28.04.2014 Aufrufe

finden Sie den aktuellen Theater-Spielplan - Stadt Mönchengladbach

finden Sie den aktuellen Theater-Spielplan - Stadt Mönchengladbach

finden Sie den aktuellen Theater-Spielplan - Stadt Mönchengladbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lesebühne<br />

Venus und Adonis<br />

Versepos von William Shakespeare<br />

Mit: Johanna Lindinger, Michael Grosse<br />

Filmbühne<br />

Schwerpunkt Mexiko<br />

SIN NOMBRE<br />

von Cary Fukunaga (Mexiko/USA 2009)<br />

//////// Als genialer Dramatiker beweist sich Shakespeare mit König Lear – als Lyriker<br />

stellen ihn Johanna Lindinger und Michael Grosse in einer Lesung vor. Mit dem 1592<br />

entstan<strong>den</strong>en Versepos Venus und Adonis greift Shakespeare das von Ovid in <strong>den</strong> Metamorphosen<br />

gestaltete antike Thema auf: Venus ist in heftiger Liebe zu dem schönen<br />

Jüngling entbrannt, doch dieser bleibt bei Shakespeare unempfänglich für ihre Reize.<br />

Vergeblich versucht Venus, ihn von der Jagd nach einem Eber abzubringen – Adonis<br />

bezahlt seine Jagdlei<strong>den</strong>schaft mit dem Leben. Nun begreift Venus das wahre Wesen<br />

der Liebe, die immer auch mit Schmerz und Leid gepaart ist.<br />

//////// Der Körper des Toten schmilzt dahin, und eine weiß-rote Blume sprießt an dieser<br />

Stelle. Venus pflückt diese Blume und bewahrt mit ihr die Erinnerung an <strong>den</strong> Geliebten.<br />

DONNERSTAG, 30. MAI 2013, 20 UHR<br />

<strong>Theater</strong> Krefeld, Rechtes Seitenfoyer<br />

Musik- und Lesebühne<br />

DER TRAUM VOM MEHR<br />

Lieder und Gedichte von und mit Cornelius Gebert<br />

//////// Gerade war es noch so schön, gerade war noch alles möglich. Träume eröffnen<br />

Räume und Möglichkeiten, Weiten und Welten, verrinnen aber zwischen <strong>den</strong> Fingern,<br />

sobald man sich <strong>den</strong> morgendlichen Schlaf aus <strong>den</strong> Augen reibt, und sind für<br />

immer verpufft.<br />

//////// Schauspieler und Musiker Cornelius Gebert hält <strong>den</strong> Traum einen Abend lang<br />

fest und erzählt mit seinen selbstkomponierten Liedern, mit eigenen und frem<strong>den</strong><br />

Gedichten von der Macht der Träume und der Ohnmacht der Wirklichkeit.<br />

SONNTAG, 5. MAI 2013, 20.30 UHR<br />

<strong>Theater</strong> Krefeld, Glasfoyer<br />

Lesebühnchen<br />

Paula Emmrich liest aus „Mittwochs darf ich spielen“<br />

von Kirsten Boie<br />

//////// Als Fabias Eltern geschäftlich verreisen müssen, soll ausgerechnet Tante Pia eine<br />

Woche lang auf die <strong>Sie</strong>benjährige aufpassen. Dabei hat die überhaupt keine Ahnung von<br />

Kindern! Und Fabias voller Terminkalender ist Tante Pia auch völlig egal. So bringt Tante<br />

Pia Fabia montags nicht zum Ballett, dienstags nicht zum Flöten, donnerstags nicht<br />

zum Tennis und freitags nicht zum Hockeytraining. Und eine Spielkameradin für <strong>den</strong><br />

Mittwoch besorgt sie ihr auch nicht. Auf einmal hat Fabia ganz viel Zeit, während Tante<br />

Pia nur über ihren Büchern fürs Studium brütet. Zuerst ist das ziemlich langweilig.<br />

Doch dann findet Fabia neue Freunde und <strong>den</strong> Domröse-Hof. Und plötzlich macht es<br />

viel mehr Spaß, sich selber etwas auszu<strong>den</strong>ken als alles vorgeschrieben zu bekommen.<br />

