29.04.2014 Aufrufe

Nahe-News 21.08.2013

Nahe-News 21.08.2013

Nahe-News 21.08.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nahe</strong>-<strong>News</strong> <strong>21.08.2013</strong> - KW 34 Rückblick Jahrmarkt Seite 5<br />

Vereinstag am Sonntag<br />

Firmentag am Montag<br />

Viele Vereine wie auf dem Foto die Bockenauer-Gruppe verabreden<br />

sich seit Jahren am Sonntag zum gemütlichen Beisammensein.<br />

Schausteller-Ehrungen<br />

Zu späterer Stunde war nur noch ein Teil der Belegschaft von „Solar<br />

Unit <strong>Nahe</strong>tal“ mit ihrem Chef (Mitte) auf der Pfingstwiese.<br />

Seniorennachmittag<br />

Eine feste Tradition des<br />

Jahrmarktes ist die Ehrung von<br />

Schaustellern im Ratskeller der<br />

Stadt. Am Samstag zeichnete<br />

Jahrmarkt-Bürgermeister Udo<br />

Bausch zwei Schausteller für<br />

50 Jahre Bad Kreuznacher<br />

Jahrmarkt aus.<br />

Judith Hummerich<br />

(Mandelbrennerei) und Frank<br />

Weikert (Imbiss) sind in seit<br />

50 Jahren auf dem Volksfest<br />

präsent.<br />

„Es freut mich sehr, die Ehrungen<br />

als Jahrmarkt-Bürgermeister<br />

vornehmen zu dürfen“, sagte<br />

Bausch.<br />

In seiner Laudatio lobte<br />

Bausch die Schaustellerfamilie<br />

Hummerich für ihre charmante<br />

und engagierte Art. „Sie sind<br />

als Kreuznacherin der Stadt<br />

eng verbunden“, so Bausch.<br />

Er erinnerte daran, dass<br />

beispielsweise die Mandeln vor<br />

50 Jahren noch mit der Hand<br />

gedreht wurden.<br />

Mit einem Holzkohlegrill fing der<br />

Vater von Frank Weikert seinen<br />

Imbissbetrieb an.<br />

In den darauf folgenden Jahren<br />

wurden immer wieder neue<br />

Sachen angeschafft. So gab es in<br />

den 70er Jahren erstmals einen<br />

Ausschank mit Biergarten.<br />

pdw<br />

„Rot, rot rot, sind die Rosen“:<br />

Schweißgebadet, aber dennoch<br />

fröhlich und in Hochform. Hans-<br />

Jürgen Kurz (Akkordeon) und<br />

Ingo Jung (Gesang) sorgten beim<br />

Senioren-Jahrmarktsnachmittag<br />

der Oberbürgermeisterin für<br />

beste Stimmung. Die Gäste<br />

sangen und schunkelten mit,<br />

während Dr. Heike Kaster-<br />

Meurer und ihre Helferinnen und<br />

Helfer Kaffee, Apfelstreusel und<br />

Mineralwasser an den Tischen<br />

im <strong>Nahe</strong>weinzelt verteilten.<br />

Überall war die OB eine gefragte<br />

Gesprächspartnerin, so manch<br />

einer hatte die Kamera für ein<br />

Erinnerungsfoto mitgebracht,<br />

wie Jakob Köhn (80) der<br />

seine Frau Elisabeth (76)<br />

mit der Oberbürgermeisterin<br />

fotografierte. Eugen Lutz (91)<br />

erzählte ihr, dass er froh ist, bei<br />

solchen Anlässen mal wieder<br />

unter die Leute zu kommen, und<br />

dass er früher sehr gerne „wie<br />

die Wilden“ getanzt hat. Christa<br />

Meyer hatte ihre Schwester<br />

Bärbel Moch mitgebracht, die<br />

in Braunschweig lebt, und seit<br />

mindestens 20 Jahren nicht<br />

mehr auf dem Jahrmarkt war.<br />

So gab es an allen Tischen viel<br />

Gesprächsstoff von der guten<br />

alten Zeit, aber dass man auch<br />

noch heute seinen Spaß hat. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!