01.05.2014 Aufrufe

OBSERVAR – Software und Methodologie zum Chancen und ...

OBSERVAR – Software und Methodologie zum Chancen und ...

OBSERVAR – Software und Methodologie zum Chancen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erkennen von wesentlichen<br />

Verbesserungspotentialen<br />

Aa01 Strategieentwicklung 27'937'708<br />

Aa02 Strategieumsetzung 5'453'000<br />

Aa03 Strategieanpassung 2'411'000<br />

Aa05 Strategische Partnerschaften 3'260'000<br />

Aa06 Expansionsstrategie 7'034'000<br />

Bb01 Marketingstrategie 13'187'785<br />

Bb02 Anforderungen der K<strong>und</strong>en 8'973'880<br />

Bb05 Distributionskanäle 8'274'863<br />

Bc03 Lieferanten 4'587'359<br />

Bc04 Kosten der Produktion 14'699'020<br />

Bc05<br />

Funktionstüchtigkeit<br />

der Produktionsanlagen<br />

4'601'155<br />

Bc08 Investitionsprojekte 15'606'104<br />

Ca06 Personal: Sicherheit & Ges<strong>und</strong>heit 2'880'139<br />

Db01 Marktveränderung 14'459'122<br />

Db04 Währungsschwankungen 9'871'395<br />

Dc03 Image / Reputation 6'671'000<br />

Db01<br />

Ca06<br />

Bc08<br />

Db04<br />

Bc05<br />

<strong>Chancen</strong> Potenzial<br />

Aa01<br />

100'000'000<br />

Dc03<br />

10'000'000<br />

1'000'000<br />

100'000<br />

10'000<br />

Bc04<br />

Bc03<br />

Aa02<br />

Bb05<br />

Aa03<br />

Bb02<br />

Aa05<br />

Aa06<br />

Bb01<br />

<strong>Chancen</strong>-Darstellung der<br />

Top Ereignisse<br />

Die Zahlentabelle links zeigt, welche<br />

Ereignisse die Teilnehmer als<br />

die wesentlichsten für die Zielsetzungen<br />

der nächsten 3 – 5 Jahre<br />

bestimmt haben.<br />

Der 4-stellige Code links ist die<br />

(auch konzernweit einheitliche)<br />

Nummerierung des Ereignisses.<br />

Die Zahl zeigt das zusätzliche<br />

<strong>Chancen</strong>potential, welches vorhanden<br />

wäre, <strong>und</strong> mit weiteren<br />

Massnahmen teilweise realisiert<br />

werden könnte.<br />

Top 16 zusätzliche <strong>Chancen</strong><br />

149'907'529<br />

Aktuelle Chance<br />

Reduktion des Risikopotentials durch<br />

die bestehenden Massnahmen<br />

Weitere Reduktionen<br />

durch zusätzliche<br />

Massnahmen<br />

Risiko-Darstellung der Top<br />

Ereignisse<br />

Dieses Spiderweb ist analog zur<br />

<strong>Chancen</strong>-Grafik aufgebaut.<br />

Auch hier werden maximal die<br />

Top 16 aufgeführt (im Uhrzeigersinn).<br />

Neben dem inhärenten Risiko<br />

(Bruttorisiko) wird das aktuelle<br />

Risiko (Restrisiko) dargestellt.<br />

Ausserdem kann hier je Ereignis<br />

das Zielrestrisiko (nach neuen<br />

Massnahmen) dargestellt werden,<br />

welches die Einheit zu tragen gewillt<br />

<strong>und</strong> fähig ist.<br />

Erwartetes Restrisiko nach Umsetzung der neuen Massnahmen<br />

Aktionsplan<br />

Wie vorgängig beschrieben, definieren<br />

die verantwortlichen<br />

Schlüsselmitarbeiter gemeinsam<br />

die Massnahmen, welche zur<br />

besseren Zielerreichung zusätzlich<br />

umgesetzt werden sollen.<br />

Im Workshop wird aufgenommen,<br />

welche Steuerungsmassnahmen<br />

bereits vorhanden sind <strong>und</strong> wer<br />

für die Umsetzung (inkl. Deadlines)<br />

der neuen Massnahmen verantwortlich<br />

ist.<br />

Der Aktionsplan wie auch die<br />

dargestellten Grafiken sind in<br />

Echtzeit permanent verfügbar.<br />

Ebenso kann auf Knopfdruck<br />

der automatisch generierte vordefinierte<br />

Standardreport (20 –<br />

50 Seiten) ausgedruckt werden.<br />

© Observar AG, Feldstrasse 1, CH-6300 Zug, Telefon +41 41 810 41 57, www.observar.ch, info@observar.ch Seite 4 of 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!