01.05.2014 Aufrufe

Rahmenplan - Oberasbach

Rahmenplan - Oberasbach

Rahmenplan - Oberasbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BETRACHTUNG<br />

ORTS-<br />

1<br />

ENT-<br />

WICKLUNG<br />

VERBINDUNG A.-D.-STR. +<br />

LANGENÄCKER<br />

ENTWICKLUNG<br />

KLAMMER<br />

2<br />

ERHOLUNG<br />

ÜBERGÄNGE<br />

GRÜN<br />

THEMA : Verkehr und Vernetzung<br />

ENT-<br />

WICKLUNG<br />

LANDSCHAFT<br />

- BEREICHSGRENZE der Betrachtung<br />

für <strong>Rahmenplan</strong> Altort<br />

- Hauptverkehrsstraße<br />

ERHOLUNG<br />

ERHOLUNG<br />

- Entlastung Hauptverkehrsstraße und St. Lorenz-Straße<br />

- untergeordnete Gemeindestraße<br />

- vorhandener Fußweg + Radweg<br />

ÜBERGÄNGE<br />

GRÜN<br />

LANDSCHAFT<br />

KEINE WEITEREN<br />

SIEDLUNGSFLÄCHEN<br />

ÜBER MILBENWEG<br />

ERSCHLIESSEN<br />

5<br />

ABRUNDUNG +<br />

SICHERUNG<br />

DORFRAND<br />

6<br />

ABRUNDUNG +<br />

SICHERUNG<br />

DORFRAND<br />

ERHOLUNG<br />

4<br />

KLAMMER<br />

ENT-<br />

WICKLUNG<br />

3<br />

BETRACHTUNG<br />

ERHOLUNG<br />

ORTSENTWICKLUNG<br />

- ergänzender Fußweg + Radweg<br />

- wichtiger Landschaftsraum als Erholungsraum für alle<br />

- ortsrandnahe Erholungsflächen gut erreichbar machen<br />

aus angrenzendem Wohnumfeld<br />

- Flächen mit Handlungsbedarf<br />

= Entwicklungspotenziale<br />

- Gestaltungsschwerpunkt Straßenraum<br />

- Asbachgrundkonzept weiter verfolgen<br />

Asbach im öffentlichen Straßenraum "spürbar" machen<br />

- öffentliche Einrichtungen gut erreichbar durch<br />

Fußwegeverbindungen im ganzen Stadtgebiet<br />

- vorhandene Grünstrukturen im öffentlichen Straßenraum<br />

erhalten und erheblich verbessern<br />

Stadt <strong>Oberasbach</strong><br />

Bürgerbeteiligung<br />

Verkehr<br />

Ziele für Straßenräume<br />

und Vernetzung allgemein<br />

Brigitte Sesselmann Architektin BDA<br />

Glockenhofstraße 28 90478 Nürnberg<br />

Fon 0911/536950 Fax 0911/537326<br />

Email info@sesselmann-architektin.de<br />

M 1:3500<br />

ah / se<br />

08.01.2013<br />

1.1


GRÜNKLAMMER<br />

FUßWEGVERBINDUNG<br />

OST/WEST SCHAFFEN<br />

AUFTAKT ALTORT<br />

GESTALTUNG<br />

EINMÜNDUNG<br />

ERSCHLIEßUNG RÜCKBEREICHE<br />

ALS ENTLASTUNG ST. LORENZ<br />

STRAßE ERMITTELN<br />

RAD- FUSSWEG ZUR<br />

SCHULE +<br />

ORTSZENTRUM<br />

ORTSBILDPRÄGENDE<br />

BAUSUBSTANZ UND<br />

BÄUME ERHALTEN<br />

DURCHGÄNGE<br />

VON DEN<br />

HAUPTSTRASSE ZU<br />

RÜCKWÄRTIGEN<br />

ERHOLUNGSFLÄCHEN<br />

RAUMKANTEN IN DER<br />

ALBRECHT-DÜRER-STRASSE<br />

ERHALTEN / BEI NEUBAUTEN<br />

GLEICHE LINIE EINHALTEN<br />

ÖFFENTLICHE NUTZUNG<br />

IN DENKMALSCHEUNE<br />

ENTLASTUNG<br />

KREUZUNGSBEREICH:<br />

EIN- UND AUSFAHRTEN<br />

MILBENWEG UND ST.LORENZ<br />

REDUZIEREN<br />

KEINE WEITERE<br />

ERSCHLIESSUNG ÜBER<br />

ST. LORENZ.-STR<br />

WICHTIGE RAUMKANTEN<br />

HALTEN<br />

KERNBEREICH GESTALTERISCH<br />

HERVORHEBEN<br />

BACHSTRASSE MIT<br />

AUFENTHALTSBEREICHE<br />

KEINE WEITERE<br />

ERSCHLIESSUNG<br />

ÜBER MILBENWEG<br />

ZUSÄTZLICHE<br />

ERSCHLIEßUNG FÜR<br />

INNENBEREICH SUCHEN<br />

GRÜNER ANGER<br />

MIT RUHEBÄNKEN UND<br />

TREFF<br />

FUßWEGE ENTLANG<br />

ASBACH ZU DEN<br />

ERHOLUNGSFLÄCHEN<br />

SPIELBEREICH AM WASSER<br />

ABSEITS DER STRAßE<br />

GRÜNKLAMMER<br />

Stadt <strong>Oberasbach</strong><br />

Bürgerbeteiligung<br />

Gestaltung Hauptachse<br />

Ziele Straßenraum<br />

Albrecht-Dürer-Straße und Bachstraße<br />

M 1:2000<br />

ah / se<br />

08.01.2013<br />

Brigitte Sesselmann Architektin BDA<br />

Glockenhofstraße 28 90478 Nürnberg<br />

Fon 0911/536950 Fax 0911/537326<br />

Email info@sesselmann-architektin.de<br />

1.2


WOHNEN<br />

WOHNEN +<br />

ARBEITEN<br />

1<br />

MISCHNUTZUNG<br />

ERHOLUNG<br />

WOHNEN<br />

MISCHNUTZUNG<br />

2<br />

WOHNEN<br />

NEUE<br />

WOHNFORMEN<br />

ERHOLUNG<br />

THEMA : Nutzung und Gestaltung allgemein<br />

ERHOLUNG<br />

- wichtiger Kernbereich soll bei Baugestaltung<br />

besonders Beachtung finden (braune Amöbe)<br />

5<br />

4<br />

MISCHNUTZUNG<br />

WOHNEN +<br />

ARBEITEN<br />

3<br />

- Läden und Mischnutzungen sollen sich an<br />

den Hauptstraßenräumen konzentrieren<br />

- Gemeindezentrum als zentraler Mittelpunkt<br />

soll erhalten und gestärkt werden<br />

- Wohnflächen - Ziel für gesamten Altort:<br />

• keine großen Wohnanlagen und Reihenhaussiedlungen<br />

• max 6 Wohneinheiten pro Gebäude<br />

- Dorfrand definieren<br />

- Erholungsflächen und Grünbestand<br />

erhalten und bestärken<br />

- grüne Übergänge in den Landschaftsraum im<br />

Osten und Westen<br />

WOHNEN<br />

ERHOLUNG<br />

- kein Zusammenwachsen mit den angrenzenden<br />

Ortsbereichen / Erhalt der Insellage im Asbachgrund<br />

6<br />

ERHOLUNG<br />

- Flächen mit Handlungsbedarf mit Eigentümer<br />

entwickeln und Bürger beteiligen<br />

siehe Beiblätter (5) <strong>Rahmenplan</strong><br />

ERHOLUNG<br />