//////// Für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt frei!<br />

DIENSTAG, 21. MAI 2013, 16.30 UHR<br />

<strong>Theater</strong> Krefeld, Rechtes Seitenfoyer<br />

DIENSTAG, 28. MAI 2013, 16.30 UHR<br />

<strong>Theater</strong> <strong>Mönchengladbach</strong>, <strong>Theater</strong>café Linol<br />

EINZELKARTEN THEATERVORSTELLUNGEN<br />

Platzkategorie A B C D E<br />

Preisstufe ♦ 1<br />

Di 27,30 25,10 19,40 15,30 11,20<br />

Mi/Do/So 30,20 27,90 21,60 17,00 12,40<br />

Fr/Sa 31,30 29,00 22,40 17,60 12,90<br />

Preisstufe ♦ 2<br />

Di 32,90 29,80 23,60 18,40 14,80<br />

Mi/Do/So 36,60 33,10 26,20 20,50 16,50<br />

Fr/Sa 37,80 34,30 27,10 21,20 17,00<br />

Preisstufe ♦ 3<br />

alle Tage 53,80 44,60 36,60 28,50 19,30<br />

INFO KREFELD | KARTEN UNTER: 0 21 51/805-125<br />

Spielstätte: <strong>Theater</strong> Krefeld, <strong>Theater</strong>platz 3, 47798 KR<br />

<strong>Theater</strong>kasse: <strong>Theater</strong>platz 3, 47798 Krefeld, Tel.: 0 21 51/805-125<br />

E-Mail: theaterkasse-kr@theater-kr-mg.de<br />

Öffnungszeiten: Mo – Fr, 10 – 19 Uhr · Sa, 10 – 14 Uhr<br />

Abendkasse: Eine Stunde vor Beginn der Vorstellung<br />

//////// Sin Nombre handelt von der abenteuerlichen Liebesgeschichte von Sayra und<br />

Casper und ihrem Traum von einem besseren Leben. Gewalt gehört zum Alltag von<br />

Casper: Als Mitglied der brutalen Gang Mara Salvatrucha führt er ein Leben auf der<br />

Überholspur – abbremsen unmöglich. Als sich die Ereignisse überschlagen, trifft<br />

Casper eine folgenschwere Entscheidung und flieht aus <strong>den</strong> Fängen der Gang. Auch<br />

Sayra sehnt sich nach einer besseren Zukunft und kehrt ihrer Heimat <strong>den</strong> Rücken.<br />

Das Schicksal führt sie in diesem Moment mit Casper zusammen und er entscheidet<br />

sich Sayra zu retten und dafür sein eigenes Leben zu riskieren. Gemeinsam stürzen<br />

sich die bei<strong>den</strong> in ein gefährliches Abenteuer …<br />

MITTWOCH, 15. MAI 2013, 20 UHR<br />

<strong>Theater</strong> Krefeld, Linkes Seitenfoyer<br />

Filmbühne<br />

Schwerpunkt Afrika<br />

HYÄNEN<br />

von Djibril Diop Mambèty (Senegal 1992)<br />

– nach Dürrenmatts Der Besuch der alten Dame –<br />

//////// Die Bewohner von Colobane, einem kleinen Dorf in Westafrika, leben in<br />

bitterer Armut. Eines Tages kehrt Linguère Ramatou in ihr Dorf zurück, „reich<br />

wie die Weltbank“. Ihr früherer Freund, der Händler Draman Drameh, hatte sie<br />

einst geschwängert, die Vaterschaft geleugnet und eine andere geheiratet. Jetzt will<br />

sie sich rächen. <strong>Sie</strong> bietet der Dorfgemeinschaft 100 Milliar<strong>den</strong> Dollar an, unter<br />

der Bedingung, Drameh zu töten. Zunächst lehnen die Bewohner im Namen der<br />

Menschlichkeit ab, nach und nach aber verfällt das Dorf der Versuchung.<br />

//////// Mit Hyänen hat der senegalesische Filmregisseur Djibril Diop Mambèty<br />

