix bei der Gleichung mit Eigenwerten µ 1 = 1 µ 2 = −2<br />

sind (1,3) T <strong>und</strong> (2,1) T . Welcher Vektor gehört zum Eigenwert 1?


Lösungen durcheinander:<br />

A. 4 B. a C. c D. d<br />

E. n F. V − E + F = 2 G. k H. (2,1) T<br />

I. b J. a K. h L. d<br />

M. 2 N. h O. au 2 + 2buv + cv 2 P. µ = 1 ± 2i<br />

Q. n R. 3 S. d T. a & d<br />

U. b V. R 2 W. 1<br />

X. c Y. Patroklos Z. b AA. k<br />

BB. a CC. (2,1) T DD. p EE. 1<br />

FF. c<br />

( ) (<br />

GG. 1<br />

) 3 (<br />

+ 2 3 + ...<br />

)<br />

+ n 3 = (1 + 2 + ... + n) 2 HH. 2<br />

II. sin x = x 1 − x2 1 − x2 1 − x2 ...<br />

π 2 4π 2 9π 2<br />

Lösungen der Reihe nach<br />

1(i). HH 1(ii). W 1(iii). R 1(iv). A 1(v). Z 1(vi). FF 1(vii). J 1(viii). S<br />

(ix). C 3(x). I 3(xi). BB 3(xii). L<br />

2(i). T 2(ii). U 2(iii). B 2(iv). H 2(v). D 2(vi). X 2(vii). CC

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!