Stadt <strong>Oberasbach</strong><br />

Bürgerbeteiligung<br />

Ziele Nutzung<br />

Verteilung und Dichte<br />

M 1:3500<br />

ah / se<br />

08.01.2013<br />

WOHNEN<br />

Brigitte Sesselmann Architektin BDA<br />

Glockenhofstraße 28 90478 Nürnberg<br />

Fon 0911/536950 Fax 0911/537326<br />

Email info@sesselmann-architektin.de<br />

1.3


RAHMENPLAN - ALTORT OBERASBACH<br />

?<br />

FNP<br />

MI<br />

FNP<br />

MI<br />

LW<br />

ORTSRAND DURCHGRÜNEN<br />

Leichendorfer Straße<br />

ORTSRAND DURCHGRÜNEN<br />

LOCKERE RANDBEBAUUNG<br />

?<br />

Immissionen<br />

MÖGLICHE<br />

SIEDLUNGS-<br />

ERWEITERUNG<br />

Albrecht-Dürer-Straße<br />

UMSTRUKTURIERUNG<br />

1.1<br />

Albrecht-Dürer-Straße<br />

BP 68-3<br />

RÜB<br />

NEUE VERBINDUNGSSTRASSE<br />

A.-D.STR. ZUR LANGENÄCKER<br />

STÖRUNG<br />

FNP<br />

WA<br />

LOCKERE RANDBEBAUUNG<br />

ORTSRAND<br />

FNP<br />

WA<br />

Linder Weg<br />

Linder Weg<br />

Linder Weg<br />

1.2<br />

?<br />

DURCHGANG ZUR<br />

ERHOLUNG SUCHEN<br />

?<br />

?<br />

?<br />

ERHOLUNG<br />

?<br />

Albrecht-Dürer-Straße<br />

ERHOLUNG<br />

?<br />

UMSTRUKTURIERUNG<br />

?<br />

?<br />

2<br />

?<br />

GEFANGENES<br />

GRUNDSTÜCK<br />

BP 99-3<br />

Stadtwiesen<br />

St.-Lorenz-Straße<br />

Keine Zufahrt<br />

St. Lorenz nur<br />

Rad-/Fussweg<br />

+ Anlieger<br />

STÖRUNG<br />

GEFANGENES<br />

GRUNDSTÜCK<br />

St.-Lorenz-Straße<br />

3.1<br />

Biergarten<br />

St.-Lorenz-Straße<br />

UMNUTZUNG / ZWISCHENNUTZUNG<br />

?<br />

3.2<br />

BESONDERE<br />

WOHNFORM<br />

DURCHGRÜNT<br />

ST. LORENZ<br />

PLATZ<br />

ERHOLUNG<br />

OBSTGARTEN<br />

ERHALTEN<br />

AUFWERTUNG<br />

MILCHHOF<br />

UMSTRUKTURIERUNG<br />

Milbenweg<br />

4<br />

Bachstraße<br />

Gem<br />

?<br />

LW<br />

FNP<br />

WA<br />

FNP<br />

WA 5<br />

Glockenweg<br />

KiKa<br />

Hirtengasse<br />

7<br />

?<br />

Milbenweg<br />

Heiligenäckerweg<br />

Hirtengasse<br />

6<br />

Asbach<br />

SIEHE<br />

ASBACHKONZEPT<br />

ORTSRAND EINGRÜNEN<br />

SPIEL AM<br />

WASSER<br />

SIEHE<br />

ASBACHKONZEPT<br />

Bachstraße<br />

ERHOLUNG<br />

ORTSRAND EINGRÜNEN<br />

BLICK AUF<br />

SILOS MILDERN<br />

GRÜNGÜRTEL VOR BAUHOF<br />

Roßtaler Straße<br />

BAUHOF<br />

Die vorliegende Zeichnung wurde aus der Handskizze übertragen<br />

- vorgestellt beim Bürgerarbeitskreis am 20.6.2012<br />

Öffentliche Gebäude<br />

Fussweg und Radweg<br />

Problembereich<br />

Ortsbildprägende Gebäude<br />

Stadt <strong>Oberasbach</strong><br />

Dorfkernbereich<br />

Erholungsgebiet<br />

Siedlungsgrenze<br />

wichtige Raumkanten<br />

erste Ziele, Vorplanung<br />

Vorkonzept<br />

Zusammenführung Fachplanung<br />

mit Bürgerbeteiligung<br />

M 1/1000<br />

ah / se<br />

08.01.2013<br />

Krautäcker / Schrebergärten<br />

Strasse<br />

Fuss- und Radweg<br />

gestalteter öffentlicher Raum<br />

Brigitte Sesselmann Architektin BDA<br />

Glockenhofstraße 28 90478 Nürnberg<br />

Fon 0911/536950 Fax 0911/537326<br />

Email info@sesselmann-architektin.de<br />

2


RAHMENPLAN - ALTORT OBERASBACH<br />

341<br />

342/10<br />

340/1<br />

332/4<br />

286/1<br />

BBP 68/8<br />

287/5<br />

287/4<br />

Außenbereich § 35<br />

287/6<br />

289/49 271/3<br />

289/59<br />

289/58<br />

289/60<br />

289/57<br />

289/56<br />

289/55<br />

289/66<br />

289/65<br />

273/2<br />

Uhlandstr.<br />

289/54<br />

289/64<br />

289/63<br />

/53<br />

289/52<br />

289/51<br />

272<br />

271<br />

271/4<br />

271/2<br />

/14<br />

/15<br />

/16<br />

/18<br />

/17<br />

/19<br />

290/24<br />

343<br />

342/3<br />

342/16<br />

342/13<br />

286<br />

286/3<br />

287/2<br />

287/7<br />

Außenbereich § 35<br />

273<br />

272/1<br />

BBP 93/1<br />

RÜB<br />

269/1<br />

267/1<br />

267<br />

342/2<br />

Außenbereich § 35<br />

286/2<br />

Albrecht-Dürer-Straße<br />

286/4<br />

276/2<br />

287/3<br />

272/2<br />

269/2<br />

266/3<br />

355<br />

355/2<br />

356/5<br />

Leichendorfer Straße<br />

356/1<br />

343/1<br />

356/3<br />

342/15<br />

342/6<br />

342/14<br />

342/9<br />

342<br />

342/7<br />

284/1<br />

284/2<br />

II<br />

Mi<br />

284/5<br />

284/3<br />

284/4<br />

BBP 68/3<br />

276/1<br />

276<br />

274<br />

277/2<br />

268<br />

Außenbereich § 35<br />

356<br />

357/6<br />

357/7<br />

403<br />

356/7<br />

356/2<br />

356/6<br />

357/1<br />

357/2<br />

356/4<br />

357/3<br />

357/4<br />

357/5<br />

396/2<br />

396/3<br />

396/1<br />

408/12<br />

Außenbereich § 35<br />

402<br />

413/7<br />

413/5<br />

413/6<br />

406<br />

413<br />

405<br />

Außenbereich § 35<br />

Linder Weg<br />

401/4<br />

401/6<br />

401/10<br />

401/8<br />

408/1<br />

Linder Weg408/7<br />

408/11<br />

408/4<br />

408/10<br />

408/9<br />

408/8<br />

407<br />

Außenbereich § 35<br />

442/2<br />

355/1<br />

51/3<br />

Linder Weg<br />

401/11<br />