(1945–1998) Friedrich Dürrenmatts Der Besuch der alten Dame in seine Heimat<br />

übertragen – auf künstlerisch faszinierende und eigensinnige Weise. Ein Filmjuwel.<br />

DONNERSTAG, 16. MAI 2013, 20 UHR<br />

<strong>Theater</strong> <strong>Mönchengladbach</strong>, Studio<br />

PREISE<br />

EINZELKARTEN KONZERTE<br />

Platzkategorie A B C D E<br />

Sinfoniekonzerte/<br />

Chorkonzerte<br />

Konzertsaal Rheydt 36,80 31,00 23,70 17,70<br />

Kaiser-Friedrich-Halle 35,00 29,20 21,90 15,90<br />

Alle Orte in Krefeld 36,80 31,00 23,70 17,70<br />

Kinderkonzerte 8,80 7,70 6,60 6,00 5,50<br />

Kinderstücke 9,80 8,00 7,50 6,90 6,40<br />

Ermäßigungen bis zu 50% bzw. Mindestentgelt sind möglich.<br />

Preise in Euro · Änderungen vorbehalten!<br />

Anton Bruckners<br />

„Romantische“ – Eine Werkeinführung<br />

//////// Im 5. Sinfoniekonzert der Niederrheinischen Sinfoniker steht als Schlussstück<br />

die berühmte Sinfonie Nr. 4 Es-Dur von Anton Bruckner auf dem Programm.<br />

Als Zusatzangebot zur regulären Konzerteinführung gibt ein Kammerensemble<br />

der Niederrheinischen Sinfoniker bereits vorher eine exklusive Werkeinführung zu<br />

Bruckners sogenannter Romantischen.<br />

//////// Als Besonderheit erwarten das Publikum nicht nur Hintergrundsinformationen<br />

über Bruckners Leben und seine Kompositionsweise, sondern auch live gespielte<br />

Hörbeispiele aus der Sinfonie. Hierfür hat Kontrabassist Georg Ruppert Teile des<br />

Werks für die Besetzung Streichquintett, Horn und Klavier arrangiert.<br />

DONNERSTAG, 2. MAI 2013, 19 UHR<br />

<strong>Theater</strong> Krefeld, Glasfoyer<br />

GRUPPENKARTEN (AB 10 PERSONEN)*<br />

THEATERVORSTELLUNGEN<br />

Di Mi/Do/So Fr/Sa<br />

Preisstufe ♦ 1 13,80 15,30 16,10<br />

Preisstufe ♦ 2 16,10 17,60 18,40<br />

KONZERTE<br />

Sinfoniekonzerte/<br />

Chorkonzerte<br />

19,30 (für alle Wochentage)<br />

• 11-Schulkonzert 5,30 (für alle Wochentage)<br />

* Gilt nicht für Silvester- und Sonderveranstaltungen.<br />

Erhalten <strong>Sie</strong> regelmäßig unsere Monatsspielpläne<br />

und Newsletter: Mel<strong>den</strong> <strong>Sie</strong> sich einfach unter<br />

www.theater-kr-mg.de an.<br />

INFO MÖNCHENGLADBACH | KARTEN UNTER: 0 21 66 / 61 51-100<br />

Spielstätte: <strong>Theater</strong> <strong>Mönchengladbach</strong>, O<strong>den</strong>kirchener Straße 78, 41236 MG<br />

<strong>Theater</strong>kasse: O<strong>den</strong>kirchener Straße 78, 41236 MG, Tel.: 0 21 66 /61 51-100<br />

E-Mail: theaterkasse-mg@theater-kr-mg.de<br />

Öffnungszeiten: Mo – Fr, 10 – 19 Uhr · Sa, 10 – 14 Uhr<br />

Abendkasse: Eine Stunde vor Beginn der Vorstellung<br />

Spielstätte: Fabrik Heeder/Studiobühne I, Virchowstraße 130, 47805 KR<br />

Abendkasse: ¾ Stunde vor Beginn der Vorstellung, Tel.: 0 21 51/86 26 06<br />

Besuchen <strong>Sie</strong> uns auch auf:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!