29.04.2014 Aufrufe

Nahe-News 16.10.2013 - KW 42

Nahe-News 16.10.2013 - KW 42

Nahe-News 16.10.2013 - KW 42

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nahe</strong>-<strong>News</strong> <strong>16.10.2013</strong> - <strong>KW</strong> <strong>42</strong> Mainz-Bingen Seite 17<br />

40 Jahre bei der<br />

Stadtverwaltung<br />

Polizei warnt vor<br />

betrügerischen Anrufen<br />

INGELHEIM. Vor betrügerischen<br />

Anrufen warnt die Ingelheimer<br />

Polizei. Eine angebliche Landeszentralbank<br />

teilt telefonisch mit,<br />

dass man gewonnen habe.<br />

Hierzu müsse man aber eine<br />

Guthabenkarte kaufen, deren<br />

Nummer seitens der Bank<br />

abgefragt würde. Erst dann<br />

könne der Gewinn ausgezahlt<br />

werden.<br />

Die Polizei rät zur Vorsicht<br />

bei angeblichen Gewinnversprechen,<br />

bei denen<br />

Vorkasse gefordert wird.<br />

„Dem Betrüger kommt es nur auf<br />

die Erlangung des Karten-Codes<br />

an, mit dem er das Geld an sich<br />

überweisen lassen kann. Den<br />

Gewinn gibt es natürlich nicht“,<br />

teilte die Polizei mit. red<br />

INGELHEIM. Ihr 40-jähriges<br />

Dienstjubiläum bei der<br />

Stadtverwaltung feierten vor<br />

einigen Tagen Rolf Hilgert und<br />

Manfred Schäfer.<br />

In einer kleinen Feierstunde<br />

gratulierte OB Ralf Claus den<br />

Jubilaren.<br />

„Ich danke für den Dienst bei der<br />

Stadt und für die Allgemeinheit<br />

und spreche Dank und<br />

Anerkennung aus. Gemeinsam<br />

haben sie vor 40 Jahren bei der<br />

Verwaltung angefangen und sind<br />

auch hier geblieben“, so Claus.<br />

Gerne erinnerte man sich an<br />

den Arbeitsbeginn in den 70er<br />

Jahren. „Am ersten Arbeitstag<br />

hatten wir nachmittags frei. Es<br />

war damals ein sicherer Job bei<br />

der Stadt. Man wurde nach der<br />

Ausbildung übernommen. Es<br />

war und ist eine schöne Zeit bei<br />

der Verwaltung“, sind sich die<br />

beiden Jubilare einig.<br />

Nach seiner Ausbildung war<br />

Rolf Hilgert beim Sozialamt<br />

tätig. Hier nahm er verschiedene<br />

Aufgaben war. 1991 wechselte er<br />

in das damalige Amt 40 und war<br />

seitdem für die Kultur zuständig.<br />

So betreut und organisiert er<br />

noch heute die kulturellen<br />

Veranstaltungen der Stadt -<br />

unter anderem die Ausstellungen<br />

in der RathausGalerie und<br />

die zahlreichen Open Air<br />

Veranstaltungen.<br />

Den Weg eines Beamten<br />

schlug Manfred Schäfer ein.<br />

Nach der Ausbildung in der<br />

Verwaltungsschule in Mainz<br />

war er im Ordnungsamt für<br />

den Außendienst und die<br />

Gaststättenkonzessionen<br />

zuständig. 2004 wechselt er zur<br />

Stadtkasse und übernahm dort<br />

die Kassenleitung. red<br />

Gartenstuhl auf A60 verloren<br />

INGELHEIM. Mangelhafte<br />

Ladungssicherung führte<br />

offenbar dazu, dass am<br />

Samstag um 19.09 Uhr auf der<br />

A60 zwischen Heidenfahrt und<br />

Ingelheim-Ost ein Gartenstuhl<br />

verloren wurde. In der Folge<br />

fuhr eine 53-Jährige aus Bad<br />

Kreuznach gegen den auf der<br />

linken Spur liegenden Stuhl.<br />

Dieser wurde auf die Standspur<br />

geschleudert. Der Mercedes<br />

der Bad Kreuznacherin wurde<br />

an der Front beschädigt.<br />

Die Schadenshöhe beträgt<br />

circa 1000 Euro. Über<br />

den Verlierer des offenbar<br />

fabrikneuen Rattanstuhls<br />

mit Aluminiumgestell ist der<br />

Autobahnpolizei nichts bekannt.<br />

Zeugenhinweise: ( 06132 –<br />

9500. red<br />

<strong>Nahe</strong>-<strong>News</strong><br />

schnell - informativ - aktuell<br />

Was findet in der Region statt?<br />

Dachreparatur am<br />

Fahrradparkhaus<br />

INGELHEIM. Durch Selbstentzündung<br />

der Photovoltaikanlage<br />

auf dem Fahrradparkhaus<br />

im Sommer wurde auch das<br />

darunterliegende Dach in<br />

Mitleidenschaft gezogen. Seit<br />

Montag, 14. Oktober erfolgt die<br />

Reparatur. Der Zugangsbereich<br />

zum abgeschlossenen Teil ist<br />

zeitweise abgesperrt und kann<br />

nicht betreten werden. Je nach<br />

Wetterlage sollen die Arbeiten<br />

bis zum 23. Oktober beendet<br />

sein.<br />

red<br />

Kostenloses W-LAN<br />

an öffentlichen Plätzen<br />

INGELHEIM. Weiter ausgebaut<br />

wurde das öffentliche WLAN-<br />

Netz in Ingelheim. Kostenloses<br />

Surfen ist in der Stadtbücherei<br />

und auf dem François-<br />

Lachenal-Platz am Museum<br />

und Besucherzentrum nun<br />

auch möglich. Jede Person,<br />

ob Einheimischer oder Gast,<br />

kann mit seinem Smartphone,<br />

Tablet-PC oder Notebook<br />

das Internet nutzen, E-Mails<br />

lesen und beantworten oder<br />

in sozialen Netzwerken<br />

stöbern. Und das kostenlos.<br />

„Die Aufenthaltsqualität auf<br />

den Plätzen in der Stadt wird<br />

verbessert und den Gästen ein<br />

besonderes Angebot gemacht“,<br />

sagte Oberbürgermeister Ralf<br />

Klick mich!<br />

Claus.<br />

Seit dem Sommer kann bereits<br />

auf dem Sebastian-Münster-<br />

Platz (Stadtplatz) und auf<br />

dem Friedrich-Ebert-Platz das<br />

kostenlose WLAN-Netz der Stadt<br />

genutzt werden.<br />

Je nach Betriebssystem wird<br />

ein entsprechendes Symbol<br />

oder ein Hinweis angezeigt,<br />

wenn ein „Wireless Local Area<br />

Network“ - kurz WLAN-Netz -<br />

gefunden wird. Wichtig ist dabei<br />

auf den Provider „Hotsplots“<br />

zu achten. „Einmal beim<br />

Betreiber angemeldet, kann<br />

nach Herzenslust das Internet<br />

genutzt werden“, so der OB.<br />

Anmeldung: www.hotsplots.de.<br />

red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!