01.05.2014 Aufrufe

Traktandenbericht vom 22. Juni 2006 - Gemeinde Oberrohrdorf

Traktandenbericht vom 22. Juni 2006 - Gemeinde Oberrohrdorf

Traktandenbericht vom 22. Juni 2006 - Gemeinde Oberrohrdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Traktandum 6<br />

Bruttokredit von Fr. 155'000.– zuzüglich Teuerung für die Sanierung des Abwasser-Sammelkanals<br />

<strong>Oberrohrdorf</strong>/Niederrohrdorf zur ARA Mellingen<br />

Der gemeinsame Abwasserkanal der <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Oberrohrdorf</strong> und Niederrohrdorf<br />

<strong>vom</strong> Regenbecken Mittifeld (Niederrohrdorf) bis zur Abwasserreinigungsanlage<br />

in Mellingen soll teilweise saniert werden. Die gesamten Kosten liegen<br />

bei Fr. 155'000.–. Der <strong>Oberrohrdorf</strong>er Anteil beträgt Fr. 87'730.–<br />

I. Ausgangslage<br />

Der Sammelkanal (Teilstück Regenbecken Mittifeld bis ARA Mellingen) wurde 1963<br />

erstellt. Die Zuleitungskanäle zur ARA Mellingen sind Eigentum der <strong>Gemeinde</strong>n,<br />

welche für den Betrieb und Unterhalt sowie für die Erneuerung dieser Sammelkanäle<br />

zuständig sind. Die Sammelkanäle ab Grenze <strong>Oberrohrdorf</strong> / Niederrohrdorf stehen<br />

beiden <strong>Gemeinde</strong>n zur Ableitung des Abwassers in die ARA Mellingen zur Verfügung.<br />

Im Jahr 2001 wurde ein Vertrag abgeschlossen, der die Benützung und den<br />

Unterhalt der gemeinsamen Abwasseranlagen regelt. Vom Sammelkanal existieren<br />

erst seit dem Bau des Bahnhofs Mellingen-Heitersberg und dem Radweg Mellingen-<br />

Fislisbach verbindliche Ausführungspläne. Das bewog die <strong>Gemeinde</strong>räte dazu, von<br />

diesem Abwassertransportkanal einen Leitungskatasterplan erstellen zu lassen. Aufgrund<br />

einer Überprüfung des Kanals mit dem Kanalfernsehen konnte festgestellt<br />

werden, dass die über 40-jährige Leitung grundsätzlich in einem guten Zustand ist.<br />

Festgestellte Mängel können mit einem Kanalroboter repariert werden.<br />

II. Kosten / Finanzierung<br />

Bauarbeiten<br />

Fr. 122'383.00<br />

Unvorhergesehenes Fr. 12'617.00<br />

Techn. Kosten / Honorare Fr. 20'000.00<br />

Total inkl. MwSt.<br />

Fr. 155'000.00<br />

Die beiden <strong>Gemeinde</strong>n müssen sich gemäss Vertrag <strong>vom</strong> <strong>Juni</strong> 2001 wie folgt an den<br />

Gesamtkosten beteiligen:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Oberrohrdorf</strong> 56,6 % Fr. 87'730.00<br />

<strong>Gemeinde</strong> Niederrohrdorf 43,4 % Fr. 67'270.00<br />

Antrag<br />

Der Einwohnergemeindeversammlung wird beantragt, einen Bruttokredit in der Höhe<br />

von Fr. 155'000.– zuzüglich Teuerung für die Sanierung des Abwasser-Sammelkanals<br />

<strong>Oberrohrdorf</strong>/Niederrohrdorf zur ARA Mellingen zu genehmigen.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!