408<br />

408/2<br />

408/3<br />

408/5<br />

405/2<br />

51/13<br />

401/3<br />

401/2<br />

413/17<br />

385/2<br />

409/2<br />

409/4<br />

413/4<br />

51/4<br />

51/12<br />

409/3<br />

410<br />

413/16<br />

Milbenweg<br />

51/5<br />

342/5<br />

Außenbereich § 35<br />

412<br />

413/8<br />

51/11<br />

342/4<br />

MD<br />

II<br />

413/3<br />

51/7<br />

51/14<br />

412/2<br />

51/6<br />

49/6<br />

Heiligenäckerweg<br />

411/3<br />

49/12<br />

49/5<br />

49/10<br />

284/8<br />

4<br />

49/2<br />

1/2<br />

49/9<br />

49/7<br />

284/7<br />

Milbenweg<br />

49/11<br />

284/9<br />

411<br />

3/5<br />

II<br />

411/6<br />

Grünfläche<br />

4/2<br />

49/3<br />

411/4<br />

3<br />

50/4<br />

49/8<br />

49/1<br />

284/6<br />

332/3<br />

3/6<br />

50/2<br />

284/10<br />

411/5<br />

5/1<br />

283/2<br />

Glockenweg<br />

49/4<br />

411/2<br />

BBP Milbenweg 71/3<br />

3/1<br />

5<br />

3/4<br />

1<br />

WB<br />

413/18<br />

413/2<br />

2/2<br />

Außenbereich § 35<br />

50/5<br />

12<br />

283/4<br />

6/1<br />

283<br />

10/1<br />

10<br />

6<br />

9<br />

11<br />

48<br />

16<br />

22<br />

21<br />

WB WB MI<br />

14<br />

284<br />

7<br />

413/19 413/20<br />

Albrecht-Dürer-Straße<br />

BBP Altort <strong>Oberasbach</strong> West 07/1<br />

9/1<br />

8<br />

281/61<br />

282<br />

MI<br />

8/2<br />

zu 46<br />

MD<br />

31<br />

281<br />

Grün<br />

privat<br />

22/1<br />

Hirtengasse<br />

45<br />

/35<br />

/34<br />

/33<br />

/36<br />

/37<br />

/40<br />

/38<br />

BBP 99/3<br />

BBP<br />

§ 34<br />

BBP Kirchenumfeld 08/2<br />

Bachstraße<br />

19/3<br />

/39<br />

281/31<br />

44/1<br />

/41<br />

Hirtengasse<br />

20<br />

281/8<br />

281/6<br />

/42<br />

281/32<br />

281/30<br />

/43<br />

MD<br />

30<br />

281/7<br />

/44<br />

281/29<br />

/45<br />

44<br />

/19<br />

/18<br />

32<br />

/17<br />

281/28<br />

/16<br />

29<br />

19/2<br />

281/27<br />

26<br />

21/2<br />

281/26<br />

MD<br />

III<br />

281/15<br />

282/2<br />

281/20<br />

/47<br />

281/25<br />

/46<br />

25<br />

19<br />

/24<br />

281/14<br />

281/48<br />

27<br />

/23<br />

281/9<br />

281/5<br />

/22<br />

281/13<br />

281/2<br />

19/1<br />

/21<br />

/10<br />

281/12<br />

281/4<br />

/49<br />

/50<br />

MD<br />

/62<br />

/63 /64<br />

281/3<br />

34<br />

Stadtwiesen<br />

38/2<br />

277/6<br />

37<br />

18<br />

36/2<br />

44/2<br />

277/7<br />

44/4 44/3<br />

/11<br />

/51<br />

281/52<br />

281/53<br />

/57<br />

277<br />

/65<br />

/56<br />

/55<br />

/66<br />

/68<br />

281/54<br />

/60<br />

/67<br />

/59<br />

/58<br />

57/5<br />

277/4<br />

38<br />

277/8<br />

277/9<br />

280/2<br />

41<br />

Grün<br />

36/4<br />

39/4<br />

St.-Lorenz-Straße<br />

279/2<br />

24<br />

39/5<br />

39/3<br />

277/3<br />

39/2<br />

278<br />

279/3<br />

St.-Lorenz-Straße<br />

277/5<br />

35<br />

279<br />

225/1<br />

243<br />

232<br />

240<br />

39<br />

269<br />

Außenbereich § 35<br />

225<br />

224<br />

266/2<br />

40<br />

223/3<br />

243/2<br />

244/1<br />

Außenbereich § 35<br />

226<br />

WA<br />

II<br />

223<br />

51/1<br />

51/2<br />

51/9<br />

51/8<br />

Außenbereich § 35<br />

15<br />

47<br />

57/6<br />

Außenbereich § 35<br />

57/4<br />

WA<br />

II<br />

57<br />

BBP 94/2<br />

146/2<br />

224/2<br />

BBP 68/8<br />

223/4<br />

58/5<br />

51/15<br />

51/20<br />

51/10<br />

56<br />

57/7<br />

58/2<br />

58/3<br />

51/21<br />

51<br />

52<br />

58/1<br />

§ 34 Innenbereich<br />

Grünfläche<br />

Bebauungsplan<br />

54<br />

Übergang Innen- /Außenbereich<br />

> Einzelfallentscheidung<br />

§ 34 Innenbereich nach<br />

Einbeziehungssatzung<br />

53<br />

zu50<br />

226<br />

55<br />

SO<br />

II<br />

59<br />

58/6<br />

46<br />

58<br />

Roßtaler Straße<br />

Stadt <strong>Oberasbach</strong><br />

Betrachtung Baurecht<br />

vorhandene Situation<br />

Brigitte Sesselmann Architektin BDA<br />

Glockenhofstraße 28 90478 Nürnberg<br />

Fon 0911/536950 Fax 0911/537326<br />

MD<br />

III<br />

Email info@sesselmann-architektin.de<br />

M 1/1000<br />

ah / se<br />

08.01.2013<br />

3.1


343<br />

RAHMENPLAN - ALTORT OBERASBACH<br />

keine Siedlungsflächenerweiterung<br />

Ortsrandeingrünung<br />

FNP ändern!<br />

341<br />

342/2<br />

342/3<br />

342/16<br />

langfristig Entwicklung denkbar<br />

-> BBP aufstellen<br />

-> Ortsrand definieren + eingrünen<br />

342/10<br />

342/13<br />

340/1<br />

BBP Strasse<br />

aufheben<br />

332/4<br />

286<br />

286/1<br />

286/2<br />

Albrecht-Dürer-Straße<br />

287/4<br />

Entwicklung über BBP<br />

-> Ortsrandgestaltung/ Grün!<br />

-> geplante Verbindungsstraße beachten<br />

286/3<br />

286/4<br />

287/2<br />

276/2<br />

287/3<br />

287/7<br />

287/6<br />

289/59<br />

