29.04.2014 Aufrufe

Naturparkplan Naturpark Südharz

Naturparkplan Naturpark Südharz

Naturparkplan Naturpark Südharz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2.3 Strategieentwicklungen und mögliche Maßnahmen<br />

Aus der SWOT-Analyse geht hervor, dass der <strong>Naturpark</strong> <strong>Südharz</strong> mit seiner geographischen<br />

Lage, der Anbindung an umliegende Nationale Naturlandschaften und seinem natürlichen,<br />

kulturellen, touristischen, geologischen und geschichtlichen Potenzial sehr gute Chancen auf<br />

ein funktionierendes <strong>Naturpark</strong>-Leben hat. Infrastrukturell ist der <strong>Naturpark</strong> mit einer funktionierenden<br />

Geschäftsstelle ausgestattet. Es gibt schon jetzt viele Akteure, die an der Gestaltung<br />

mitwirken.<br />

Der Region fehlt bisher die Identifikation mit dem jungen <strong>Naturpark</strong> <strong>Südharz</strong>. Den Bekanntheitsgrad<br />

zu erhöhen wird eine der wichtigsten Aufgaben in der nächsten Zeit sein.<br />

Negativ auf die Entwicklung des <strong>Naturpark</strong>s können die geringe Personalausstattung und der<br />

begrenzte Fördermitteletat des <strong>Naturpark</strong>trägers wirken. Hinzu kommt, dass viele, schon<br />

laufende Projekte keine nachhaltigen Finanzierungsquellen haben.<br />

Diese Gegebenheiten sind Ansatz für mögliche Strategien und Maßnahmen in der Arbeit des<br />

<strong>Naturpark</strong>s.<br />

Strategien und Maßnahmen<br />

In der <strong>Naturpark</strong>region ist eine Vielzahl von Akteuren aktiv, die an verschieden Projekten<br />

arbeiten. Einige dieser Projekte sind nur sehr schwer zu identifizieren, da oft nur ein kleiner<br />

Kreis von Beteiligten Kenntnis davon hat bzw. die Projekte nicht öffentlich zugänglich sind.<br />

Daher ist es notwendig, dass der <strong>Naturpark</strong> sich verstärkt selbst in der Region präsentiert<br />

und dadurch möglicherweise als potenzieller Partner erkannt und angesprochen werden<br />

kann. So können vorhandene Strukturen genutzt werden, um von aktuellen Geschehnissen<br />

Kenntnis zu erlangen und eine Bündelung bzw. Vernetzung der Aktivitäten erreicht werden.<br />

Hierzu zählt natürlich auch eine enge Zusammenarbeit mit den umliegenden Nationalen Naturlandschaften.<br />

Eine Möglichkeit ist die Verlinkung mit anderen NNL auf den Homepages,<br />

der Austausch von Informationsmaterialien und der Erfahrungsaustausch bei regelmäßigen<br />

Treffen. Einige Kooperationsprojekte konnten bereits durchgeführt werden (z.B. Faltkarte<br />

"Liebenswerte Bäume", Beteiligung am 3. Radtag im Biosphärenreservat), weitere (z.B. Kooperation<br />

im Bereich des Kaiserweges mit dem Regionalverband Harz) sind in Planung. Gespräche<br />

mit der Stiftung Naturschutz sind vereinbart, um auch im Bereich des Grünen Bandes<br />

über mögliche Zusammenarbeiten zu sprechen. Die Netzwerkanbindung an die Nationalen<br />

Naturlandschaften auf Bundesebene (EUROPARC Deutschland) kann nach Sicherung<br />

der Leistung der entsprechenden Mitgliedsbeiträge durch den <strong>Naturpark</strong>träger verstärkt werden.<br />

Band II 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!