04.05.2014 Aufrufe

Arbeitspapier zur Geschäftsprozessauswahl im OO-OKSTRA

Arbeitspapier zur Geschäftsprozessauswahl im OO-OKSTRA

Arbeitspapier zur Geschäftsprozessauswahl im OO-OKSTRA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kosten-Nutzen-Analysen für geplante Neubaumaßnahmen durchgeführt werden<br />

(EWS 97).<br />

Die oben genannten Einzelpunkte werden weiter aufgesplittet. Die Art der Aufteilung<br />

ist von Straßenbauverwaltung zu Straßenbauverwaltung unterschiedlich. Einzelheiten<br />

können den jeweiligen Produktkatalogen <strong>zur</strong> Kosten- und Leistungsrechnung<br />

entnommen werden. Beispiele sind zu finden in (KLAR-SBV 1999), (LWL 99), (HSVV<br />

99)<br />

2.1.2 Zu Prozess [2] Analyse & Bewertung<br />

Die <strong>im</strong> GP [1] ermittelten Ergebnisse sind Input für den Prozess [2] Analyse & Bewertung.<br />

Aus der Interpretation der Untersuchungsergebnisse aus GP [1] ergibt sich eine<br />

Bewertung der Funktionstüchtigkeit der Bestandteile des Netzes. Stellt diese fest,<br />

dass ein Mangel vorliegt, wird der GP [3] Maßnahme initiiert (Kapitel 2.1.3). Die Art<br />

des festgestellten Mangels bekommt erst dort eine Bedeutung. Sollte kein Mangel<br />

festgestellt werden, so wird der GP [1] wieder aufgenommen (Kapitel 2.1.1).<br />

Eine Maßnahme kann außer durch laufende Untersuchungen auch extern angestoßen<br />

werden (z.B. durch politische Entscheidungen).<br />

Die Teilprozesse des Prozesses [2] Analyse & Bewertung sind in Tabelle 4 zusammengestellt.<br />

Nachfolgend einige Erläuterungen hierzu:<br />

2.1.2.1 Zu Teilprozess [2.1] Flächenhafte Mangelbewertung<br />

Eine flächenhafte Mangelbewertung <strong>zur</strong> Ermittlung von Neubaumaßnahmen wird<br />

heute in der Regel nicht mehr durchgeführt, da eine best<strong>im</strong>mte Verkehrsnetzdichte<br />

vorhanden ist.<br />

Zur Ermittlung der Notwendigkeit von Instandsetzungsmaßnahmen werden allerdings<br />

großräumig die Fahrbahnoberflächen mit Hilfe von Messfahrzeugen abgescannt.<br />

s. ‚Kontrolle’ in Abbildung 3.<br />

2.1.2.2 Zu Teilprozess [2.2] Örtliche Mangelbewertung<br />

Normalerweise wird der Bedarf einer Maßnahme durch Kommune, Kreis,... festgestellt<br />

(auch politisch), erst nach Entscheid wird der Bereich Planung tätig.<br />

2.1.3 Zu Prozess [3] Maßnahme<br />

Sollte der Prozess [2] Analyse & Bewertung (Kapitel 2.1.2) zu dem Ergebnis kommen,<br />

dass ein Mangel vorliegt, wird der GP [3] Maßnahme angestoßen.<br />

Eine Maßnahme kann einfach (z.B. unmittelbare Ausbesserung eines Lochs) oder<br />

umfangreich (z.B. Neubau) sein. Mehrere Maßnahmen können miteinander verknüpft<br />

sein (z.B. wegen räumlicher Nachbarschaft). Maßnahmen können durch technische<br />

oder administrativ-rechtliche Schritte oder eine Kombination daraus verwirklicht werden.<br />

Maßnahmen werden hier als atomar angesehen, d.h. Teilprozesse einer Maßnahme<br />

dürfen keine Maßnahmen sein.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!