273<br />

273/2<br />

Uhlandstr.<br />

272/1<br />

272/2<br />

272<br />

BBP Meißener Strasse 93/1<br />

271<br />

271/4<br />

269/1<br />

269/2<br />

271/2<br />

290/24<br />

267/1<br />

267<br />

355<br />

356/5<br />

Leichendorfer Straße<br />

356/1<br />

343/1<br />

356/3<br />

342/15<br />

342/6<br />

342/14<br />

342/9<br />

342<br />

342/7<br />

284/1<br />

284/5<br />

284/3<br />

284/4<br />

284/2<br />

BBP 68/3<br />

aufheben<br />

276/1<br />

276<br />

274<br />

277/2<br />

268<br />

langfristig Entwicklung denkbar 356/7<br />

-> BBP aufstellen<br />

356<br />

-> Ortsrand definieren 356/4<br />

+ eingrünen<br />

357/4<br />

357/5<br />

357/6<br />

357/7<br />

396/2<br />

356/6<br />

356/2<br />

357/3<br />

357/2<br />

Linder Weg<br />

357/1<br />

401/8<br />

355/1<br />

Linder Weg 401/3<br />

385/2<br />

401/2<br />

401/11<br />

409/2<br />

409/4<br />

342/5<br />

342/4<br />

409/3<br />

Freihalten als Grünachse<br />

284/7<br />

284/8<br />

284/6<br />

Freihalten als Grünachse<br />

284/9<br />

284/10<br />

283/2<br />

Entwicklung über BBP neu<br />

aufstellen oder Satzung § 34<br />

-> besser : Gesamtkonzept mit<br />

aufzuhebenden BBP 68/3<br />

-> u.a. Sichern der Grünflächen<br />

283/4<br />

284<br />

?<br />

281/61<br />

281<br />

281/31<br />

281/32<br />

281/6<br />

281/29<br />

281/25<br />

281/5<br />

277/6<br />

277<br />

277/7<br />

277/8<br />

277/9<br />

Entwicklung notwendig?<br />

eher nein<br />

-> Ortsrand eingrünen<br />

St.-Lorenz-Straße<br />

278<br />

279<br />

269<br />

266/2<br />

243/2<br />

396/3<br />

396/1<br />

408/12<br />

408/11<br />

Linder Weg408/7<br />

408/1<br />

408<br />

408/2<br />

408/3<br />

410<br />

411/3<br />

332/3<br />

411/4<br />

411/6<br />

411/5<br />

283<br />

BBP ändern bzw. aufstellen<br />

-> Neuordnung Grundstücke<br />

-> Sicherung Erschließung<br />

282<br />

281/30<br />

BBP 99/3<br />

teils aufheben<br />

32<br />

281/12<br />

Stadtwiesen<br />

277/4<br />

280/2<br />

279/2<br />

279/3<br />

St.-Lorenz-Straße<br />

277/5<br />

408/10<br />

408/4<br />

411<br />

282/2<br />

281/3<br />

243<br />

402<br />

keine Siedlungsflächenerweiterung<br />

Ortsrandeingrünung<br />

FNP ändern!<br />

408/9<br />

408/8<br />

408/5<br />

5/1<br />

411/2<br />

6/1<br />

Albrecht-Dürer-Straße<br />

7<br />

30<br />

29<br />

281/2<br />

eigenständige Entwicklung<br />

BBP aufstellen<br />

-> prägende Grünstrukturen halten<br />

244/1<br />

405/2<br />

4<br />

5<br />

6<br />

31<br />

35<br />

412<br />

BBP Milbenweg 71/3<br />

BBP Strasse<br />

aufheben<br />

27<br />

34<br />

240<br />

403<br />

406<br />

keine Siedlungsflächenerweiterung<br />

Ortsrandeingrünung<br />

FNP ändern!<br />

407<br />

413<br />

413/6<br />

413/7<br />

Ortsrand definieren<br />

evtl. 413/5 Einfügen<br />

reduzierter<br />

Bebauung<br />

-> bei geringer<br />

Erweiterung §34-<br />

Satzung oder<br />

-> BBP aufstellen<br />

413/17<br />

413/4<br />

413/16<br />

Milbenweg<br />

413/8<br />

413/3<br />

51/7<br />

412/2<br />

51/6<br />

Heiligenäckerweg<br />

49/12<br />

49/5<br />

49/2<br />

Milbenweg<br />

1/2<br />

3/5<br />

4/2<br />

3<br />

50/4<br />

49/8<br />

50/2<br />

1<br />

Glockenweg<br />

49/4<br />

3/4<br />

413/2<br />

2/2<br />

50/5<br />

12<br />

10<br />

BBP Altort <strong>Oberasbach</strong> West 07/1<br />

9<br />

14<br />

11<br />

BBP Altort <strong>Oberasbach</strong><br />

Kirchenumfeld 08/2<br />

8<br />

8/2<br />

22<br />

22/1<br />

Hirtengasse<br />

Bachstraße<br />

wenn Entwicklung klar ist<br />

-> evtl. BBP oder<br />

§ 34-Satzung<br />

21<br />

19/3<br />

Hirtengasse<br />

20<br />

19/2<br />

26<br />

21/2<br />

25<br />

19<br />

19/1<br />

38/2<br />

Entwicklung über Gesamtkonzept notwendig<br />

BBP aufstellen<br />

-> Mischnutzung halten<br />

37<br />

18<br />

36/2<br />

44/2<br />

38<br />

36/4<br />

39/4<br />

24<br />

39/5<br />

39/3<br />

232<br />

39<br />

405<br />

39/2<br />

40<br />

442/2<br />

51/3<br />

51/4<br />

51/12<br />

51/5<br />

51/11<br />

51/14<br />

49/6<br />

49/10<br />

49/3<br />

BBP aufstellen<br />

->"Grünen Rand" sichern<br />

49/7<br />

49/1<br />

48<br />

16<br />

zu 46<br />

45<br />

44/1<br />

44<br />

44/4 44/3<br />

57/5<br />

41<br />

Freihalten als Grünachse<br />

Freihalten als Grünachse<br />

BBP Strasse<br />

aufheben<br />

225<br />

226<br />

BBP ändern:<br />

223<br />

-> Freihalten Bachauen<br />

224 223/3<br />

(Hochwasserschutz)<br />

51/1<br />

51/2<br />

51/8<br />

15<br />

47<br />

57/6<br />

57/4<br />

BBP 94/2<br />

57<br />

146/2<br />

223/4<br />

51/9<br />

58/5<br />

51/15<br />

51/20<br />

51/10<br />

56<br />

57/7<br />

58/2<br />

58/3<br />

51/21<br />

51<br />

52<br />

58/1<br />

58<br />

Stadt <strong>Oberasbach</strong><br />

