01.05.2014 Aufrufe

Publ oberstenfeld Issue kw42 Page 1 - Gemeinde Oberstenfeld

Publ oberstenfeld Issue kw42 Page 1 - Gemeinde Oberstenfeld

Publ oberstenfeld Issue kw42 Page 1 - Gemeinde Oberstenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 19. Oktober 2012 Nr. 42<br />

5<br />

Prof. Dr. Oliver Sievering<br />

Bereits seit dem 16. Juli arbeitet<br />

die NKHR-Projektgruppe<br />

der Fachhochschule für öffentliche<br />

Verwaltung und Finanzen<br />

Ludwigsburg im <strong>Oberstenfeld</strong>er<br />

Rathaus. Die Studierenden<br />

sind Teil des Projekts "Wir stellen<br />

um", das die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Oberstenfeld</strong> in Kooperation<br />

mit der Hochschule für öffentliche<br />

Verwaltung und Finanzen<br />

Ludwigsburg durchführt.<br />

In den letzten drei Monaten haben<br />

die Studierenden Akten<br />

gewälzt, Rechnungen gesichtet<br />

und <strong>Gemeinde</strong>ratsprotokolle<br />

durchforstet um herauszufin<br />

den, was die <strong>Gemeinde</strong> und die Zweckverbände Mineralfreibad<br />

Oberes Bottwartal und Abwasserbeseitigung Oberes Bottwartal<br />

"wert" sind.<br />

Das Projekt ist noch nicht ganz abgeschlossen. Zwar haben vier<br />

Studierende die <strong>Gemeinde</strong> bereits verlassen und sind bei ihren<br />

nächsten Praxisstellen tätig. Acht Studierende jedoch nehmen<br />

noch bis Ende Oktober den Sitzungssaal in Beschlag und arbeiten<br />

weiter an der Umstellung vom kameralen Haushalt auf die Doppelte<br />

Buchführung (Doppik). So erstellen sie auch einen Bilanzierungsleitfaden,<br />

der auf die <strong>Gemeinde</strong> und die Zweckverbände zugeschnitten<br />

ist.<br />

Der grundlegende Schritt auf dem Weg zur Umstellung auf das<br />

neue kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) aber<br />

ist gemacht und das Finanzwesen kann 2014 mit der Doppik beginnen.<br />

Interessierte können sich auf der von den Studierenden selbst<br />

verwalteten Internetseite www.wir-stellen-um.de über Arbeitsschritte<br />

und die daraus resultierenden Erfolge informieren.<br />

Baumfällungen schmerzhaft aber unvermeidbar<br />

Bei der alljährlich durchgeführten Baumüberprüfung wurden an<br />

mehreren Bäumen in <strong>Oberstenfeld</strong> sicherheitsrelevante Erkrankungen<br />

