29.04.2014 Aufrufe

Download der Dokumentation - NOBI

Download der Dokumentation - NOBI

Download der Dokumentation - NOBI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frauen mit Migrationshintergrund ‐ stille Reserve für den Arbeitsmarkt?<br />

Stefanie Schiering Ausbildungsleiterin bei Dataport<br />

Unternehmensdaten<br />

• Dienstleister <strong>der</strong> Informations‐ und Kommunikationstechnik für die öffentliche Verwaltung in Norddeutschland.<br />

Kunden sind u.a. Polizei, Finanzämter und Schulen. Von den ca. 2.000 Beschäftigten sind 31 % Frauen. Maximal<br />

10% <strong>der</strong> Belegschaft hat einen Migrationshintergrund.<br />

Fachkräftemangel deutlich spürbar<br />

• Bereits heute macht sich <strong>der</strong> Fachkräftebedarf in <strong>der</strong> IT‐Branche deutlich bemerkbar. Das Unternehmen hat<br />

aktuell ca. 50‐80 Stellen zu besetzen. Um den Bedarf zu decken, wird insbeson<strong>der</strong>e auch auf die interne und<br />

externe Weiterqualifizierung <strong>der</strong> eigenen Mitarbeitenden gesetzt.<br />

Zukunftsfähig durch Vielfalt im Unternehmen<br />

• Unterzeichner <strong>der</strong> Charta <strong>der</strong> Vielfalt ‐ gleichberechtigte Beschäftigung z.B. von Menschen mit<br />

Migrationshintergrund, Älteren, Jüngeren und Homosexuellen ist ein zentrales Anliegen. Das Unternehmen<br />

beschäftigt selbstverständlich auch Frauen, die ein Kopftuch tragen. Hier gibt es jedoch durchaus intern noch<br />

Vorbehalte, an denen gearbeitet werden muss.<br />

• Frauen im Fokus – <strong>der</strong> Anteil von Frauen mit und ohne Migrationshintergrund soll im Unternehmen erhöht<br />

werden. Lei<strong>der</strong> gibt es bislang nur wenige Bewerbungen. Potenzial wird insbeson<strong>der</strong>e bei Frauen mit<br />

Migrationshintergrund gesehen.<br />

Neue Potenziale erschließen und för<strong>der</strong>n<br />

• Orientierung Richtung Flüchtlinge – für die Ausbildung im IT‐Bereich arbeitet Dataport verstärkt mit<br />

Einrichtungen zusammen, die junge Flüchtlinge in Ausbildung bringen wollen. Im Bewerbungsverfahren werden<br />

inzwischen mehrsprachige Eignungstests eingesetzt.<br />

• Für Mitarbeitende, die bereits im Unternehmen sind, bietet Dataport bei Bedarf Deutschkurse an.<br />

Was braucht Ihr Unternehmen?<br />

• Das Unternehmen versucht verstärkt Potenziale, auch gerne aus dem Ausland, zu nutzen. Notwendig ist eine<br />

bessere Transparenz und Klarheit über die Möglichkeiten und –angebote <strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!