01.05.2014 Aufrufe

Publ oberstenfeld Issue kw42 Page 1 - Gemeinde Oberstenfeld

Publ oberstenfeld Issue kw42 Page 1 - Gemeinde Oberstenfeld

Publ oberstenfeld Issue kw42 Page 1 - Gemeinde Oberstenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 19. Oktober 2012 Nr. 42<br />

9<br />

Aktuell und Wissenswert<br />

Tourismusgemeinschaft<br />

Marbach-Bottwartal<br />

Herbstzeit<br />

Auch für den Herbst hat die Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal<br />

interessante Führungen und abwechslungsreiche Touren zusammengestellt,<br />

damit man die Region aus ganz verschiedenen<br />

Blickwinkeln kennen lernen kann. Die nächsten Termine sind:<br />

21. Oktober 2012<br />

"Des Einen Lust - des Anderen Frust" in Großbottwar<br />

Uhrzeit: 14 Uhr, Dauer: ca. 3 Std.<br />

Treffpunkt: Waldparkplatz im Kälbling beim Spielplatz,<br />

71723 Großbottwar<br />

Führer: Ingrid Link und Petra Offergeld<br />

Preis: 6,00 pro Person (inkl. kleinem Imbiss)<br />

Bei der Wanderung werden herzogliche Jagdgründe durchstreift<br />

und man erfährt etwas über die freie Pirsch, Jagdfron und ein<br />

Gespenst, das im Kälbling umhergeht.<br />

Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 07144/ 102-375 oder<br />

07062/ 8540.<br />

27. Oktober 2012<br />

"Auf den Spuren des Esels" in Großbottwar<br />

Uhrzeit: 14.30 Uhr, Dauer: ca. 2 Std<br />

Treffpunkt: Parkplatz Wunnensteinhalle, 71723 Großbottwar<br />

Führer: Stefan Fuchs und Markus Pantle<br />

Auf die Spuren des Esels begibt man sich bei dieser Führung. Es<br />

werden bei einem kleinen Rundgang Geschichten über Großbottwar<br />

erzählt und die Eselsmühle besucht.<br />

Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 07144/ 102-375 (max.<br />

30 Personen).<br />

28. Oktober 2012<br />

Führung in der Stiftskirche in <strong>Oberstenfeld</strong><br />

Uhrzeit: 14.30 Uhr, Dauer: ca. 1 1/2 Std.<br />

Treffpunkt: Vor der Stiftskirche<br />

Führer: Werner Lämmle<br />

Preis: 3,00, ermäßigt 2,00<br />

Bei der Führung durch die Stiftskirche St. Johannes der Täufer<br />

gibt es viel zu erzählen. Sie zählt zu den bedeutendsten romanischen<br />

Kirchen des Landes. Ältester Bauteil ist die dreischiffige<br />

Säulenkrypta aus dem 11. Jahrhundert.<br />

Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal, Marktstr. 23, 71672<br />

