01.05.2014 Aufrufe

OBSERVAR – Software und Methodologie zum Chancen und ...

OBSERVAR – Software und Methodologie zum Chancen und ...

OBSERVAR – Software und Methodologie zum Chancen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmensweite Risiko<strong>und</strong><br />

<strong>Chancen</strong>identifikation<br />

Im Tool integriert ist ein generischer<br />

Katalog (75 Seiten) mit Beschreibungen<br />

von möglichen Ereignissen,<br />

sowie deren möglichen<br />

positiven <strong>und</strong>/oder negativen Auswirkungen.<br />

Ebenso enthalten ist<br />

eine Auflistung von (evtl. bereits<br />

bestehenden) Massnahmen zu<br />

diesen möglichen zukünftigen<br />

Ereignissen.<br />

Eine 4seitige stichwortartige Zusammenfassung<br />

gibt einen Überblick<br />

über die Themen <strong>und</strong> deren<br />

Eingliederung gemäss dem nebenstehendem<br />

Modell.<br />

Ökonomisches Umfeld<br />

Externe Einflüsse<br />

Führungsprozesse<br />

Strategie<br />

Organisation<br />

Kernprozesse<br />

Innovation Marketing Leistungs-<br />

Projekte<br />

erstellung<br />

HR<br />

Informationen<br />

Unterstützende Prozesse<br />

Legal &<br />

Compliance<br />

Finance &<br />

Controlling<br />

IT<br />

Security<br />

Politisches Umfeld Soziales Umfeld<br />

Technologisches Umfeld<br />

Bewertung durch Schlüsselmitarbeiter<br />

der Einheit<br />

Die Risiken <strong>und</strong> <strong>Chancen</strong> (mögliche<br />

Ereignisse) sollen durch Management-Mitarbeiter,<br />

welche für<br />

die Erreichung der Ziele verantwortlich<br />

sind, bewertet werden.<br />

Diese Mitarbeiter bewerten individuell<br />

am Tool die Auswirkungen<br />

der beschriebenen Ereignisse.<br />

Mit einem automatisierten Analyseverfahren<br />

werden unter Berücksichtigung<br />

von 15 verschiedenen<br />

Parametern die grössten <strong>Chancen</strong><br />

<strong>und</strong> Risiken priorisiert.<br />

Vorgehensweise bei der Bewertung<br />

Unter Verwendung eines 6 X 6<br />

Rasters wird der geschätzte Impact<br />

auf EBIT in € sowie die Eintrittswahrscheinlichkeit<br />

in % eingetragen.<br />

Bewertet wird immer die Abweichung<br />

vom Plan / der Zielsetzung.<br />

Das aktuelle Risiko (Restrisiko) ist<br />

kleiner als das inhärente Risiko<br />

(Bruttorisiko) weil in der Regel<br />

bereits Massnahmen / Prozesse<br />

zur Risikosteuerung vorhanden<br />

sind.<br />

Das <strong>Chancen</strong>potential ist höher<br />

als die aktuelle Chance. Es zeigt<br />

auf, wie viel zusätzlicher (nichtgeplanter)<br />

EBIT in diesem Bereich<br />

noch vorhanden wäre.<br />

Auswirkung auf Ihr Unternehmensergebnis<br />

hoch<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

tief<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

hoch<br />

tief<br />

Aktuelle<br />

Chance<br />

Risikopotential<br />

<strong>Chancen</strong>potential<br />

Ziel<br />

Restrisiko<br />

Ziel<br />

Chance<br />

Aktuelles<br />

Risiko<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

Akuelle <strong>Chancen</strong> <strong>und</strong> Risiken<br />

tief<br />

Ziel <strong>Chancen</strong> <strong>und</strong> Risiken<br />

<strong>Chancen</strong> <strong>und</strong> Risiken Potential<br />

© Observar AG, Feldstrasse 1, CH-6300 Zug, Telefon +41 41 810 41 57, www.observar.ch, info@observar.ch Seite 2 of 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!