29.04.2014 Aufrufe

PDF · 3,2 MB - Neuss am Rhein

PDF · 3,2 MB - Neuss am Rhein

PDF · 3,2 MB - Neuss am Rhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hauptschule an der Gnadentaler Allee<br />

Städtische Hauptschule<br />

Anschrift: Gnadentaler Allee 36a Telefon: 0 21 31 - 10 11 66<br />

41468 <strong>Neuss</strong> Telefax: 0 21 31 - 10 16 15<br />

E-Mail: Hauptschule-Gnadental@stadt.neuss.de<br />

Schulleitung: Hannelore Weist Homepage: www.hauptschule-gnadental.de<br />

Zahl der Schüler/-innen im Schuljahr 2013/2014: 140 in 7 Klassen<br />

Die Schule wird seit Beginn des Schuljahres 2011/2012 jahrgangsweise aufgelöst, so dass für die Klasse 5<br />

keine Anmeldungen mehr möglich sind. Aufnahmen in die weiterführenden Klassen 9-10 sind grundsätzlich (bei<br />

entsprechender Kapazität und Beachtung der sonstigen Voraussetzungen) möglich.<br />

Zum Schuljahr 2014/2015 zieht die GHS an der Gnadentaler Allee in das Gebäude der Geschwister-Scholl-<br />

Hauptschule nach Norf-Derikum.<br />

Die GHS an der Gnadentaler Allee bietet:<br />

• Stärkung der Berufsfähigkeit (u.a. Projekt Wirtschaft pro Schule, Eignungstests)<br />

• Individuelle Förderung für schwache und leistungsstarke Schüler/-innen<br />

• Integrativen Unterricht<br />

• Einführung in die Arbeit mit dem Computer,<br />

• GRIN (GRundbildung INformatik) für jeden Schüler/jede Schülerin in Klasse 8<br />

• aktive Schulsozialarbeit<br />

• Pausenspiele, Internetcafé, Schülercafé / Freizeitraum<br />

Ziele und Schwerpunkte der schulischen Arbeit<br />

Die Schule legt seit Jahren ein besonderes Augenmerk darauf ihre Schüler/-innen auf die Berufswelt vorzubereiten<br />

und sie nach Klasse 10 berufsfähig zu entlassen.<br />

Das erreichen wir unter anderem dadurch, dass wir neben dem schulischen Lernen auch besonderen Wert auf<br />

den Erwerb der Sekundärtugenden legen.<br />

Schwerpunkte unserer Arbeit sind in der Erprobungsstufe, die Kenntnisse und Fähigkeiten in Sprache und Mathematik,<br />

die die Grundschüler/-innen erworben haben, zu sichern und zu vertiefen.<br />

Die Arbeit in den Jahrgängen 8-10 baut auf die Lerntechniken, die Förderung und Bildung in der Erprobungsstufe<br />

auf.<br />

Besonderes wichtig ist uns grundsätzlich auch die soziale Kompetenz unserer Schüler/-innen zu festigen und<br />

zu erweitern, indem wir versuchen, die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern, das Selbstbewusstsein zu stärken<br />

und solidarisches Handeln und Denken zu unterstützen und unsere Schüler/-innen te<strong>am</strong>fähig zu machen.<br />

Die Unterrichtseinheit ‚soziales Lernen’ mit der Schulsozialarbeiterin wird von ihr individuell oder in einzelnen,<br />

bedarfsorientierten Projekten fortgeführt. Diese widmet sich im Wesentlichen dem sozialen Lernen der Schüler/-<br />

innen. Die Schulsozialarbeiterin leistet aber auch in Einzelfällen individuelle Unterstützung und unterstützt die<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!