Marbach am Neckar,<br />

Tel. 07144 102-375, E-Mail: info@marbach-bottwartal.de<br />

www.marbach-bottwartal.de.<br />

Naturpark<br />

Schwäbisch-Fränkischer Wald<br />

"Heimat neu entdecken - Mein Naturpark!<br />

Sonntag, 4. November - Vom Nachtkrapp, Pelzmärde und<br />

anderen schrägen Gestalten<br />

In der dunklen Jahreszeit, wenn die Winterstürme übers Land<br />

fegen, erzählt man sich in den Waldenburger Bergen allerlei Geschichten<br />

von schrägen Gestalten. Die Teilnehmer lauschen den<br />

Sagen dieser Gegend auf einer Fackel-Wanderung rund um Waldenburg.<br />

Naturparkführerin: Petra Kuch<br />

Zeit: 17 Uhr, Dauer: 2 Std.<br />

Treffpunkt: Waldenburg, am Rathaus<br />

Kosten: 5 E p. P., Kinder 2 E, Fackel 2 E<br />

Anmeldung bis 2.11.<br />

Infos unter: kuch@die-naturparkfuehrer.de<br />

Sonntag, 11. Nov. - Rund um den Hagberg bei Gschwend<br />

Ein weiter Ausblick zur Schwäbischen Alb, ins Kochertal und über<br />

die Wälder des Naturparks ist vom Hagbergturm, auf der zweithöchsten<br />

Erhebung im Naturpark, bei klarer Sicht garantiert. Zum<br />

Abschluss können Kinder bei gutem Wind Drachen steigen lassen!<br />

Naturparkführer: Albrecht Block<br />

Zeit: 11 Uhr, Dauer: 2 1 /2 Std.<br />

Treffpunkt: Gschwend Hagberg, Parkplatz am Haghof<br />

Kosten: 6 E p. P., Kinder 3 E, kleine Spende für den Aussichtsturm,<br />

Barrierefrei und familientauglich, an zwei Stellen allerdings<br />

ziemlich steil, Rucksackvesper und Fernglas mitbringen.<br />

Infos unter: 07183 - 428859, block@die-naturparkfuehrer.de<br />

Sonntag, 18. November - Saubere Quellen - reine Luft<br />

Gründe an bestimmten Plätzen zu siedeln, waren in der Vergangenheit<br />

vielfältig. Neben ertragreichen Böden war man vor allem<br />

auf sauberes Wasser angewiesen. Die Wanderung führt zu versteckten<br />

Quellen, in luftige Höhen und zu schönen Aussichten.<br />

Naturparkführerin: Gisela Weigle<br />

Zeit: 10.30 Uhr, Dauer: 4 Std.<br />

Treffpunkt: Oppenweiler, Parkplatz REWE<br />

Kosten: 6 E p. P., Kinder frei<br />

Rucksackvesper und Getränk mitbringen<br />

Infos unter: 07191 - 68234, weigle@die-naturparkfuehrer.de<br />

25. Nov. - Das Licht hat die grauen Nebel durchdrungen<br />

Das Tageslicht nimmt ab, die Natur zieht sich mehr und mehr<br />

zurück. Dass aber auch diese Zeit ihre schönen Seiten hat, und<br />

wie wir diese bewusst wahrnehmen können, wollen wir auf dem<br />

Weg nach Marhördt entdecken. Auf Wunsch können wir im Landhaus<br />

Noller ein Frühstück genießen.<br />

Naturparkführerin: Michaela Köhler<br />

Zeit: 6.30 Uhr, Dauer: Ca. 3 1 /2 Std.<br />

Treffpunkt: Großerlach-Schweizerhof, Heuhotel bei Mannenweiler<br />

Kosten: 8 E p. P., Frühstück im Landhaus Noller 10 E<br />

Mit Rücktransfer<br />

Nur für Erwachsene, keine Hunde<br />

Fotoapparat, Tasse und Stöcke mitbringen<br />

Anmeldung bis 22.11.<br />

Infos unter: 0160 - 3557831, koehler@die-naturparkfuehrer.de<br />

Besuchen Sie unser Naturparkzentrum zu folgenden Öffnungszeiten:<br />

Montag, Dienstag u. Donnerstag: 10.00-12.30 u. 14.00-17.00<br />

Uhr, Mittwoch: 10.00 - 12.30 Uhr<br />

Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Samstag, Sonn- und Feiertage: 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Die Broschüre "Naturpark Aktiv 2012 - Geführte<br />

Wanderungen mit den Naturparkführern an<br />

52 Sonntagen" kann beim Naturpark angefordert<br />

werden.<br />

Mehr Natur. Mehr erleben. Naturparke.<br />

Weitere Informationen:<br />

Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V.<br />

Tel. 07192-213-888 Fax -213-880<br />

info@naturpark-sfw.de, Internet: www.naturpark-sfw.de<br />

Kindergartennachrichten<br />

Kindergarten Bäderwiesen<br />

Bei der Weinlese<br />

Spaziergänge sind bei uns im Kindergarten nichts Besonderes,<br />

schließlich gehen wir jede Woche einmal spazieren. Der Spaziergang,<br />

den die grünen und gelben Kinder am 4.Oktober machten,<br />

war dann aber doch anders.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!