Bestehender B-Plan mit Änderungsbedarf<br />

54<br />

neuer B-Plan auf alten B-Plan-Bereich<br />

neuer B-Plan<br />

226<br />

Siedlungserweiterung denkbar<br />

58/6<br />

Betrachtung Baurecht<br />

Ziel- und Handlungspunkte<br />

M 1/1000<br />

ah / se<br />

08.01.2013<br />

Bestehender B-Plan ohne Änderungsbedarf<br />

Flächen momentan §34 mit Veränderungsdruck<br />

neuer B-Plan auf unbeplanten Bereich<br />

53<br />

zu50<br />

Grünfläche / von Bebauung 55 freihalten<br />

Bauerwartungsland im FNP aufheben<br />

Bei Bedarf Abrundung<br />

nach gesicherter Erschließung<br />

59<br />

Roßtaler Straße<br />

Brigitte Sesselmann Architektin BDA<br />

Glockenhofstraße 28 90478 Nürnberg<br />

Fon 0911/536950 Fax 0911/537326<br />

Email info@sesselmann-architektin.de<br />

3.2


7<br />

27<br />

15<br />

19<br />

19<br />

24<br />

7b<br />

1<br />

7a<br />

3<br />

71b<br />

71<br />

71a<br />

104<br />

4<br />

101<br />

106<br />

3<br />

D<br />

1<br />

5<br />

7b<br />

24<br />

28<br />

27a<br />

31<br />

RAHMENPLAN - ALTORT OBERASBACH<br />

341<br />

1a<br />

neue Verbindungsstraße zur Entlastung St. Lorenz Straße sinnvoll<br />

287/5<br />

an neuer Straße durch Grünstreifen getrennter Fuß- und Radweg<br />

287/4<br />

273/2<br />

290/28<br />

340/1<br />

332/4<br />

287/6<br />

342/10<br />

82<br />

Beiblatt<br />

Bereich 1.1<br />

272<br />

271/4<br />

271/2<br />

privat<br />

286/1<br />

Turm städtebauliche<br />

Fehlentwicklung / Rückbau<br />

erwünscht<br />

272/1<br />

267/1<br />

273<br />

266/4<br />

342/16<br />

342/13<br />

63<br />

287/7<br />

267<br />

269/1<br />

342/3<br />

287/2<br />

286/2<br />

286<br />

65 67<br />

69<br />

286/3<br />

privat<br />

269/2<br />

266/4<br />

266/3<br />

Albrecht-Dürer-Straße<br />

286/4<br />

276/2<br />

287/3<br />

272/2<br />

75<br />

73<br />

274<br />

284/1<br />

284/2<br />

342/14<br />

2<br />

343/2<br />

355/2<br />

343/1<br />

45<br />

268<br />

342/15<br />

86<br />

284/3<br />

276/1<br />

342<br />

276<br />

Leichendorfer Straße<br />

284/4<br />

356/1<br />

88<br />

277/2<br />

356/5<br />

5<br />

356/3<br />

3<br />

342/6<br />

342/9<br />

342/7<br />

284/5<br />

356/7<br />

356/4<br />

356/6<br />

356/2<br />

357/2<br />

357/1<br />

1a<br />

355/1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

342/5<br />

90 90a<br />

284/7<br />

284/6<br />

Beiblatt<br />

Bereich 1.2<br />

277<br />

269<br />

6<br />

357/3<br />

342/4<br />

357/5<br />

357/4<br />

8<br />

284/8<br />

281/8<br />

5 5 1/2<br />

10<br />

409/2 409/3<br />

Fuss- /Radweg<br />

281/7<br />

14b<br />

357/6<br />

14<br />

12<br />

Linder Weg<br />

7 1/2<br />

7<br />

401/4<br />

Linder Weg<br />

401/2<br />

1a<br />

1<br />

284/9<br />

284<br />

281<br />

Erholungsflächen<br />

gestalten<br />

281/6<br />

277/8<br />

357/7<br />

11a<br />

14a<br />

396/2<br />

11<br />

13<br />

9<br />

401/10<br />

9a<br />

401/6<br />

401/8<br />

7a<br />

401/3<br />

401/11<br />

409/4<br />

92<br />

94<br />

91<br />

284/10<br />

93<br />

283/2<br />

91a<br />

283/4<br />

281/61<br />

281/34<br />

281/36<br />

281/37 281/38<br />

281/39 281/40 281/41<br />

281/35<br />

281/33<br />

31<br />

281/31<br />

281/32<br />

29<br />

281/42<br />

281/43 281/44281/45<br />

281/30<br />

27<br />

281/29<br />

25<br />

23<br />

281/28<br />

21<br />

281/27<br />

19<br />

281/26<br />

281/25<br />

281/9<br />

281/24<br />

281/23<br />

281/22<br />

281/21<br />

277/6<br />

281/62<br />

281/10<br />

281/63<br />

281/64<br />

140<br />

277/7<br />

277/9<br />

140a<br />

St.-Lorenz-Straße<br />

278<br />

279<br />

134a<br />

134<br />

266/2<br />

243/2<br />

138b<br />

332/3<br />

281/20<br />

Linder Weg<br />

396/3<br />

11b<br />

396/1<br />

408/1<br />

16<br />

408<br />

411/3<br />

96<br />

283<br />

281/19<br />

281/18<br />

281/17<br />

281/16<br />

281/15<br />

17<br />

15<br />

13<br />

11<br />

Stadtwiesen<br />

281/5<br />

281/65<br />

281/12<br />

281/11<br />

281/13<br />

281/14<br />

281/66<br />

277/4<br />

277/3<br />

277/5<br />

136<br />

408/12<br />

408/7<br />

18<br />

408/2<br />

411/4<br />

98<br />

282<br />

Beiblatt<br />

32<br />

Bereich 2<br />

281/46<br />

281/47<br />

281/4<br />

5<br />

1 3<br />

281/51<br />

281/50<br />

281/52<br />

281/67<br />

280/2<br />

279/3<br />

138<br />

7<br />

408/11<br />

17<br />

20<br />

408/3<br />

410<br />

411/6<br />

411/5<br />

100<br />

97<br />

9<br />

281/49<br />

281/68<br />

281/53<br />

281/55<br />

281/56<br />

281/57<br />

279/2<br />

142<br />

St.-Lorenz-Straße<br />

151<br />

408/10<br />

408/4<br />

22<br />

411<br />

411/2<br />

102<br />

99<br />

282/2<br />

281/48<br />

281/3<br />

281/54<br />

281/58<br />

281/59<br />

281/54 281/60<br />

