29.04.2014 Aufrufe

Usability Engineering - Professur Wirtschaftsinformatik, insb ...

Usability Engineering - Professur Wirtschaftsinformatik, insb ...

Usability Engineering - Professur Wirtschaftsinformatik, insb ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3 Farbwahrnehmung<br />

Geschichtliches zur Farbe – Munsell (1858 - 1918)<br />

Munsell-Farbordnungssystem<br />

Quelle: http://macboy.uchicago.edu/~eye1/images/Munselltree.jpg<br />

Helligkeit<br />

Sättigung<br />

• vorgeschlagenes<br />

Farbordnungssystem<br />

vom Künstler Albert<br />

H. Munsell (1905)<br />

• basiert unmittelbar<br />

auf Wahrnehmung<br />

• verwendete<br />

Zahlenwerte für<br />

Farbton, Helligkeit<br />

und Sättigung<br />

<strong>Usability</strong> <strong>Engineering</strong><br />

Folie 55 von 241<br />

2.3 Farbwahrnehmung<br />

Funktionen von Farbwahrnehmung<br />

• Trennung von Wahrnehmungsfeldern<br />

• Signalgebung<br />

Unterscheidung nach…<br />

• Achromatischen Farben (Weiß, Schwarz und Grauschattierungen)<br />

• Chromatische Farben „Farbton“ (Blau, Rot, Grün, Gelb)<br />

Wie viele Farben können wir sehen?<br />

Antwort: etwa 200 Stufen im sichtbaren Spektrum lassen sich<br />

unterscheiden. Durch Helligkeitsintensität und Sättigung sind<br />

es etwa 2 000 000 verschiedene Farben.<br />

<strong>Usability</strong> <strong>Engineering</strong><br />

Folie 56 von 241<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!