28.04.2014 Aufrufe

Diese Ausgabe als PDF downloaden - Mobitare

Diese Ausgabe als PDF downloaden - Mobitare

Diese Ausgabe als PDF downloaden - Mobitare

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein <strong>Mobitare</strong>-Stilbund 10<br />

Foto: Dominique Meienberg<br />

RITUALS 1, Tischleuchte, Foscarini, mundgeblasenes Glas satiniert, Ø24cm, H40cm, 550.–*, RITUALS 2, Tischleuchte, Foscarini, mundgeblasenes<br />

Glas satiniert, Ø34cm, H25cm, 550.–*, RITUALS 3, Tischleuchte, Foscarini, mundgeblasenes Glas satiniert, Ø20cm, H27cm, 457.–*<br />

BOTANISCHER GARTEN GRÜNINGEN<br />

Die vorliegenden Bilder wurden im Botanischen Garten<br />

Grüningen aufgenommen. Er war ursprünglich eine private<br />

Gründung, 1977 ging er in den Besitz der Zürcher<br />

Kantonalbank über, welche ihn in eine Stiftung überführte.<br />

Sein neustes Prunkstück ist ein elegantes Schauhaus,<br />

entworfen vom Zürcher Architekturbüro idA Buehrer<br />

Wuest und ausgezeichnet mit einem «best architects»-<br />

Award. Es bietet sehenswerten Papaya- und Bananenpflanzen<br />

sowie suptropischen Gewächsen Schutz vor der<br />

hiesigen Witterung. Ebenso stimmungsvoll ist – wie hier<br />

zu sehen – jedoch der Baum- und Pflanzenbestand im vor<br />

über 50 Jahren gegründeten Garten, der <strong>als</strong> Arboretum<br />

angelegt wurde und auch ganz einfach ein schöner Ort zum<br />

Sein ist. Der Garten ist von April bis Oktober täglich von<br />

10 – 17 Uhr geöffnet. Führungen gibt es jeweils am ersten<br />

Sonntag im Monat. www.botanischer-garten.ch<br />

METAL GLASS, Tischleuchte, Foscarini, mundgeblasenes Glas, grau,<br />

Metall, Ø44cm, H41cm, 710.–*, METAL GLASS, Tischleuchte Foscarini,<br />

mundgeblasenes Glas, grün, Metall, Ø31cm, H41cm, 698.–*<br />

«Hope» von Francisco Gomez Paz und Paolo<br />

Rizzatto ist gewissermassen die Auflösung des<br />

Leuchtenkonzepts im Mehrdimensionalen, der<br />

Ersatz der Leuchte durch die Linse. «Fork» erinnert<br />

entfernt an die Dreissigerjahre, gesehen<br />

durch das Auge des Comiczeichners. Sie könnte<br />

aber auch in einem Science-Fiction-Roman auftauchen.<br />

Seventies-Klasse<br />

Auch das vom dänischen Hersteller Le Klint produzierte<br />

Design «172B» von Poul Christiansen ist<br />

ein Klassiker, der ebensogut aus der Epoche des<br />

Rapid Prototyping stammen könnte. Es besteht<br />

jedoch aus ganz konventionellem Kunststoff und<br />

verkörpert ganz bescheiden die Möglichkeiten<br />

eines visionären Designers, Formen der Zukunft<br />

vorwegzunehmen – der Entwurf stammt von<br />

1971 und wurde vor einigen Jahren in zusätzlichen<br />

Grössen aufgelegt. Diskret in der Wirkung,<br />

kommuniziert diese Leuchte die Fähigkeit ihres<br />

Besitzers, mit Formen umzugehen. So stellt jedes<br />

der hier gezeigten Designs nicht nur sich selbst,<br />

sondern auch das Interieur und seine Bewohner<br />

in ein charakteristisches Licht und hilft dabei,<br />

Vorzüge herauszuarbeiten und allfällige Schattenseiten<br />

im Dunkeln zu lassen. Keine stimmige<br />

Atmosphäre ohne das richtige Licht – es sollte<br />

niem<strong>als</strong> dem Zufall überlassen werden.<br />

*<br />

Exklusiv für Pfister à la card Member. 10 % Vorteil inkl. 3 % Pfister à la card Bonus. Nicht kumulierbar. Bis 9.11.2013.<br />

SHAKTI, Stehleuchte, Kundalini, lasergeschnittenes Plexiglas, H200cm, 815.–*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!