dichte Eingrünung und<br />

Ortsrand erhalten<br />

243<br />

402<br />

408/9<br />

21<br />

281/2<br />

148 146<br />

6/1<br />

408/8<br />

23<br />

408/5<br />

Erholungsflächen<br />

gestalten<br />

5/1<br />

Albrecht-Dürer-Straße<br />

7<br />

103<br />

D<br />

30<br />

29<br />

154<br />

Beiblatt<br />

Bereich 3.2<br />

244/1<br />

405/2<br />

31<br />

5<br />

152<br />

35<br />

4<br />

D<br />

6<br />

27<br />

240<br />

412<br />

4 II<br />

9/1<br />

2<br />

413/20<br />

1a<br />

2<br />

Bachstraße<br />

34<br />

Beiblatt<br />

Bereich 3.1<br />

4/2<br />

413/19<br />

10/1<br />

8<br />

403<br />

413/2<br />

3<br />

26<br />

6<br />

3<br />

407<br />

413/18<br />

8b<br />

8a<br />

8<br />

Milbenweg<br />

3<br />

5<br />

3/6<br />

7<br />

3/1<br />

3/4<br />

10<br />

9<br />

1<br />

8/2<br />

Beiblatt<br />

Bereich 4<br />

8<br />

25<br />

7<br />

24<br />

413/7<br />

412/2<br />

3/5<br />

233<br />

1<br />

50/5<br />

3<br />

3<br />

413/5<br />

413/8<br />

10<br />

2/2<br />

2<br />

22<br />

2<br />

Hirtengasse<br />

1/2<br />

11<br />

22/1<br />

20<br />

10<br />

9<br />

Glockenweg<br />

2a<br />

12<br />

38/2<br />

11<br />

37<br />

36/4<br />

1<br />

4<br />

413/6<br />

413/3<br />

50/2<br />

D<br />

36/2<br />

406<br />

Beiblatt<br />

Bereich 5<br />

413/4<br />

413/16<br />

14<br />

51/6<br />

2<br />

50/4<br />

12<br />

1<br />

21<br />

7<br />

19/3<br />

19/2<br />

19<br />

12a<br />

D<br />

14<br />

19/1<br />

siehe Plan 1.2<br />

Bereich 7<br />

13<br />

39/5<br />

49/2<br />

413<br />

18<br />

16a<br />

413/17<br />

16b<br />

Milbenweg<br />

9<br />

51/7<br />

2<br />

Heiligenäckerweg<br />

49/12<br />

49/9<br />

49/5<br />

49/8<br />

49/4<br />

14<br />

Hirtengasse<br />

21/2<br />

44/4<br />

18<br />

16<br />

18<br />

44/2<br />

39/4<br />

39/3<br />

15<br />

17<br />

19<br />

39<br />

5a<br />

49/11<br />

4a<br />

227<br />

6<br />

11<br />

5<br />

39/2<br />

40<br />

405<br />

51/5<br />

5<br />

49/10<br />

20<br />

44/3<br />

13<br />

44<br />

41<br />

442/2<br />

51/13<br />

51/4<br />

11a<br />

51/14<br />

49/6<br />

Beiblatt<br />

49/3<br />

Bereich 6<br />

16<br />

46<br />

21<br />

Asbachgrund von Bebauung freihalten<br />

17<br />

51/3<br />

51/11<br />

4b<br />

44/1<br />

57/5<br />

225/1<br />

225<br />

48<br />

45<br />

geplanter Spielplatz im Asbachgrund<br />

23<br />

49/7<br />

223/3<br />

224<br />

51/2<br />

51/8<br />

51/12<br />

49/1<br />

25<br />

223<br />

224/2<br />

57/4<br />

27<br />

222<br />

15<br />

51/9<br />

47<br />

57/6<br />

23<br />

51/1<br />

21<br />

223/4<br />

51/10<br />

57<br />

15<br />

58/5<br />

25<br />

2a<br />

183/2<br />

51/15<br />

51/20<br />

57/7<br />

58/3<br />

2<br />

58/2<br />

51<br />

56<br />

4<br />

51/21<br />

52<br />

58/1<br />

30<br />

6<br />

46<br />

58<br />

8<br />

Stadt <strong>Oberasbach</strong><br />

Ortsbildprägende Gebäude<br />

54<br />

Möglicher Neubau<br />

Sondernutzung<br />

Bestand mit Satteldach<br />

Bestand mit Flachdach<br />

Höhenlinien<br />

53<br />

Baum Bestand<br />

ortsbildprägend<br />

Baum vorh.<br />

bzw. neu geplant<br />

Baum Bestand<br />

226<br />

Grünstruktur<br />

vorhanden<br />

Baumtor<br />

geplant<br />

Grünfläche<br />

55<br />

Ortsrand ausbilden<br />

Verzahnung Grün/Bau<br />

Bachauen frei halten<br />

Grabenbereich<br />

Siedlungsbereichsgrenze<br />

zu niedrige Raumkante<br />

Einfriedung<br />

wichtige Raumkante<br />

fehlende Raumkante<br />

59<br />

zu hohe Raumkante<br />

12 10<br />

58/6<br />

Fuß / Radweg<br />

städtebauliche<br />

Fehlentwicklung<br />

Neugestaltung<br />

Strassenraum<br />

Roßtaler Straße<br />

<strong>Rahmenplan</strong><br />

Ziele Baustruktur<br />

Brigitte Sesselmann Architektin BDA<br />

Glockenhofstraße 28 90478 Nürnberg<br />

Fon 0911/536950 Fax 0911/537326<br />

Email info@sesselmann-architektin.de<br />

4<br />

M 1/1000<br />

ah / se<br />

08.01.2013<br />

76/6


71b<br />

STÖRUNG<br />

71<br />

71a<br />

104<br />

101<br />

281/2<br />

148 146<br />

neue Verbindungsstraße zur Entlastung St. Lorenz Straße sinnvoll<br />

287/5<br />

287/5<br />

an neuer Straße durch Grünstreifen getrennter Fuß- und Radweg<br />

287/4<br />

29<br />

154<br />

340/1<br />

332/4<br />

287/6<br />

Albrecht-Dürer-Straße<br />

7<br />

103<br />

D<br />

öffentliche Nutzung Scheune<br />

30<br />

erwünscht; evtl. Gemeindesaal<br />

(Kirche + Stadt?)<br />

31<br />

82<br />

Raumkante denkbar<br />

Bebauung denkbar<br />

Höhe und Dichte begrenzt<br />

Wohnen + Arbeiten<br />

6<br />

106<br />

D<br />

152<br />

27<br />

35<br />

privat<br />

286/1<br />

Turm städtebauliche<br />

Fehlentwicklung / Rückbau<br />

erwünscht<br />

Bebauung städtebaulich<br />

nicht erforderlich<br />

2<br />

1<br />

