29.04.2014 Aufrufe

Nahe-News 16.10.2013 - KW 42

Nahe-News 16.10.2013 - KW 42

Nahe-News 16.10.2013 - KW 42

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nahe</strong>-<strong>News</strong> <strong>16.10.2013</strong> - <strong>KW</strong> <strong>42</strong> Stadt KH Seite 3<br />

Vom Gymnasium in die Werkstatt<br />

KH. In den Werkstätten des<br />

Berufsbildungszentrums der<br />

Handwerkskammer (HwK)<br />

Koblenz ist eigentlich immer<br />

viel Betrieb: Junge Handwerker<br />

sägen, feilen, schweißen,<br />

mauern und montieren. Doch in<br />

der Woche vor den Herbstferien<br />

erlebten keine Azubis, sondern<br />

75 Neuntklässler vom Bad<br />

Kreuznacher Römerkastell-<br />

Gymnasium dort drei spannende<br />

„Unterrichtstage“.<br />

Die Ausbildungsmeister stellten<br />

ihren fleißigen und fröhlichen<br />

Schülern gute „Zeugnisse“<br />

aus – und hoffen, dass sich<br />

einige Gymnasiasten für einen<br />

Handwerksberuf begeistern<br />

lassen.<br />

Erstmals hatten Gymnasialschüler<br />

Handwerksberufe in<br />

der Praxis kennengelernt. Statt<br />

den Realschülern die begehrten<br />

Praktikumsplätze in den<br />

Unternehmen wegzuschnappen,<br />

setzt das Röka auf informative<br />

und praxisnahe Projekttage in<br />

den HwK-Werkstätten – und<br />

baut damit auch einige Vorurteile<br />

ab. Schulleiter Hermann<br />

Bläsius: „Das Handwerk bietet<br />

Riesenmöglichkeiten, auch für<br />

Gymnasiasten.“<br />

In der Tat bieten anspruchsvolle<br />

High-Tech-Handwerksberufe<br />

chancenreiche Alternativen<br />

zum Studium. „Wer nach der<br />

Zehnten erst mal die Nase voll<br />

von der Schule hat, für den wäre<br />

vielleicht eine Handwerkslehre<br />

das Richtige“, schlägt Initiator<br />

Studiendirektor Ralf Schäfer vor.<br />

Mit dem Meisterbrief könne man<br />

auch ein Studium anschließen,<br />

ergänzt BBZ-Leiter Dr. Lothar<br />

Greunke. Dazu bieten immer<br />

mehr größere Handwerksbetriebe<br />

das duale Studium mit<br />

Abschluss Gesellenbrief und<br />

Bachelor-Diplom an, auch in Bad<br />

Kreuznach.<br />

An ihren Projekttagen im BBZ<br />

zeigten vor allem die Mädchen<br />

wenig Berührungsängste.<br />

Beliebt waren die Autowerkstatt,<br />

das Schweißen, Metallbearbeitung<br />

und der Unterricht<br />

bei Goldschmiede-Meisterin<br />

Johanna Sieber. Und wie das<br />

im Handwerk so ist, gingen die<br />

Gymnasiasten nicht nur mit<br />

guten Erfahrungen wieder nach<br />

Hause, sondern auch mit einem<br />

selbstgefertigten „Werkstück“.<br />

red<br />

Mülltonnen an IGS brannten lichterloh<br />

KH. Mehrere Großraummülltonnen<br />

gerieten in der Nacht<br />

zum Sonntag gegen 2.30 Uhr<br />

an einem Gebäude der IGS in<br />

der Ringstraße in Flammen.<br />

Die Tonnen standen direkt an<br />

der Hauswand der Turnhalle<br />

in Vollbrand. Die Fenster<br />

der Turnhalle waren bereits<br />

durch die etwa vier Meter<br />

hochschlagenden Flammen<br />

beim Eintreffen der Feuerwehr<br />

zerborsten.<br />

In die Turnhalle, die derzeit<br />

renoviert wird, zog Brandrauch.<br />

Die Wehrleute des angerückten<br />

Löschbezirks Süd löschten die<br />

Flammen mit einem C-Rohr im<br />

Außenangriff und verhinderten<br />

damit ein Übergreifen des Feuers<br />

auf die Turnhalle. Ein Trupp<br />

unter schwerem Atemschutz<br />

ging zur Brandnachschau in die<br />

verrauchte Turnhalle vor. „Das<br />

Feuer zerstörte zwar das Fenster,<br />

konnte sich aber im Innern der<br />

Halle nicht weiter ausbreiten“,<br />

teilte Pressesprecher Alexander<br />

Jodeleit mit.<br />

Mit einem Belüftungsgerät wurde<br />

der Abzug des Brandrauches<br />

beschleunigt.<br />

Der Schaden beläuft sich nach<br />

ersten Schätzungen auf 10 000<br />

Euro. Nach den Ermittlungen der<br />

Kripo Bad Kreuznach könnte eine<br />

fünfköpfige Gruppe Jugendlicher<br />

mit dem Brandereignis in Verbindung<br />

stehen. Die vier Männer<br />

und eine Frau, möglicherweise<br />

osteuropäischer Herkunft,<br />

hatten sich ab etwa 2 Uhr in<br />

unmittelbarer Tatortnähe, Ecke<br />

Jean – Winckler – Straße,<br />

aufgehalten und Alkohol<br />

konsumiert. Kurz, nachdem sie<br />

den Platz vor einer Bäckerei<br />

verlassen hatten, wurde der<br />

Brand entdeckt.<br />

Ein Zeuge beschreibt einen der<br />

Tatverdächtigen als etwa 18 bis<br />

20 Jahre alten Mann. Dieser soll<br />

mit einem schwarzen T-Shirt,<br />

auf dem ein blauer Drache<br />

aufgedruckt ist, und einer weißen<br />

Jeans – Hose bekleidet gewesen<br />

sein. Auffallend war seine Frisur.<br />

An den Schläfen war ein Karo-<br />

Muster einrasiert, in der Mitte<br />

waren die Haare nach oben<br />

gegelt.<br />

Das Mädchen soll etwa 16-20<br />

Jahre alt gewesen sein. Es hat<br />

schulterlange blonde Haare,<br />

trug ein kurzes rotes Kleid,<br />

schwarzen Leggins und High<br />

– Heels.<br />

Die Kripo sucht Zeugen,<br />

die Angaben zu den beiden<br />

beschriebenen Personen oder<br />

den anderen Mitglieder der<br />

Gruppe machen können.<br />

Hinweise nimmt die Polizei<br />

Bad Kreuznach entgegen. (<br />

0671/8811 – 100. pdw/red<br />

<strong>Nahe</strong>-<strong>News</strong><br />

Schnell, Informativ & Aktuell

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!