29.04.2014 Aufrufe

ZÜNDSPuLE. NGK.

ZÜNDSPuLE. NGK.

ZÜNDSPuLE. NGK.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

Wissenswertes<br />

zum Zündspulen-Service<br />

Wie viele andere Bauteile eines Fahrzeugs unterliegt auch die Zündspule einem gewissen Verschleiß. Ihre Laufleistung<br />

beträgt in der Regel zwischen 60.000 und 80.000 Kilometern - allerdings kann eine Vielzahl von Faktoren zu einer<br />

geringeren Lebensdauer führen. Vor dem Austausch einer Zündspule sollten diese Faktoren überprüft werden.<br />

Interne Kurzschlüsse führen zu Überhitzung<br />

Generell lässt sich sagen: Mit zunehmendem Alter der Zündspule steigt<br />

das Überhitzungsrisiko in Folge interner Kurzschlüsse. Ab Temperaturen<br />

über 150 °C wird die Zündspule schließlich irreparabel geschädigt. Aber:<br />

Eine sehr hohe Anzahl an Überhitzungsschäden ist auf ein beschädigtes<br />

Zündmodul im Steuergerät zurückzuführen.<br />

Fehlerhafte Spannungsversorgung<br />

Sind die Zündkabel beschädigt oder lässt die Batterieleistung nach, führt<br />

dies zu einer unzureichenden Spannungsversorgung und somit zu längeren<br />

Ladezeiten der Zündspule. Hierdurch wiederum kann das Zündmodul<br />

beschädigt werden - was schließlich auch zu einem Defekt der Zündspule<br />

führen kann.<br />

Mechanische Schäden<br />

Auch Zündspulen können durch Marderbisse in Mitleidenschaft gezogen<br />

werden. Andere mechanische Schäden sind Isolationsschäden, die etwa<br />

durch austretendes Öl verursacht werden können - etwa, wenn eine Ventildichtung<br />

nicht mehr ausreichend schließt.<br />

Kontaktfehler<br />

Ist das Zündspulengehäuse beschädigt und dringt Feuchtigkeit in den<br />

Bereich der Primär- und Sekundärspule ein, kann dies Übergangswiderstände<br />

hervorrufen. Diese Fehlerursache kann bei Fehlkonstruktionen von<br />

Spritzwasserdüsen auftreten, bei heftigem Regen oder einer Motorwäsche.<br />

In der Winterzeit kann auch Streusalz die Ursache sein.<br />

Thermische Probleme<br />

Insbesondere Kerzenschacht-Zündspulen sind extremer Hitzeentwicklung<br />

ausgesetzt. Auch dies kann die Lebensdauer einer Zündspule verkürzen.<br />

Fehlerhafte Zündspulen<br />

Vibrationen<br />

In erster Linie bei Kerzenschacht-Zündspulen kann es zudem vorkommen,<br />

dass infolge hoher Vibrationen im Zylinderkopf ein Spulenbruch auftritt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!