34<br />

342/13<br />

63<br />

286<br />

65 67<br />

286/2<br />

69<br />

286/3<br />

privat<br />

287/2<br />

lockerer Dorfrand<br />

Bebauung denkbar<br />

Höhe begrenzt<br />

Wohnen + Arbeiten<br />

287/7<br />

413/19<br />

9/1<br />

9<br />

1<br />

413/20<br />

1a<br />

8<br />

8/2<br />

2<br />

Baufeld gem<br />

B-Plan<br />

Bachstraße<br />

Blickachse Kirche<br />

8<br />

3<br />

5<br />

26<br />

25<br />

Albrecht-Dürer-Straße<br />

286/4<br />

276/2<br />

287/3<br />

Blickachse Kirche<br />

7<br />

24<br />

75<br />

73<br />

Bereich 1.1 "Werner-Gelände"<br />

2<br />

D<br />

22<br />

2<br />

3<br />

Hirtengasse<br />

9<br />

11<br />

Zufahrt<br />

284/1<br />

Wohnhof<br />

284/2<br />

22/1<br />

20<br />

86<br />

284/3<br />

342/9<br />

342<br />

88<br />

342/7<br />

Raumkante einhalten<br />

Zufahrt<br />

Wohnen +<br />

Arbeiten<br />

284/5<br />

284/4<br />

grüner<br />

Innenhof<br />

Garagen/Carports<br />

städtebauliche Fehlentwicklung<br />

- kein Maßstab für beispielhafte<br />

Bebauung im Altort<br />

Laubgehölze pflanzen<br />

276/1<br />

Durchgang zum Dorfrand / Erholung<br />

Fußweg<br />

Graben<br />

276<br />

10<br />

37<br />

2a<br />

12<br />

38/2<br />

11<br />

36/4<br />

D<br />

36/2<br />

14<br />

3<br />

1<br />

Hirtengasse<br />

21<br />

7<br />

19/3<br />

19/2<br />

21/2<br />

19<br />

12a<br />

D<br />

14<br />

19/1<br />

18<br />

16<br />

13<br />

39/4<br />

39/5<br />

15<br />

17<br />

342/5<br />

90 90a<br />

Raumkante einhalten<br />

284/7<br />

284/6<br />

Wohnen +<br />

Arbeiten<br />

Wohnhof<br />

Wohnen<br />

aufgelockerter Dorfrand<br />

4a<br />

5<br />

Bereich 4 Kirchengemeinde, Dorfmitte<br />

5a<br />

6<br />

44/4<br />

18<br />

44/2<br />

39/3<br />

39/2<br />

19<br />

Durchgang<br />

342/4<br />

1<br />

284/8<br />

284/9<br />

><br />

Zufahrt Nr. 91a<br />

als Ausnahme über Randweg<br />

Fuss- /Radweg<br />

284<br />

281<br />

Erholungsflächen<br />

gestalten<br />

Stadt <strong>Oberasbach</strong><br />

Beiblatt Ziele Baustruktur<br />

Bereiche 1.1 / 1.2 / 4<br />

M 1:1000<br />

ah / se<br />

08.01.2013<br />

91a<br />

284/10<br />

91<br />

Bereich 1.2 "Hühnerwiese"<br />

Brigitte Sesselmann Architektin BDA<br />

Glockenhofstraße 28 90478 Nürnberg<br />

Fon 0911/536950 Fax 0911/537326<br />

Email info@sesselmann-architektin.de<br />

5.11


101<br />

281/7<br />

284<br />

281<br />

284/9<br />

Erholungsflächen<br />

gestalten<br />

281/6<br />

277/8<br />

94<br />

411/3<br />

96<br />

91<br />

332/3<br />

411/4<br />

284/10<br />

93<br />

98<br />

283/2<br />

91a<br />

283/4<br />

283<br />

Erhalt Linde und Scheune<br />

Umnutzung erwünscht<br />

281/61<br />

281/34<br />

281/36<br />

281/37 281/38<br />

281/39 281/40 281/41<br />

281/35<br />

281/33<br />

281/32<br />

281/42<br />

281/43 281/44281/45<br />

Privatstraße<br />

Änderungsbereitschaft?<br />

Garagen behindern<br />

Durchfahrt<br />

31<br />

281/31<br />

29<br />

281/30<br />

27<br />

281/29<br />

32<br />

25<br />

281/19<br />

281/18<br />

281/17<br />

Innenbereich:<br />

Bodenordnung und Erschließung<br />

zur Entwicklungsfähigkeit der Grundstücke;<br />

282<br />

Alternative: langfristig von Bebauung freihalten<br />

23<br />

281/28<br />

281/16<br />

21<br />

281/27<br />

19<br />

281/26<br />

Privatstraße<br />

281/20<br />

17<br />

281/25<br />

15<br />

13<br />

281/9<br />

281/14<br />

281/24<br />

281/23<br />

281/22<br />

Änderungsbereitschaft?<br />

Garagen behindern<br />

Durchfahrt<br />

281/15<br />

281/46<br />

281/47<br />

281/13<br />

281/21<br />

281/12<br />

Privatstraße<br />

11<br />

281/4<br />

1 3<br />

281/51<br />

281/62<br />

281/10<br />

281/63<br />

281/64<br />

Stadtwiesen<br />

281/5<br />

277/6<br />

Änderungsbereitschaft?<br />

281/65<br />

281/11<br />

281/66<br />

281/67<br />

140<br />

138b<br />

277/7<br />

277/9<br />

140a<br />

St.-Lorenz-Straße<br />

278<br />

277/5<br />

277/4<br />

277/3<br />

279/3<br />

280/2<br />

279<br />

136<br />

134a<br />

5<br />

138<br />

7<br />

281/50<br />

281/52<br />

411/6<br />

411/5<br />

100<br />

97<br />

281/49<br />

281/53<br />

281/55<br />

281/56<br />

281/57<br />

281/68<br />

279/2<br />

142<br />

St.-Lorenz-Straße<br />

9<br />

411<br />

411/2<br />

Erschließungsmöglichkeiten (öffentlich) für<br />

rückwärtige Bereiche suchen<br />

102<br />

99<br />

282/2<br />

281/48<br />

281/3<br />

281/54<br />

281/58<br />

281/59<br />

281/54 281/60<br />

243<br />

281/2<br />

148 146<br />

4<br />

5/1<br />

5<br />

6/1<br />

104<br />

6<br />

7<br />

Albrecht-Dürer-Straße<br />

106<br />

Erhalt des Hofes +<br />

103<br />

31<br />

Gemeinschaftsnutzung<br />

Markante<br />

Kreuzung<br />

D<br />

D<br />

152<br />

30<br />

29<br />

154<br />

