01.05.2014 Aufrufe

Publ oberstenfeld Issue kw42 Page 1 - Gemeinde Oberstenfeld

Publ oberstenfeld Issue kw42 Page 1 - Gemeinde Oberstenfeld

Publ oberstenfeld Issue kw42 Page 1 - Gemeinde Oberstenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 19. Oktober 2012 Nr. 42<br />

11<br />

Abt. Jugendfeuerwehr<br />

Am Dienstag, 23.10.2012 findet um 18:00 Uhr<br />

eine Übung der Jugendfeuerwehr statt.<br />

S. Luithardt<br />

Verein der Freunde und Förderer<br />

der Lichtenbergschule <strong>Oberstenfeld</strong><br />

Abt. Kinderfeuerwehr<br />

Am Dienstag, 23.10.2012 findet um 18:00 Uhr<br />

eine Übung der Kinderfeuerwehr statt.<br />

S. Luithardt<br />

Abt. Prevorst<br />

Atemschutz<br />

Am Dienstag, 23.10.2012 findet eine Übung für Atemschutzträger<br />

auf der Strecke in Ludwigsburg statt.<br />

Abfahrt ist um 18:15 Uhr.<br />

Die Feuerwehr Abteilung Prevorst sucht historische Bilder.<br />

Wer alte Bilder von der Feuerwehr besitzt wird gebeten, diese<br />

leihweise für die Jubiläumsfestschrift der Feuerwehr zur Verfügung<br />

zu stellen.<br />

Die Bilder können bei Daniel Göpfert oder Abteilungskommandant<br />

Wilfried Schöneck abgegeben werden.<br />

Abteilungskommandant<br />

Schulnachrichten<br />

Lichtenbergschule <strong>Oberstenfeld</strong><br />

Die Jugendwoche der Kreisjugendpflege in <strong>Oberstenfeld</strong><br />

Auch in diesem Jahr sind die Kreisjugendpflege und der Kreisverband<br />

der Jugendzentren als Veranstalter der Jugendwoche 2012<br />

überaus zufrieden mit der Resonanz auf ihr Angebot. Insgesamt<br />

werden zwischen dem 22.und 26.Oktober von Jugendhäusern,<br />

Jugendtreffs und Schulsozialarbeitern im Landkreis Ludwigsburg<br />

fast zweihundert Veranstaltungen organisiert.<br />

Unter dem Motto "Lebenskunst - fit für die Zukunft" soll Jugendlichen<br />

das Wissen und Können vermittelt werden, damit sie die<br />

Probleme, die die Zukunft mit sich bringen wird, meistern können.<br />

Konflikte unter Kindern und Jugendlichen sind - auch in <strong>Oberstenfeld</strong>-<br />

leider keine Seltenheit.<br />

Ärgern, Drohen, Bloßstellen, Mobbing oder Ausgrenzung sind nur<br />

einige der Facetten dieses Psychoterrors. Den Kindern und Jugendlichen<br />

die Auswirkungen dieser "Aktivitäten" vor Augen zu<br />

führen und sie stark zu machen sich zu wehren, bzw. ihr Verhalten<br />

zu verändern, ist Ziel dieser Präventionsarbeit. Noch mit tatkräftiger<br />

Unterstützung durch die bisherige Schulsozialarbeiterin Daniela<br />

Veyhle ist es auch für <strong>Oberstenfeld</strong> gelungen, den Schülerinnen<br />

und Schülern der Lichtenbergschule ein attraktives Angebot zusammenzustellen.<br />

Neben kooperativen Abenteuerspielen und dem Theaterstück<br />

"Maria - ein Theater um die Liebe - werden auch die Themen "Fit<br />

for sex" für Jungen und Mädchen , sowie Angebote zur Tabakund<br />

Alkoholprävention präsentiert. Mit dem Jonglieren können die<br />

Schüler und Schüler der Grundschule im Rahmen der Jugendwoche<br />

ihre koordinativen Fähigkeiten erproben und schulen.<br />

"Schweinisch" wird es dann, wenn "Die kleine Schweineschule -<br />

ein pfiffiger Bauernhof auf Rädern" ins Jugendhaus kommt.<br />

Die Angebote innerhalb der Jugendwoche sind ein weiterer Baustein<br />

der Präventionsarbeit in <strong>Oberstenfeld</strong>.<br />

Gez. Fezer<br />

Matern-Feuerbacher-Realschule<br />

Großbottwar<br />

Schüleraustausch Oktober 2012<br />

Wir freuen uns über die große Unterstützung des Schüleraustauschprogramms<br />

dank einer Aktion zwischen Firma EDEKA in<br />

Großbottwar und des Fördervereins der MFR . Insgesamt kam<br />

ein stolzer Betrag von über 2000 Euro zusammen. Frau Brenner,<br />

Filialleiterin von EDEKA in Großbottwar, hat diese Aktion um ein<br />

weiteres Jahr verlängert. Sowohl Frau Brenner als auch dem Förderverein<br />

der MRF unter dem Vorsitz von Frau Ertl ist es ein Anliegen,<br />

dass das Austauschprogramm der MFR mit Trebic (Tschechien),<br />

Mor (Ungarn), Aarhaus (Dänemark) weiterhin stattfinden<br />

kann. Die Schüler, Lehrer und Eltern können sich über ein tolles<br />

Austauschprogramm mit den Partnerschaften freuen. Nachfolgend<br />

ein kleiner Auszug aus dem Programm:<br />

Am Dienstag, den 09.10.2012 um 14 Uhr begann ein gemeinsa-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!