festgestellt. In den kommenden Wochen müssen daher<br />

mehrere Bäume gefällt werden.<br />

Die Erkrankungen sind nicht in allen Fällen am schlechten äußeren<br />

Erscheinungsbild der Bäume zu erkennen, teilweise liegen auch<br />

verdeckte Schäden vor. Beispiele für gesund wirkende, aber dennoch<br />

nicht mehr standsichere Bäume sind die Robinien in der<br />

Schulgasse und in der Forststraße. In den Wurzelstöcken bzw.<br />

an der Stammbasis der Bäume wurden innenliegende Faulstellen<br />

nachgewiesen.<br />

Da die Fäulen weit fortgeschritten<br />

sind, ist eine Fällung der<br />

Bäume zur Wiederherstellung<br />

der Verkehrssicherheit unumgänglich.<br />

Dies ist umso mehr<br />

bedauerlich, da die Bäume für<br />

das Ortsbild eine prägende<br />

Wirkung haben. Die <strong>Gemeinde</strong><br />

beabsichtigt im Zuge der Ortskernsanierung<br />

einen entsprechenden<br />

Ersatz zu schaffen.<br />

Weitere Fällungen finden ander<br />

Teilortsumgehung, am Spielplatz<br />

Wiesenrain und am Fußweg<br />

zur Burg Lichtenberg statt.<br />

Auch bei diesen Bäumen liegen<br />

umfangreiche, durch Pilzbefall<br />

Die Robinie am Rathaus wird gefällt.<br />

Der Baum wirkt äußerlich Stamm oder in der Krone vor,<br />

verursachte Schäden am<br />

noch vital, lediglich das in der Krone<br />

verstärkt anfallende Totholz dig ist.<br />

so dass eine Fällung notwen-<br />

lässt eine Erkrankung erahnen.<br />

Baumfällungen - Achtung Verkehrsbehinderungen!<br />

Die Fällung der Bäume soll in den kommenden Wochen<br />

durchgeführt werden. Dabei kann es zur kurzfristigen<br />

Sperrung von Straßen, Spielplätzen und Parkplätzen<br />

und damit zu Behinderungen des Verkehrs kommen.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung bittet um Verständnis und um<br />

entsprechende Vorsicht der Verkehrsteilnehmer.<br />

Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich<br />

montags oder dienstags während der Sprechzeiten an das Bürgermeisteramt<br />

<strong>Oberstenfeld</strong> (Zimmer 81, Tel.: 261-36). Der Ökologe<br />

Herr Dr. Grunicke steht Ihnen für Auskünfte gerne zur Verfügung.<br />

Baumpflegearbeiten im Bereich der<br />

Sportanlagen<br />

An mehreren Bäumen im Bereich der <strong>Oberstenfeld</strong>er Sportanlagen<br />

werden in den kommenden Wochen Pflegearbeiten durchgeführt.<br />

Betroffen ist insbesondere der Fußweg zwischen der Bottwar,<br />

dem Bürgerhaus und den Sportplätzen sowie die Umgebung<br />

der Kleinspielfelder.<br />

Punktuell finden außerdem Baumpflegearbeiten an der Teilortsumgehung,<br />

an der Zufahrt zur Burg Lichtenberg, am Spielplatz<br />

Wiesenrain und in der Hoftalstraße statt.<br />

Auch hier kann es zur kurzfristigen Sperrung der Straßen,<br />

Fußwege und Plätze und damit zu Behinderungen des Verkehrs<br />

kommen. Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung bittet um Verständnis<br />

und um entsprechende Vorsicht der Fußgänger und Verkehrsteilnehmer!<br />

Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, wenden sie sich montags<br />

oder dienstags während der Sprechzeiten an das Bürgermeisteramt<br />

<strong>Oberstenfeld</strong> (Zimmer 81, Tel.: 261-36). Der Ökologe<br />

Herr Dr. Grunicke steht Ihnen für Auskünfte gerne zur Verfügung.<br />

Fälligkeit des Pachtzinses 2012<br />

Am 11.11.2012 ist der Pachtzins für das Jahr 2012 zur<br />

Zahlung fällig.<br />

Wir bitten bei den Überweisungen dringend um Angabe<br />

des Buchungszeichens, da dies eine genaue Buchung der<br />

Zahlungen wesentlich erleichtert.<br />

Die Teilnehmer am Abbuchungsverfahren bitten wir, für Deckung<br />

ihres Kontos zu sorgen.<br />

Im Übrigen weisen wir bei dieser Gelegenheit nochmals auf<br />

die Möglichkeit der Teilnahme am Abbuchungsverfahren<br />

hin und bitten, möglichst rege davon Gebrauch zu machen.<br />

Wochenmarkt<br />

In dieser Woche findet am Samstag, den<br />

20.10.2012 kein Wochenmarkt statt.<br />

Weihnachtsmarkt 2012<br />

Am Samstag, dem 08. Dezember 2012 ab 15.00 Uhr, veranstaltet<br />

die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Oberstenfeld</strong> wieder ihren traditionellen Weihnachtsmarkt.<br />

Interessierte Aussteller können sich durch Rücksendung des unten<br />

abgedruckten Abschnitts bis spätestens<br />

Freitag, 16. November 2012 bewerben.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!<br />

Nach Erhalt Ihrer Anmeldung und Zulassung zum Weihnachtsmarkt,<br />

werden wir Sie rechtzeitig über den Ablauf, sowie über die<br />

für Sie vorgesehene Standmöglichkeit informieren.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Glück unter der Tel.-Nr.: 07062/<br />

261-54 oder unter der E-Mail-Adresse: glueck@<strong>oberstenfeld</strong>.de<br />

zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!