St. Lorenz-Straße langfristig im inneren Bereich<br />

nur Anliegerstraße und Einbahnverkehr<br />

27<br />

35<br />

2<br />

34<br />

4 II<br />

2<br />

1<br />

1a<br />

9/1<br />

413/20<br />

Bachstraße<br />

4/2<br />

413/19<br />

10/1<br />

8<br />

413/2<br />

3<br />

26<br />

6<br />

3<br />

413/18<br />

9<br />

3/1 3/4<br />

8/2<br />

3/6<br />

25<br />

1<br />

Bereich 2 - östlich der Albrecht-Dürer-Straße bis Stadtwiesen<br />

Stadt <strong>Oberasbach</strong><br />

Beiblatt Ziele Baustruktur<br />

Bereich 2<br />

M 1:1000<br />

ah / se<br />

08.01.2013<br />

Brigitte Sesselmann Architektin BDA<br />

Glockenhofstraße 28 90478 Nürnberg<br />

Fon 0911/536950 Fax 0911/537326<br />

Email info@sesselmann-architektin.de<br />

5.12


134<br />

277/9<br />

138b<br />

Bereich 3.1 "Peter"<br />

277/5<br />

282/2<br />

281/48 281/54<br />

281/54<br />

277/4<br />

277/3<br />

136<br />

151<br />

281/3<br />

281/58<br />

281/59<br />

281/54 281/60<br />

243<br />

103<br />

D<br />

31<br />

D<br />

152<br />

30<br />

29<br />

154<br />

281/2<br />

148 146<br />

Hofstrukturen zur Straße<br />

27<br />

Veranstaltungen<br />

Agrarschau<br />

Verkauf<br />

zusätzliche Erschließung für rückwärtige Bereiche klären<br />

35<br />

240<br />

279/2<br />

142<br />

280/2<br />

138<br />

279/3<br />

St.-Lorenz-Straße<br />

Baumbestand<br />

erhalten<br />

243<br />

Generationenwohnen<br />

Wohnen im Bestand<br />

151<br />

Baumbestand<br />

dichte Eingrünung und<br />

erhalten<br />

Ortsrand erhalten<br />

244<br />

1<br />

Wohnen + Arbeiten<br />

im Dorf<br />

34<br />

244/1<br />

Bachstraße<br />

3<br />

26<br />

35<br />

240<br />

Um- und Zwischennutzung<br />

denkbar<br />

243/1<br />

8<br />

Hofstrukturen zur Straße halten<br />

5<br />

25<br />

7<br />

Wohnen im Bestand<br />

+ Ferienwohnen<br />

24<br />

Baumbestand<br />

erhalten<br />

1<br />

2<br />

21<br />

3<br />

Hirtengasse<br />

20<br />

10<br />

D<br />

19<br />

12<br />

38/2<br />

9<br />

11<br />

37<br />

36/2<br />

36/4<br />

zusätzliche Erschließung für rückwärtige Bereiche klären<br />

spezialisierte<br />

(nicht störende)<br />

Landwirtschaftsflächen<br />

24<br />

Bereich 3.2 "Milchhof"<br />

Stadt <strong>Oberasbach</strong><br />

7<br />

19/3<br />

19/2<br />

12a<br />

D<br />

14<br />

19/1<br />

13<br />

39/5<br />

Beiblatt Ziele Baustruktur<br />

Bereiche 3.1 / 3.2<br />

M 1:1000<br />

ah / se<br />

08.01.2013<br />

18<br />

16<br />

15<br />

39<br />

Brigitte Sesselmann Architektin BDA<br />

Glockenhofstraße 28 90478 Nürnberg<br />

Fon 0911/536950 Fax 0911/537326<br />

Email info@sesselmann-architektin.de<br />

5.13


412<br />

407<br />

8b<br />

8a<br />

1/2<br />

Glockenweg<br />

2a<br />

22/1<br />

1<br />

4<br />

413/7<br />

412/2<br />

413/3<br />

50/2<br />

413/4<br />

14<br />

12<br />

1<br />

2<br />

413/5<br />

413/8<br />

10<br />

413/16<br />

kleine Platzgestaltung<br />

mit Ruhebank unter Baum<br />

51/6<br />

50/4<br />

3<br />

49/2<br />

406<br />

413/6<br />

413/4<br />

14<br />

413/3<br />

16a<br />

16b<br />

Milbenweg<br />

11<br />

9<br />

51/7<br />

2<br />

Heiligenäckerweg<br />

49/5<br />

49/12<br />

49/9<br />

1<br />

Privatweg<br />

49/11<br />

49/8<br />

3<br />

49/4<br />

14<br />

4a<br />

Hirtengasse<br />

Fuß- und Radweg / keine private Fahrerschließung<br />

413<br />

18<br />

privater Erschließungsweg<br />

16a<br />

413/17<br />

16b<br />

413/16<br />

Milbenweg<br />

9<br />

51/7<br />

2<br />

51/6<br />

Heiligenäckerweg<br />

49/5<br />

51/4<br />

51/5<br />

11a<br />

51/11<br />

51/14<br />

49/6<br />

5<br />

49/10<br />

Privatweg<br />

Baum neu pflanzen<br />

49/3<br />

4b<br />

4<br />

48<br />

16<br />

46<br />

45<br />

11<br />

405<br />

442/2<br />

Zufahrt vom Milbenweg<br />

13<br />

51/5<br />

51/14<br />

51/8<br />

51/12<br />

49/7<br />

49/1<br />

vorhandene Eingrünung weitgehend erhalten<br />

19<br />

51/2<br />

17<br />

51/3<br />

51/13<br />

51/8<br />

51/4<br />

51/12<br />

11a<br />

51/11<br />

49/6<br />

lockere Ortsrandeingrünung<br />

öffentliche Fläche (Grundstücksabtretungen)<br />

als Erholungsfläche mit Bank und<br />

evtl. einem Spielgerät gestalten<br />

als Wiese (Ausgleich für Bebauung?)<br />

Fußweg zur Straße nach Rehdorf<br />

als Schotterweg<br />

mit begleitenden Baumpflanzungen<br />

15<br />

Konzept Asbachgrund<br />

realisieren<br />

47<br />

Bereich 5 Erdbeerweg<br />

15<br />

Bereich 6 Heiligenäckerweg<br />

Stadt <strong>Oberasbach</strong><br />

Beiblatt Ziele Baustruktur<br />

Bereiche 5 / 6<br />

M 1:1000<br />

ah / se<br />

08.01.2013<br />

Brigitte Sesselmann Architektin BDA<br />

Glockenhofstraße 28 90478 Nürnberg<br />

Fon 0911/536950 Fax 0911/537326<br />

Email info@sesselmann-architektin.de<br />

5.14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!