29.04.2014 Aufrufe

Tankstop-Kurzinfo Bedienungsanleitung FordTransit - NUGGET FORUM

Tankstop-Kurzinfo Bedienungsanleitung FordTransit - NUGGET FORUM

Tankstop-Kurzinfo Bedienungsanleitung FordTransit - NUGGET FORUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Selbsthilfetips<br />

Starthilfe<br />

Nur Batterien gleicher Nennspan−<br />

nung (12 Volt) verbinden. Starthil−<br />

fekabel mit isolierten Polzangen<br />

und ausreichendem Leitungsquer−<br />

schnitt benutzen. Batterie nicht<br />

vom Bordnetz trennen.<br />

Passende Starthilfekabel erhalten<br />

Sie bei Ihrem Händler.<br />

Kabel anschließen<br />

• Fahrzeuge so stellen, daß sie sich<br />

nicht berühren.<br />

• Motor abstellen. Überflüssige<br />

Stromverbraucher ausschalten.<br />

Ihr Fahrzeug ist mit einem Plus−An−<br />

schluß für Starthilfekabel im Motor−<br />

raum neben dem Sicherungskasten<br />

ausgestattet. Abdeckung hochklap−<br />

pen.<br />

• Mit dem ersten Kabel den Plus−<br />

Anschluß im Motorraum Ihres Fahr−<br />

zeugs (A) mit dem (+)−Pol der<br />

Batterie des anderen Fahrzeugs (B)<br />

verbinden (Kabel 1).<br />

• Das zweite Kabel an die Motorhe−<br />

beöse Ihres Fahrzeugs (A) anschlie−<br />

ßen. Am anderen Fahrzeug (B)<br />

soweit wie möglich entfernt von der<br />

Batterie an den Motorblock oder ei−<br />

ner Verschraubung der Motorauf−<br />

hängung anschließen (Kabel 2).<br />

Nicht an (–)−Pol der leeren Bat−<br />

terie anschließen.<br />

• Starthilfekabel so ordnen, daß sie<br />

von drehenden Teilen nicht erfaßt<br />

werden.<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!