28.04.2014 Aufrufe

Kanonenkugeln, Täuscher und Kabbesköpp - Mineralworld.de

Kanonenkugeln, Täuscher und Kabbesköpp - Mineralworld.de

Kanonenkugeln, Täuscher und Kabbesköpp - Mineralworld.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kanonenkugeln</strong>, <strong>Täuscher</strong> <strong>und</strong> <strong>Kabbesköpp</strong><br />

Achat-Almanach<br />

Desquamation<br />

Teilweise kommt es auch zur Abschuppung<br />

zusammenhängen<strong>de</strong>r dünner<br />

Gesteinsplättchen, <strong>de</strong>r so genannten<br />

Desquamation. (lat.: squama = die<br />

Schuppe). Sie bezeichnet die<br />

Schalenablösung o<strong>de</strong>r Abschuppung<br />

(Schuppenbildung) von Gesteinsoberflächen<br />

unter Loslösung schaliger Gesteinsplatten.<br />

Die schaligen Schuppen können Stärken<br />

zwischen einigen Millimetern bis zu mehreren<br />

Zentimetern haben. Hauptursachen <strong>de</strong>r<br />

Desquamation sind Insolation <strong>und</strong> starke<br />

Temperaturunterschie<strong>de</strong> zwischen Tag <strong>und</strong><br />

Nacht.<br />

„<strong>Täuscher</strong>“ mit beginnen<strong>de</strong>r Abschuppung (Desquamation) aus <strong>de</strong>m Schaumberger Land, Höhe etwa 100mm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!